Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2267
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #106
    AW: Blade 230S SMART

    Was ich wirklich nicht verstehen, ist, das die Programmierung lt. Anleitung nicht dazu führt, das man den Stabi Modus per Schalter F auf = 0 mit -50 erreicht !

    Schalter B ist korrekt bei Flugzustand gesetzt.

    Schalter F bewirkt gemäß Programmierung lt. Anleitung 100 / 0 / - 100

    Erst wenn man entgegen der Anleitung den FW Kanal auf 50% / 50% setzt und obendrein auch noch reversiert, dann bekommt man auf Schalter F bei Stellung 0 die gewünschten -50.

    Habe ich jetzt was falsch gemacht oder ist die Anleitung tatsächlich falsch ?
    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • nedemis
      Junior Member
      • 17.06.2021
      • 8
      • Pete

      #107
      AW: Blade 230S SMART

      Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
      Hallo erst mal zusammen,

      2.) wenn ich die geforderten 120 Sekunden Trimmflug mache, wandert innerhalb dieser Zeit der Punkt, bei dem ich den Heli im Schwebeflug halten muss, immer weiter nach vorne / rechts. Das wird dann so extrem, dass ich aufpassen muss den Heli beim Absetzen nicht umzuwerfen.
      .

      Danke und Gruß
      HaJo

      Kommentar

      • hanksulo
        Member
        • 17.11.2019
        • 121
        • Uli

        #108
        AW: Blade 230S SMART

        ...Insgesamt passieren mit dem Empfänger/ FBL AR636A seltsame Dinge.
        Stellt man im 3d- Modus die Taumelscheibe penibel waagerecht ein, steht sie nach dem Umschalten in den Agility- Modus (bei abgeschaltetem Motor) deutlich nach rechts geneigt, um sich nach dem Abheben wieder in die Waage zu begeben...oder besser, in die Position die das FBL für waagerecht hält.
        Im Ergebnis driftet der Heli weg, was sich mechanisch austarieren lässt...nur steht dann die TS auch physikalisch schief...was das fliegen im 3d- Modus erschwert!
        Nun weiß ich wenigstens, wozu es die Vielzahl von kryptischen Einstellmodi gibt...dummerweise aber (noch) nicht, wie ich via Taranis/ openTX dort hinein, bzw. wieder hinaus komme....zumindest nicht so, dass das Ganze auch etwas bewirkt!
        Ein Modell mit hohem Freizeitwert....

        Kommentar

        • HeliNewBee
          Member
          • 30.01.2015
          • 353
          • Josef

          #109
          AW: Blade 230S SMART

          Also....

          1.) wir reden hier vom Blade 230S SMART. Da ist kein AR636A verbaut sondern ein AR6250MHXA

          2.) Die TS stellt man nicht im 3D-Mode ein. Es gibt einen speziellen Modus bei dem die Servos die Neutralposition einnehmen. Wenn sie mechanisch nicht auf Neutral stehen, kann man sie dort hin trimmen. Wie das geht steht alles im Handbuch genau beschrieben. Wenn dann die Servos auf Neutral stehen, stellt man die TS gerade und so, dass die Blätter Null Grad Pitch einnehmen. Alle anderen drei Flugmodis (Stability, Agility und 3D) ergeben sich dann automatisch.

          Was den Trimmflug betrifft, habe ich leider immer noch keine Lösung. Ich bin da auch auf den Service von HH angewiesen, weil der Heli selbst gar nicht mehr bei mir ist, sondern bei meinem Bekannten. Hätte HH eine Lösung hätten sie sich schon längst gemeldet.

          Das ist der Stand der Dinge.

          Gruß

          Kommentar

          • hanksulo
            Member
            • 17.11.2019
            • 121
            • Uli

            #110
            AW: Blade 230S SMART

            Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
            ... Da ist kein AR636A verbaut sondern ein AR6250MHXA...
            Stimmt...
            Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
            ...Es gibt einen speziellen Modus bei dem die Servos die Neutralposition einnehmen...
            Ja....aber:
            Zitat von hanksulo Beitrag anzeigen
            Nun weiß ich wenigstens, wozu es die Vielzahl von kryptischen Einstellmodi gibt...dummerweise aber (noch) nicht, wie ich via Taranis/ openTX dort hinein, bzw. wieder hinaus komme....zumindest nicht so, dass das Ganze auch etwas bewirkt!
            Daher mein Versuch die TS im 3d- Modus mechanisch einzustellen...was ja auch grundsätzlich funktioniert...

            Kommentar

            • HeliNewBee
              Member
              • 30.01.2015
              • 353
              • Josef

              #111
              AW: Blade 230S SMART

              ich glaube ich würde lieber versuchen mit der TARANIS eine spiegelgleiche Konfiguration wie mit einer DX6 zu realisieren. So dramatisch ist das eigentlich nicht? Dann funktionieren alle Vorgehensweisen wie im Handbuch (oder sie sollten es zumindest ;-)

              Kommentar

              • hanksulo
                Member
                • 17.11.2019
                • 121
                • Uli

                #112
                AW: Blade 230S SMART

                Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
                ..versuchen mit der TARANIS eine spiegelgleiche Konfiguration wie mit einer DX6 zu realisieren..
                ...problematisch sind die Eingaben via Steuerknüppel...
                aber noch habe ich nicht aufgegeben!

                Kommentar

                • HeliNewBee
                  Member
                  • 30.01.2015
                  • 353
                  • Josef

                  #113
                  AW: Blade 230S SMART

                  findest du? das war eigentlich das geringste Problem. Die Servos lassen sich so sauber und exakt einstellen. War nicht schwierig, wenn man sich genau an das Handbuch hält.

                  Kommentar

                  • DeDuke
                    Junior Member
                    • 10.05.2021
                    • 4
                    • Robert

                    #114
                    AW: Blade 230S SMART

                    Moin! Klinke mich hier einmal ein.
                    Mein 230S ist extrem linkslastig, selbst bei max. Korrektur über die Funke kippt er noch nach links und muss manuell ausgeglichen werden. Hätte einer nen Tipp?
                    Ansonsten ließ er sich optimal einstellen.

                    Gruß, de Duke

                    Kommentar

                    • HeliNewBee
                      Member
                      • 30.01.2015
                      • 353
                      • Josef

                      #115
                      AW: Blade 230S SMART

                      Hast du schon einen Trimmflug gemacht? Dabei lernt man ihm die waagerechte also die horizontale Lage im Raum ein. Dann sollte das weg sein. Schau mal in deinem Handbuch nach dem Kapitel "Trimmflug". Sollte bei allen Versionen außer dem SMART kein Problem sein.

                      Kommentar

                      • DeDuke
                        Junior Member
                        • 10.05.2021
                        • 4
                        • Robert

                        #116
                        AW: Blade 230S SMART

                        Ups, sehe gerade, dass ich vergaß das "SMART" zu erwähnen...das Kapitel hab ich mir wohl durchgelesen, konnte beim Versuch jedoch nicht unbedingt eine ßnderung feststellen, sobald der Akku gewechselt wurde.

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #117
                          AW: Blade 230S SMART

                          Zitat von DeDuke Beitrag anzeigen
                          das "SMART" zu erwähnen...das Kapitel hab ich mir wohl durchgelesen,
                          Ist der neu oder gebraucht gekauft?
                          Zunächst muß das FBL kalibriert werden, d. h. es muß lernen was waagrecht ist. Siehe Kapitel "Kalibrierung", danach Trimmflug durchführen und nicht vergessen nach dem Landen den Bindeknopf drücken, damit die Korrekturen auch abgespeichert werden.

                          Kommentar

                          • DeDuke
                            Junior Member
                            • 10.05.2021
                            • 4
                            • Robert

                            #118
                            AW: Blade 230S SMART

                            Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen
                            Ist der neu oder gebraucht gekauft?
                            Zunächst muß das FBL kalibriert werden, d. h. es muß lernen was waagrecht ist. Siehe Kapitel "Kalibrierung", danach Trimmflug durchführen und nicht vergessen nach dem Landen den Bindeknopf drücken, damit die Korrekturen auch abgespeichert werden.
                            Ist neu gekauft, daher bin ich ansich davon ausgegangen, dass er gut eingeflogen aus der Box kommt...aber naja. Danke für den den FBL-Tipp, an die logischsten Sachen denkt man nie..

                            Kommentar

                            • Derfnam
                              Gelöscht
                              • 09.12.2017
                              • 1544
                              • Manfred
                              • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                              #119
                              AW: Blade 230S SMART

                              Zitat von DeDuke Beitrag anzeigen
                              daher bin ich ansich davon ausgegangen, dass er gut eingeflogen aus der Box kommt
                              Das war früher mal so, z.B. beim 230SV2, aber seitdem der FC6250HX verwendet wird, ist das Glück, wenn der Heli aus der Schachtel raus fliegt.
                              Hast Du den Bnf oder Rtf?

                              Kommentar

                              • Stebe
                                Senior Member
                                • 12.07.2017
                                • 1361
                                • Stefan
                                • Friesland

                                #120
                                AW: Blade 230S SMART

                                Zitat von DeDuke Beitrag anzeigen
                                Moin! Klinke mich hier einmal ein.
                                Mein 230S ist extrem linkslastig, selbst bei max. Korrektur über die Funke kippt er noch nach links und muss manuell ausgeglichen werden. Hätte einer nen Tipp?
                                Ansonsten ließ er sich optimal einstellen.
                                Noch eine Frage: wann kippt er nach links? Beim starten am Boden oder im Flug (schweben)?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X