Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmmokSkater
    Member
    • 30.05.2011
    • 681
    • Michi
    • Oer-Erkenschwick

    #3331
    Warum hast du den geflashed? Ich dachte dass brauch man nicht.

    Ist der beiliegende Heckrotor des Hawk Tail Motor nicht geeignet oder warum nimmst du den nicht?

    VG Michi

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #3332
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Eigentlich war das Flashen nur reine Neugier.

      Tatsache ist aber, dass ich nach dem Flashen andere und neue Optionen in der Software hatte, nachdem sich das USB-Dings wieder mit dem ESC connected hatte.
      Z.B. die diversen Governor-Modi beim Main-ESC.
      Beim Heck-ESC hatte ich leider nicht dran gedacht, mir die Optionen der Software vorher/nachher anzusehen.

      Vielleicht war aber auch vor dem Flashen alles genauso und ich hatte einen Knick in der Optik.
      Ich war ziemlich in Eile, da ich den Kram unbedingt fliegen wollte, bevor es dunkel wird.

      Den Walkerea-Prop hatte ich nicht getestet.
      Er erschien mir aber relativ spröde, ich glaube nicht, dass er lange gehalten hätte.
      Und da ich die Props immer auf der Welle verklebe und es relativ schwierig ist, sie wieder sauber runter zubekommen, hatte ich direkt den 120SR Prop montiert.
      Die 120SR Props hatte ich schon mit dem Bürstenheck genutzt und fand die im Vergleich zu anderen Props ziemlich genial, wenn man sie leicht kürzt.
      Außerdem hatte ich noch keinen einzigen kaputt bekommen.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #3333
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Und so sieht er jetzt aus:

        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #3334
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Bilder sind jeweils vorher/nachher und der neue Heckmotor:
          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Ich war ziemlich in Eile, da ich den Kram unbedingt fliegen wollte, bevor es dunkel wird
          Dafür, dass du in Eile warst, sieht es sehr sauber aus! Vor allem im Gegensatz zum ersten Umbau, der wohl noch aus den ersten BL-Test-Phasen kommt (denke ich mal).

          Das einzige, das mich beim Dual-ESC stören würde ist, dass man den Regler erst wieder demontieren müsste, um die 3in1 wieder abnehmen zu können.

          Wie gesagt, sieht sehr schön und gut gearbeitet aus!!!

          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Und so sieht er jetzt aus:
          Gefällt mir SEHR gut!!!
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • AmmokSkater
            Member
            • 30.05.2011
            • 681
            • Michi
            • Oer-Erkenschwick

            #3335
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Und so sieht er jetzt aus:
            sag mal ist das ein Strohhalm am Heck!?

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #3336
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Da ich das schon öfters gefragt wurde, zitiere ich mich selbst:
              Zitat von Strassenkater
              Das ist einfach nur ein ganz ordinärer, schwarzer Trinkhalm mit Knick, Durchmesser 6mm.

              Hier die Anleitung:
              Knick zusammen schieben.
              Auf der kurzen Seite ca. 3mm vor dem Knick abschneiden.
              Dann die lange Seite so kürzen, dass der Halm (noch zusammengeschoben) zwischen Rahmen und Seitenflosse passen würde und ca. einen knappen Zentimeter zu kurz ist.
              Kabel vom Heckmotor lösen, Heckstab abziehen.
              Beides durch den Halm fädeln und Heckstab und Kabel wieder einstecken.
              Zum Schluss die Knickstelle soweit auseinanderziehen, dass der Halm zwischen Rahmen und Seitenflosse leicht klemmt.
              Dadurch wackelt und vibriert nichts.

              An diese Halme ist relativ schwierig ranzukommen, in Wuppertal gab's die in keinem Geschäft zu kaufen.
              Ich hatte dann einfach ein paar Eisdielen abgeklappert, war fündig geworden und fragte, ob ich 5 Stück für ein Bastelprojekt abkaufen kann.
              Als Reaktion bekam ich 10 Stück geschenkt!
              Funktioniert natürlich auch ohne Seitenflosse.
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • AmmokSkater
                Member
                • 30.05.2011
                • 681
                • Michi
                • Oer-Erkenschwick

                #3337
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Nicht schlecht. Sieht gut aus

                VG Michi

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #3338
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Hab mal eine Frage: Ich hab mir jetzt auch ein BL Set bestellt (Hawk-RC).

                  Passt der Motor in den Stock Rahmen bzw. was muss am Rahmen gemacht werden und welche Teile brauche ich gegebenenfalls noch?

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #3339
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Let me google that for you
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #3340
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Ok das heisst ich brauche noch diese Carbonplatte oder ist die nicht erforderlich?

                      Kommentar

                      • bonsai
                        bonsai

                        #3341
                        Man sollte den Rahmen auf jeden fall versteifen, da er sonst gerne wobbelt, der Stock Rahmen ist einfach zu instabil.

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #3342
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Nicht unbedingt, aber schon sehr sinnvoll!

                          Empfehle da die Bodenplatte mit heckabstrebung von Astroid Designs.
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Stesee
                            Stesee

                            #3343
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            [QUOTE=Strassenkater;2313404]Eigentlich war das Flashen nur reine Neugier.

                            Tatsache ist aber, dass ich nach dem Flashen andere und neue Optionen in der Software hatte, nachdem sich das USB-Dings wieder mit dem ESC connected hatte.
                            Z.B. die diversen Governor-Modi beim Main-ESC.
                            Beim Heck-ESC hatte ich leider nicht dran gedacht, mir die Optionen der Software vorher/nachher anzusehen.


                            Bin mal gespannt welche Version bei mir drauf ist. Scheint wohl eine ältere zu sein. Würde dann auch die Anlaufschwierigkeiten erklären. Meine mit der v 3 auch Start
                            Probleme gehabt zu haben.

                            VG stefan

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #3344
                              Unfassbare Geschwindigkeit...

                              Hi,
                              das ist zwar jetzt etwas OT, gehört aber irgendwie doch zum BL mCP x Thread und ich bin so perplex, dass ich das jetzt mal poste.

                              Wenn ich bei Conrad (at) was online bestelle, dauert das normal ca. 5 Werktage (bis zu einer Kalenderwoche), bis ich die Sachen endlich hab.
                              Kleine Bauteile (Mosfets, Widerstände) etc. bestell ich sehr gerne bei RS-Components; Conrad hat die meisten der Teile eh nicht.

                              Ich hab gestern, 16.1., um 3/4 7 am Abend bei RS (.at) einen Haufen Mosfets bestellt (für die Micro-ESC Mods).
                              Die Dinger werden aus Birmingham/UK geliefert.

                              Hier die Historie:

                              Bestelldatum: Mi, 16 Jan 2013, 18:43

                              [SIZE="1"]Thursday, January 17, 2013 Location Time
                              13 With delivery courier VIENNA - AUSTRIA 10:05 AM

                              12 Arrived at Sort Facility VIENNA - AUSTRIA VIENNA - AUSTRIA 9:36 AM

                              11 Departed Facility in BRATISLAVA - SLOVAKIA BRATISLAVA - SLOVAKIA 6:35 AM

                              10 Transferred through BRATISLAVA - SLOVAKIA BRATISLAVA - SLOVAKIA 6:34 AM

                              9 Departed Facility in BRUSSELS - BELGIUM BRUSSELS - BELGIUM 5:04 AM

                              8 Processed at BRUSSELS - BELGIUM BRUSSELS - BELGIUM 2:07 AM

                              7 Arrived at Sort Facility BRUSSELS - BELGIUM BRUSSELS - BELGIUM 1:42 AM

                              Wednesday, January 16, 2013 Location Time
                              6 Departed Facility in EAST MIDLANDS - UK EAST MIDLANDS - UK 11:33 PM

                              5 Processed at EAST MIDLANDS - UK EAST MIDLANDS - UK 9:22 PM

                              4 Arrived at Sort Facility EAST MIDLANDS - UK EAST MIDLANDS - UK 8:40 PM

                              3 Departed Facility in BIRMINGHAM - UK BIRMINGHAM - UK 7:41 PM

                              2 Processed at BIRMINGHAM - UK BIRMINGHAM - UK 6:59 PM

                              1 Shipment information received BIRMINGHAM - UK 7:13 PM[/SIZE]



                              Die Sachen sind jetzt da, nach deutlich weniger als 1 Werktag...
                              Und das bei Gratis-Lieferung (leider seit kurzem bei RS-Components nicht mehr für jede Bestellung, sondern erst ab 50 € o.MWSt.) und auf offene Rechnung.

                              Ich pack es nicht

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #3345
                                AW: Unfassbare Geschwindigkeit...

                                Bis vor kurzem hatten die noch bei jeder Lieferung Versandkostenfrei geliefert!

                                Schnell waren die schon immer... Hatte auch innerhalb von zwei Tagen meine Lieferung.
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X