Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael_70
    Member
    • 26.10.2009
    • 224
    • Michael
    • München

    #1486
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
    ...Beim SR musst Du als Tuning einen neuen Sender, einen anderen Gyro und auch einen Ersatz für die 2in1 Einheit einkalkulieren und er fliegt immernoch nicht so gut....
    Ich habe nicht den Eindruck, dass der Pilot in dem Video, auf das Du mich neulich aufmerksam gemacht hast, etwas an den Komponenten auszusetzen hätte (mit Ausnahme des Originalsenders, der ihm vermutlich zuwenig zyklische und kollektive Ausschläge ermöglichte - für normalen Rundflug aber eher wenig relevant)

    Dass ein Heli für 600.- € qualitativ in einer anderen Klasse spielt, ist doch völlig klar. Wobei ich einen 35MHz-Sender für das Geld schon auch etwas rückständig finde. So ganz konsequent auf Qualität wurde da scheinbar auch nicht gesetzt.

    Kommentar

    • vommatthias
      vommatthias

      #1487
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Steht eigentlich der Liefertermin des Quark SE mit Mitte Mai noch fest?
      Das wäre dann übermorgen....
      Denke trotzdem dass der Blade SR zum ßben allemal reicht.
      Der Preisunterschied zum Quark ist auch nicht ohne und mit dem SR verwende ich bewusst als ßbungs- und Lernobjekt

      Kommentar

      • Dietmar Hackenberg
        Member
        • 27.05.2007
        • 35
        • Dietmar
        • Landeshauptstadt NRW

        #1488
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hallo,

        der Hirobo SRB Quark SG wird doch schon ausgeliefert und ist bei einigen Händlern zu haben !
        LMH-Spezial * FunCopter
        Blade SR / MSR / 120SR / mCP X
        mQx * 130 X * Nano CP X * DX8T

        Kommentar

        • vommatthias
          vommatthias

          #1489
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Oki... trotzdem finde ich unterm Strich den Blade SR die bessere Wahl.
          Bei dem Preisunterschied hat man schon einige Abstürze frei und danach kommt höchstwahrscheinlich sowieso ein größerer Hele. Vom Blade MSR aber komplett abgesehen. Den geb ich so schnell nicht mehr her

          Kommentar

          • kater68
            kater68

            #1490
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo Snoopy,

            Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
            Und von den Crashkosten wollen wir mal gar nicht sprechen. Außer den Rotorblättern und vielleicht mal einem Ladegestell bekommt man beim Quark kaum was kaputt.
            wie kommst Du zu der These??

            Der Aufbau des Quark ist doch sehr ähnlich dem SR, oder hab ich was übersehen?
            Sehr viel Kunststoff, die Schaumrotorblätter sind der technische herausragenste Unterschied. Mein Eindruck aus der hirobo-Internet-Seite.

            Sollte der Quark dann doch tatsächlich soviel crashresistenter sein als der SR, dann würde ich auch einen nehmen.

            Vielleicht würde es schon reichen, die Schaumblätter an den SR zu schrauben. Da ich jedoch auf meinen SR bereits CFK-Blätter montiert hatte und das als großen Vorschritt zu den weniger steifen Holzblättern ansehe, kann ich mir eine Verbesserung mit weichen Blättern kaum vorstellen.

            Allerdings die 35 Mhz-ßbertragung ist ja vorsintflutlich und wäre für mich völlig indisskutabel.

            Ich denke aber, eine neuer Thread wäre angebrachter, um das Thema zu vertiefen.


            Grüsse Manfred!

            Kommentar

            • Dietmar Hackenberg
              Member
              • 27.05.2007
              • 35
              • Dietmar
              • Landeshauptstadt NRW

              #1491
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Ja da hast Du vollkommen Recht, habe mir auch einen zu gelegt
              Der Hirobo SRB Quark SG ist mit der 35 Mhz Fernsteuerung ist meiner Meinung nach zu teuer.
              Gut die Quälität ist sehr gut, aber dafür ca. 550 € ich weiss nicht.
              Mit meinem FP Quark bin ich sehr zufrieden, war aber auch zu teuer.
              Aber den werde ich demnächst sowieso abgeben.
              LMH-Spezial * FunCopter
              Blade SR / MSR / 120SR / mCP X
              mQx * 130 X * Nano CP X * DX8T

              Kommentar

              • Snoopy_2004
                Snoopy_2004

                #1492
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Ja, ich denke auch, dass wir hier etwas Off Topic sind. Sobald ich meinen SG habe werde ich ausführlichst berichten.

                Aufgrund dessen was ich vom SG bislang live gesehen habe wage ich aber zu behaupten, dass man mit dem SG weitaus schneller Fortschritte macht als mit dem SR. Mein "normaler" Quark begleitet mich schon seit zwei Jahren und der ist wirklich viel geflogen. Neulich ist er mir aus Energiemangel (eigene Dummheit, leeren Akku angesteckt und die Unterspannungswarnung ignoriert) aus 15-20m stumpf in den Acker gefallen. Neue Rotorblätter dran (HeRo war sogar noch ganz) und weitergeflogen. Und das war nicht der erste unsanfte Bodenkontakt. Mit dem normalen Quark habe ich das Nasenschweben und vieles mehr überhaupt erst gelernt, weil man keine Angst vor einem Crash hat. Man traut sich einfach mehr.

                Der SR ist aus meiner Sicht von der Abstimmung her verbesserungsfähig. Die Kopfdämpfung ist zu weich, die Drehzahl im Mode 0 zu niedrig (und im Mode 1 zu hoch). Im Stuntmode kann man ihn super prügeln (mit einer DX6 oder DX7) aber der wesentlich wichtigere Anfängermodus kann durch zwei Punkte verbessert werden:
                • Kopfdämpfung durch zwei zusätzliche Passscheiben härter machen
                • Pitchweg (und damit indirekt die Drehzahl) durch verkürzen der Schubstangen zwischen Paddelrahmen und Pitchkompensator (3 Umdrehungen) verändern


                Ein Anfängerheli braucht nicht 14° positiven Pitch. Und genausowenig die Mörderdrehzahl die der Mode 1 mit sich bringt.
                Dann könnte man noch die Servowege besser ausnutzen, was der Steuerpräzision zu Gute käme. Das sind alles Dinge die keinen Cent extra kosten. Im Ergebnis steht das Heck besser, weil der Gyro besser arbeiten kann und die Steuerung wird präziser und etwas direkter.

                Gruß
                Sebastian

                Kommentar

                • Michael_70
                  Member
                  • 26.10.2009
                  • 224
                  • Michael
                  • München

                  #1493
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
                  ...Pitchweg (und damit indirekt die Drehzahl) durch verkürzen der Schubstangen zwischen Paddelrahmen und Pitchkompensator (3 Umdrehungen) verändern
                  Gute Idee, vor allem bei Wind bricht die Drehzahl im Mode 0 teilweise ganz schön ein, wenn Pitch eigentlich passen würde. Warum würdest Du die Gestänge zwischen Paddelrahmen und Mischhebeln (waren vermutlich gemeint, oder?) verkürzen, statt die Gestänge zwischen Servos und TS zu verlängern? Oder ist das egal?

                  Kommentar

                  • Snoopy_2004
                    Snoopy_2004

                    #1494
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Danke, Mischhebel war das Wort wonach ich suchte

                    Aus einem einfachen Grund schlage ich diese Variante vor: Der Pitchweg ist durch die schwimmende Lagerung der Paddelstange beschränkt, wenn Du die Anlenkungen der TS modifizierst dann fährst Du oben gegen die Anschläge.

                    Kommentar

                    • Michael_70
                      Member
                      • 26.10.2009
                      • 224
                      • Michael
                      • München

                      #1495
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Klar, die Paddelstangenanlenkung kann ja in der Länge nicht verändert werden. Hab ich übersehen.

                      Mal eine ganz andere Frage. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit der roten Haube? Ich habe mit der blauen teilweise massive Probleme, die Fluglage richtig zu erkennen, vor allem bei so diesigem Wetter wie heute.

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #1496
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo Michael,

                        habe die rote Haube (mit schwarzem Heckrohr) verbaut. Die Sichtbarkeit ist m.E. deutlich besser als mit der blauben Haube - und der SR sieht einfach schicker aus und hebt sich von den anderen ein wenig ab :



                        Grüße,
                        Nico
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • Snoopy_2004
                          Snoopy_2004

                          #1497
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Ich habe mir auch die rote Haube besorgt, blau sieht man gegen blauen Himmel besonders bescheiden...
                          In die blaue Haube habe ich mir 4 superhelle LED's gemacht, das hilft mir Abends in der Dämmerung ganz enorm.


                          Als Anhang mal meine Einstellungen auf der MPX EVO vor der Umrüstung auf "Boardless"
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Snoopy_2004
                            Snoopy_2004

                            #1498
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Also was dieses automatische verkleinern angeht hasse ich ja die Forensoftware

                            Bei dem Sauwetter war heute leider nichts mit fliegen. Habe in einer Regenpause noch kurz meine neuen Einstellungen optimiert.

                            Die neue Schwebedrehzahl ist 2100/min damit ist der Heli super zahm auf Roll/Nick/Pitch und schwebt um Welten stabiler als im alten Mode 0.
                            Das Heck ist ruhig geworden, nur Seitwärtsfliegen nach Rechts bringt es bei der geringen Drehzahl schonmal kurz ins pendeln (da der Motor fast aus geht).

                            Normaler Rundflug wird dann mit 2500/min am Kopf gemacht. Die maximale geregelte Drehzahl habe ich micht alleine nicht getraut zu messen, da fehlte ganz klar eine dritte Hand.

                            Ohne Paddelgewichte finde ich die zyklische Steuerung sehr viel angenehmer. Die Flugstabilität hat darunter praktisch gar nicht gelitten (und heute war es gut windig).

                            Kommentar

                            • Michael_70
                              Member
                              • 26.10.2009
                              • 224
                              • Michael
                              • München

                              #1499
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              @Sebastian: Wie hast Du denn die LEDs angeschlossen, über ein Vorschaltgerät/Konstantstromquelle oder ganz banal über Widerstände?

                              Kommentar

                              • sundayflyer
                                sundayflyer

                                #1500
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
                                Also ohne mechanische Modifikationen kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen da die schwimmende Lagerung der Paddelstange den möglichen Pitchweg begrenzt. Ich habe bei mir jetzt etwas mehr negativ Pitch auf kosten vom positiven Pitch erkauft. Vorher waren es nur rund 4°, das dürfte zum Schweben kaum reichen.
                                Ich werde es demnächst mal ausprobieren.
                                Optisch ist der Pitch positiv und negativ gleich

                                mfg ,markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X