E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Himmelsstürmer
    Member
    • 07.01.2011
    • 696
    • Sascha
    • Schauenburg bei Kassel

    #3301
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich hätte eine kleine Bitte:
    Wäre evtl. jemand so nett und könnte mal bei seinem gut eingestellten MSR die Länge der Servostangen messen?
    Am besten von dem Punkt der Stange, wo sie im Servo gehalten wird (90° Biegung unten an der Stange) bis zum unteren Ende des Gelenkkopfes.
    Wäre super nett, danke!
    Hi Rüdiger, mein alter (Ex) SR Leidensgenosse...

    27 mm von der genannten 90° Biegung bis zur Mitte des Kugelkopfes, dies einheitlich auf beiden Seiten. Beide Stangen sind bei den Servos bei mir in den oberen Löchern eingehängt. Habe an dem Heli noch nichts verstellt und ihn vor knapp 2 Wochen so gekauft. Steht gut in der Luft!

    Liebe Grüße

    Kommentar

    • A6er
      Senior Member
      • 30.11.2010
      • 3648
      • Rüdiger
      • Mal hier mal da

      #3302
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Zitat von Himmelsstürmer Beitrag anzeigen
      Hi Rüdiger, mein alter (Ex) SR Leidensgenosse...

      27 mm von der genannten 90° Biegung bis zur Mitte des Kugelkopfes, dies einheitlich auf beiden Seiten. Beide Stangen sind bei den Servos bei mir in den oberen Löchern eingehängt. Habe an dem Heli noch nichts verstellt und ihn vor knapp 2 Wochen so gekauft. Steht gut in der Luft!

      Liebe Grüße
      Danke Sascha,
      jetzt steht er wieder

      Ja, der SR... Das waren noch Zeiten

      MIttlerweile hats mich voll erwischt und ich habe mir nen T-Rex 500 MSP 3g zugelegt.

      Du wirst es kaum glauben, aber das Dingens macht was ich will.
      Zwar schwebe ich ihn bisher noch vorsichtig, aber das wenigstens kontrolliert was beim SR ein Unding war
      Blade Nano S2
      Blade MCPX BL2
      DX18

      Kommentar

      • mSR
        mSR

        #3303
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Ich habe bei meinem MSR die servogestänge im oberen loch drinnen (original) aber das loch ist schon sehr ausgeschlagen meint ihr ich soll die umhängen? macht das was aus?

        also sinds dann 28mm statt 27mm (vom mittleren loch) *

        Kommentar

        • Ralf35
          Ralf35

          #3304
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Ein kleiner Tropfen UHU-Por mit einem Zahnstocher aufgebracht, funktioniert auch.

          Kommentar

          • mSR
            mSR

            #3305
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            ich will die stangen da doch nicht reinkleben^^

            Kommentar

            • Ralf35
              Ralf35

              #3306
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Ne, der kleine Tropfen verhindert das Spiel.
              die Anlenkung bleibt aber elastisch, das macht man bei den Indoor Modellen meist so. Draht einhängen,einen Tropfen UHU-Por und hält.
              Ein Loch tiefer einhängen und passend das Gestänge verlängern sollte auch nicht das Problem sein.

              Kommentar

              • Oernie
                Oernie

                #3307
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                ßberlebt es die Elektronik/Motor wenn ich mit den 200mAh Akkus vom MCPx fliege? Passen ja dank dem Adapter ohne Probleme.

                mfg

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #3308
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Hallo Rüdiger!

                  MIttlerweile hats mich voll erwischt und ich habe mir nen T-Rex 500 MSP 3g zugelegt. Du wirst es kaum glauben, aber das Dingens macht was ich will. Zwar schwebe ich ihn bisher noch vorsichtig, aber das wenigstens kontrolliert was beim SR ein Unding war
                  Es ist schon erstaunlich, wie die Qualität der ausgelieferten mSR wohl schwanken muss! Ich habe mir kürzlich zum Test einen mSR mitgenommen, das Exemplar schwebt bei guter Trimmung so stabil am Ort, dass ich die Finger vom Sender lassen kann. Auch fliegt er (bei Windstille) absolut präzise und fast zentimetergenau wie ich ihn steuere.

                  @Oernie: Das würde ich nicht versuchen. Der mSR reagiert schon auf das Mehrgewicht der 180mAh Lipos von nur 1,3g mit deutlich veränderten Flugeigenschaften.....

                  Gruß, Peter
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2011, 11:10.

                  Kommentar

                  • schubsi
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 822
                    • Martin
                    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                    #3309
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                    der 180mAh Lipos
                    Hallo Peter...

                    Du hast auch in nem anderen Thread die 180er erwähnt, in Verbindung mit Flugzeiten um 10 Min.

                    Ich muss gsstehen: Ich bin baff! Welche Sorte ist das?

                    Ich habe 2 wirklich gut im Futter liegende Tektron-Lipos mit 150 mAh (das sind meine beiden Goldstückchen!), mit denen ich gerade mal auf 7 Min. ununterbrochenem Flug komme (Kreise, Achten, Schweben, Manövrieren im WoZi, also keine Kapriolen)...

                    Bei Bay-Tec waren mal 180er im Shop zu sehen, aber nicht lagernd...

                    -==[Schubsi]==-
                    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #3310
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Hallo Schubsi!

                      Du hast auch in nem anderen Thread die 180er erwähnt, in Verbindung mit Flugzeiten um 10 Min. Ich muss gsstehen: Ich bin baff! Welche Sorte ist das?
                      Das sind die 180mAh Lipos von Nexpor, erworben bei Live Hobby. Erst ein paar Starts nur 3-4 Minuten geflogen, dann die volle Zeit getestet (9-10 Minuten bis zum Ansprechen der LVR bei 3,0 Volt unter Belastung). Ohne Belastung haben die Lipos dann noch ca. 3,5 bis 3,6 Volt. Ich gehe aber davon aus, dass die Kapazität nach etlichen Akkuladungen wie bei allen unseren bisherigen Nexpor Lipos deutlich nachlässt. Nachteil der 180er: Sie sind etwa dicker (ca. 1,5mm) als die Originale, und man muss an der Akkuhalterung den oberen Steg sorgfältig (keine scharfen Kanten) abtrennen. Die Originale sitzen dann zu locker, und müssen mit Streifen aus Klebeband etwas dicker gemacht werden.

                      Mit einigen 160er Lipos habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, sie gingen nur 6 Minuten, also sogar kürzer als die original gelieferten 120er.

                      Gruß, Peter
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2011, 11:24.

                      Kommentar

                      • Steinberg
                        Senior Member
                        • 30.01.2011
                        • 1156
                        • Hans

                        #3311
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        sagt mal, wie klingt Euer mSR eigentlich beim Flug? Schnurrt der bei Steuerbewegungen recht stark? Klingt, als wird das Gräusch durch die Luft an den Hauptrotorblättern erzeugt (erinnert mich ein wenig an den Phoenix-Sim, wenn man den Heli etwas aggressiv abfängt). War mir bisher noch nicht so stark aufgefallen - vielleicht hatte ich ihn aber auch noch zu zaghaft bewegt...

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Steinberg; 17.03.2011, 22:15. Grund: Rechtschreibung
                        (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                        Kommentar

                        • cjlange
                          cjlange

                          #3312
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Moin,
                          habe auch einen mcx und eine dx 6i... bin anfänger.... könntest du mir bitte sagen, wie cih den kanal 5 der dx 6i mit 50% belegen muss? "wo" ist dieser kanal*
                          blöde ffrage für dich, mag sein, aber ich weiss es wirklich nicht. danke für deine hilfe, gruss carsten

                          Kommentar

                          • Xantrix
                            Xantrix

                            #3313
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Menüpunkt Gyro.

                            Frank

                            Kommentar

                            • Steinberg
                              Senior Member
                              • 30.01.2011
                              • 1156
                              • Hans

                              #3314
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Hm, hier ging es eigentlich um den mSR. Egal.
                              Wenn Du den mCX mit der DX6i als Flächenmodell (AGRO) nutzt - was ich mal denke, kannst Du ohne etwas zu konfigurieren, mit dem F-Mode/ Gear-Schalter (links oben) die Empfindlichkeit wählen: 0= zahm, 1= agil. Der F-Mode-Schalter bedient standardmäßig Kanal 5.

                              Ich nutze selbst den mCX, mSR und Sim mit der DX6i. Bin zufrieden

                              Gruß
                              (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                              Kommentar

                              • Michael173
                                Michael173

                                #3315
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hallo zusammen,

                                nachdem mein mSR mittlerweile deutlich über 100 Flüge (ohne ein einziges Ersatzteil!) absolviert hat, habe ich ihm gerade ein paar neue Lipos spendiert, weil die alten keinen Druck mehr hatten und die Flugzeiten immer weiter zurückgingen.

                                Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich auch den Haupt- und Heckmotor bei Zeiten mal austauschen sollte.

                                Wie sind da eure Erfahrungswerte - wie lange halten die Motoren durch? Kündigt sich das Motorsterben vorher an, oder fallen die ganz plötzlich aus? Hat das Motorsterben evtl. Folgen für das Board (z. B. Durchschmoren der Elektronik wegen blockierendem Motor), so dass ich die Motoren vorsorglich tauschen sollte?


                                Viele Grüße, Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X