Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feni
    Member
    • 24.07.2010
    • 154
    • simon

    #4201
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Hi Leute,

    Hab ein neues Board verbaut.
    Als Main hab ich den xp10 und den xp3 am Heck
    Jetzt läuft mein Heck nicht mehr an wenn ich das Heck an den hauptrotorsignal stecke klappt es.
    Nur am hecksignal klappt nix.liegt das am Board bzw. An der Version 3.9 hab auch an den Angriffspunkten Versuch da muckt er mal aber piept dann nur noch.
    Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
    Logo700xxtreme
    Futaba T18sz Daumenknüppler

    Kommentar

    • Walter01
      Senior Member
      • 20.11.2009
      • 2179
      • Michae
      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

      #4202
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Ein V2 gegen ein V1 getauscht?

      mfg
      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

      Kommentar

      • Feni
        Member
        • 24.07.2010
        • 154
        • simon

        #4203
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Ich denke es ist die v1 wurde mir als V2 verkauft.
        Steht ja in der V2 auf der Platine.mit der V2 klappte alles ohne Probleme.


        Gruß feni
        Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
        Logo700xxtreme
        Futaba T18sz Daumenknüppler

        Kommentar

        • Feni
          Member
          • 24.07.2010
          • 154
          • simon

          #4204
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
          Ein V2 gegen ein V1 getauscht?

          mfg
          Ist also eine v1 ohne Zweifel.

          Gruß feni
          Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
          Logo700xxtreme
          Futaba T18sz Daumenknüppler

          Kommentar

          • Feni
            Member
            • 24.07.2010
            • 154
            • simon

            #4205
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Hab alles ans laufen bekommen.hat sich somit erledigt.
            Hab die V2 Abgriffspunkte genommen anstatt der v1.
            Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
            Logo700xxtreme
            Futaba T18sz Daumenknüppler

            Kommentar

            • Align-Rocker
              Align-Rocker

              #4206
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Hallo

              Hat jemand Erfahrung mit dieser Platine?

              Dual Brushless ESC for Micro Heli (suits FBL100, MCPX, Solo Pro 100 etc..)

              Ich habe das Ding eingebaut und den 14000kv Hauptmotor und den 12000kv Heckmotor von Hobbyking.

              Laut den Diskussionen auf der HK Seite gutes Setup und das Heck soll top halten.

              Bei mir wackelt das Heck im Schwebeflug schon 10cm hin und her. Bei leichtestem Pitch dreht es komplett raus. Ich hab auch mit der PC Software rumgespielt. Das original heck war dagegen ein Traum!..
              Ich bekomme das heck nicht mal einigermaßen fliegbar. Entweder er dreht sich schon beim starten weg oder es ist total schwammig...
              Ich hoffe jemand hat Erfahrung mit diesem teil..

              Danke, Domi

              Kommentar

              • Walter01
                Senior Member
                • 20.11.2009
                • 2179
                • Michae
                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                #4207
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Zitat von Align-Rocker Beitrag anzeigen
                Ich hab auch mit der PC Software rumgespielt.
                Danke, Domi
                Und was bedeutet "rumgespielt"? Welchen Propeller hast denn drauf? Welche Drehzahl am Hauptrotor? Mal verschiedene Drehzahlen getestet?

                Den 12000er hab ich am 1S MCPX mit Plantraco und das hält 1a. Als Regler hab ich den 3,5A vom König.

                mfg
                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #4208
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Ich hab fast die gleiche Kombination (hp05s und Hawk 12000).
                  Hast du auch einen BLHeli-Stick?
                  Ich hänge einmal mein Setup hier im .zip an, dann kannst du das einmal draufflashen.
                  Ich hab die 10.4 drauf. Das Layout ist das vom xp7a und Supermicro 3.5A.
                  Wahrscheinlich musst du an den Damping-Parametern und am Gain rumschrauben für ein perfektes Heck.

                  (Du kannst die .ini mit dem BLHeli öffnen. Auf Setup und dann Read Setup from ini-file.)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2013, 15:48.

                  Kommentar

                  • Strassenkater
                    Senior Member
                    • 13.04.2011
                    • 1473
                    • Frank-Michael
                    • Wuppertal

                    #4209
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von Align-Rocker Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe jemand hat Erfahrung mit diesem teil..
                    Ja, hab ich.

                    Nutze die selben Doppel-ESCs mit Spin14000 und HP05S mit jeweils dem Heckmotor von Hawk und Plantraco Prop.

                    Meine beiden MCPX gehen damit einwandfrei.
                    Heck hält auch bei fiesen Pitchpumps und Tictocs perfekt.

                    Wenn dein Heck spinnt, liegt es mit Sicherheit nicht an deinem Doppel-ESC.
                    (Es sei denn, er ist defekt, was aber sehr unwahrscheinlich ist.)
                    Ich würde die Fehler erstmal woanders suchen:
                    Lötstellen, durchrutschender Heckprop, usw...

                    edit:
                    Habe BLHeli Zehnpunktirgendwas drauf, kann grade nicht nachsehen, müssten aber alles Standardparameter sein bis auf den Governormode.
                    Zuletzt geändert von Strassenkater; 20.10.2013, 15:55.
                    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                    Kommentar

                    • Align-Rocker
                      Align-Rocker

                      #4210
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hey

                      Als Prop habe ich den MCPX brushless prop oder den vom 120SR getestet. Mit beiden nahezu das selbe Ergebnis.

                      Lötstellen sind def. alle OK.
                      Drehzahlen habe ich noch nicht viele getestet. Werde ich noch machen.

                      Danke für die Datei, werde ich mal aufspielen.

                      Welchen Prop sollte ich sonst mal testen. Gehts mit dem originalen nicht?


                      Domi

                      Kommentar

                      • Wildfliege(r)
                        Wildfliege(r)

                        #4211
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Zitat von Align-Rocker Beitrag anzeigen
                        Welchen Prop sollte ich sonst mal testen.
                        Plantraco
                        Heisst auch RRC
                        Das ist DER Prop für den mcpx.
                        Edit: Das ist glaub die einzige Bezugsquelle in Europa, sonst gibt es ihn glaub nur in den USA.
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2013, 16:18.

                        Kommentar

                        • Align-Rocker
                          Align-Rocker

                          #4212
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Ok danke. Wird bestellt.

                          Also dein setup sieht gaaanz anders aus als meins

                          Bin mal im garten testen

                          Domi

                          Kommentar

                          • Align-Rocker
                            Align-Rocker

                            #4213
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Also mit deinem Setup siehts schonmal ganz brauchbar aus.
                            Bei Pitch stößen dreht es aber immernoch 90° raus.
                            Ich hoffe das ist dann mit dem neuen Prop weg.

                            Danke euch

                            Domi

                            Kommentar

                            • Strassenkater
                              Senior Member
                              • 13.04.2011
                              • 1473
                              • Frank-Michael
                              • Wuppertal

                              #4214
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von Align-Rocker Beitrag anzeigen
                              Bei Pitch stößen dreht es aber immernoch 90° raus.
                              Ich hoffe das ist dann mit dem neuen Prop weg.
                              Definitiv nein.
                              So viel macht kein Prop aus, wie gut er auch sein mag.
                              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                              Kommentar

                              • Align-Rocker
                                Align-Rocker

                                #4215
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Naja der Prop ist ja vieeeel größer als meiner.

                                wenn das setup auf den Großen eingestellt ist denke ich schon dass es sein kann..

                                Ich warte mal den Prop ab und berichte

                                Domi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X