Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom69
    Member
    • 17.11.2013
    • 68
    • Thomas

    #316
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Genau wie ein 450ger fliegt er nicht. Zu mindestens nicht wie mein Blade 450X und mein T-Rex 450PRO, das ist noch eine andere Klasse. Den 550ger habe ich schon geflogen, da ist noch ein mal ein merklicher unterschied zu den 450gern.
    Der Master steht mit dem 6 Axis wirklich sehr stabil in der Luft und zieht auch seine Bahnen wie an der Schnur gezogen. Aber letztendlich ist es mir egal ob er ein bisschen zappeliger wird. Ich hab auch Spaß am basteln und somit ist nicht viel verloren.

    Ich werde auch versuchen die RX Einheit auf Garantie zu tauschen.

    Gruß Tom

    Kommentar

    • Adriaan
      Member
      • 06.06.2012
      • 967
      • Adriaan

      #317
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Wie steuerst Du mit dem Tarot Stabi, welches mMn für ein Pitch Heck, also Servo Ansteuerung gedacht ist, ein Motorheck vernünftig an?
      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

      Kommentar

      • Tom69
        Member
        • 17.11.2013
        • 68
        • Thomas

        #318
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Die ESC wird da angesteckt, wo das Heck Servo steckt angeschlossen ist. Ist total simpel. Bei meinem Balde hat es so auch funktioniert. Die Tarot muss noch konfiguriert werden.

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #319
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Wenn es die Option dafür bietet klasse, mir war kein FBL bekannt wo man beide Optionen hat.
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #320
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich habe wieder was lustiges mit meinem Heli erlebt. Wobei lustig ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn ich bin froh, das mir der Heli nicht deswegen runter gekommen ist.

            Was war also passiert: Ich habe ja vor einiger Zeit meinen Master mit dem Brushlesset von Banggood ausgerüstet. Ich bin soweit auch zufrieden, bis auf die Leistung, die könnte etwas höher sein. Das aber nur nebenbei.

            Gestern abend habe ich meinen Master nochmal rausgeholt, um was zu kontrollieren. Und dabei ist mir aufgefallen, das sich die Motorglocke gar nicht gedreht hat, wenn ich langsam den Hauptrotor durchgedreht habe. Komisch, dachte ich. Mein erster Gedanke war, das sich der Motor gelockert hätte und das Zahnrad keinen Eingriff mehr mit dem Motorritzel hätte. Aber nein, der Motor war fest und das Ritzel hat sich auch brav gedreht. Hmm, vieleicht dreht sich ja die Motorwelle in der Glocke durch, habe ich gedacht. War aber nicht, wie ich sehr schnell festgestellt habe. Und wenn ich den Rotor etwas schneller gedreht habe, dann lief auch der Motor mit. Dann habe ich einen Akku angeschlossen und einen Testlauf gemacht. Alles lief ganz normal. Ich konnte mir das nicht erklären.

            Heute nach der Arbeit wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe den Motor ausgebaut. Dabei fiel mir sofort auf, das sich das Motorritzel einfach auf der Welle durchdrehen ließ. Die kleine Madenschraube im Ritzel war schon halb raus und das Ritzel fiel einfach so von der Welle runter. Das war nicht aufgepresst, sondern ganz im Gegenteil. Auf der Welle war auch keine Abflachung für die Madenschraube. Und weder war das Ritzel verklebt, noch war an der Schraube Schraubensicherung dran. Meine Herrn, da haben die Chinesen aber geschlampt. Ich habe also erst mal eine Fläche auf die Welle gefeilt. Dann habe ich das Ritzel mit Locktite verklebt und zum Schluss noch die Schraube ordentlich eingeklebt. Danach bin ich drei Akkus völlig ohne Probleme geflogen.

            Das ganze hätte aber böse ins Auge gehen können, denn über kurz oder lang wäre mir das Ritzel einfach abgefallen. Das sich der Rotor überhaupt noch gedreht hat, so locker wie das Ritzel schon war, das grenzt an ein Wunder.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #321
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
              Ich habe wieder was lustiges mit meinem Heli erlebt. Wobei lustig ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn ich bin froh, das mir der Heli nicht deswegen runter gekommen ist.

              Was war also passiert: Ich habe ja vor einiger Zeit meinen Master mit dem Brushlesset von Banggood ausgerüstet. Ich bin soweit auch zufrieden, bis auf die Leistung, die könnte etwas höher sein. Das aber nur nebenbei.

              Gestern abend habe ich meinen Master nochmal rausgeholt, um was zu kontrollieren. Und dabei ist mir aufgefallen, das sich die Motorglocke gar nicht gedreht hat, wenn ich langsam den Hauptrotor durchgedreht habe. Komisch, dachte ich. Mein erster Gedanke war, das sich der Motor gelockert hätte und das Zahnrad keinen Eingriff mehr mit dem Motorritzel hätte. Aber nein, der Motor war fest und das Ritzel hat sich auch brav gedreht. Hmm, vieleicht dreht sich ja die Motorwelle in der Glocke durch, habe ich gedacht. War aber nicht, wie ich sehr schnell festgestellt habe. Und wenn ich den Rotor etwas schneller gedreht habe, dann lief auch der Motor mit. Dann habe ich einen Akku angeschlossen und einen Testlauf gemacht. Alles lief ganz normal. Ich konnte mir das nicht erklären.

              Heute nach der Arbeit wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe den Motor ausgebaut. Dabei fiel mir sofort auf, das sich das Motorritzel einfach auf der Welle durchdrehen ließ. Die kleine Madenschraube im Ritzel war schon halb raus und das Ritzel fiel einfach so von der Welle runter. Das war nicht aufgepresst, sondern ganz im Gegenteil. Auf der Welle war auch keine Abflachung für die Madenschraube. Und weder war das Ritzel verklebt, noch war an der Schraube Schraubensicherung dran. Meine Herrn, da haben die Chinesen aber geschlampt. Ich habe also erst mal eine Fläche auf die Welle gefeilt. Dann habe ich das Ritzel mit Locktite verklebt und zum Schluss noch die Schraube ordentlich eingeklebt. Danach bin ich drei Akkus völlig ohne Probleme geflogen.

              Das ganze hätte aber böse ins Auge gehen können, denn über kurz oder lang wäre mir das Ritzel einfach abgefallen. Das sich der Rotor überhaupt noch gedreht hat, so locker wie das Ritzel schon war, das grenzt an ein Wunder.

              Raimund
              Deswegen kauf und bau ich meine Sachen gerne selber ;-) Für mehr Leistung, teste mal den 4200KV turnigy, geht wie Hulle :-)
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #322
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                Für mehr Leistung, teste mal den 4200KV turnigy, geht wie Hulle :-)
                Hast du mal einen Link zu dem Motor? Und wie sieht es da mit der Flugzeit aus?

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #323
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  "Turnigy 2627 4200kv" als Suchbegriff beim Hobbykönig eingeben, weist ja, Direktlinks gehen hier nicht.
                  Ca 6-7Minuten fliege ich mit dem Motor.
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • Tom69
                    Member
                    • 17.11.2013
                    • 68
                    • Thomas

                    #324
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Hält der das Heck mit dem 4200KV Motor bei voll Pitch noch stabil? ßbrigens ich habe noch einen 4800KV und einen 5000 KV die könnte ich auch mal testen und schauen wann die Rotorblätter sich verselbständigen.

                    Ich finde mit dem 3800KV geht der schon nach oben wie am Bungee Seil gezogen und hier jault der Heckmotor schon ganz schön und zu 100% hält der Master CP das Heck nicht mehr in Stellung. Ist aber nicht schlimm. Vielleicht ist es ja noch die Gyro Einstellung die angepasst werden muss. Bei mir steht die auf 75. Da hab ich noch nicht getestet.

                    Gruß Tom

                    Kommentar

                    • Tom69
                      Member
                      • 17.11.2013
                      • 68
                      • Thomas

                      #325
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                      Wenn es die Option dafür bietet klasse, mir war kein FBL bekannt wo man beide Optionen hat.
                      Beim Blade funktioniert es und der das Tarot System funktioniert auch mit Pitch Heck. Mit dem geht beides.

                      LG Tom

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #326
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Ich habe ja nur den 3200KV Motor drin. Dabei liegt die Drehzahl am Kopf bei 100% Throttle bei ca. 3750 RPM. Und das ist knapp. Ich brauche zwischen 7 und 8 Grad Pitch, damit der Heli schwebt. Und wenn der Heli am Kurvenausgang durchsackt, dann bleiben kaum Reserven, um ihn abzufangen. Das gute an diesem Motor ist allerdings der sehr geringe Stromverbrauch von nur 95mAh pro Minute.

                        Mit einem 5000KV Motor ist das Selbstmord, finde ich. Da bekommst du am Rotor über 5500 Touren. Da hätte ich Angst, das sich die Blatthalter und die Rotorblätter verflüchtigen.

                        Ich denke mit 3800KV sollte der Heli optimal gehen.

                        Raimund
                        Zuletzt geändert von raimcomputi; 23.10.2014, 21:36.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #327
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          3800-4200KV sind ausreichend, 100% ig hält das Heck naütrlich nicht mehr, wenn man 15Grad Pitch eingestellt hat. Aber mit weniger Pitch bricht der Motor natürlich auch nicht mehr so stark zusammen bei Abfangmaneuvern.
                          Der Kopf selber scheint recht drehzahlfest zu sein, hab mit meinem 4200KV Motor mal ne Runde mit 4s getestet, dreht wie Hulle, aber hält.
                          Der Vorteil beim 4200KV Motor ggü. d. 3800KV Motor ist, dass mann nicht mit 100% fliegen muss, also noch reserve hat.
                          Oder man ritzelt runter und hat entsprechend mehr Drehmonent.
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Tom69
                            Member
                            • 17.11.2013
                            • 68
                            • Thomas

                            #328
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Also meiner hat auch noch mit dem 3800 KV so viel Reserven. Wenn ich kräftig Nick und Pitch gebe rennt der richtig los. Ich werde mal meine GPS Uhr dran hängen und schauen wie schnell der wird. Vielleich noch vorher richtig auf Höhe bringen und dann volles Rohr mit der Windrichtung.

                            So und jetzt meine Frage zum Dritten mal. Bitte um Info, ob da jemand schon Erfahrung hat oder nicht

                            Ich suche eine ESC für meinen BL Heckmotor. Die WK-WST-10A-T würde dafür Passen. Die ist von Walkera. Auch der Preis von ca. 23 USD ist noch OK. Im Internet hab ich ihn bei einem Anbieter gefunden, Out of Stock. Das nützt mir nichts und für das komplette Heck Set will ich keine 75 $ ausgeben zumal ich den Motor schon habe.


                            Für eine oder mehrere Infos wäre ich sehr dankbar.

                            LG

                            Tom

                            Kommentar

                            • echodelta
                              echodelta

                              #329
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Die kleine Madenschraube im Ritzel war schon halb raus und das Ritzel fiel einfach so von der Welle runter. Das war nicht aufgepresst, sondern ganz im Gegenteil. Auf der Welle war auch keine Abflachung für die Madenschraube. Und weder war das Ritzel verklebt, noch war an der Schraube Schraubensicherung dran. Meine Herrn, da haben die Chinesen aber geschlampt.
                              Raimund
                              Wenn mein BL-Kit vom Chinesen kommt, sollte ich wohl als erstes diese Problematik kontrollieren.

                              Inzwischen macht mein Stock-Motor (ich vermute, dass es vom Motor kommt) merkwürdige Quietschgeräusche. Also der Sound beim Fliegen hat sich merklich verändert. Die Bürsten haben sich auch schon deutlich wahrnehmbar in Richtung Motorachse bewegt. Hat jemand Erfahrung, ob sich so ein sterbender Motor ankündigt? Leistung u. Stromverbrauch haben sich aber bisher nicht merklich verändert. Es geht langsam auf 200 Flüge zu. Gibt es eine offizielle Verschleißgrenze?

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #330
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
                                Hat jemand Erfahrung, ob sich so ein sterbender Motor ankündigt? Leistung u. Stromverbrauch haben sich aber bisher nicht merklich verändert. Es geht langsam auf 200 Flüge zu. Gibt es eine offizielle Verschleißgrenze?
                                Offenbar kündigt sich das Sterben bei dem Motor nicht an, sondern der Heli fällt urplötzlich vom Himmel. Bei 200 Flügen würde ich vorsichtshalber tauschen. Bevor ich auf Brushless umgerüstet habe, hatte mein Motor 183 Flüge drauf. Die Leistung und auch der Klang war genau so gut wie am ersten Tag. Die Bürsten waren allerdings so weit in der Mitte, das man sie kaum noch sehen konnte. Ich wäre mit dem Motor deshalb nicht mehr weiter geflogen.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X