Klingt als ob der Schalter zum Binden beim Einschalten hängt. Bei der MCX Fernb war es das drücken des linken Sticks und bei der DX5 das ziehen des Trainerschalters.
E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
Flanders
AW: E-Flite Blade mSR
Klingt als ob der Schalter zum Binden beim Einschalten hängt. Bei der MCX Fernb war es das drücken des linken Sticks und bei der DX5 das ziehen des Trainerschalters.
- Top
-
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von slyder Beitrag anzeigenDer Sender (RTF) macht einen Dauerpiepston und die 5in 1 an MSR blinkt bis der Akku leer ist wenn ichs drauf Anlege.
Hat jemand noch nen Tip....
slyder
1. Batterien des Senders leer
2. Einer der Knüppel hängt
- Top
Kommentar
-
slyder
AW: E-Flite Blade mSR
Also Stand der Dinge:
Ich habe das Binden auf irgend eine weise wieder hinbekommen nur nicht nach Anleitung! Der Vogel fliegt auch einige Zeit recht gut und steht nach Trimmung wieder sehr Eingenstabil in der Luft.
Dann kommt der Moment an dem die LED unter der Haube dunklest wird und er mit Extremen Leistungseinbruch Richtung Boden tendiert. Zum Glück ist das alles noch einiger maßen kontrollierbar.
Mit ist aufgefallen das schon ab dem Start, sobald ich etwas Leistung von den Motoren will die LED der 5 in 1 Einheit kurzzeitig stark Dunkel wird.
Hab mir gerade mal bei Youtube einige Nacht Video`s angesehen und mußte feststellen das das bei mir nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Bei allem was man dort so sieht bleibt die LED der 5 in 1 Einheit doch recht Hell.
Wie ist das bei euch? Habt ihr auch solche Einbrüche sobald Ihr etwas mehr Gas gebt.
mgf SlyderZuletzt geändert von Gast; 03.03.2010, 20:25.
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: E-Flite Blade mSR
Sind die Lipos am Ende?
Mit den Flightmax-Lipos hatte ich ähnliche Leistungseinbrüche, aktuell mit einem der Org-Lipos.
Am Ende hielten die Flighmax nur noch ca. 30 Sekunden, der Org. z.Zt. 2,30 Minuten.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Tippe auch auf die Akkus....Hatte schon defekte Akkus da drehte sich der MCX unkontrollierbar im Kreis
- Top
Kommentar
-
Ray
AW: E-Flite Blade mSR
Ahoi zusammen, hab jetzt auch nen mSR.
Und direkt schon das erste Landegestell gehimmelt.
Aber ich hab auch noch ein anderes Problem.
Nach einem mehr oder minder heftigen Crash in feuchtes Gras, dreht er nur noch zeitweise im Uhrzeiger sinn. Dazu giert er heftig links rum wenn ich Gas gebe. hat einer ne Idee woran es liegen kann?
Heckrotor?
- Top
Kommentar
-
Flanders
AW: E-Flite Blade mSR
Ist die Taumelscheibe us ihrer "Halterrung" gesprungen? Ich meine die kleine Nase hinten.
Zur LED: Meine Lipos müssten auch bals durch sein und die LED wir schon recht dunkel wenn ich "stoff" gebe. Habe mich jetzt 150mAh Lipos geordert und werde berichten.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von toddi14 Beitrag anzeigenZieh mal Haupt- und oder Heckmotor von der Platine ab, und versuche ihn dann neu zu binden.
Bei mir war der Hauptmotor nach ca. 50 Flügen urplötzlich gestorben.
Ein defekter Motor kann die 5in1 stören, ja sogar zerstören.
Gruß ToddiLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
r0sewhite
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von slyder Beitrag anzeigenAlso Stand der Dinge:
Ich habe das Binden auf irgend eine weise wieder hinbekommen nur nicht nach Anleitung! Der Vogel fliegt auch einige Zeit recht gut und steht nach Trimmung wieder sehr Eingenstabil in der Luft.
Dann kommt der Moment an dem die LED unter der Haube dunklest wird und er mit Extremen Leistungseinbruch Richtung Boden tendiert. Zum Glück ist das alles noch einiger maßen kontrollierbar.
Mit ist aufgefallen das schon ab dem Start, sobald ich etwas Leistung von den Motoren will die LED der 5 in 1 Einheit kurzzeitig stark Dunkel wird.
Hab mir gerade mal bei Youtube einige Nacht Video`s angesehen und mußte feststellen das das bei mir nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Bei allem was man dort so sieht bleibt die LED der 5 in 1 Einheit doch recht Hell.
Wie ist das bei euch? Habt ihr auch solche Einbrüche sobald Ihr etwas mehr Gas gebt.
mgf Slyder
Da meiner wieder läuft und ich daher das Problem nicht mehr nachvollziehen kann, mach mal folgendes:
1: Miss die Spannung der Akkus vor und nach dem Flug. Notier Dir die Werte und Flugzeiten.
2: Miss den Strom am Anschluss des Hauptmotors. Wieviel Volt bekommt der Motor bei Vollast?
3: Wenn es wieder zu solch einem Zusammenbruch der Bordspannung kommt, miss noch einmal die maximale Spannung, die der Motor bekommt.
4: Nimm den Akku ab und miss seine Spannung.
Alternativ kannst Du für die Messung bei Fehlverhalten auch noch den Heckmotor abklemmen. Möglicherweise hat er ja einen Kurzschluss und zieht die Spannung runter.
Wenn trotz geladenem Akku am Motor weniger Spannung als normal ankommt, und der Heckmotor keinen Einfluss auf das Ergebnis hat, liegt es an der 5in1. Wobei ich bei einem temporären Fehler immer noch die Servos für verdächtig halten würde.
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo,
um noch mal auf die Lipos zu kommen, wie verhält sich denn der Kleine direkt nach dem Leistungseinbruch?
Du landest, bzw. der mSR leitet selbst die Landung ein, dann stellst du den Throttle-Stick auf Null, Motoren sind aus.
Wenn du jetzt wieder Schub gibst, hebt der Kleine dann wieder zügig ab?(zumindest für eine kleine Weile)
Wenn ja, bleibe ich dabei, dass es an den Lipos liegt.
Gruß Toddi
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hey Leute!
Nach der vergeblichen Suche nach Blatthaltern für den mSR habe ich folgendes Angebot gefunden: Einen mSR als "Bulk" für 49,99!
Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
copi
AW: E-Flite Blade mSR
Hi- also bei dem Blink und Lipo-Save Problem kann ich vielleicht auch was sagen.
Ich habe jetzt mehrere Akkus für den kleinen getestet. Die Originalakkus sind einfach unbestritten die besten Akkus die ich dafür bekomme. 120mAh, FZ 5:30.
Ich habe mir Zippy Flightmax 138mAh akkus bestellt und kann damit bei Raumtemperatur ca. 2 min fliegen. Wobei man da eher "Schweben" sagen kann, weil bei heftigeren Pitch-Stößen die Spannung sooo schnell einbricht, das er direkt in den Lipo-Save Modus geht, blinkt und landet. Wenn ich die Akkus vorher anwärme geht ein wenig mehr.
Dann habe ich noch eigenproduktions-akkus von MZ-Modellbau aus Frankfurt, die sind fast auf dem gleichen Level wie die Originalen- aber bei genauerem Messen auch nicht sooo gut wie die Originalen. Sind auch 138mAh. Halten so ca 4:15.
LG Dominik
- Top
Kommentar
-
slyder
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von toddi14 Beitrag anzeigenHallo,
um noch mal auf die Lipos zu kommen, wie verhält sich denn der Kleine direkt nach dem Leistungseinbruch?
Du landest, bzw. der mSR leitet selbst die Landung ein, dann stellst du den Throttle-Stick auf Null, Motoren sind aus.
Wenn du jetzt wieder Schub gibst, hebt der Kleine dann wieder zügig ab?(zumindest für eine kleine Weile)
Wenn ja, bleibe ich dabei, dass es an den Lipos liegt.
Gruß Toddi
Es ist in der tat genau so wie Du beschreibst Toddi, nach kurzer Landung kann ich ihn wieder Abheben lassen. Kann nur hoffen das der so genannter Fachhändler in meiner Nähe mittlerweile eine E-Flight Lieferung bekommen hat. Ich warte schon seit 7 Wochen auf Teile, lewider ist im Versandhandel D weit Landegestell und Blatthalter auch Mangelware...
gruß slyder
- Top
Kommentar
-
toddi14
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo,
ich kann die Nexpor-Lipos, die Live-Hobby verkauft, nur wärmstens empfehlen.
Konnte bei den Lipos noch keine Kapazitätsverluste feststellen.
Sie wurden auch im Nachbaruniversum ausgiebig getestet und für sehr gut befunden.
Gruß Toddi
- Top
Kommentar
-
slyder
AW: E-Flite Blade mSR
Was mir aber immer noch im Kopf rumgeht ist die Frage warum der sich nicht richtig Binden ließ und der Sender einen Dauerpiepton bringt trotz neuer "Bakterien"
- Top
Kommentar
Kommentar