Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steppenvogel
    Member
    • 07.03.2014
    • 228
    • Thomas
    • Bremen und Umland

    #6256
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    ßbrigens, nach meiner Erfahrung verträgt der Nano nur so ca. 75% max. Pitch, sonst würgt der Motor zu sehr, würde ich aber bei Travel Adjust einstellen und nicht im der Pitchkurve.

    Kleinere Abweichungen von 0 Pitch bei Knüppelmitte kann man auch statt mechanisch mit Sub Trimm über die Funke korrigieren. Nur aufpassen, das die Servos bei Null dann nicht zu weit von der Mttelstellung entfernt stehen, sonst reicht der Weg in die eine Richtung an Ende nicht mehr und sie laufen auf.

    Gruss, Thomas
    [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

    Kommentar

    • Steppenvogel
      Member
      • 07.03.2014
      • 228
      • Thomas
      • Bremen und Umland

      #6257
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Oh, da warst du schneller, Subtrimm schon probiert... :-) 100 ist wohl etwas viel, kannst ja schauen, wie weit das Servo aus der Mitte steht, das ist m.M.n. das einzige Problem dabei....Aber dann wird es über die Gestänge auch gehen.
      Zuletzt geändert von Steppenvogel; 17.07.2014, 23:52.
      [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

      Kommentar

      • Dic3ptor
        Dic3ptor

        #6258
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Werde all eure Tipps beherzigen und versuchen es morgen einzustellen, sollten Fragen auftauchen weis ich ja wo ich euch finde

        Vielen lieben Dank fürs erste!

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #6259
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
          So hab ich's bisher immer gemacht:
          Ein paarmal über Schleifpapier ziehen, dann mit einem Messer die Reste runter schaben.
          Geht eigentlich ganz gut.
          ...kurz noch danke für den klasse Tip!

          Hat mit 400er Schmirgel super funktioniert

          Gruß,

          Uwe

          Kommentar

          • Dic3ptor
            Dic3ptor

            #6260
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            So habe den Pitch eingestellt bekommen, passt nun soweit nur dann habe ich das Problem das ich fast voll +Pitch geben muss damit er abhebt.

            Und zu allem ßbel ging gerade der brushless Motor einfach aus. Ich dachte toll was ist das denn. Haube ab gemacht und gesehen das da weiße Kabel direkt am Kleber am Regler abgebrochen ist.

            Also Verarbeitungstechnisch kann er nicht so überzeugen was Lötstellen und Klebstellen der Kabel angeht. Da ich keinen Lötkolben habe und auch nicht Löten kann heißt es nun erstmal jemanden suchen der das Richten kann hier in der Nähe.

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #6261
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
              ...Haube ab gemacht und gesehen das da weiße Kabel direkt am Kleber am Regler abgebrochen ist.
              Das hatte ich kürzlich leider auch.

              Neu angelötet und mit einem Tropfen 5Min. Epoxy auf der Platine versiegelt.

              Das löst sich nicht mehr von der Lötstelle!

              Gruß,

              Uwe
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Dic3ptor
                Dic3ptor

                #6262
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Perfect. Danke für den Tipp. Werde ich heute auch machen. Dann wird weiter eingestellt.

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #6263
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Guten Morgen !

                  Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                  So habe den Pitch eingestellt bekommen, passt nun soweit nur dann habe ich das Problem das ich fast voll +Pitch geben muss damit er abhebt.
                  Hmmm... wieviel positiv und negativ Pitch hast Du denn jetzt?

                  Hier kannst Du übrigens auch den Winkel berechnen lassen:
                  Pitch Berechnung - ic engineering research GmbH

                  Irgendwie klingt es m.E. immer noch unnormal, dass Du an den Servoanlenkungen nicht so weit verstellen kannst, dass es passt... Den Fall kenn ich von keinem meiner beiden Nanos. Auch von keinem mCPX. Irgendwas stimmt da m.E. nicht.

                  In welche Richtung musst Du eigentlich - wären die Anlenkstangen zu kurz oder zu lang?
                  Dem Bild nach müsstest Du die kürzer drehen, richtig?

                  Da ich keinen Lötkolben habe und auch nicht Löten kann
                  Das ist in diesem Hobby sehr von Nachteil...

                  Ich hab die Kabel am Regler übrigens mit Uhu Por gesichert und die Kabel zur Zugentlastung dann zwischen Platine und Regler im Klebepad mit nach unten geführt (also mit reingeklebt).
                  Seither ist da nichts mehr gebrochen - vorher zwei- oder dreimal.
                  Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2014, 07:55.

                  Kommentar

                  • Dic3ptor
                    Dic3ptor

                    #6264
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Guten morgen

                    Vollkommen richtig. Musste die Köpfe an den Servostangen nach unten drehen. 5 Umdrehungen. Lötkolben wird einer gekauft. Muss hier noch echt viel lernen. Aber ist ja auch schön.

                    Werde mir am we nochmal alles genau anschauen und durchgehen. Denke das irgendwo was nicht stimmt. Nachdem ich gestern alles eingestellt hatte musste ich fast dreiviertel positiv pitch geben damit er abhob. Von daher kann irgendwas hier nicht stimmen.

                    Kommentar

                    • Quax2012
                      Quax2012

                      #6265
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                      Lötkolben wird einer gekauft. Muss hier noch echt viel lernen. Aber ist ja auch schön.
                      Ich würde gleich eine Lötstation nehmen - und wenn es nur eine billige ist (Hab auch nur eine vom Discounter).

                      Zum ersten ist die Temperatur regelbar und zum zweiten kannst Du den Lötkolben in die Halterung hängen und musst nicht immer überlegen, wo Du das heiße Ding jetzt hinlegst... Dazu am Besten noch eine "dritte Hand" ( dritte Hand - Bing Bilder ).

                      Und dann mal an ein paar Platinen aus dem Elektroschrott üben.

                      Werde mir am we nochmal alles genau anschauen und durchgehen. Denke das irgendwo was nicht stimmt. Nachdem ich gestern alles eingestellt hatte musste ich fast dreiviertel positiv pitch geben damit er abhob. Von daher kann irgendwas hier nicht stimmen.
                      Wie gesagt: Interessant wäre auch mal max. positiv und negativ Pitch.

                      Wenn der Heli richtig eingestellt ist, müsstest Du mit Deinen Gas-/Pitchkurven allerdings schon ein bisschen über die Mitte gehen zum Abheben.
                      Im Normalmode etwas mehr als im Stuntmode, da die Drehzahl geringer ist.

                      In Knüppelmitte sollte er bei Deiner Einstellung weder Auf- noch Abtrieb haben.
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2014, 08:23.

                      Kommentar

                      • Dic3ptor
                        Dic3ptor

                        #6266
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Das stimm auch soweit. Bei Normal Mode muss ich mehr + knüppeln als im Suntmode.
                        Aber irgendwie fühlt sich das nun unnatürlich an, da ich auch im Stuntmode nun 3-4 Striche über null gehen muss damit er abhebt.

                        Werde am WE nochmal Bilder machen von max - und max + Pitch damit man hier einen Vergleich hat. Lötstation werde ich heute nach schauen.

                        An dieser stelle muss ich euch mal ein Dickes Danke hier lassen, finde es toll wie ihr versucht Anfängern zu helfen und euch mit ihnen Gedanken macht wo der Fehler liegen könnte, da dies aus der Ferne sicherlich schwer! Dicken Respekt dafür.

                        Kommentar

                        • Quax2012
                          Quax2012

                          #6267
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                          Das stimm auch soweit. Bei Normal Mode muss ich mehr + knüppeln als im Suntmode.
                          Aber irgendwie fühlt sich das nun unnatürlich an, da ich auch im Stuntmode nun 3-4 Striche über null gehen muss damit er abhebt.

                          Werde am WE nochmal Bilder machen von max - und max + Pitch damit man hier einen Vergleich hat.
                          Kannst ja mal über den Link oben den Pitchwinkel ausrechnen.

                          13-14° in beide Richtungen sollten bei vollem Weg beim NanoCPX eigentlich drin sein.
                          Dann den Servoweg über die Funke auf ca. 11° begrenzen, würd ich sagen.

                          Damit müsste er eigentlich ordentlich fliegen (Die 11° musst Du mal ausprobieren, ich hab halt auf'm einen die Stretchblätter drauf und im anderen den Originalmotor drin).

                          An dieser stelle muss ich euch mal ein Dickes Danke hier lassen, finde es toll wie ihr versucht Anfängern zu helfen und euch mit ihnen Gedanken macht wo der Fehler liegen könnte, da dies aus der Ferne sicherlich schwer! Dicken Respekt dafür.
                          Kein Problem - jeder hat mal angefangen .

                          Kommentar

                          • Dic3ptor
                            Dic3ptor

                            #6268
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Okay werde das mal ausrechnen.

                            Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                            Dann den Servoweg über die Funke auf ca. 11° begrenzen, würd ich sagen.
                            Ich muss fragen Wie/Wo mache ich das bei der DX6i?

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #6269
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                              Ich muss fragen Wie/Wo mache ich das bei der DX6i?
                              Hab nur die DX8 , aber irgendwo ist dieses Menü:
                              DX6i Travel adjust - Bing Bilder
                              Wenn Du noch nichts verstellt hast, steht da überall "100" drin.
                              (Was mir gerade auffällt: Geht bei der DX6i der Wert für positiv und negativ denn nicht getrennt zu verstellen ?)

                              Da unter "Pitch" den Wert einstellen, bis der Winkel am Heli passt...
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2014, 09:46.

                              Kommentar

                              • Dic3ptor
                                Dic3ptor

                                #6270
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Ahh okay,

                                stimmt über Travel Adjust kann man weg einstellen, steht überall 100% außer bei Pitch da sollte man ja laut Anleitung 75% einstellen.

                                Da hab ich ja einiges vor am WE.

                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                Das hatte ich kürzlich leider auch.

                                Neu angelötet und mit einem Tropfen 5Min. Epoxy auf der Platine versiegelt.

                                Das löst sich nicht mehr von der Lötstelle!

                                Gruß,

                                Uwe
                                Kannst du mal ein Bild von der Seite hier einstellen. Würde gerne sehen wie du das gelöst hast mit dem zusätzlichen Stecker. Kann man doch bestimmt auch besser machen. Ist sonst zuviel Kabel gedönse.
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2014, 09:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X