Von wo greifst Du das Steuersignal ab ?
Brushless-Umbau mcpx
Einklappen
X
-
Wildfliege(r)
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von leviathan Beitrag anzeigenVon der Buchse des Heckmotors; sollte da der Hase im Pfeffer liegen?
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau mcpx
Vom inneren; der äussere, grüne ist ja Masse.
Allerdings ist im Moment eh Bastelpause, da ich beim Rumfummeln erstmal den FET fürs Heck gegrillt habe
ßhem, was war das nochmal für ein Typ ?
Oder könnte man vielleicht vorher abgreifen ...
Gute Nacht allerseits
Christian
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
AW: Brushless-Umbau mcpx
Oh, das ist mir auch passiert, allerdings alle 3Fets (2 haben sich in Rauch aufgelöst, das dritte wohl durch die Hitze auch Schrott). Reparatur unmöglich weil es auch die Leiterplatte teilweise zerstört hat.
Ist ja eig. klar dass es der innere kontakt ist... War nur noch eine Möglichkeit:dknow:
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von leviathan Beitrag anzeigenVon der Buchse des Heckmotors; sollte da der Hase im Pfeffer liegen?
dass es nicht geht, bei Asteroid Designs gibt es Fotos zu den Signalabgriffen.
Oder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigenOder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?
Wenn du auf die ESCs kein BLHeli geflasht hast, musst du noch einen Konverter dazwischen hängen, der dir die pwm in ein ppm Signal umwandelt.
Es sind eh fast alle ESC für die BL-Umbauten ausser die von HKRC mit BLHeli geflasht.
Beim mcp x geht's mit dem Signalabgriff am Motorstecker. Da ist nur das Problem, dass der Ausgang nicht ganz linear ist, deshalb macht man es oft mit den Abgriffspunkten auf dem Board. Ich habs aber am Motorstecker wegen der Garantie vom Board (naja, unterdessen abgelaufen aber "never touch a running System") Beim Nano cpx weiss ich nicht, ob es geht. Ich denke, dass es nicht geht, weil es alle am Board anlöten.Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 08:44.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau mcpx
Hallo,
Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigenZitat von meute Beitrag anzeigen...kann man nach dem Flug fast nicht hinfassen.
Ich würde den Motorstecker einmal neu löten und wenn du gerade noch welche da hast, einen Neuen verbauen. Hast du keine plötzlichen Ausfälle (Fehlkommutierung)?
Plötzliche Ausfälle habe ich bisher nicht.
Nur dass der Main-Motor nach einigen Minuten Flugzeit sehr gequält arbeitet.
Was ist Fehlkommutierung?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von meute Beitrag anzeigenWas meinst Du mit "einen Neuen"? Einen neuen Main-Motor? Ne, sowas habe ich nicht einfach rumliegen.
Zitat von meute Beitrag anzeigenWas ist Fehlkommutierung?
Ist jetzt nicht besonders gut erklärt.
Edit:Hier ist auch noch einiges gut erklärt.Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 09:48.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigenIch habe bislang nur den Nano umgerüstet, und war eigentlich davon ausgegangen,
dass es nicht geht, bei Asteroid Designs gibt es Fotos zu den Signalabgriffen.
Oder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?Beim mcp x geht's mit dem Signalabgriff am Motorstecker. Da ist nur das Problem, dass der Ausgang nicht ganz linear ist, deshalb macht man es oft mit den Abgriffspunkten auf dem Board
Es handelt sich um diesen ESC
an dem ich nichts weiter geflasht habe (kein Stick).
Ich werde es wohl mal am angegebenen Abgriffspunkt versuchen; müsste ja vor dem abgerauchten Fet liegen. Das Wetter ist hier sowieso nicht flugtauglich, leider.
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
AW: Brushless-Umbau mcpx
Zitat von leviathan Beitrag anzeigenIch werde es wohl mal am angegebenen Abgriffspunkt versuchen; müsste ja vor dem abgerauchten Fet liegen. Das Wetter ist hier sowieso nicht flugtauglich, leider.
Aber:
Zitat von leviathan Beitrag anzeigen...an dem ich nichts weiter geflasht habe (kein Stick).
Du brauchst die BLHeli Software da drauf. Sonst geht's nicht. Hier sind die Infos gebündelt über das BLHeli. Den Stick gibt's beim Chinesen und wohl auch auf Ebay.Vllt. hat ihn auch Topcopter lagernd. Bei Astroid Designs würde ich nicht bestellen, Dylan ist im Moment krank (was mit dem Rücken) und weiss nicht wann wieder geliefert wird.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau mcpx
Wenn du irgendwo nen Arduino liegen hast, mit dem lassen sich die Regler auch flashen.
mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
Kommentar