Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Opa
    Member
    • 01.11.2012
    • 748
    • Uwe
    • GM

    #4156
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
    Statt Initialisierung kommt das kontinuierliche Piepen, daß ein fehlendes Gassignal anzeigt.
    Oder ein falsches Signal.
    Von wo greifst Du das Steuersignal ab ?
    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

    Kommentar

    • leviathan
      Member
      • 07.02.2013
      • 239
      • Christian

      #4157
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Von der Buchse des Heckmotors; sollte da der Hase im Pfeffer liegen?

      Kommentar

      • Wildfliege(r)
        Wildfliege(r)

        #4158
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
        Von der Buchse des Heckmotors; sollte da der Hase im Pfeffer liegen?
        Sollte eigentlich gehen. Vom oberen oder unteren Pin?

        Kommentar

        • Wildfliege(r)
          Wildfliege(r)

          #4159
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          ßähhhh vom inneren oder äusseren...
          Müsste der Innere sein.

          Kommentar

          • leviathan
            Member
            • 07.02.2013
            • 239
            • Christian

            #4160
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Vom inneren; der äussere, grüne ist ja Masse.
            Allerdings ist im Moment eh Bastelpause, da ich beim Rumfummeln erstmal den FET fürs Heck gegrillt habe
            ßhem, was war das nochmal für ein Typ ?
            Oder könnte man vielleicht vorher abgreifen ...
            Gute Nacht allerseits
            Christian

            Kommentar

            • Wildfliege(r)
              Wildfliege(r)

              #4161
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Oh, das ist mir auch passiert , allerdings alle 3Fets (2 haben sich in Rauch aufgelöst, das dritte wohl durch die Hitze auch Schrott). Reparatur unmöglich weil es auch die Leiterplatte teilweise zerstört hat.
              Ist ja eig. klar dass es der innere kontakt ist... War nur noch eine Möglichkeit:dknow:

              Kommentar

              • leviathan
                Member
                • 07.02.2013
                • 239
                • Christian

                #4162
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Sind da mehrere fürs Heck?
                Bei mir hat der unter der Buchse gequalmt, jetzt läuft die Bürste auf Dauervollgas.

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #4163
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Ah du meinst den auf der 3-in1. Bei mir wars der BL-Regler.

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #4164
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                    Von der Buchse des Heckmotors; sollte da der Hase im Pfeffer liegen?
                    Ich habe bislang nur den Nano umgerüstet, und war eigentlich davon ausgegangen,
                    dass es nicht geht, bei Asteroid Designs gibt es Fotos zu den Signalabgriffen.

                    Oder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Wildfliege(r)
                      Wildfliege(r)

                      #4165
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                      Oder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?
                      Wie meinst du? BLHeli geht mit dem normalen Empfängersignal und diversen Signalen von Bürstenmotoren (unterschiedliche Frequenzen).
                      Wenn du auf die ESCs kein BLHeli geflasht hast, musst du noch einen Konverter dazwischen hängen, der dir die pwm in ein ppm Signal umwandelt.

                      Es sind eh fast alle ESC für die BL-Umbauten ausser die von HKRC mit BLHeli geflasht.
                      Beim mcp x geht's mit dem Signalabgriff am Motorstecker. Da ist nur das Problem, dass der Ausgang nicht ganz linear ist, deshalb macht man es oft mit den Abgriffspunkten auf dem Board. Ich habs aber am Motorstecker wegen der Garantie vom Board (naja, unterdessen abgelaufen aber "never touch a running System") Beim Nano cpx weiss ich nicht, ob es geht. Ich denke, dass es nicht geht, weil es alle am Board anlöten.
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 08:44.

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #4166
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Hallo,

                        Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                        Zitat von meute Beitrag anzeigen
                        ...kann man nach dem Flug fast nicht hinfassen.
                        Etwa 70-80° an den Mosfets? Das geht eigentlich noch. Die Kontroniks regeln glaub bei 100° langsam runter, die BLHeli geflashten erst bei 145° oder so.
                        Ich würde den Motorstecker einmal neu löten und wenn du gerade noch welche da hast, einen Neuen verbauen. Hast du keine plötzlichen Ausfälle (Fehlkommutierung)?
                        Was meinst Du mit "einen Neuen"? Einen neuen Main-Motor? Ne, sowas habe ich nicht einfach rumliegen.

                        Plötzliche Ausfälle habe ich bisher nicht.
                        Nur dass der Main-Motor nach einigen Minuten Flugzeit sehr gequält arbeitet.

                        Was ist Fehlkommutierung?



                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • Wildfliege(r)
                          Wildfliege(r)

                          #4167
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Zitat von meute Beitrag anzeigen
                          Was meinst Du mit "einen Neuen"? Einen neuen Main-Motor? Ne, sowas habe ich nicht einfach rumliegen.
                          Sorry, ich meinte Stecker.

                          Zitat von meute Beitrag anzeigen
                          Was ist Fehlkommutierung?
                          Der Regler muss einen BLDC-Motor immer Kommutieren dass er dreht. Siehe dazu auch Wikipedia. Bei unseren Helis benutzen wir Sensorlose Motoren. Wenn der Regler die Position der Magnete falsch erkennt (durch z.B. zu hohes Timing, evtl. gepaart mit niedriger Drehzahl und harten Lastwechseln oder eben schlechte Stecker), kann es zur Fehlkommutierung kommen. Bei den Microhelis merkt man das meistens, indem der Motor einfach kurz aussetzt. Bei grösseren Helis auch, es kann aber auch den besten Regler grillen, weil zum Strom, den der Regler "schickt" zusätzlich noch die Gegenspannung vom Motor dazukommt. Der Motor wirkt ja wie ein Generator. Das kann bei 12s über 100V ergeben.

                          Ist jetzt nicht besonders gut erklärt.

                          Edit:Hier ist auch noch einiges gut erklärt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 09:48.

                          Kommentar

                          • leviathan
                            Member
                            • 07.02.2013
                            • 239
                            • Christian

                            #4168
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                            Ich habe bislang nur den Nano umgerüstet, und war eigentlich davon ausgegangen,
                            dass es nicht geht, bei Asteroid Designs gibt es Fotos zu den Signalabgriffen.

                            Oder gelten die nur für umgeflashte ESCs mit BLHeli?
                            Beim mcp x geht's mit dem Signalabgriff am Motorstecker. Da ist nur das Problem, dass der Ausgang nicht ganz linear ist, deshalb macht man es oft mit den Abgriffspunkten auf dem Board
                            Vielen Dank für die Tips soweit.
                            Es handelt sich um diesen ESC
                            an dem ich nichts weiter geflasht habe (kein Stick).
                            Ich werde es wohl mal am angegebenen Abgriffspunkt versuchen; müsste ja vor dem abgerauchten Fet liegen. Das Wetter ist hier sowieso nicht flugtauglich, leider.

                            Kommentar

                            • Wildfliege(r)
                              Wildfliege(r)

                              #4169
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                              Ich werde es wohl mal am angegebenen Abgriffspunkt versuchen; müsste ja vor dem abgerauchten Fet liegen. Das Wetter ist hier sowieso nicht flugtauglich, leider.
                              Ja dann müsstest du es nicht ersetzen.
                              Aber:
                              Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                              ...an dem ich nichts weiter geflasht habe (kein Stick).
                              Dann wird auch nichts passieren.
                              Du brauchst die BLHeli Software da drauf. Sonst geht's nicht. Hier sind die Infos gebündelt über das BLHeli. Den Stick gibt's beim Chinesen und wohl auch auf Ebay.Vllt. hat ihn auch Topcopter lagernd. Bei Astroid Designs würde ich nicht bestellen, Dylan ist im Moment krank (was mit dem Rücken) und weiss nicht wann wieder geliefert wird.

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #4170
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Wenn du irgendwo nen Arduino liegen hast, mit dem lassen sich die Regler auch flashen.

                                mfg
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X