
Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von TheKiter Beitrag anzeigenzuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von TheKiter Beitrag anzeigenGenau so hatte ich es auch, hab ewig gebraucht um das zu finden. Mal lief er gut, mal immer wieder aussetzer. Neu verlötet und seit dem ist Ruhe
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von TheKiter Beitrag anzeigenHatte aber mal gelesen, man solle den Heli NIE fixieren, der kann sich dann zerlegen. Hab ich das richtig in Erinnerung? (ist lange her, dass ich darüber gestolpert bin, hatte dazu auch mal ein Video gesehen, bei dem sich der Heli tatsächlich komplett zerlegt hat)
Chinook CH-47 Helicopter Ground Resonance Test and Self Destructs with Rear Tandem Rotor B - YouTube
oder dieses?
Galileo - Video - Selbstzerstörender Helikopter - ProSiebenZuletzt geändert von Onkelwoody; 10.03.2015, 19:36.zuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigenFrank, meintest Du dieses Video?
Chinook CH-47 Helicopter Ground Resonance Test and Self Destructs with Rear Tandem Rotor B - YouTube
oder dieses?
Galileo - Video - Selbstzerstörender Helikopter - ProSieben
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Hatte meinen 180cfx Sonntag das erste mal draussen. Schon witzig, was das psychologisch ausmacht... hab mich innerhalb 3 Akkus schon alles getraut, wofür ich mit grösseren Helis ein glattes Jahr gebraucht hab
Das Gefummel mit der knappen Haube passt mir aber nicht. Deshalb mal gucken, ob er so noch halbwegs anständig fliegt:
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenKrass habe ich nicht gewusst.
Falls es dich interessiert: Der Begriff dafür ist "Eigenfrequenz". Wikipedia hat einen schönen Artikel wo beschrieben wird welchen Einfluss eine generierte Frequenz (anlaufender Rotor) auf die Eigenfrequenz eines bestimmten Körpers (rest vom Heli) hat.
So far... Back to Topic [emoji16]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
ich habe irgendwie pech mit diesem modell. heute erstmals den ersatzheli in der luft, bei der zweiten ladung steigt das heckservo aus. bekomme jetzt auf garantie ein neues servo zugestellt. ich hoffe dann kanns mal richtig losgehen. wenn alles funktioniert für mich ein toller heli zum üben. gute grösse, gute mechanik, gutes ansprechverhalten. würd ich mir auf alle fälle wieder kaufen.Gaui X3, Mikado Logo 500
PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
DX6
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
seit heute habe ich auch meinen 180 cfx (obwohl ich nach dem 130x nichts mehr in diese richtung haben wollte) und bin eigentlich ganz zufrieden, so wie er fliegt - wesentlich besser als der 130er. allerdings hat er gefühlt auch deutlich weniger power als mein 130er mit spin motor. ein wenig lahm wirkt der 180er schon, obwohl man häufiger von "viel power" liest.
eine sache fällt mir aber unangenehm auf und wollte fragen, ob es dazu eine lösung gibt:
der 180er hängt mir zu wenig am pitch. bei schnelleren pitch-eingaben sackt er ganz schön durch. irgendwie kommt es mir so vor, als würde er schlecht/langsam/verzögert auf pitch reagieren.
vielleicht ist das ja normal, aber vielleicht gibt es ja auch schon ideen, wie man dieses verhalten optimieren könnte!?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich weis was Du meinst. Er könnte etwas mehr "pop" auf Pitch haben. Du kannst höchstens versuchen, die Pitchgerade etwas zu verbiegen, ähnlich einer Expo-Funktion.
Andererseits gewöhnt man sich irgendwie dran. Mehr oder weniger...
Härtere Carbon Blätter bringen etwas Besserung. Aber nicht viel.
Gib dem neuen Akku ein paar Zyklen. Dann bekommt er noch ein klein wenig mehr Druck. Oder besorgen Dir mylipo 40-80c. Die gehen gut im 180er. Mit nur einem Akku kommst eh nicht weit.[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenWas neu verlötet?Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
schade, es scheint, als könnte man die pitch-einbrüche nicht durch kleinere eingriffe beseitigen - die stören leider wirklich.
ich hatte mir schon gedacht, dass mehr C gerade bei den kleinen einen großen unterschied machen - das war beim 130x auch schon so. jetzt habe ich ein paar mylipo 555 und hoffe, dass sie noch auf touren kommen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Du kaufst dir aber mit den schweren Akkus auch wieder weniger Leistung durch das MEHRGEWICHT ein.
Nimm mal deinen Servoweg bei Pitch auf 118/118 dann wird der schon knackiger.
Im Regler kann man noch 200 Umdrehungen rausholen und noch die Zeal Blades dazu als weitere Maßnahme
Die originalen Akkus gibt es mit 30C und mit 50 C EFLB4503SJ50 - die gehen echt gut
- Top
Kommentar
Kommentar