Aber zurück zum Koax müßte man nicht. Der (alte) mSR kann ganz schön flink werden, wie ich gestern in der Sporthalle ausprobieren durfte. Mit Spaß.
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von ml1969 Beitrag anzeigen
Aber zurück zum Koax müßte man nicht. Der (alte) mSR kann ganz schön flink werden, wie ich gestern in der Sporthalle ausprobieren durfte. Mit Spaß.Zuletzt geändert von Circle; 16.01.2012, 20:04.
- Top
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hier ein Foto zu meinem Reparaturversuch (siehe 2 Post höher).
Besseres Foto habe ich nicht hin bekommen.
Das silberne Glänzen auf der Innenseite ist der Kopf der Schraube (eventuell zu dick).Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
ml1969
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von marix Beitrag anzeigenRotor anlaufen lassen, dann ein kurzer beherzter Gasstoß (mit Gegenkorrektur, klein und sofort) und Roll rechts: das ist beim mSR X ein Muß und nichts, was einem länger Probs bereiten sollte.
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
[QUOTE=Franconian;1882015]Nochmal wegen dem ßl, habe bereits eine Nachricht aus einem anderen Forum als Bestätigung bekommen:
Hi ich habe von dir im Heli Forum das gelesen das wenn der Motor heiß wir das man ßl reinsprühen soll und was soll ich sagen? TOP. Ich habe meinen alten Motor wieder eingebaut der nach 4min Flug wirklich Kochend Heiß wurde so das man ihn nicht mehr anfassen konnte und habe WD40 Spray reingesprüht und seid dem wird er nicht mehr heiß nur noch lauwarm wie der neue Motor und die Akkus halten auch ne Minute länger als vorher.
Die im Forum schreiben zwar man sollte kein WD40 Spray nehmen aber ich habe nichts anderes da und von einem Tropfen kann auch keine Rede sein wenn man da mal drauf drückt kommt schon ordentlich was rausgeschossen. Hab den Motor dann laufen lassen ohne in eingebaut zu haben und habe kurz vollgas gegeben mit ein tuch drum rum und das überschüssige öl wurde dabei rausgedrückt.
Also kannst im Heli Forum schreiben das es Klappt. Der Motor dürfte so noch ne ganze weile halten und wenn er vom WD40 Spray doch kaputt gehen sollte ist nicht so schlimm der wäre eh kaputt gegangen wenn ich den weitergeflogen wäre so heiß wie der wurde. Den neuen Motor habe ich dann wieder eingepackt als Reserve. Danke für den Tipp
Wie gesagt, WD40 ist zur Schmierung jetzt nicht das Beste, wer eh was kaufen muss, dem würde ich Feinöl/Nähmaschinenöl empfehlen, kostet 2-3 €, zB:
Hallo,
hat bereits jemand neue Erfahrungen mit dem ßlen des Motors gemacht.
Längere Flugzeit oder niedrigere Temperatur während dem Betrieb?
Gruß Werner
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen...das weg driften nach links beim start zb. ist völlig normal
Im Ernst. Horizon hätte gut daran getan, ihre neue Konstruktion auch mal mit "mittelmäßigen" Piloten einfliegen bzw. testen zu lassen. Idealerweise auch in beengten Indoor-Räumlichkeiten. Dann wäre dieses Problem wahrscheinlich schon früher aufgefallen. Der Witz ist, selbst der mCPX zeigt sich nicht annähernd so zickig.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von DeJe Beitrag anzeigenDas ist wirklich das kleinste Problem des Kleinen. Leicht beherrschbar. Auch sonstige Flug-/Lande-/Schwebe-Manöver kann man recht gut fliegen...solange es keine links-gerichteten Kurven ergibt.
Im Ernst. Horizon hätte gut daran getan, ihre neue Konstruktion auch mal mit "mittelmäßigen" Piloten einfliegen bzw. testen zu lassen. Idealerweise auch in beengten Indoor-Räumlichkeiten. Dann wäre dieses Problem wahrscheinlich schon früher aufgefallen. Der Witz ist, selbst der mCPX zeigt sich nicht annähernd so zickig.
du hast natürlich recht, HH sollteevtl wirklich mal mittelklasse piloten ran lassen oder auch mal anfänger. sollte doch kein problem sein sich von draussen ein paar jungs/mädels zu holen und die mal fliegen zu lassen um zu sehen ob anfänger tauglich oder nicht
- Top
Kommentar
-
ml1969
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Vielleicht gibt es ja ein "SoftwareUpgrade" für den mSR X
Michael
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von ml1969 Beitrag anzeigenZitat:
Zitat von marix
Rotor anlaufen lassen, dann ein kurzer beherzter Gasstoß (mit Gegenkorrektur, klein und sofort) und Roll rechts: das ist beim mSR X ein Muß und nichts, was einem länger Probs bereiten sollte.
Wenn man es weis und als Umsteiger den Mum hat ist es kein Problem mehr.....
Michael
G Marco
EDIT: Das ist bestimmt eine Verschwörung, ihr seit alle Anhänger einer Sekte, oder eines Ordens, und HH ist euer Oberhaupt... Ich bin doch auch wie ihr, der gleichen Sucht erlegen und ohne Chance auf eine eigene Meinung.Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 20:55.
- Top
Kommentar
-
ml1969
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Sorry,
evtl ein c&p Fehler
....Update... Hätte ich nie das 3KanalDingens in die Hände bekommen
Michael
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenalso ich fliege linkskurven von tag zu tag besser, ich hab aber auch mit dem alten msr so meine probleme mit linkskurven. so richtig sauber krieg ich die mit keinem von beiden hin, am anfang konnte ich perfekt linkskurven mit dem msr fliegen ...
Es ist auch weniger ein Problem, das sich Rechts- und Linkskurven fliegerisch unterscheiden (bei diesem Heckausleger keine Frage), ist beim mSR/mCPX ja auch so. Aber das sie sich so dramatisch unterscheiden, ist nicht ganz normal.
- Top
Kommentar
-
micha1108
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von ml1969 Beitrag anzeigenVielleicht gibt es ja ein "SoftwareUpgrade" für den mSR X
Michael
Ich werde HH-Produkte frühestens ein Jahr nach Erscheinen kaufen!
(Dann aber bestimmt! ;-) )Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 21:16.
- Top
Kommentar
-
Drehwurm
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Circle Beitrag anzeigenBei meinem Exemplar: klar ja. Unmittelbar nach dem Start driftete er regelmäßig heftig nach links UND hinten weg, ließ sich nur mühsam zurückholen, um beim Schwebeversuch unvermittelt in ein Kreiseln linksherum mit größer werdendem Durchmesser zu wechseln. Schon ein ganz kleiner Gierbefehl links ließ ihn mit der eigenmächtig gedrehten Nase nach links hinten oben wegschießen.
Für einen Anfänger nur mit Koax-Erfahrung unberechenbar, da er unkalkulierbares Flugverhalten zeigte. Ein Profi mag das anders beurteilen. Aber der mSR X wird ja als einsteigergeeignet angeboten. Und das ist er nach meiner gemachten Erfahrung nicht.
Ok, Kurven traue ich mich noch nicht. Muss erst mal lesen, wie die zu steuern sind und links lasse ich besser erstmal.
Ich schwebe nur einen Großteil des Wohnzimmers (9m x 6m) in jeder Höhe ab und teste das Landen auf verschiedenen Stellen. Ok, Vollgas fliege ich nun nicht aber ich habe ihn schon mal die zwei Etagen WZ-Höhe steigen lassen. Das macht er wirklich sehr flott.
Nur wenn er frotal auf mich zukommt, dann reagiere ich oft zu hektisch und muss höllisch aufpassen, dass ich ihn nicht doch mal erde. Schwierigkeiten habe ich teilweise noch mit dem linken Knüppel (Mode 2), da das Gas nicht rastet verliere ich beim Hecksteuern manchmal die Höhe. Da muß ich üben.
Und das Motorengeräusch ist etwas nervig. Ich liebe eher satte 8Zylinder.
- Top
Kommentar
-
Helijung
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Guten Abend an alle
Ich muß hier mal ne frage in den raum Stellen!!!
Kann man den MSR eigendlich auf nen MSR X umbauen**
Da scheint ja nur das Bord ein anderes zu sein,und der Rotorkopf ein wenig geändert?
Oder bin ich da auf dem Holzweg
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Drehwurm Beitrag anzeigenda das Gas nicht rastet verliere ich beim Hecksteuern manchmal die Höhe
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Helijung Beitrag anzeigenGuten Abend an alle
Ich muß hier mal ne frage in den raum Stellen!!!
Kann man den MSR eigendlich auf nen MSR X umbauen**
Da scheint ja nur das Bord ein anderes zu sein,und der Rotorkopf ein wenig geändert?
Oder bin ich da auf dem Holzweg
Marco
- Top
Kommentar
Kommentar