Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax2012
    Quax2012

    #6271
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
    stimmt über Travel Adjust kann man weg einstellen, steht überall 100% außer bei Pitch da sollte man ja laut Anleitung 75% einstellen.
    Lustigerweise gilt die Servowegbeschränkung laut Anleitung nur für die DX6i - warum auch immer .
    Bei allen anderen Funken steht 100% drin .

    I.d.R. passen die 75% in etwa für 11°.

    Bei Deinem Nano bin ich mir da allerdings nicht so sicher ...

    Kannst du mal ein Bild von der Seite hier einstellen. Würde gerne sehen wie du das gelöst hast mit dem zusätzlichen Stecker. Kann man doch bestimmt auch besser machen. Ist sonst zuviel Kabel gedönse.
    Den zusätzlichen Stecker hab ich mir gespart. Außerdem mußte eh ein Stecker für V2-Akkus dran ...
    Hier ein Bild von meinem (Weiß nicht, ob man's erkennt):
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2014, 09:57.

    Kommentar

    • Dic3ptor
      Dic3ptor

      #6272
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
      Bei Deinem Nano bin ich mir da allerdings nicht so sicher ...
      Ich habe da auch so meine Bedenken.

      Deiner sieht auf jeden Fall eleganter aus als meiner. Mal gespannt ob ich das so hinbekomme. Am besten bestelle ich mir mal nen 2ten

      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
      Den zusätzlichen Stecker hab ich mir gespart. Außerdem mußte eh ein Stecker für V2-Akkus dran ...
      Das interessiert mich jetzt. V2-Akkus die vom mCPX?
      Verlängert sich daurch die Flugzeit sind ja bestimmt stärkere Akkus.

      Kommentar

      • Quax2012
        Quax2012

        #6273
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
        Das interessiert mich jetzt. V2-Akkus die vom mCPX?
        Verlängert sich daurch die Flugzeit sind ja bestimmt stärkere Akkus.
        Haben mehr Kapazität. War eben für mich interessant, da:
        1) Akkus eh da lagen
        2) Tuninglandegestell vom V2 (ebenfalls auf Lager) passte auch beim NanoCPX...

        Ja - Sie haben allerdings auch mehr Gewicht...

        In Kombination mit den Stretchblättern draußen eindeutig windresistenter.
        Für schnelles 3D und drinnen eher weniger empfehlenswert.

        Ist eben immer eine Gratwanderung von dem her.

        Am besten bestelle ich mir mal nen 2ten
        siehe Bild...

        So, jetzt muss ich mal fort in Physio. Bis später.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Dic3ptor
          Dic3ptor

          #6274
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Sehen beide schick aus, könnt glatt neidisch werden. Aber ich bleibe dran und geb mein bestes!

          Okay das mit den Akkus lass ich dann erstmal gibt wichtigeres, den kleinen ordentlich ans laufen und fliegen bringen

          Danke nochmal und bis später.

          Kommentar

          • Quax2012
            Quax2012

            #6275
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            So... mit einer Ladung stretchen wurde mal wieder versucht, den Travel adjust des nach einem Crash getunten Ellbogens in einen normalen und akzeptablen Bereich zu bringen. Ist mindestens so widerborstig wie Dein NanoCPX .

            Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
            Sehen beide schick aus, könnt glatt neidisch werden. Aber ich bleibe dran und geb mein bestes!
            Hatte zumindest beim gestretchten - der andere ist ja noch ziemlich Stock - auch eine Ladung Zwischenschritte, bis der so aussah wie er aussieht .

            Am Nano hab ich bis jetzt so ziemlich am meisten rumgebastelt von den verschiedenen Blades, die ich hatte/hab .

            Okay das mit den Akkus lass ich dann erstmal gibt wichtigeres, den kleinen ordentlich ans laufen und fliegen bringen
            Sofern Du keinen V2 (und damit die Akkus von dem) hast, würd ich eher auf die 205er myLipos gehen, wenn Du was mit den Akkus machen möchtest.

            Vorteile:
            - Landegestell passt
            - Akkustecker passt
            - Ladekabel/Ladegerät passt

            Kommentar

            • Dic3ptor
              Dic3ptor

              #6276
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hi alle,

              So Kabel ist gelötet, Heli fliegt wieder.
              Werde heute abend mal Min und Max -/+ Pitch messen und berichten ob ich mit dem Einstellen des Pitches weiter gekommen bin.

              Hoffe ihr hattet alle ein schönes WE.

              Kommentar

              • Dic3ptor
                Dic3ptor

                #6277
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Hallo zusammen,

                habe nun nochmal etwas eingestellt und probiert. Hat auch alles soweit gut geklappt.

                Bei Knüppel Mittelstellung sind die Blätter nun auf gleicher höhe. Jetzt kommt das aber. Aber ich habe wesentlich mehr +Pitch als -Pitch. +Pitch so 4,5 cm und -Pitch so 3,2 cm. Wie stelle ich das nun wieder ein

                Andere frage: Welchen Heckausleger soll ich nehmen. Den vom mcpx V2 oder habt ihr eine andere Empfehlung. Basteln will ich nicht selber muss erst noch Equipment besorgen.


                Gruß Sascha

                Kommentar

                • Kronos
                  Member
                  • 13.07.2013
                  • 819
                  • Patrick
                  • Bezirk Leoben, Steiermark

                  #6278
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Alle Gestänge länger drehen, bis positiv und negativ gleich sind.
                  Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #6279
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
                    Alle Gestänge länger drehen, bis positiv und negativ gleich sind.
                    Dann passt aber doch 0° Pitch bei Knüppelmitte wieder nicht...

                    Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                    Bei Knüppel Mittelstellung sind die Blätter nun auf gleicher höhe. Jetzt kommt das aber. Aber ich habe wesentlich mehr +Pitch als -Pitch. +Pitch so 4,5 cm und -Pitch so 3,2 cm. Wie stelle ich das nun wieder ein
                    Hmmm... Wie sieht der Weg an den Servos aus?

                    Verschieben die sich gleichweit nach oben/unten von der Mitte aus,
                    wenn Du den Knüppel bewegst? Stehen die Servos bei Knüppelmitte auch mittig?

                    Und wie hast Du die Blätter eigentlich auf gleiche Höhe bekommen? Mit Subtrimm? Mit den Gestängen hast Du ja letztens gemeint, das würde nicht soweit gehen...

                    Welchen Heckausleger soll ich nehmen.
                    Wenn Du nicht basteln willst, würde ich den da nehmen:
                    NACPX10 - Turbo Heck Motor (7,0 mm) [BLADE NANO CPX TUNING]

                    Ist m.E. auch nicht teurer als das Heck vom mCPX V2.
                    Hat aber einen stärkeren Motor und (dem Anschein nach zumindest) bereits einen massiven Heckstab.
                    Ist zwar kürzer als das Heck vom V2, läßt sich bei Bedarf aber einfach durch einen längeren Stab ersetzen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2014, 21:02.

                    Kommentar

                    • matsches
                      Member
                      • 07.01.2014
                      • 35
                      • Mathias

                      #6280
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                      Bei Knüppel Mittelstellung sind die Blätter nun auf gleicher höhe. Jetzt kommt das aber. Aber ich habe wesentlich mehr +Pitch als -Pitch. +Pitch so 4,5 cm und -Pitch so 3,2 cm. Wie stelle ich das nun wieder ein
                      In der DX6i hast Du unter travel Adjust aber hoffentlich bei Pitch jeweils für "Pfeil nach oben und unten" gleiche Werte, oder? Und natürlich eine lineare Pitchkurve!

                      gruß
                      matsches
                      [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #6281
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                        Hab nur die DX8 , aber irgendwo ist dieses Menü:
                        DX6i Travel adjust - Bing Bilder
                        Wenn Du noch nichts verstellt hast, steht da überall "100" drin.
                        (Was mir gerade auffällt: Geht bei der DX6i der Wert für positiv und negativ denn nicht getrennt zu verstellen ?)
                        Läßt sich das bei der DX6i also demnach doch getrennt verstellen für oben/unten?
                        Das Menü sieht bei meiner DX8 leider etwas anders aus - da stehen in der Anzeige gleich zwei Werte.

                        Dann könnte das eine mögliche Fehlerquelle sein.

                        Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                        Pitch auf Hold ist: 0/25/50/75/100
                        Die Pitchkurve müsste passen...
                        Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2014, 21:13.

                        Kommentar

                        • Dic3ptor
                          Dic3ptor

                          #6282
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Also Pitchwerte sind gleich für Hoch und Runter, beide bei 75%. Habe den 0° Pitch mit dem gestänge eingestellt nicht über Sub trim.

                          Die Servos müsste ich noch ßberprüfen. Mach ich gleich mal

                          Kommentar

                          • matsches
                            Member
                            • 07.01.2014
                            • 35
                            • Mathias

                            #6283
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hm,

                            ich würde eventuell mal ein neues Modell in der DX6i anlegen, um auszuschließen dass es an der Funke liegt. Geht ja relativ schnell

                            Gruß
                            matsches
                            [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

                            Kommentar

                            • Dic3ptor
                              Dic3ptor

                              #6284
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              SO habe ein komplett neues Profil erstellt an der DX6i.
                              Aber genau das gleiche.

                              Was mir auf viel das die Servos bei Knüppel Mittelstellung nicht in der Mitte stehen.
                              Zumindest nicht der Rechte und der Linke.

                              Aber kann man das ßberhaupt einstellen?

                              Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                              Wenn Du nicht basteln willst, würde ich den da nehmen:
                              NACPX10 - Turbo Heck Motor (7,0 mm) [BLADE NANO CPX TUNING]

                              Ist m.E. auch nicht teurer als das Heck vom mCPX V2.
                              Hat aber einen stärkeren Motor und (dem Anschein nach zumindest) bereits einen massiven Heckstab.
                              Ist zwar kürzer als das Heck vom V2, läßt sich bei Bedarf aber einfach durch einen längeren Stab ersetzen.
                              Den hatte ich aber so stabil scheint er nicht zu sein, bin in einer Kurve kurz mit dem Heck mal an die Rückenlehne vom Stuhl gekommen und es ist direkt gebrochen. Weis halt nur nicht ob er vielleicht schon einen knacks hatte (Montagsprodukt).
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2014, 22:46.

                              Kommentar

                              • matsches
                                Member
                                • 07.01.2014
                                • 35
                                • Mathias

                                #6285
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Also bei mir stehen alle in der Mitte aber das Gestänge ist im obersten Loch eingehängt.

                                An der DX6i sind auch alle Trimmungen in Mittelstellung?

                                In welche Stellung fahren sie denn wenn Du die Funke ausschaltest?
                                Zuletzt geändert von matsches; 21.07.2014, 22:56.
                                [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X