Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael_70
    Member
    • 26.10.2009
    • 224
    • Michael
    • München

    #1561
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von slashnick Beitrag anzeigen
    was und vor allem wie soll das gehen ?
    der rotor dreht rechts- klar. aber wie soll er schlagartig nach links drehen. ? selbst wenn er vor einen pfeiler oder sonst wo gegen dreht so glaube ich kommt dabei keine Linksdrehung zu stande.

    hast du sowas schon gehabt ?

    grüße
    Björn, der im freilaufthema kein ruhe lässt
    Dreh mal ein Rotorblatt nach vorne-rechts und lass ihn auf die rechte Seite fallen.

    Kommentar

    • Markus.S
      Markus.S

      #1562
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
      Trotzdem finde ich die Ersatzteilpolitik von E-flite (Auf den Markt werfen und warten, was benötigt wird), mehr als fragwürdig.
      Das kann ich voll und ganz unterstreichen.

      Bei mir um die Ecke ist ein E-Flite Fachhändler - TTM Modellbau -, sein Ersatzteillager an der Wand gleicht mehr einer Wüste, war noch nie besonders gefüllt.

      Daher habe ich mich damal auch gehen die "größeren" Produkte von E-Flite entschieden.

      Alleine der neue Heckrotor für den mSR brauchte 10 Werktage bis der geliefert wurde.

      Gruß Markus.

      Kommentar

      • Sono
        Sono

        #1563
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Wenn ich das jetzt lese mit den Erfahrungen der Ersatzteile schreckt es mich wirklich ab den Blade SR zu kaufen.
        Sieht das mit dem Blade CP Pro2 genau so schlecht aus? Weil wenn ja geb ich lieber etwas mehr aus und hol mit nen kleinen T Rex oder den mini titan.

        Kommentar

        • Mazze
          Mazze

          #1564
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          hat von euch schon wer mit dem MSR die erfahrung gemacht das er nicht immer auf die Funke hört ? ich roll ihn links dann rechts auf einmal geht rechts nicht mehr. und dann geht es doch wieder kurze zeit später. nur wo der heli dann ist ist ja klar

          Kommentar

          • slashnick
            slashnick

            #1565
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            falscher Thread!

            hier nur SR.

            Kommentar

            • Vincent
              Senior Member
              • 26.05.2009
              • 1980
              • Thomas
              • AC Nieder Eschbach

              #1566
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Wie gesagt..Ich denke mal, dass EFlite/Horizon mit dem Erfolg des BladeSR überfordert war. Denke in 1-2 Monaten wird sich das mit den Ersatzteilen gegeben haben.
              Im Moment ist ja eh Shieetwetter. (was mir grad mächtig aufn Senkel geht..)
              lg,
              Vince
              [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #1567
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
                Wie gesagt..Ich denke mal, dass EFlite/Horizon mit dem Erfolg des BladeSR überfordert war. Denke in 1-2 Monaten wird sich das mit den Ersatzteilen gegeben haben.
                Im Moment ist ja eh Shieetwetter. (was mir grad mächtig aufn Senkel geht..)
                lg,
                Vince
                Das hat man leider beim mSR auch gesagt, und die Ersatzteilversorgung ist zwar schon besser aber bei weitem nicht ausreichend. Habe erst jetzt länger auf einen Heckmotor mit Ausleger und Rotor gewartet.....
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • Michael_70
                  Member
                  • 26.10.2009
                  • 224
                  • Michael
                  • München

                  #1568
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Ich habe mir von den bei einem Crash gefährdetsten Teilen (Rotorwelle, Blattlagerwelle, Blatthalter, Rotorblätter und mittlerweile auch Heckmotor) jeweils eines als Reserve gekauft. Da der Heli zum Glück mittlerweile nicht mehr jede Woche zu Bruch geht, kann ich somit meistens die Zeit zwischen zwei Abstürzen mit den gebunkerten Teilen überbrücken.

                  Ich stimme Euch aber zu, die Ersatzteilversorgung ist schon lausig, das haben andere Hersteller deutlich besser im Griff.

                  Kommentar

                  • Snoopy_2004
                    Snoopy_2004

                    #1569
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    So, anbei mal ein Wobble-Video mit der uralt FCO von heute Abend. War leider schon verdammt dunkel und das eiernde Zentralstück versaut die Aufnahme gewaltig...

                    [YOUTUBE]tV-edRbQSDY[/YOUTUBE]

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #1570
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Das Zentralstück tausche ich mittlerweile nach jedem Crash ebenfalls aus, weil ich dieses Eiern einfach nicht ertrage.... Macht sich auch negativ bemerkbar im Flugbild. Ist leider doch sehr anfällig bei Crashes - leider. Ein echter Schwachpunkt des SR.

                      @Sebastian: Will auch fliegen!! War eben mit dem mSR draußen, um meine Sucht zu befriedigen!
                      Zuletzt geändert von TR2N; 20.05.2010, 21:13.
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #1571
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zentralstück? = HRW? Oder was tauscht ihr da? Mein SR ist jetzt schon zig mal eingeschlagen und habe erst recht wenig tauschen müssen. Liegt aber noch ruhig in der Luft.

                        @Nico
                        hol dir noch ne Fläche. Irgendetwas aus Styro oder EPP. Faszinierend wie entspannend es ist nach einem Crash mit 0 Euro Schaden da zu stehen.... Und das Teil einfach wieder starten zu lassen.
                        So aufreibend wie Heli ist es aber nicht.

                        Kommentar

                        • TR2N
                          Senior Member
                          • 29.12.2009
                          • 1894
                          • Nico
                          • Lüneburg

                          #1572
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo Marcus,

                          ja, Uwe aka "BlackBaron" hat mir auch schon ein paar Flächen vorgeschlagen. Zur Zeit tut es der mSR aber auch, ist wirklich witzig der Kleine, vor allem nach dem langen Winter nun endlich outdoor!

                          Das Zentralstück ist das Teil zwischen HRW und Rotorkopf. Nach einem Einschlag eiert das Teil (zumindest war das bei mir immer so) und macht den ganzen Heli unruhig. Seit ich es einmal getauscht habe und null Vibrationen danach beobachtet habe, tausche ich es immer mit. Natürlich checke ich immer, ob das vorherige Teil noch nutzbar ist und lasse es in diesem Fall dran. Wie ich sagte, für mich ist dieses Teil eines der klaren Schwachpunkte des SR. Beim 400er kann man es als Aluteil "nachtunen".

                          Grüße,
                          Nico
                          Links in der Signatur sind nicht gestattet

                          Kommentar

                          • chris2410
                            chris2410

                            #1573
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            hallo!

                            bei meinem bis jetzt einzigen schweren crash war auch das zentralstück im eimer...hatte danach zwei teile in der hand...den heli und den oberen rotorkopf!
                            vielleicht ist es ja so eine art sollbruchstelle weil sonst war bei meinem SR nichts kaputt!nur aus sicherheit hab ich gleich die blattlagerwelle und die hauptrotorwelle mitgetauscht konnte allerdings an den beiden wellen beim umbau keine verwerfungen feststellen als ich sie über eine glasplatte rollte!

                            lg
                            chris

                            Kommentar

                            • Späteinsteiger
                              Späteinsteiger

                              #1574
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hallo zusammen,

                              nachdem ich alle Seiten hier durchgelesen habe hätte ich gern eure Meinung zu meinem Anliegen. Fliege/schwebe seit gut einem Jahr, angefangen mit Atlas Picco-z, Fire Strike-Tandem, X-sky easy, Blade: MCX, -CX2, -CP+, -mSR, SRB Quark, Blade 400. Nachdem ich mittlerweile alle Koaxe wieder verklopft habe, fliege ich mit dem Quark bei (bis leichtem Wind) locker Kreise ohne zu schwitzen. Mit dem mSR flitze ich meist in Räumen umher. Der CP+ ist immer öfter draußen und nach wie vor mit "Deppenkreuz "(bei dem braucht man das wirklich ) und sorgt dafür, dass der Umsatz von Ersatzteilen angekurbelt wird (Blattlagerwelle, Antriebswelle, Rotorblätter... ihr kennt das ja). Und der 400er wird drinnen mit großem Respekt und feuchten Händen geschwebt .
                              Jetzt meine Frage: möchte was Zusätzliches CP-mäßiges für "Windstille" zum "dem zeig ich´s , ich bin der Chef " lernen. Der Quark fliegt mir fast schon zu stabil:dknow:, beim 400er trau ich mich noch nicht so richtig und beim CP+ bin ich mehr am Knüppeln die Fluglage zu halten, als zu "fliegen" (gieren, hüpfen-hoch, runter)
                              3 ßberlegungen:
                              Blade SR: 200,-€
                              Blade CP Pro 2: 200,-€
                              Blade 400 ohne Sender usw.: 240,-€
                              Was meint Ihr ?

                              Kommentar

                              • slashnick
                                slashnick

                                #1575
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                @ TR2N

                                ich habe nur noch ein heiles HZR. und das behlate ich lieber selber.

                                Was das zentralstück angeht....

                                ich kann nur den Alurotokopf vom cp empfehlen.
                                da is so schön wenig spiel drin. einfach toll.

                                das einzige was man machen muss, ist entweder die welle abdrehen oder das Zentralstück aufbohren. Der SR hat ne dickere Welle, was auch der grund ist, warum "alles" bis auf das zentralstück beim CP identisch ist.

                                meiner hatte heftiges spiel in der Paddelstangenlagerung die konnte man immer min. einen cm bewegen ohne das sich an der HRW was gedreht hat.

                                es ist zwar teuer... 89 (79)€ zu bezahlen ABER es lohnt sich meiner meinung nach auch wenn es 50% des Neupreises sind.

                                Nur für mich is der SR einfach nen Heli der erstmal ewig geflogen werden kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X