Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2836
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Ich habe eine erste Antwort von HH erhalten, der nette Herr meint wegen den neuen Motoren hätten sie noch keine Info aus den USA.

    Ob sich da wirklich was tut ?

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #2837
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      uiui jetzt sehe ich mal was passiert wenn ein Motor kaputt geht. Als der Motor noch in Ordnung war konnte ich nach 4 min Flugzeit nur rund 130 - 140mAh in den Lipo schieben, jetzt wo man deutlich einen Wiederstand im Motor spürt wenn man die Welle per Hand dreht kann ich in die selben Lipos bei gleicher Flugzeit 220- 250mAh pumpen. Die Lipos sind 250er Hyperions, würde dann erklären warum mir alle anderen Lipos immer weg sterben. Da ich vorher immer mit dem orig. 4Port Lader geladen habe konnte ich das natürlich nicht sehen, jetzt wo ich das imax nehme sieht das aber anders aus.

      Jetzt bleibt der kleine am Boden bis ich entweder nen MCPX Motor verbaut habe, oder das teil verkauft habe

      Kommentar

      • Thunderpilot
        Thunderpilot

        #2838
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Das ist echt ein Drama mit den Motoren, aber du scheinst auch besonders vom Pech verfolgt zu sein. Ich hab erst den zweiten drin, schnell auf Holz klopfen. Bin jetzt aber auch nicht so viel geflogen. Hab gerade beim MCP-X auch einen neuen eingebaut, nach wohl so ca. 300 Lipos, und immer ein paar hintereinander durchgehauen ohne Abkühlen, allerdings nur Rundflug. Im Thread dort meinte man, das wäre ziemlich normal für den.

        Kommentar

        • joachim68
          joachim68

          #2839
          AW: Blade mSR X - RKH

          Hallo ihr ...

          Gestern hat mir die freundliche Dame von der Post ein kleines Päckchen mit den RKH-Teilen aus Florida in meinen Postkasten gelegt ... Freitag Abend bestellt > Montag der Versand > und nach acht Tagen bei mir ... das nenne ich mal flott, hatte auf ein Päckchen aus Deutschland schon länger gewartet

          Hatte heute Glück, das ich schon um 1/2 4PM in der Werkstatt sein konnte.
          Mal alles ausgepackt und begutachtet ... muss sagen, das die oberflächig begutachteten Teile einen sehr guten Eindruck machen. Besonders das Chassis und die Taumelscheibe.
          Selbstverständlich fliegt der MSR X schon.

          Nun aber ins Detail ...

          Vorab ..., er fliegt nun einfach super, kein Vergleich zum MSR X aus der Kiste
          Der Umbau ist nichts für blutige Einsteiger und noch weniger für Piloten ohne handwerklichem Geschick ...

          Wie schon gesagt, er fliegt sich jetzt extrem gut und exakt. Musste aber einige Teile nacharbeiten:

          > das obere Lagerschild hat(te) auf der Seite zur Platinen eine "Nase", welche so sehr auf die Platine drückt, das sie extrem schief stand. Danach stand die Platine noch immer nicht parallel zur Hauptrotorwelle. Habe dann das Landegestell aber solange warm verformt, bis die Platine nun 90° zum "Boden" ist, und somit ordentlich initialisieren kann. Die Rotorwelle steht zwar am "Boden" etwas nach rechts geneigt, wirkt sich aber nicht negativ zum Start aus.

          > der einteilige Blatthalter war, wie auch der von Microheli zu knapp, so dass er nicht leicht ging. Musste ca. 1/2mm am Blatthalter und am Hauptrotorkopf abschaben, damit der Blatthalter mit den Messing-Distanzen ohne zu ecken hin und herkipt.
          Ist sehr Zeitaufwendig, aber dafür wird man mit einen vibrationsfreien Lauf belohnt.

          > die 2mm Bohrung am Heckrotorhalter musste ich nachreiben, da einige Grad drinnen waren.

          > ein Klipp von der CFK-Heckfinne ist beim ersten draufklippen weg gebrochen (hält aber mit den restlichen drei noch immer bombenfest).

          > der Mainmotor ist 2x, unabhängig voneinander, vertikal, mit je einem Langloch, horizontal, befestigt. Mit diesem System ist es eine schöne Prozedur das Ritzelspiel einzustellen. Habe über 1/2 Stunde gebraucht. Dafür läuft der Antrieb nun wie eine Nähmaschine. Nicht so laut, aber dafür so rund

          Gibt natürlich auch einiges sehr positives zu berichten ... aber zu dem morgen am Abend
          Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2012, 22:43.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2840
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Jetzt hab ich mal den richtigen bei HH gehabt die schicken mir einfach so einen Ersatzmotor zu

            Kommentar

            • joachim68
              joachim68

              #2841
              AW: Blade mSR X - RKH

              Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
              Gibt natürlich auch einiges sehr positives zu berichten ... aber zu dem morgen am Abend
              Na ja, ein Tag später

              Denke mal, Bilder sagen mehr als tausend Worte

              ohne Häubchen




              mit Häubchen





              und mit einem alten Häubchen von MIA, ursprünglich für einen Walkera 4#3 gedacht


              Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2012, 16:40.

              Kommentar

              • MTB-Biker
                MTB-Biker

                #2842
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                sieht klasse aus

                flugeigenschaften?

                grüsse

                Kommentar

                • joachim68
                  joachim68

                  #2843
                  AW: Blade mSR X - RKH

                  ups ... zu früh geklickt

                  Am zweiten Foto sieht man, das bei allen Kugelköpfen alte O-Ringe von der Rotordämpfung drauf sind.
                  Macht alles spielfrei und nun fliegt sich der "Kleine" sehr knackig.
                  Da er nun sehr exakt reagiert, ist er für einen "Einsteiger" nur mehr bedingt empfehlenswert. Und wenn ich mir so den Aufbau ist die Crash-Resisdenz vom Originalem nun dahin.
                  Die Rechtskurven gehen wunderbar ... schnell, langsam, eng oder weit ...
                  Die Linkskurven sind noch immer beschienen ...

                  Abgesehen von den kleinen Nacharbeiten finde ich den Umbau mehr als gelungen

                  Nun mal zu den technischen:
                  MSR X 1.6 original > 25,89g
                  MSR X 1.7 RKH > 26,44g
                  MSR X 1.7 RKH / MIA-Haube > 25,30g

                  Mit der MIA-Haube ist der MSR X RKH sogar um 0,59g leichter als der "Originale"!

                  Den Timer musste ich nun auf 3:30 stellen.
                  Entweder machen meine Lipos platt (je 37 Ladungen), oder der spielfreie Kopf ringt den Servo nun um einiges mehr Kraft ab, oder ...

                  So long ... werde am Sontag Vormittag die "kleine Stubenfliege" mal wieder rauslassen

                  Zum Abschluss noch zwei Fotos wie ich meinen "Kleinen" und die Lipos untergebracht habe.

                  Den Koffer habe ich noch aus Walkeras Zeiten




                  Kommentar

                  • matical1
                    matical1

                    #2844
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hey Joachim

                    Schöner Umbau und die Mia Haube sieht ja mal super aus.
                    Aber was mir am meisten gefällt und auf den Gedanken wäre ich nie gekommen, dass Ladegerät so zu kürzen und es dann vor allem reisefähig zu machen
                    Hat mich immer geärgert, wie groß das Teil ist..

                    Also schöne Arbeit und weiterhin noch viel Spass mit dem kleinen

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2845
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      der koffer ist geil, ich hab auch so ein holz exemplar hier wo alles von den helis drin ist

                      das ist mit abstand das sauberste gekürzte Ladegerät was ich gesehen habe, die meisten schneiden es einfach nur ab und fummeln sich was mit Klebeband zurecht. das hast du wirklich gut gelöst

                      und nun hast du einen beta heli in einem final chassi

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2846
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Heute war in der Post, ein nagel neuer Motor für den X von HH

                        Soviel dann dazu, das die das nicht mehr machen.

                        Der bleibt nun aber erstmal verpackt, Montag oder Dienstag dürfte der MCPX Motor hier ankommen und dann wird gebastelt.

                        Kommentar

                        • FaN-RC
                          FaN-RC

                          #2847
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Hallo allerseits,

                          ich habe seit ein paar Tagen auch einen MSRX und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
                          Ich fliege eigentlich Fläche und auch 2 Rex 450, den MSRX wollte ich eignetlich nur für den Garten.

                          Der kleine fliegt wirklich super, so lange man es langsam angehen lässt.
                          Jetzt habe ich aber das Problem, dass wenn ich aus einer Linkskurve in eine Rechtskurve umschwenke, sich immer die Rotorkopfanlenkung an der Taumelscheibe löst und der Heli dann zu Boden fällt. Ich habe jetzt schonmal zwei neue Anlenkungen eingebaut, weil die alten etwas locker saßen. Es ist jetzt zwar besser geworden, aber es passiert immernoch.

                          Kennt jemand dieses Problem zufällig und kann mir etwas dazu sagen?

                          Gruß,
                          Julian

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #2848
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            HH ist spendabel geworden, die wollten mir einen Ersatzmotor schicken was sie auch getan haben und heute habe ich gleich noch einen bekommen

                            Der MCPX Motor ist auch dabei gewesen und so beginnt das fröhliche basteln :-)

                            Kommentar

                            • alderwies
                              alderwies

                              #2849
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von B.Lee Beitrag anzeigen
                              Es ist nicht normal, dass der Heli nach vorne abhaut, wenn Du Gas (pitch) gibst. Wie Campi schon schreibt, kontrolliere die TS.

                              B.Lee
                              Ich hab gestern noch ein paar Akkus verflogen. Dabei ist es mir aufgefallen das irgend etwas an meiner Dx6i nicht stimmt. Habe beim rechten Pitch ( unten kann man mit den Pfeilen die Seiten verstellen.) von der Mitte ausgesehen bin ich "2 Stück" nach Rechts gegangen. Und siehe da Der Heli schwebt perfekt udn ist viel besser unterkontrolle zu halten? Wieso ist das so? Stimmt was mit meiner DX6i nicht? AUf dem Sim ( Phönix 4) ist das genau das gleiche Problem!! Könnt Ihr mir helfen?

                              Danke!

                              Kommentar

                              • lynxie
                                lynxie

                                #2850
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Heute ist endlich mein msrx und dx6i angekommen (bin vorher nur kurz koax geflogen)!

                                Ich bekomme ihn mittlerweile recht gut in die Luft doch muss ich um ihn an einer Stelle zu behalten sehr viel gegensteuern. Wenn ich ihm einfach nur Schub gebe hebt er ab, bleibt aber auch nicht ansatzweise an einer Stelle, sondern fliegt kleine Kreise gegen den Uhrezeigersinn (knapper Meter im Durchmesser) in denen er dann auch bleibt (die Nase bleibt stabil in einer Richtung) Ist das normal? Wie kann ich dem (über die dx6i?) entgegen gehen?

                                Ich hatte noch so einen kleinen Zettel dabei auf dem steht: "Once the flight battery is plugged in, put the helicopter on a horizontal surface as soon as you can (within 2 seconds) for gyro calibration."
                                Ist das so? Muss ich das jedes Mal neu machen?

                                Ausserdem ist er sehr nach rechts geneigt auch wenn ich ihn relativ gut auf der Stelle halte.

                                Gibt es irgendetwas, dass ich an der dx6i noch wichtiges einstellen muss standardmäßig?!

                                Achso. Alles in der Wohnung und mit Fenstern zu

                                Sorry für die Anfängerfragen, aber das bin ich nun mal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X