Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dic3ptor
    Dic3ptor

    #6166
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Danke tritone(Uwe) .

    Das klingt doch viel versprechend.

    Kommentar

    • Flip
      Senior Member
      • 19.11.2011
      • 1292
      • Arne
      • bei Kassel

      #6167
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      [Nano CPX] Brushlessumbau direkt von Horizon Hobby - RC-Heli Community

      Das sollte genau das Richtige für Dich sein, denke ich.

      Gruß
      Arne

      Tante Edit sagt: Ups, hatte mal wieder die letzte Seite des Freds noch nicht gelesen.
      Zuletzt geändert von Flip; 08.07.2014, 18:15.
      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

      Kommentar

      • Itzehoer
        Itzehoer

        #6168
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Von der Haltbarkeit ist das BL-Set wirklich gut, könnte etwas mehr Power haben. Sinnvoll dazu, 205er Lipos mit hoher C-Rate, bei meinen alten von HH und Turnigy wird das Heck leicht unruhig. Gr. Itze

        Kommentar

        • Dic3ptor
          Dic3ptor

          #6169
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Danke itzehoer, hast du nen link wo man die Akkus bekommt und welche marke. Da gibt es ja auch Unterschiede wie ich gelesen habe. Es gibt da unmengen an Akkus 205, 250 usw.
          Was auch interessant wäre wie lade ich die Akkus am besten, in der Box war ja nur die Ladestation aber kein Netzteil dazu.

          Habe mir dann ein Netzteil gekauft welches 6 Volt und 1,5 Amp hat. Bin mir aber nicht sicher ob dies so gut ist für die Akkus. Da wäre ich nicht für ein paar Tipps dankbar.

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #6170
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            hi,
            ich fliege die 205er von mylipo und viele andere auch...
            heute gibt's auch noch den wm rabatt !!!

            je großer die Kapazität desto größer auch das gewicht und das gewicht ist der große Vorteil des nanos...

            würde mir einen günstigen b6 lader kaufen..
            zb:


            vg
            guido

            Kommentar

            • Itzehoer
              Itzehoer

              #6171
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
              hi,
              ich fliege die 205er von mylipo und viele andere auch...
              heute gibt's auch noch den wm rabatt !!!

              je großer die Kapazität desto größer auch das gewicht und das gewicht ist der große Vorteil des nanos...

              würde mir einen günstigen b6 lader kaufen..
              zb:
              Ladeger�t 80W f�r max 6S Lipopacks, 48,00

              vg
              guido
              Alles gesagt, Gr. Itze

              Kommentar

              • Dic3ptor
                Dic3ptor

                #6172
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Supi vielen dank fürs raus suchen!
                Dann bin ich nun bestens informiert.

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #6173
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hier gibt's noch mehr Infos:
                  [Nano CPX] Lipos für Blade nano CPX - RC-Heli Community

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Sky-Starter
                    Sky-Starter

                    #6174
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hi Zusammen,

                    hoffe das meine Frage hier nicht gänzlich OT ist.

                    Habe mir auf den Heli Masters auch günstig die 205er Mylipos für den Nano CP X geholt. Mit dazu noch ein 4fach Kabel zum laden über ein Graupner Ultramat 14 Plus.

                    Mir stellt sich jetzt jedoch die Frage wie ich das Ladeprogramm einstelle. LiPo manual dürfte ja klar sein. LiPo Type 4.2 auch. Wieviel "C" und mah gebe ich denn jetzt an? Behandel ich es so als ob ich 4 Zellen lade? Da hier auch kein Balancer Anschluss verwendet wird, bin ich doch eher ... vorsichtig.

                    P.S. Mit den Standard Akkus 150mah dreht mir das Heck derzeit doch arg beim starken Pitch weg. Hoffe das sich dies auch etwas mit den leistungsstärkeren LiPos ändert.

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #6175
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich lade die kleinen immer mit 0,3, dh. immer zwei zusammen dann mit 0,6...
                      wenn 3 lipos, dann mit 0,8...

                      vg
                      guido

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #6176
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Sky-Starter Beitrag anzeigen
                        Hi Zusammen,

                        hoffe das meine Frage hier nicht gänzlich OT ist.

                        Habe mir auf den Heli Masters auch günstig die 205er Mylipos für den Nano CP X geholt. Mit dazu noch ein 4fach Kabel zum laden über ein Graupner Ultramat 14 Plus.

                        Mir stellt sich jetzt jedoch die Frage wie ich das Ladeprogramm einstelle. LiPo manual dürfte ja klar sein. LiPo Type 4.2 auch. Wieviel "C" und mah gebe ich denn jetzt an? Behandel ich es so als ob ich 4 Zellen lade? Da hier auch kein Balancer Anschluss verwendet wird, bin ich doch eher ... vorsichtig.

                        P.S. Mit den Standard Akkus 150mah dreht mir das Heck derzeit doch arg beim starken Pitch weg. Hoffe das sich dies auch etwas mit den leistungsstärkeren LiPos ändert.
                        Ich vermute stark, dass Du ein Parallelladekabel hast (alle roten Anschlüsse sind miteinander verbunden und ebenso alle schwarzen). Dann gilt:

                        Einstellungen bei 4 * 205er Akkus:
                        1s (4,2 V max.)
                        4*205 = 820 mA entsprechen 1 C

                        1C bei 4*150er wären 600 mA.

                        Ladezeit bei 1C in etwa 1 Stunde,
                        bei 2C in etwa 30 Minuten,
                        bei 3C in etwa 20 Minuten,
                        bei 4C in etwa 15 Minuten.

                        Gehen dürfte auch noch mehr, aber ich lade i.d.R. bis maximal 2C (je niedriger, desto schonender).
                        Darüber bringt es zeitlich eh nimmer viel. Wenn ich Zeit zum Laden hab, maximal 1C.
                        Zuletzt geändert von Gast; 10.07.2014, 11:05.

                        Kommentar

                        • Quax2012
                          Quax2012

                          #6177
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Sky-Starter Beitrag anzeigen
                          Mit den Standard Akkus 150mah dreht mir das Heck derzeit doch arg beim starken Pitch weg. Hoffe das sich dies auch etwas mit den leistungsstärkeren LiPos ändert.
                          Ach, noch was: Berichtest Du, ob das mit den neuen Akkus besser ist?
                          Würd mich interessieren...

                          Kommentar

                          • Sky-Starter
                            Sky-Starter

                            #6178
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo Quax2012, klar mache ich. Danke für Deine schnelle Antwort. Denke gegen Nachmittag kann ich ein Feedback wegen des wegdrehenden Hecks geben.

                            Kommentar

                            • Itzehoer
                              Itzehoer

                              #6179
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Moin Quax, also bei mir sind die 205 echt die Lösung für ein ruhiges Heck. Allerdings gelingt das auch schon mit den 175er Mylipos. Es funzt auch mit einigen, neuen HHs, die 160er Turnigys entäuschen leider, Gr. Itze

                              Kommentar

                              • Quax2012
                                Quax2012

                                #6180
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Die 300er Turnigys (45-90C) vom V2, die ich derzeit dran hab, sind zwar auch nicht ganz schlecht, aber noch nicht perfekt vom Heck her. Kann auch sein, dass die schon etwas Dampf verloren haben, sind auch nicht mehr die Jüngsten .

                                Hab auch einen 7 mm Motor mit Halterung daliegen, aber der hat sich irgendwie noch nicht von alleine dran gelötet . Und in dem Zug würd ich auch das BL-Set direkt dran machen (ohne Stecker). Ich hoff, dass es damit dann passt.

                                Trotzdem gefallen mir gerade die mCPX BLs besser zum Fliegen .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X