XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 949
    • Matthias
    • Beelitz

    #811
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Von den Mylipos habe ich Abstand genommen. Die würden wohl nicht ganz in den Akkuschacht passen. Das hatte ich vorher übersehen.

    Tiktoks klappen übrigens Klasse. Ich habe dafür die Gaskurve auf Vollgas und die Pitchkurven soweit eingestellt, dass die Drehzahl bei vollem Akku und Vollpitch gerade nicht mehr einbricht.

    Muss mal sehen, dass ich das gefilmt bekomme. Gerade Seitentiktoks sind schnell steuerbar weil er da nicht über das Heck drehen muss.
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #812
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Ich lade bis zu 5 Akkus gemeinsam
      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Dazu braucht du nur so eine Ladekabel
      Das sieht nach Parallelschaltung aus. Resultat also ein 1S-Lipo hoher Kapazität.

      Ich vermutete die 1s Lipos werden über den Balanceranschluß als 6S-Lipo verkabelt.
      Vorsicht Halbwissen: Dann können zumindest die Werte der einzelnen Akkus (dann als Zellen des vorgetäuschten 6S Lipos) angezeigt werden.
      Vielleicht steuert ein Lader über den Balancieranschluß sogar die "einzelnen Zellen" beim Laden?

      In den Beschreibungen der Geräte habe ich zur Einzelzellenregelung eines Packs nichts gefunden. Vllt. wird manches nicht erwähnt, weil es selbstverständlich ist.
      Zuletzt geändert von Schrauber; 10.05.2017, 09:39.
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • Schrauber
        Senior Member
        • 25.04.2017
        • 1078
        • dennis
        • vorhanden

        #813
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
        Tiktoks klappen übrigens Klasse
        Das würde ich gern einmal sehen!
        Ich kann mir das mit meinem echt nicht vorstellen! Erste Versuche klappten nicht.
        Bin am Monatsende abends zufällig in der Region unterwegs.
        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
        Oxy3, Taranis, neXt

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #814
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Wenn du parallel lädst, dann braucht es bei 1S keinen Balanceranschluss. Das Ladekabel wird einfach an den Hauptstromanschluss des Ladegerätes angeschlossen. Vorteil vom Parallel laden ist, das du an das Kabel zwischen einem und sechs Akkus gleichzeitig anschließen kannst, Willst du seriell laden, dann brauchst du ein serielles Ladekabel mit zusätzlichem Balanceranschluss. Meistens sind diese Kabel für drei Lipos ausgelegt. Es müssen dann aber auch immer genau drei Lipos angeschlossen werden. Also nur einer, oder zwei, das geht nicht. Finde ich unpraktisch. Deshalb lade ich 1S seit Jahren parallel, mit einem Kabel, das ich weiter oben verlinkt habe.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Nikomat
            Member
            • 22.01.2014
            • 334
            • Niko
            • Potsdam

            #815
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Wenn du parallel lädst, dann braucht es bei 1S keinen Balanceranschluss. Das Ladekabel wird einfach an den Hauptstromanschluss des Ladegerätes angeschlossen. Vorteil vom Parallel laden ist, das du an das Kabel zwischen einem und sechs Akkus gleichzeitig anschließen kannst, Willst du seriell laden, dann brauchst du ein serielles Ladekabel mit zusätzlichem Balanceranschluss. Meistens sind diese Kabel für drei Lipos ausgelegt. Es müssen dann aber auch immer genau drei Lipos angeschlossen werden. Also nur einer, oder zwei, das geht nicht. Finde ich unpraktisch. Deshalb lade ich 1S seit Jahren parallel, mit einem Kabel, das ich weiter oben verlinkt habe.
            Anmerkung der vollständigkeitshalber

            Habe ich auch schaltbar gekauft für z.B. 1-4 Zellen. Benutze ich aber nicht mehr, da anderes Stecksystem und mittlerweile Kontaktprobleme am Schalter.
            Par. laden geht auch schneller. Aber dann muss man die einzelnen Akkus selbst checken vorm Laden, dass die zusammen passen vom Füllstand & Kapazität...

            Ich bevorzuge das einzelne Laden der Akkus und lade mit 2 Ladegräten. Später soll dann so ein 4-fach Lader kommen. Dann ist es perfekt

            Gruß,
            Niko

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #816
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
              Ich lade bis zu 5 Akkus gemeinsam mit mit einem ISDT SC-620 Lader.
              5x600mAh zusammen mit 3A. 20A kann mein Lader. Das wären 6,6C.
              Bisher hat sich noch kein Akku beschwert.
              Auch die GOO nicht. Wobei die Graphene bisher die beste Leistung gezeigt haben und einzeln auch mehrfach mit 8C geladen wurden.

              ...und mal auf den Spannungsverlauf beim Laden geachtet? Ist zwar nicht wirklich wichtig, wenn Akku schlapp wird ein neuer gekauft, aber mich würde das interessieren, da ich hörte dass ein schneller Spannungsanstieg auf einen höheren Innenwiederstand deutet, auf Verschleiß vom Akku. Leider kann keiner meiner beiden Lader den Innenwiederstand messen.


              Gruß,
              Niko

              Kommentar

              • royal.t.s
                Member
                • 30.01.2014
                • 380
                • Michael
                • Münsterland

                #817
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hi.
                Kann mir einer von euch die Kanalbelegung für den XK110 nennen?
                Bzw. welcher Kanal wird für die Umschaltung zwischen 3 und 6g verwendet ?
                Habe den Heli mit einer Taranis im Futaba Protkoll gebunden , und suche mir grad nen Wolf...
                Danke !

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #818
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Schon mal den Kanal 5 (Gyro) probiert?

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #819
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ich steuer mit den Daumen. ...Den rechten Zeigefinger stets am Th.hold-Abzug um noch vor Einschlag auszuschalten.
                    Bei Daumen und Zeigefingersteuerung würde ich ,wegen der für mich ungewohnten Handhabung, mit Tisch und Stuhl anrücken müssen.

                    Apropos ungewohnt: Mußte heute zwei Mal in die einzige Kiefer weit und breit klettern.
                    Als Abschluß gabs mit dem letzten Akku wieder ´mal Heck-Spliss.
                    Einen Aludraht-Ausleger könnte man wieder gerade biegen. Muß ich mal das Gewicht der Materialien vergleichen!

                    Den Motorstecker habe ich mit der ab Werk verlöteten Seite dran gelassen und nur die gepresste Buchsenseite abgeschnitten und diese Enden auf die Pins des Reststeckers gelötet. An den minimalen Powervorteil habe ich mich zwischendurch schon wieder gewöhnt.

                    Heute hatten es die Akkus wärmer. Da flog der Kleine etwas flotter in der zweiten "Akkuhälfte".

                    Wäre ich mir sicher, der K120 ist keine Fehlkonstruktion, hätte ich schon einen und würde in Sachen 1S nicht weiter probieren und investieren.
                    Zuletzt geändert von Schrauber; 11.05.2017, 21:15.
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #820
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                      Wäre ich mir sicher, der K120 ist keine Fehlkonstruktion, hätte ich schon einen und würde in Sachen 1S nicht weiter probieren und investieren.
                      Was meinst Du denn damit? Hast Du Dir mal Videos von dem angeschaut? Das sieht mir nicht nach einer Fehlkonstruktion aus

                      Allerdings sollte auch klar sein, dass mit 2S schneller "etwas mehr" kaputt geht. Stellt sich also die Frage was Du mit dem Heli machen willst...

                      Hier ein Link auf ein Video zu einem V977. Damit sollte klar sein, was ein V977/K110 alles kann:

                      WLtoys V977 Power Star X1 Brushless Helicopter Hardcore 3D Indoors - YouTube

                      Wenn Du das allerdings schon beherrscht, würde ich mir eher einen richtigen Heli kaufen, wie z.B. einen Oxy. Klein, vernünftige Mechanik, genug Leistung. Natürlich auch teurer.


                      Gruß,
                      Niko
                      Zuletzt geändert von Nikomat; 11.05.2017, 23:34.

                      Kommentar

                      • Schrauber
                        Senior Member
                        • 25.04.2017
                        • 1078
                        • dennis
                        • vorhanden

                        #821
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                        Hier ein Link auf ein Video zu einem V977. Damit sollte klar sein, was ein V977/K110 alles kann:
                        Der hat so viel Power und Ausdauer, ...ist das original ??

                        Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                        Was meinst Du denn damit?
                        Stand das nicht sogar irgendwo in unserem Thread? "...nur ßrger mit der Elektronik und angeschmorte Servos."

                        A6´er könnte uns verraten, ob er den 120er häufig im realen Einsatz hat und wie´s um den Ersatzteilbedarf steht.

                        Ich bin noch CP-Anfänger und auf Rundflug spezialisiert. Nur halt mit Rollen, Loopings und Rückenflug mit viel Platzbedarf und oft mit aberteuerlichen Risikomanövern.
                        Nur die erste Akkuminute ist voll Aktiontauglich. Dann fängts an zu leiern.
                        Ob ob das Geld für ein neues Ladegerät+viele Graphene-Akkus+XT30-Umbau eine zufriedenstellendes Verbesserung bringen, ist vorab halt schwer zu sagen.
                        Beim K 120 wäre Power zwar garantiert aber taugt der was ??
                        Zuletzt geändert von Schrauber; 12.05.2017, 14:58.
                        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                        Oxy3, Taranis, neXt

                        Kommentar

                        • chefkochender
                          Member
                          • 27.04.2017
                          • 43
                          • Ernst

                          #822
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Ich kann leider keine praktischen Erfahrungen beitragen, habe aber endlos xk Threads gelesen und der 120er soll fliegerisch super sein. Nur nicht so unzerstörbar wie der 110er. Was logischerweise aus dem Mehr an Kraft resultiert.

                          Ich bin mit dem 110er noch sehr zufrieden und über einer Wiese passiert wirklich extrem wenig nach einem Crash. Noch beschränkt sich mein fliegerisches Können auf Loops, Rollen, Flips und ein wenig Rückenflug und das macht auch der 110er super. Trotzdem ist mir auch aufgefallen dass die 3d Helis am Sim etwas zackiger reagieren und das würde ich dann auch vom 120er erwarten der sicherlich auch noch irgendwann kommen wird. Alle vier xk Helis würden sich gut in meinem Flugköfferchen machen. 110 und 124 sind schon drin

                          Habe gerade eine Taranis erstanden und würde gerne die Helis damit fliegen. Da gibts wohl das General Link Modul was überall ausverkauft ist und ein sehr ähnliches Modul für ca. 20 Euro bei Hobbyking. Beide sind ein wenig "Bastellösung" mit eigenem Akku was mir nicht sonderlich gut gefällt. Am liebsten wäre mir ein Modul das richtig in den Schacht der Taranis passt und Fhss kann. Sowas finde ich aber leider nirgendwo. Fliegt jemand die xk's mit einer Frsky Funke und wie?

                          Gruß David

                          Kommentar

                          • Nikomat
                            Member
                            • 22.01.2014
                            • 334
                            • Niko
                            • Potsdam

                            #823
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von chefkochender Beitrag anzeigen
                            Habe gerade eine Taranis erstanden und würde gerne die Helis damit fliegen. Da gibts wohl das General Link Modul was überall ausverkauft ist und ein sehr ähnliches Modul für ca. 20 Euro bei Hobbyking. Beide sind ein wenig "Bastellösung" mit eigenem Akku was mir nicht sonderlich gut gefällt. Am liebsten wäre mir ein Modul das richtig in den Schacht der Taranis passt und Fhss kann. Sowas finde ich aber leider nirgendwo. Fliegt jemand die xk's mit einer Frsky Funke und wie?
                            Hier XK K110 3G/6G Small CP Heli thread - same or better than V977? (Work in Progress) - RC Groups findest Du einiges was das Thema betrifft. Ich kenne mich mit Taranis nicht aus, aber habe viele Beiträge darüber bei rcgroups gesehen.

                            gruß,
                            Niko

                            Kommentar

                            • Nikomat
                              Member
                              • 22.01.2014
                              • 334
                              • Niko
                              • Potsdam

                              #824
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                              Der hat so viel Power und Ausdauer, ...ist das original ??
                              Nun, ich war nicht beim Dreh dabei, aber der klang jetzt nicht anders als in anderen Videos - sofern man das so aus der Ferne beurteilen kann.
                              Dazu kommt bei dem Video noch, dass es in einem leeren Raum mit harten Wänden gedreht wurde. Das macht natürlich ordentlich Krach!

                              Also wenn ich meinen K110 im Wohnzimmer auf volle Drehzahl stelle, wird mir schon anders und ich trau mich fast gar nicht damit zu fliegen und dreh die Drehzahl wieder runter.

                              Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                              Stand das nicht sogar irgendwo in unserem Thread? "...nur ßrger mit der Elektronik und angeschmorte Servos."

                              A6´er könnte uns verraten, ob er den 120er häufig im realen Einsatz hat und wie´s um den Ersatzteilbedarf steht.
                              Mmh, habe u.a. auf rcgroups den K120 Thread etwas mitgelesen. Da habe ich nichts davon im Kopf behalten...Nur dass das HZR schnell kaputt geht bei einem Crash. Aber das liegt ja wohl am starken Antrieb. Ich lasse mich gerne berichtigen.

                              Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                              Ich bin noch CP-Anfänger und auf Rundflug spezialisiert. Nur halt mit Rollen, Loopings und Rückenflug mit viel Platzbedarf und oft mit aberteuerlichen Risikomanövern.
                              Nur die erste Akkuminute ist voll Aktiontauglich. Dann fängts an zu leiern.
                              Ob ob das Geld für ein neues Ladegerät+viele Graphene-Akkus+XT30-Umbau eine zufriedenstellendes Verbesserung bringen, ist vorab halt schwer zu sagen.
                              Beim K 120 wäre Power zwar garantiert aber taugt der was ??
                              Tja, da musst Du wohl mal alles checken, wo Du nach einer Minute Leistung verlierst:

                              - Akku
                              - Stecker
                              - Kabel
                              - Motorregler (Gasweg)
                              - Alle Servos heile (nicht zuviel Stromverbrauch)
                              - Heckmotor ok. (s.o.)
                              - Einstellungen in der Funke (Gasgerade/kurve)

                              Da muss alles 100%ig sein - am besten. Ist da was schief, gehts halt nicht gut...

                              Man darf nicht vergessen, die Microhelis sind schon anspruchsvoll! Da muss halt alles passen. Und das solltest Du bei Deinem K110 100%ig klarstellen. Wenn ich meine alten Akkus fliege, ist auch nach einer Minute Schluss. Selbst ein neuer GOO Akku war nicht mehr fit genug.

                              Heli checken, 1, 2 Akkus sind preiswerter als ein K120. Das Ladegrät, 2S Akkus und z.B. XT30 Stecker/Buchse brauchste dann trotzdem.

                              Spannend! Bin auf jeden Fall gespannt wie Du Dich entscheidest! Berichte obs eine Aufrüstung oder ein K120 wird

                              ...und vergiss eins nicht: nur mit mehr Power wirst Du nicht besser fliegen lernen. Ganz im Gegenteil: anstelle richtig & sauber zu fliegen, wirst Du Deine Fehler mit Power versuchen auszubügeln. Und das geht oft schief und die Reparaturkosten & Aufwand steigen

                              Ich hab nen T-Rex 150, 2S. Mörderpower! So ein krasser Unterschied. Den hab ich kaum im Griff, weil der für die Größe so viel Leistung hat - bei gleicher Größe zum K110! Der ist soo schnell weg und jeder Fehler wirkt sich viel mehr aus Klaro, liegt an mir, Profis fliegen den auch ganz prima

                              Gruß,
                              Niko

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #825
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich kann immer nur über den K124 berichten. Der ist ja aber vom Motor, dem Regler und den Servos identisch mit dem K110. Und ich muss sagen, das der bis zum Schluss so gut wie nichts an Leistung verliert. Es ist erstaunlich. Aber obwohl der Regler keinen Governor hat, wird die Drehzahl bis zum Akkuende fast konstant gehalten.

                                Eine Fehlerquelle könnte auch ein sterbender Heckmotor sein. Der kann unheimlich viel Strom ziehen, wenn der nicht mehr fit ist. Bei meinem K124 bleibt der Heckmotor absolut kalt, was schon erstaunlich ist. Und wenn ich leicht gegen den Heckrotor blase, dann fängt der sich sofort an zu drehen. Beides Anzeichen, das der Motor in gutem Zustand ist.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X