XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian 001
    Member
    • 23.06.2009
    • 109
    • Christian

    #331
    AW: XK K110 Erfahrungen

    [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]:

    Das höhere Mehrgewicht der 600er besonders zu den 450er ist beim windigen, freien Fliegen sicherlich kein Nachteil.

    Zu der hohen Laderate habe ich selber entsprechende, kontrollierte Tests durchgeführt, nachdem ich nur Gutes in div. Foren ( ich meine auch hier, nur in anderen Kapazitäten) über die Graphene gelesen habe.

    Höchste, sinnvolle Laderate beträgt nach meinen Tests 5,5A also ca. 9C, doch das führt, dem Ladeprinzip geschuldet, zu keinem, nennenswerten Zeitvorteil mehr.

    Die erste Ladung erfolgt immer mit 2C, auf dem Platz/in der Halle wird dann mit 8C im Wechsel geladen. Die Idee dahinter, nur zwei Batterien (es relativiert sich der höhere Anschaffungspreis, weniger Platzbedarf, bessere ßbersicht, schnellere Kontrollen usw.), die einzeln geladen werden und die voll benutzt werden und eine hohe Zyklenzahl in kurzer Zeit erreichen, bevor zusätzliche Alterungserscheinungen auftreten.

    Bis jetzt läuft alles so wie gedacht und gewünscht ...

    Kommentar

    • Nikomat
      Member
      • 22.01.2014
      • 334
      • Niko
      • Potsdam

      #332
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
      [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]:

      Das höhere Mehrgewicht der 600er besonders zu den 450er ist beim windigen, freien Fliegen sicherlich kein Nachteil.

      Zu der hohen Laderate habe ich selber entsprechende, kontrollierte Tests durchgeführt, nachdem ich nur Gutes in div. Foren ( ich meine auch hier, nur in anderen Kapazitäten) über die Graphene gelesen habe.

      Höchste, sinnvolle Laderate beträgt nach meinen Tests 5,5A also ca. 9C, doch das führt, dem Ladeprinzip geschuldet, zu keinem, nennenswerten Zeitvorteil mehr.

      Die erste Ladung erfolgt immer mit 2C, auf dem Platz/in der Halle wird dann mit 8C im Wechsel geladen. Die Idee dahinter, nur zwei Batterien (es relativiert sich der höhere Anschaffungspreis, weniger Platzbedarf, bessere ßbersicht, schnellere Kontrollen usw.), die einzeln geladen werden und die voll benutzt werden und eine hohe Zyklenzahl in kurzer Zeit erreichen, bevor zusätzliche Alterungserscheinungen auftreten.

      Bis jetzt läuft alles so wie gedacht und gewünscht ...
      Schön, dass Du sie so intensiv testest (was für ein Wort). I.d.R altern Akkus mehr, je höher die Laderate ist...

      Wie hoch steigt denn die Ladespannung an, wenn Du sie mit 8C lädst? Und wieviel mA werden geladen?


      Gruß,
      Niko

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4191
        • Andreas
        • Allstedt

        #333
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
        Scheinen exakt die Gleichen zu sein wie die Originalen
        Kann man so nicht sagen. Die Original-Servos meines Nine Eagles (XK-Urahn) sehen bis auf die Farbe auch wie die HK5330 aus. Das Getriebe ist aber leicht unterschiedlich! Tut der Funktion und Austauschbarkeit aber keinen Abbruch, selbst eine Mischbestückung aus 2x HK auf beiden Roll-Plätzen und dem anderen auf Nick funktioniert. Du hast die (alten) HK5330 ohne S bestellt?
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #334
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
          Kann man so nicht sagen. Die Original-Servos meines Nine Eagles (XK-Urahn) sehen bis auf die Farbe auch wie die HK5330 aus. Das Getriebe ist aber leicht unterschiedlich! Tut der Funktion und Austauschbarkeit aber keinen Abbruch, selbst eine Mischbestückung aus 2x HK auf beiden Roll-Plätzen und dem anderen auf Nick funktioniert. Du hast die (alten) HK5330 ohne S bestellt?
          Nein, nicht die S. Werte sind ja fast gleich. Haben aber laut Aussage nur 1mm Pitch am Stecker - viel. bedeutet "S" "small connector"? Getriebeanordnung sieht gleich aus, aber Farbe auch weiß (Natur). Hab aber grad nur mal kurz reingeschaut.



          Gruß,
          Niko

          Kommentar

          • Bocanegra
            Member
            • 04.09.2012
            • 553
            • Dominik

            #335
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
            [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]:

            Die erste Ladung erfolgt immer mit 2C, auf dem Platz/in der Halle wird dann mit 8C im Wechsel geladen. Die Idee dahinter, nur zwei Batterien (es relativiert sich der höhere Anschaffungspreis, weniger Platzbedarf, bessere ßbersicht, schnellere Kontrollen usw.), die einzeln geladen werden und die voll benutzt werden und eine hohe Zyklenzahl in kurzer Zeit erreichen, bevor zusätzliche Alterungserscheinungen auftreten.

            Bis jetzt läuft alles so wie gedacht und gewünscht ...
            Danke für die Infos.
            Ich verfolge seit Anfang der Hallensaison auch den gleichen Gedanken, allerdings nicht so extrem wie du.
            Ich möchte mit 4 Lipos auskommen und zwei von denen nach dem fliegen in Reihe wieder mit 4-5C laden.
            In Reihe, da mein kleines Netzteil für die Halle nur max. 4,7A schafft.

            Und nochmal zu meiner Frage, bis wieviel C-Laderate sind den die Graphene freigegeben?
            Konnte leider keine Angaben finden...
            Zuletzt geändert von Bocanegra; 11.01.2017, 11:41.

            Kommentar

            • meute
              Senior Member
              • 06.10.2009
              • 1146
              • Matthias

              #336
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
              Ersatzservo HK 5330

              Frisch eingetroffen!

              Werde sie gleich mal einbauen. Scheinen exakt die Gleichen zu sein wie die Originalen, nur in weiss. Servohorn vom Orig. passt auch. Servostecker auch
              Ich habe vor längerer Zeit nach einem Crash auch ein HK-5330 verbaut.
              Ich finde, dass das HK-5330 weniger Spiel hat als die Originalen.
              Oder die Originalen waren ausgeleiert.


              Gruß
              meute
              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

              Kommentar

              • RedBaron360
                Member
                • 23.06.2013
                • 62
                • Marco
                • Lindlar

                #337
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                Und nochmal zu meiner Frage, bis wieviel C-Laderate sind den die Graphene freigegeben?
                Konnte leider keine Angaben finden...
                10C

                Gruß Marco

                Kommentar

                • Stripped
                  Member
                  • 29.12.2013
                  • 172
                  • Markus
                  • Ditzingen

                  #338
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Kann es ein, dass das General Link Modul nicht mehr produziert wird? Ist nur noch bei einem Händler lieferbar. Was ist denn der normale Preis für das Modul?

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4191
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #339
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Da das Modul nicht von XK stammt, sonder von Nine Eagles wahrscheinlich für die speziellen Robbe-FTR-Modelle gebaut wurde, kann das also wirklich sein. In neuen Modellen nutzt NE/Hobbico SLT, XK hat die eigenen günstigen Sender und sieht offenbar keine Not für ein externes Modul.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #340
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Hallo,


                      Ich habe vor längerer Zeit nach einem Crash auch ein HK-5330 verbaut.
                      Ich finde, dass das HK-5330 weniger Spiel hat als die Originalen.
                      Oder die Originalen waren ausgeleiert.


                      Gruß
                      meute
                      Ja, die leiern an der Welle aus wo das Servohorn drauf steckt. An der anderen Seite der Welle ist eine Abflachung und dort werden die äusseren Kanten rund. Habe das mal versucht zu fixen, aber habe es nicht geschafft. Die Kräfte auf dieser kleinen Fläche sind auch bestimmt groß. Ist bei mir denitiv von mehreren Chrashes gekommen.

                      Und, bist Du zufrieden mit den Servos? Komme erst heute dazu sie einzubauen...

                      Gruß,
                      Niko

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #341
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                        Und nochmal zu meiner Frage, bis wieviel C-Laderate sind den die Graphene freigegeben?
                        Konnte leider keine Angaben finden...
                        Turnigy Graphene 600mAh 1S LiPo Pack w/JST

                        Guckst Du bei "Specs"

                        Max Charge Rate(C): 10.00


                        Gruß,
                        Niko

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #342
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
                          Kann es ein, dass das General Link Modul nicht mehr produziert wird? Ist nur noch bei einem Händler lieferbar. Was ist denn der normale Preis für das Modul?
                          Tjaaa, auch ich hatte Probleme Eines zu bekommen. Habe etwas länger (über 1-2 Wochen) suchen müssen.

                          Hier ist noch eins: shop4media - electronic for fun*-*Nine Eagles General Link Modul S-FHSS 2.4 GHz von Robbe 1-NE480193

                          Aber besser vorher fragen ob wirklich vorhanden. Wenn ich 2 Stck. in den Warenkorb lege, sagt er dass die Menge nicht vorhanden ist. Hatte das mal, dass ich bestellte und dann war es doch nicht vorhanden. Machen die wohl um die Leute auf ihre Seite zu holen...

                          Was hast Du für eine Funke?

                          Gruß,
                          Niko

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #343
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                            Ich habe mir jetzt mal den hier bestellt:

                            https://www.stefansliposhop.de/Akkus...io4aApkw8P8HAQ

                            Mal sehen, wie der sich im Vergleich macht. Hat den von Euch schon mal Jemand ausprobiert?
                            Der Probeakku ist angekommen und wurde auch schon auf XT30 umgelötet. In den Akkuschacht passt er stramm rein. Lediglich etwas Tesa musste ich anbringen um eine Lasche zu erzeugen, an der ich ihn auch wieder herausbekomme.
                            Ich will nicht an den Kabeln ziehen.
                            Flugerfahrungen werden nachgereicht, da der Heckmotor heute nicht wollte.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4191
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #344
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                              Getriebeanordnung sieht gleich aus
                              Dachte ich auch, aber der Deckel des einen Typs passt nicht auf den anderen. Die beiden Wellen waren minimal versetzt angebracht. Ob das auch Auswirkungen auf die Getriebezahnräder hat, kann ich aber nicht mehr sagen. Könnte sein, dass meine Versuche, aus mehreren defekten wieder ein ganzes zu kombinieren, fehlschlugen. Muss jetzt für den XK natürlich nicht mehr gelten. So oder so, die HK5330 gehen ja von Preis. Hast du einen Kompletttausch gemacht oder fliegst du Mischbestückung?
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #345
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,

                                Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                                Und, bist Du zufrieden mit den Servos? Komme erst heute dazu sie einzubauen...
                                Ich habe bisher nur ein HK-5330 verbaut, die anderen beiden liegen auf Reserve.
                                Bisher alles gut, keine Probleme bekannt.


                                Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
                                Kann es ein, dass das General Link Modul nicht mehr produziert wird? Ist nur noch bei einem Händler lieferbar. Was ist denn der normale Preis für das Modul?
                                Ich habe meins damals günstig bei eBay Kleinanzeigen ergattert.
                                Es war neu und vom Händler, der es aber als Privatmann verkauft hat.


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X