Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #1231
    AW: Brushless mCP X?

    edit:
    Das heißt aber nicht, dass die Lipos ursächlich für das Wobbeln sind!
    Sie können es, wie in meinem vorigen Post geschrieben, nur verstärken oder vermindern!
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • vierfufzgerundso
      vierfufzgerundso

      #1232
      AW: Brushless mCP X?

      Frage: kann ein Spin 14000 mit einem 9er Ritzel überfordert sein *
      XP12A Regler, The-Steve, Spin 14000, alles Nagelneu !!!
      Akkus 2 Parallel betriebene neue 240 MyLipos !!!
      Regler-Timing mittel und auch kein übertriebener Pitch und natürlich alles leichtgängig...

      und nu *

      Gruss an Alle

      Kommentar

      • Wombat1981
        Wombat1981

        #1233
        AW: Brushless mCP X?

        So, Erstflug hinter dem Haus mit folgenden Beobachtungen:

        1. Motor geht vor allem im Stunt-Modus wie die Sau.
        2. Heck (aus dem WOW-Set) steht auch bei starkem Pitch super.
        3. MCPX liegt extrem unruhig in der Luft, sprich: ßndert hier und da abrupt die Höhe. Es wirkt, als sei das AS3X nicht mehr richtig am werkeln. Vielleicht wird der Heli durch das Tuning aber DEUTLICH sensibler?
        4. Der Motor gibt ein lautes Pfeifen (hört sich an wie eine Schleifmaschine) von sich - normal, oder schleift tatsächlich was?

        Ach ja: Der 300er MA-Akku war leider innerhalb von 3 Minuten down ...

        Kommentar

        • Olli72
          Member
          • 27.12.2007
          • 483
          • Oliver

          #1234
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
          So, nach ziemlich genau vier Wochen ist mein WOW-Set eingetrudelt. Umgebaut ist der MCPX schon in den Microheli-Rahmen, Motor scheint auch einwandfrei zu laufen.
          Wann ist Dein Set denn genau eingetrudelt, heute?

          Ich warte bereits seit fast 7 Wochen auf meine Sachen von Wow Hobby. Zwei Sendungen ebenfalls mit USPS versendet von einem anderen Laden sind mitte und ende letzte Woche nach ca. 6 Wochen eingetrudelt, d.h. sie wurden ungefähr zeitgleich mit USPS versendet.
          Wenn ich bis Freitag nichts erhalte, werde ich den Laden wohl nochmal anschreiben müssen!

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #1235
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von vierfufzgerundso Beitrag anzeigen
            Frage: kann ein Spin 14000 mit einem 9er Ritzel überfordert sein *
            XP12A Regler, The-Steve, Spin 14000, alles Nagelneu !!!
            Akkus 2 Parallel betriebene neue 240 MyLipos !!!
            Regler-Timing mittel und auch kein übertriebener Pitch und natürlich alles leichtgängig...

            und nu *

            Gruss an Alle
            in wie fern meinst du denn überfordert, das 9er ist eigtl perfekt selbst ein 10er geht noch richtig geil. und was machst du deinen akkus, parallel?? das ist glaube ichkeine gute idee

            ges hrieben im zug mit scbheiss handy
            Zuletzt geändert von Diablol; 24.04.2012, 19:39.
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1236
              AW: Brushless mCP X?

              Das mit den 2 parallelen 240er Lipos ist aus vielen Gründen eine sehr gute Idee.
              Physikalisch besser wäre natürlich ein einziger 500er.
              Aber wenn man den nicht hat...
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • vierfufzgerundso
                vierfufzgerundso

                #1237
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                Das mit den 2 parallelen 240er Lipos ist aus vielen Gründen eine sehr gute Idee.
                Physikalisch besser wäre natürlich ein einziger 500er.
                Aber wenn man den nicht hat...

                hab ich doch, ändert aber nichts ...
                lG

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #1238
                  AW: Brushless mCP X?

                  so viel gründe fallen mir da jetzt nicht ein aber wenn man nicht aufpasst ruiniert man sich schell die akkus. ein 500er ist in jeder hinsicht besser
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • Vulcano
                    Senior Member
                    • 19.02.2007
                    • 2085
                    • Dieter

                    #1239
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                    3. MCPX liegt extrem unruhig in der Luft, sprich: ßndert hier und da abrupt die Höhe. Es wirkt, als sei das AS3X nicht mehr richtig am werkeln. Vielleicht wird der Heli durch das Tuning aber DEUTLICH sensibler?
                    höhere Drehzahl => direkter an den Knüppeln
                    Höhenänderungen werden nicht erkannt, es kommt ja kein Drehimpuls, weder auf Roll, noch auf Nick und auch nicht auf Gier. Das kann kein Stabi-System erkennen.

                    Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                    4. Der Motor gibt ein lautes Pfeifen (hört sich an wie eine Schleifmaschine) von sich - normal, oder schleift tatsächlich was?
                    Schau mal, ob der BL an den Servos schleift. Er schleift dann an den ICs der Steuerelektronik. Das passiert zumindest beim Originalrahmen, wenn man die Servos nicht mit Abstandshaltern montiert.
                    Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1240
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von vierfufzgerundso Beitrag anzeigen
                      hab ich doch, ändert aber nichts ...
                      lG
                      Aber es schränkt zumindest die potentiellen Fehlerquellen ein, da man so zumindest eine einbrechende Stromversorgung ausschließen kann.

                      Ich wiederhole noch mal die Frage eines anderen Users:
                      Was heißt "überfordert"?

                      Wird der Motor und/oder ESC zu warm?
                      Stimmt die Drehzahl nicht? (Wie hoch ist die überhaupt?)
                      Welche Pitchwerte fliegst du? (Am besten in Grad angeben)
                      Was hast du für Gaskurven geproggt?

                      Ohne vernünftige Informationen deinerseits kann man nur schlecht helfen.
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • vierfufzgerundso
                        vierfufzgerundso

                        #1241
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        in wie fern meinst du denn überfordert,
                        Drehzahleinbruch, heck dreht weg(120er mit WR),kurze Flugzeit.
                        Wird aber nichts zu heiss, alles verlötet(nicht das erste mal).

                        und wieso nicht 2 Parallel *

                        bye

                        Kommentar

                        • Strassenkater
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1473
                          • Frank-Michael
                          • Wuppertal

                          #1242
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                          so viel gründe fallen mir da jetzt nicht ein aber wenn man nicht aufpasst ruiniert man sich schell die akkus. ein 500er ist in jeder hinsicht besser
                          "Ruinieren" kann man sich da gar nichts.

                          2x240er parallel sind (bei seinem Setup) deutlich besser als 1x240er und nur unwesentlich schlechter als ein theoretischer 480er.

                          Bei 2x240 ist eine doppelt so hohe Stromaufnahme möglich, man kann doppelt so lange fliegen und es dauert ungefähr doppelt so lange, bis man in den Bereich kommt, in dem die Spannungslage der Lipos langsam zu weich wird, wenn sie von einen stromfressenden BL-Antrieb geknechtet werden.
                          Das Gewichtsverhältnis und die maximal Belastbarkeit in Ampere wären bei einer einzigen 480er natürlich noch ein kleines bisschen besser, da hast du Recht.
                          Zuletzt geändert von Strassenkater; 24.04.2012, 20:29.
                          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                          Kommentar

                          • nimic
                            kfz-tattoo.com
                            Folienplots
                            • 05.01.2009
                            • 1188
                            • Michael
                            • Schalksmühle

                            #1243
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                            3. MCPX liegt extrem unruhig in der Luft, sprich: ßndert hier und da abrupt die Höhe. Es wirkt, als sei das AS3X nicht mehr richtig am werkeln. Vielleicht wird der Heli durch das Tuning aber DEUTLICH sensibler?
                            Diese Probs mit dem höhenwechsel hatte ich auch. Hab zwar nicht das wow Kit aber nen Spin 16000 mit 9er Ritzel und geflashtem 12A. Bei mr waren 2 Dinge die zu dem Hüpfen führten.
                            1. Verdreckte Leiterbahn am Servo
                            2. neu binden?


                            Danach ging es wieder.
                            Hatte auch den verdacht, das irgendwie zuviel Strom gezogen wird und das AS3X somit schwankungen ausgesetzt war, aber mit kleinerem Motor und Regler war das Hüpfen auch da, also konnte es nur mechanischer natur sein.
                            AUßerdem waren noch die Löcher wo die Servos eingehängt werden ein wenig ausgeleiert. Einfach anderres Loch ausgewählt und neu eingestellt.
                            RC-TT

                            Kommentar

                            • morningstreet
                              Member
                              • 23.03.2012
                              • 784
                              • Christian
                              • Greifswald und Umgebung

                              #1244
                              AW: Brushless mCP X?

                              Ich würde eher das hier vermuten. Ein Problem, was besonders bei hohen Drehzahlen auftritt:


                              Logo 550 SE
                              TDRex 450 Sport - Nightflight

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #1245
                                AW: Brushless mCP X?

                                Mit dem Wirbelringstadium hat das nun wirklich gar nichts zu tun.
                                (Auch wenn dieser Effekt beim mCPX wirklich sehr ausgeprägt ist)
                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X