Bin auch immer mal wieder am überlegen die von Lynx mit zu bestellen...aber welcher Hersteller ist für meine weiter ßberlegung egal, denn ab und an geht die Plastik-TS kaputt durch die Crash´s. Dann ist immer bei mir der Gedanke, eine ALU-TS hält ja deutlich mehr aus. Und irgendwo muss die Aufprallenergie ja hin. Geht dadurch nicht dann eher was anders kaputt? Und Anfangen auf komplett Alu oder sonstiges umzurüsten werde ich nicht. Dafür fliegt der dann doch wieder brauchbar genug wie er "stock" ist.
Achso, die Frage geht an die unter euch die auch weniger auf dem LG landen und deutlich mehr den Bock irgendwo gegen hauen beim "real Sim üben" Dafür ist der doch der Nano da oder?
Gruß, Johannes
Hey Johannes,
ich hab auf komplett Alu am Kopf umgerüstet (TS, BH und Zentralstück alles von RH) und bin auch noch Anfänger.
Letztens erst wieder einen Crash gehabt wo sich dann halt die Spindel verbogen hat - aber die Alu Teile halten bisher alle tadellos und ohne Verformungen. Ich habe keinen Vergleich zu den anderen Herstellern, aber bin mit den Teilen sehr zufrieden.
okay....dem zufolge geht die AluTS kaputt wie du das schreibst?
Aber da halte ich die Wahrscheinlichkeit eher gering dass das eintritt.
Gruß, Johannes
ich glaube nicht, dass die Alu TS kaputt geht.
Ich hab 5 Alu TS in meinen mCP x, die sind alle BL, tw. enorm stark, tw. schon extrem eingebombt, und da ist noch gar keine irgendwie kaputt gegangen (Microheli, Rakonheli, Noname).
Ich hab die MH Alu TS in einem meiner Nanos, und die ist IMO super - sie geht nicht kaputt (die Plastik TS halten zwar viel aus im Vergleich zu mCP x Plastik TS, brechen aber halt irgendwann doch).
Ich hab mir vor ein paar Tagen die Lynx Alu TS bestellt (hätte laut UPS Tracking zuerst gestern ankommen sollen - am 15. bestellt - und heute ist der Stand plötzlich, dass sie grad in Indien angekommen ist ).
Die Alu TS sind schon super Upgrades (ich geh mal davon aus, dass auch die von Lynx sehr gut sein wird) und meiner Erfahrung nach geht die Kraft bei einem Crash dann eben ins Hauptzahnrad, das abrutscht.
Das ist ähnlich wie beim mCP x nun bei meinen Nanos (kein Kleber mehr am HZR), bei einem härteren Crash rutscht das HZR etwas ab.
Und das ist IMO gut so.
Wieder raufschieben (mit Kugelschreiber-Hülse, damit man das HZR beim seitlichen Raufdrücken mit den Fingern nicht verbiegt und es dann nicht "eiert"), und weiter geht es.
...
ich glaube nicht, dass die Alu TS kaputt geht....
Genau das mein ich ja auch aber danke für die Einschätzung das dann das HZR verrutscht, damit kann man ja leben und ist genau so eine "Crashzone" die ich meinte "wohin geht die Energie"
Genau das mein ich ja auch aber danke für die Einschätzung das dann das HZR verrutscht, damit kann man ja leben und ist genau so eine "Crashzone" die ich meinte "wohin geht die Energie"
Gruß, Johannes
wieso soll den das hauptzahnrad die Energie kompensieren?
bei meinem nano ist auf der hauptrotorwelle ein fester ring und somit verstehe ich das nicht?
nicht böse gemeint...
ich habe unten jetzt ponal drangemacht, damit das Zahnrad nicht mehr losgeht..
vg
guido
aber nach ein paar lipos hatte ich immer spiel und das nervte mich, jetzt nach ponal hält es...
dann wurde es bereits durch frühere Crashs ausgeweitet!
Bei einem Nano ohne jeglichen Crash verrutscht kein HZ.
Beim normalen Rundflug erst recht nicht.
Komischerweise verrutscht das hz bei meinem zweit Nano nie, obwohl ich den genau so oft aufhebe wie den anderen. Den braucht man nur schief angucken.
Schonmal versucht die beiden HZR zu tauschen. Vieleicht hast Du ja Glück und es passt dann bei beiden.
Andernfalls würde ich bei dem Nano, bei dem das HZR nicht vernünftig hält, einfach eine kleine Menge CA auf die Abflachung der HRW auftragen. Mit einem Stück Pappe plan abziehen und gut trocknen lassen. Dann sollte es besser halten.
Ich halte es so, dass ich das HZR gerade so fest mache, dass es im Flug sicher nicht verrutschen kann.
Beim Crash sollte es sich aber verschieben können um die "Aufprallenergieeffizienz" zu verbessern.
Das mit dem ca hab ich schon gemacht und das hielt auch eine kleine Weile.
Vielleicht ist es AEE technisch tatsächlich besser, wenn es verrutscht. Irgendwie hab ich gerade den Eindruck, das der zweite Empfindlicher auf Hindernisse reagiert. Das Canopy jedenfalls ist total geschrottet. War beim ersten nicht so.
Klingt plausibel, macht mich aber stutzig, dass der nach fünf Flügen schon hin sein soll/kann!
Hallo,
wird es wohl auch nicht sein.
Wenn es von Anfang an allerdings auftrat, das Heckproblem, kannst Du eventuell einen fehlerhaften Heckmotor haben (davon hab ich allerdings noch nie gehört und ist mir selbst bei zahlreichen dieser Motoren auch noch nie passiert).
Da gibt es so viele mögliche und unmögliche Gründe, angefangen über defekten Motor, defekten Rotor, gebrochenes Heckrohr, über schlechten Kontakt und ev. beschädigtem Kupferlackdraht (und damit ganz "kurze Kurze"), bis hin zu Board-Problemen wie nicht richtig platzierter Antenne, lockerer Antenne, ev. Kontaktprobleme Heckanschluss, über Hauptantriebs-"gründe" (ja, auch das kann es sein) wie schiefer Hauptrotorachse, Blattlagerwelle, kaputte Blätter, ... bis hin zu Hauptmotor, der kaputt ist und zu viel Strom frisst, (zumindest bei brushless) Sendereinstellungen, etc. ...
Es ist schwierig bis unmöglich aus der Ferne:
Aber für ein nicht gut haltendes Heck kann wirklich fast ALLES verantwortlich sein.
Da hilft nur das Ausschlussverfahren (testen), und das ist oft gar nicht einfach, wenn einem Vergleichswerte (Vergleichsmodelle) fehlen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar