Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Midi79
    Midi79

    #1366
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    So mal zu der Carbonblatthaterung.
    Blätter werden Ordentlich gehalten (kein nachziehen nach 10 Flügen)
    Die Knochen haben je nach Seite eine unterschiedliche größe der Augen(Bohrung) habe mal die einbaurichtung geändert // passen jetzt wunderbar auf die Blatthalter (keine verlust mehr )

    Jetzt bin ich mal wieder ßbermütig geworden in meinem Wohnzimmer (7*7m)
    und volle Pulle ins Rollo gekracht. (Angst)
    In der Blatthalterung sind 2 kleine einsätze die die Welle halten. Der eine ist mir bei der SEHR
    harten Landung rausgefallen.
    Habe ihn aber zum glück wiedergefunden dank sei dem Hellen Laminat. Zum glück nicht draussen auf der Wiese.
    Aber alles andere ist nicht zerstört worden mußte nur das Landegestell wieder reindrücken.


    Gibt es die kleinen dinger eigenlicht auch einzeln.??
    Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2012, 12:14.

    Kommentar

    • dingo
      dingo

      #1367
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Also ich sehe nicht, wo die Probleme liegen, den Heli zumindest in 50 Sekunden mal zu testen. Besteht er den Test, ist er mit 99% Wahrscheinlichkeit in Ordnung, besteht er ihn nicht, ist er mit 99% Wahrscheinlichkeit defekt und gehört zum Händler.

      1. Alle Trimmhebel (außer Gas) in die Mitte. Sender an, 5 Sekunden warten, dann Akku am Heli in beliebiger Position anstecken, und Heli ganz(!) ruhig in dieser Position halten, bis die Servos zucken. Heli dann in Normalposition in die Hand nehmen. Die TS steht dann horizontal, und reagiert auf alle Steuerimpulse mit Nick und Roll ganz normal (Die Servos folgen dem Knüppel). Kippt man den Heli nach Vorne oder zur Seite, so kippt die TS mit, das FBL reagiert nicht.

      Hinweis: Ist die TS nicht annähernd horizontal, so muss mit der Gestängelänge getrimmt werden, keinesfalls am Sender!

      2. Jetzt gibt man etwas Gas, damit der Rotor langsam läuft. Wenn Du den Heli in der Hand hältst, und Nick nach vorne gibst, kippt die TS nach vorne, wenn Du Nick neutralisiert, bleibt die TS vorne. Erst mit Nick nach hinten bekommst Du sie wieder horizontal. Wenn Du den Heli kippst, kippt die TS nicht mit, und versucht horizontal zu bleiben (FBL arbeitet im AVCS).

      3. Nun trimmst Du Gier mehr als 2 Klicks nach links. Der Heli verhält sich exakt wie bei 2, aber die TS geht nach einem Steuerbefehl in Nick oder Roll zusammen mit dem Knüppel wieder in Neutralstellung (Normalmode). Ob das auch die neuen Versionen machen, keine Ahnung, meine zwei Testexemplare machen das so.

      4. Auch das Heck schaltet zwischen 2. und 3. von AVCS auf Normal. Das kann man ganz einfach überprüfen, wenn man den Heli bei laufendem Rotor in der Hand zügig etwas um die Gierachse dreht, und die Funktion des Heckrotors beobachtet.

      Ist 1. und 2. o.k., ist der Heli in Ordnung
      Ist 3. o.k, ist der Heli eine "Umschaltbare Version).
      Ist 1. und 2. nicht o.k., so ist der Heli defekt (Garantiefall)

      Also mehr kann ich nun wirklich nicht sagen, der Test dauert keine Minute......

      Gruß, Peter

      Kommentar

      • Timbuntu
        Timbuntu

        #1368
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von marix Beitrag anzeigen
        Man, man, man....habe Angst, noch so eine Nacht durchmachen zu müßen....
        g
        Marco
        Am besten nicht schlafen bis mein MSR-X repariert ist Oder ich lüge dich zu deinem eigenen Wohl an und behaupte er sei nicht mehr defekt

        @dingo:
        Ich hatte ja folgendes geschrieben:
        "Sobald ich die Drehzahl erhöhe, geht der Roll-Servo mit der Drehzahl proportional mit und erhöht Roll nach Rechts." Das wäre nach Deiner Aussage demnach nicht normal. Könnte evtl. auch das Verhalten erklären.

        Der Heli startet, mit zunehmender Drehzahl kippt der Heli zur Seite rechts (weil Roll rechts gegeben wird), Gyro registriert unerwünschtes Verhalten und steuert zum Ausgleich mit Roll links gegen, neutralisiert wieder wodurch wieder Roll rechts aktiv wird etc. etc.

        So oder so, muss ich damit zum Händler.

        Also mehr kann ich nun wirklich nicht sagen, der Test dauert keine Minute......
        Verstehe zwar das der Test schnell gemacht ist. Zum einen bin ich aber nach wie vor Anfänger und gehe erstmal davon aus, dass ich wieder mal was kaputt geflogen habe. Zum Anderen wusste ich eben nicht was genau das erwartete Verhalten der TS im AVCS Mode ist.

        Also ich sehe nicht, wo die Probleme liegen, den Heli zumindest in 50 Sekunden mal zu testen.
        Insofern danke ich Dir für Deine Anleitung und Präzision, finde allerdings nicht das meine Fehlersuche so unverständlich ist.

        Kommentar

        • dingo
          dingo

          #1369
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Insofern danke ich Dir für Deine Anleitung und Präzision, finde allerdings nicht das meine Fehlersuche so unverständlich ist.
          War auch nicht böse gemeint, als Einsteiger ist das sicher nicht einfach, sich die Informationen an allen möglichen Stellen zu sammeln, und dann auch noch darauf zu hoffen, das es die zutreffenden Infos sind. Wenn also Dein Heli den Test nicht beseht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas grob defekt, und dann muss eben ein Profi (Händler) ran. Was das Flugverhalten angeht, ich habe gerade noch mal den mSR, den mSRX und den mQX hintereinander bei geringem Wind ausprobiert, die ganz kurze Zusammenfassung:

          mSR: Windempfindlichkeit hoch, Fluggeschwindigkeit und Reaktion sehr mäßig. Bei Windstille (im Zimmer) hervorragend für Anfänger zu fliegen. Fliegt auch Linkskurven relativ gut. Senkrechter Start, sehr stabil im Schwebeflug. Mäßige Erwärmung, gute Flugzeit. Für CP-Training nur bedingt geeignet. Sehr robust, Reparatur nicht ganz einfach.

          mSRX im AVCS Mode: Windempfindlichkeit mittel, Fluggeschwindigkeit und Reaktion schnell. Bei Windstille (im Zimmer) für Anfänger nicht einfach zu fliegen. Fliegt Linkskurven sehr unkonventionell. Rutscht beim Start weg, stabiler Schwebeflug. Starke Erwärmung, kurze Flugzeit. Für CP-Training geeignet. Sehr robust, Reparatur nicht ganz einfach.

          mSRx im Normalmode: Fliegt wie ein schneller und beweglicher mSR, die Kurvenproblematik, die starke Erwärmung und die kurze Flugzeit bleiben leider erhalten, also keine Ideallösung.

          mQX: Windempfindlichkeit mittel, Fluggeschwindigkeit hoch, Reaktion etwas geringer als beim mSRX. Bei Windstille (im Zimmer) für Anfänger relativ einfach und kontrolliert zu fliegen. Fliegt Kurven absolut symmetrisch. Senkrechter Start, stabiler Schwebeflug. Keine Erwärmung, sehr lange Flugzeit. Für CP-Training geeignet. Sehr robust, Reparatur kinderleicht, keinerlei Einstellungen am Gerät!

          Meine Empfehlung für talentierte Anfänger: mSR einfachste Lösung im Zimmer und bei Windstille, führt aber nicht bis zum CP. Nur minimal schwieriger ist der mQX zu fliegen, führt praktisch bis zum CP, und geht auch bei leichter Luftbewegung. Alle anderen Lösungen kann man im Moment (wenn nicht besondere Fälle vorliegen) vergessen. Meine Beurteilungen gelten in allen Fällen für das Fliegen mit einer DX7 Anlage, die RTF-Sender könnten etwas schlechter sein....

          Gruß, Peter
          Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2012, 14:34.

          Kommentar

          • raetzer
            raetzer

            #1370
            So sieht meiner nun aus nach einem 15Meter Sturz auf Kies


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #1371
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              autsch, meine haube hat vorne aber auch schon einen kleinen riss

              Kommentar

              • raetzer
                raetzer

                #1372
                Sind außerdem noch die beiden hinteren Plastestangen abgebrochen, die, die die (3x die) Haube halten. Eine hab ich wieder gefunden, Sekundenkleber hält super


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar

                • Sorty
                  Sorty

                  #1373
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  @Timbuntu,
                  also ich habe unter anderem auch den mSR X und fliege Ihn mit der DX6i.

                  Ich habe gelesen, das Du die Anlage auf Heli-Modus eingestellt hast.
                  Also bei mir fliegt der mSR X einwandfrei im normalen Flächenflieger-Modus, wo bei ich keinerlei ßnderungen mehr vorgenommen habe.
                  Einfach gebunden und fliegt!!

                  lg
                  Edgar

                  Kommentar

                  • oky
                    oky

                    #1374
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                    Hallo Oli!



                    Wenn der mSRX normal fliegt (Gier Trimmung in der Mitte, AVCS-Mode) hält er stur die einmal eingegebene Richtung bei, auch wenn Du die Finger vom Sender nimmst, und Nick/Roll wieder in Mittelstellung sind. Erst aktives Gegensteuern in Nick und Roll beendet den jeweiligen Flugzustand. Beispiel:

                    AVCS Mode: Nick kurz nach vorne, etwas Gas geben, den Heli in einen mittelschnellen Horizontalflug bringen. Ziehst Du den Knüppel auf Neutral zurück, so reagiert der Heli nicht, und hält die Fluglage bei. Erst mit Nick nach hinten und etwas Gas weg kannst Du ihn bremsen. Wenn Du den Heli in der Hand hältst, und Nick nach vorne gibst, kippt die TS nach vorne, wenn Du Nick neutralisiert, bleibt die TS vorne. Erst mit Nick nach hinten bekommst Du sie wieder horizontal.

                    Normalmode: Ist Gier mehr als zwei Klicks aus der Mittellage getrimmt, so ist mein Exemplar in Normalmode. Um horizontal nach vorne zu fliegen muss ich Nick ständig gedrückt halten, lasse ich Nick in die Mittellage zurück, so bäumt sich der Heli sofort auf. Wenn Du den Heli in der Hand hältst, und Nick nach vorne gibst, kippt die TS nach vorne, wenn Du Nick neutralisiert, geht die TS in die horizontale Lage zurück (kein Gegensteuern nötig).

                    Gruß, Peter
                    Okay, vielen Dank, hört sich interessant an.
                    Das probiere ich morgen gleich mal aus.

                    Gruss OLi

                    Kommentar

                    • oky
                      oky

                      #1375
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      na ich denke das brauch ich noch nicht, die lipos halten bis jetzt noch gehen aber deutlich leichter in den halter.
                      Ach so, meiner ist komplett abgebrochen..

                      Kommentar

                      • stritzel28
                        stritzel28

                        #1376
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Hallo zusammen,

                        Ich bin Heli-Neuling und habe mir den mSR X als RTF zugelegt.

                        Zunächst flog der Heli sehr schwammig. Er machte immer eine schunkelnde "Tellerbewegung" um die Querachse und Längsachse. Nach diversen Abstürzen musste ich ein neues "Rückgrad" einbauen. Danach flog der Heli prima, so wie der Vorführer im Geschäft.

                        Beim Fliegen habe ich vor allem zwei Probleme: beim Gieren nach links, bricht der Heli nach hinten oben aus. Das scheint bei einem FP normal zu sein. Beim Kurvenfliegen mit Gieren und Rollen bekommt der Heli so viel Schwung, dass mir das Zimmer ausgeht...

                        Einen kurzen Tipp erbitte ich zu zwei Punkten: neuerdings schafft es der Heli trotz voller Akkus kaum noch in den Schwebeflug. Oft dreht der Hauptmotor nur noch mit Anschieben los. Die Hauptwelle dreht aber freigängig und das Zahnrad ist in Ordnung. Der Händler meint, die Kohlen im Hauptmotor sind schon hin - kann das nach vielleicht 250 Akkus sein?

                        Der Motor ist mit einer Art Flüssiggummi gesichert - ebenso der Steckkontakt der Kabel auf der Platine. Das scheint kein Schraubensicherungslack zu sein. Weiß jemand, was das für ein elastischer Kleber ist und wo man ihn bekommt?

                        Danke!

                        Kommentar

                        • marix
                          marix

                          #1377
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                          neuerdings schafft es der Heli trotz voller Akkus kaum noch in den Schwebeflug
                          Zahnrad gecheckt?

                          Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                          Oft dreht der Hauptmotor nur noch mit Anschieben los
                          Er stirbt! Versuch mal den ßl in den Motor Tipp von franconian.

                          Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                          kann das nach vielleicht 250 Akkus sein?
                          Oder, wie bei dem Einen oder Anderen hier bei unter 50 Akkus.

                          Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                          Weiß jemand, was das für ein elastischer Kleber ist und wo man ihn bekommt?
                          Könnte eventuell vergleichbar mit UHUPor (Baumarkt 6.-/Tube) sein, vielleicht reicht aber auch Silikon.
                          Verstehe sowieso nicht,warum das Zeug ab Werk an der Unterkante und nicht an der Oberkante des Motors angebracht wurde.
                          Die Oberseite würde wesentlich effektiver das Rausrutschen des Motors verhindern.

                          G
                          Marco

                          Kommentar

                          • Squidy
                            Squidy

                            #1378
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            So habe gerade meinen mSR im Vorhang zerlegt. Wollte ihn noch retten und dadurch das Gas nicht sofort weggenommen, da hat sich der kleine darin verfangen.

                            Trainigsgestell gebrochen (Verbindungskreuz) doch viel schlimmer, er hebt nicht mehr ab. Er driftet nur noch nach links und gegensteuern ist unmöglich. Habe mir alles angesehen und das einzige, was mir auffällt ist, dass der Rotor schief nach rechts steht. Jedoch nicht nur der Rotor sondern das ganze Chassie und vorallem der Motor und Zahnrad scheinen nicht mehr gerade zu liegen.

                            Kann es effektiv sein, dass es mir das ganze Chassi verbogen hat? Gefühlsmässig habe ich schon deutlich heftigere Abstürtze hingelegt.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #1379
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                              neuerdings schafft es der Heli trotz voller Akkus kaum noch in den Schwebeflug. Oft dreht der Hauptmotor nur noch mit Anschieben los.
                              motor ist platt, der tip von marco ( matrix ) ist zwar nicht schlecht aber ich denke öl ist bei deinem schon zu spät. wenn er manchmal nur durch anschuibsen läuft ist innen schon was weggebrannt.

                              250 akkus ist ne ganze menge holz, sei froh das er so lange gehalten hat.


                              @squidy

                              was sagen denn die kugellager im rahmen ? ich glaub nicht das sich das chassi soweit verbiegen lässt ohne dabei zu brechen. prüfe mal alle anlenkungen und die gestänge von den servos ob die noch gerade sind
                              Zuletzt geändert von Campi3; 26.01.2012, 21:19.

                              Kommentar

                              • oky
                                oky

                                #1380
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                                kann das nach vielleicht 250 Akkus sein?

                                Ja, definitiv.
                                Zitat von stritzel28 Beitrag anzeigen
                                Weiß jemand, was das für ein elastischer Kleber ist und wo man ihn bekommt?
                                Nein, aber in dem Video wird daruf hingewiesen, dass man da Weissleim für benutzen kann...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X