Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Issirhc
    Member
    • 30.04.2013
    • 422
    • Christopher
    • Berlin

    #1966
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
    Hi
    Warum?
    Weil der Nano dann so geht,wie man es möchte.
    7er Ritzel laufen auch oft so hackelig,das der Motor dann entweder nicht anläuft oder Vibrationen ins System gehauen werden.Hatte ich bei den ersten Test mit mehreren 7er.Mit 8ter von Xtreme bis jetzt noch nie.
    Aber selbst ausprobieren ist"der Weg des Kriegers".
    Außerdem empfehle ich ne Alu TS oder besser sofort das Xtreme DFC Set zu verbauen bei BL.
    Die originalen Parts bringen zu viel Spiel mit für die Power und nur wenige Plastiknanos fliegen dann noch mit höheren Drehzahlen ohne Schüttelfrost oder Unsteuerbarkeit.
    Dann werd ich das mit dem 8er Ritzel ausprobieren.
    Ich wollte mir von Lynx die Taumelscheibe bestellen und das DFC Set werd ich vielleicht dann auch noch einbauen.

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #1967
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Moins.

      Hab den 16600kv mit 10a esc + 8er ritzel und komplettes alu tuning und 240er mylipos = 40, 65g und komme auf 5:30min + 30 sec bis der lvc einschaltet.....

      Macht sau laune der knirps

      Kommentar

      • Issirhc
        Member
        • 30.04.2013
        • 422
        • Christopher
        • Berlin

        #1968
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Seba Beitrag anzeigen
        Moins.

        Hab den 16600kv mit 10a esc + 8er ritzel und komplettes alu tuning und 240er mylipos = 40, 65g und komme auf 5:30min + 30 sec bis der lvc einschaltet.....

        Macht sau laune der knirps
        Na gut, dann werd ich beides ausprobieren.. werde mir die 240er bestellen, entsprechendes Adapterkabel und dann mal schauen.

        hat der Stockmotor vom Nano auch ne 1,2 mm Welle?

        kurz mal ne andere Sache: eins meiner 205er Akkus kommt irgendwie nicht über die 4.13 V (normales USB-Ladeding sowie Netzteil). Woran kann das liegen?

        Kommentar

        • Seba
          Member
          • 30.01.2013
          • 459
          • Sebastian

          #1969
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Ich glaube der hat ne 1 mm welle... Bin mir aber nicht wirklich sicher...

          Zu den lipos kann ich nichts sagen. Hab mir ein altes robbe ladeteil ohne display zusammen gebastelt um meine lipos zu laden... Weis nur dass der ladeprozess bei mir ca. 15 minuten dauert...

          Kommentar

          • Mogalli
            Mogalli

            #1970
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi
            Wenn man zb: einen schon lehrgeflogenen Lipo ausversehn ein zweites mal anschließt und wieder bis zum Ende fliegt,ist dieser meißtens geschädigt(tiefentladen).
            Der Lipo ist dann meißt sehr schnell lehrgeflogen und wieder sehr schnell vollgeladen.
            Kann seine Spannung nicht mehr halten=Sondermüll


            Deine Lipos werden dann wohl auch nicht all zu alt,Seba.
            Du lädst jetzt dann wohl mit 3-4 C.
            Das machen die kleinen normalerweise auch nicht lange mit.

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #1971
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hi,

              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
              Ich habe (noch) keinerlei Versteifungen angebracht.
              der Ring bzw. die Scheibe im Ring ist wirklich wichtig.
              Ich hatte in meinem allerersten Nano BL auch keine drinnen, irgendwann ist dann der Ring gebrochen, und das wieder fest zu reparieren ist fast unmöglich (Ring/Scheibe nachher rein).

              Ring kann man auch ganz gut und einfach aus alten mCP x Hauptzahnrädern "schleifen".

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1972
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #1972
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Warum soll das 8ter Ritzel besser sein als das 7er? Ich hatte bis jetzt nur das 7er drauf mit vielen unterschiedlichen Drehzahlen. Ich finde das reicht und macht hat auch noch genug Durchzug. Bei 4300 Umdrehungen am Kopf kann man eigentlich schon alles mit machen.

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #1973
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  der Ring bzw. die Scheibe im Ring ist wirklich wichtig.
                  Der nächste Rahmen ist bereits im Aufbau.
                  Da kommt dann auch die Scheibe rein.

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Seba
                    Member
                    • 30.01.2013
                    • 459
                    • Sebastian

                    #1974
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                    Hi
                    Wenn man zb: einen schon lehrgeflogenen Lipo ausversehn ein zweites mal anschließt und wieder bis zum Ende fliegt,ist dieser meißtens geschädigt(tiefentladen).
                    Der Lipo ist dann meißt sehr schnell lehrgeflogen und wieder sehr schnell vollgeladen.
                    Kann seine Spannung nicht mehr halten=Sondermüll


                    Deine Lipos werden dann wohl auch nicht all zu alt,Seba.
                    Du lädst jetzt dann wohl mit 3-4 C.
                    Das machen die kleinen normalerweise auch nicht lange mit.

                    Jop.... Lad meine 240er mit knapp 3c... Wenn die lipos kaputt sind, besorg ich mir einfach neue.... zahle ja dann selber

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #1975
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Warum soll das 8ter Ritzel besser sein als das 7er? Ich hatte bis jetzt nur das 7er drauf mit vielen unterschiedlichen Drehzahlen. Ich finde das reicht und macht hat auch noch genug Durchzug. Bei 4300 Umdrehungen am Kopf kann man eigentlich schon alles mit machen.
                      Hi
                      Weil der Kleine mit höherer Drehzahl halt besser liegt,und härtere Sachen erlaubt.
                      Frag mal einen 300 PS Porsche Fahrer,warum er sich da noch nen 400PS Motortuning machen läßt!
                      Weil die Kiste dann besser aus dem Quark kommt!
                      ßbrigens habe ich ja geschrieben,das 7er Ritzel(jedenfalls die,die ich hatte)hackeliger laufen.
                      Natürlich darf jeder einbauen,was er möchte.
                      Wir sind ja hier nicht beim Bund!

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #1976
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                        Frag mal einen 300 PS Porsche Fahrer,warum er sich da noch nen 400PS Motortuning machen läßt!
                        Aber ein 8er Ritzel hat ja nicht mehr Kraft, sondern bewirkt nur eine höhere Drehzahl.

                        Wenn Du mit Deinem Fahrrad mit dem 8. Gang trittst, hast Du (auf gerader Straße bei gleicher Tretfrequenz) deshalb auch nicht mehr Kraft, als wenn Du mit dem 7. Gang trittst; Du fährst nur schneller.
                        Kraft hättest Du sogar im 7. Gang mehr, so wie der Heli da mehr Drehmoment hat.

                        Ich hab kürzlich bei einem BL Nano übrigens wieder retour geritzelt, von 8 auf 7, bei das Zahnflankenspiel mit dem 8er zu eng war.

                        Geht aber beides ansich ganz gut.

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • Mogalli
                          Mogalli

                          #1977
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Jo
                          7ner Ritzel darf natürlich auch verbaut werden.
                          8ter flieg ich und ich trinke auch kein Bier.
                          Auch wenn das die meißten anderen tun muß ich ja nicht,oder?

                          Der 400 PS Porsche fährt ein tacken schneller.
                          Der Nano mit 8ter Ritzel steigt und flipt schneller.
                          Was man lieber möchte........
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2013, 23:11.

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #1978
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                            Der Nano mit 8ter Ritzel steigt und flipt schneller.
                            ... und würgt bei starken Lastwechseln schneller

                            Aber egal, beides ist ok, ich hab schon beides in meinen Nanos eingebaut gehabt.

                            Entscheide inzwischen eher nach Ritzelspiel, da dies leider nicht immer perfekt passt und man es auch nicht wirklich gescheit einstellen kann.
                            Manchmal passt ein 8er besser und das 7er ist locker, bei dem Rahmen, den ich vorgestern fertig gemacht hab, ist das 8er etwas zu eng und das 7er passt perfekt.

                            Es gibt aber auch Unterschiede bei den Ritzeln (dieses M 0.3 wird leider nicht immer genau eingehalten).

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #1979
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                              Der 400 PS Porsche fährt ein tacken schneller.
                              An der Motorleistung ändert sich durch das 8er Ritzel nichts, sondern die Getriebeübersetzung führt zu einer höheren Drehzahl bei weniger Drehmoment. Die Steigleistung nimmt also ab (bei selber Regleröffnung). Ist also eher wie ein Porsche der immer noch mit 300 PS aber dafür einen Gang höher fährt. Durch die höhere Kopfdrehzahl wird der Nano insgesamt agiler, weil in den Pitch-Pausen die Drehzahl wieder aufgebaut wird. Dies hilft dann bei Pitchstößen, bei denen mehr Kraft (Massenträgheit) kurzfristig zur Verfügung steht als beim 7er Ritzel. Die reine (Dauer-)Steigleistung ist aber schlechter.

                              BTW: Der 13.500kv hat übrigends deutlich mehr Drehmoment bei selber Spannung wie der 16.600kv Motor. Der letztere dreht aber dafür deutlich höher. Wichtig ist in jedem Fall, dass aus Effizienzgründen das Ritzel so gewählt wird, dass der Motor bei der gewünschten Kopfdrehzahl mit einer möglichst hohen Spannung betrieben werden kann.

                              Kommentar

                              • wachtel
                                Member
                                • 26.04.2012
                                • 373
                                • Konrad

                                #1980
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hallo zusammen,

                                Nun zum 16600KV mit XP3A von AD. Diesen habe ich vor 2 Tagen erstmal auf
                                ein 8er Ritzel umgerüstet. Der Grund war eigentlich ein zu grosses Spiel des
                                7er Ritzels. Mit dem 8er ist es jetzt besser, könnte aber noch einen Tick geringer
                                sein. Die ersten Flüge waren nicht schlecht und durch die höhere Drehzahl liegt
                                er auch bei Wind gut in der Luft. Allerdings ist dieser Heli um einiges schwerer
                                als mein 13500KV, so dass er mir mit dem Mylipo 333 zuviel an Agilität verliert.
                                Ich werde deshalb auch mit diesem setup bei den Mylipo 240 bleiben.
                                Der Verbrauch liegt bei 80% Gasgerade bei stolzen 46mAh/min, also etwa 25%
                                höher als beim 13500KV.
                                Heute morgen habe ich nun den letzten Schritt getan und auch dieses ESC mit
                                neuen FET´s versorgt, diesmal doppelt. Und der Motor läuft noch
                                Sobald ich geflogen bin gibts eine Rückmeldung.
                                Hier nun die Rückmeldung nach den ersten Flügen mit Doppel-FET ESC.
                                Ich muss meine Aussage von oben revidieren...der Heli fliegt jetzt mit den
                                Mylipo 333 am besten. Das kommt daher, dass die höhere Spannungslage
                                des Akkus (gegenüber 240er) nun auch sofort in Kraft am Motor umgesetzt
                                wird. Mit dem alten ESC blieb dies einfach im ESC hängen (Wärme)
                                Die Steigleistung ist mindestens so gut wie mit dem mCPx + HP05. Ich bin
                                echt begeistert. Allerdings reicht jetzt der 6mm Tailmotor nicht mehr aus. Werde
                                wohl oder übel auch auf 7mm umrüsten müssen.
                                Der Verbrauch liegt mit 8er Ritzel bei

                                70% Gasgerade = 40mAh/min
                                80% Gasgerade = 45mAh/min

                                Bei 80% Gasgerade fängt er allerdings stark zu Wobbeln an. Werde demnächst mal 75% probieren.

                                Fazit: Bei diesem Heli ist momentan für mich als Rundflieger das Optimum erreicht.
                                Der lässt sich auch bei wirklich viel Wind noch fliegen

                                Gruss

                                Konrad

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X