Ich hatte für meinen SR mir ein Deppenkreuz selber gebastelt. Hatte mir im Hobbyshop Kohlefaserstäbe 2mm durchmesser und an die enden Styroporkugeln geklebt. Die Stangen hatte ich soweit gekürzt, bis sie kürzer waren als der Rotorblattdurchmesser. Zum Schweben brauch ich das überhaupt nicht mehr, aber wenn ich mal bischen was im Park machen will, schnall ich mir das noch drüber. Mein riesen Problem ist das Nasenschweben, ich bekomm das einfach nicht so hin.
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
Flachzange
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ich hatte für meinen SR mir ein Deppenkreuz selber gebastelt. Hatte mir im Hobbyshop Kohlefaserstäbe 2mm durchmesser und an die enden Styroporkugeln geklebt. Die Stangen hatte ich soweit gekürzt, bis sie kürzer waren als der Rotorblattdurchmesser. Zum Schweben brauch ich das überhaupt nicht mehr, aber wenn ich mal bischen was im Park machen will, schnall ich mir das noch drüber. Mein riesen Problem ist das Nasenschweben, ich bekomm das einfach nicht so hin.
- Top
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo Flachzange,
Geduld !! Kommt "von alleine"...Zitat von Flachzange Beitrag anzeigenMein riesen Problem ist das Nasenschweben, ich bekomm das einfach nicht so hin.
Alles andere wird teuer...
lG
ChristophlG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Naseschweben ist auch nicht ohne.
Nachdem ich es vor 3 Tagen recht gut konnte, habe ich ich gestern dabei in einen Apfelbaum manövriert.
Naja, ist recht glimpflich abgegangen, die Teile sind schon unterwegs.
Gruß, AlexT-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
FrSky Horus
- Top
Kommentar
-
Snoopy_2004
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Nasenschweben ist doch noch easy, rückwärtsfliegen bekomme ich in mein Flächenfliegerhirn nicht rein, Gier/Roll gegensinnig steuern geht irgendwie gar nicht
Wobei ich dafür jetzt lieber meinen Quark SG nehme, da kostet mich das maximal nen Satz Styro-Rotorblätter.
- Top
Kommentar
-
Flachzange
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
So nun konnte ich mal meine Frau dazu bewegen mich mal im Hof zu filmen. So sieht mein Heckschweben und bischen herum fliegen nach ca 4 Wochen und ein paar Crashs aus. Rotorblätter habe ich momentan von dem Walkera drauf. Sind echt starke unterschiede zu den Holz Blättern. Würde mich freuen über nette Kommentare
)
- Top
Kommentar
-
tekilla
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Für etwas mehr Stabilität beim Landen einfach nen Landegestell vom TRex 450 drunter geschraubt, schon hat der SR wesentlich besseren Stand.
Müssen nur ein paar Löcher neu gebohrt werden (im 450er Landegestell) und man hat ein paar Gramm mehr Abfluggewicht, aber sieht a) besser aus und b) kippt er nicht mehr so leicht (nicht ganz doppelte Standfäche).
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
@ Flachzange
sieht doch schon nach sicherem Heckschweben aus und das ist ja auch fliegen.....
Aber Nasenschweben würde ich da üben wo deutlich mehr Platz ist.
Bzw. mit dem SR die ßbungen der Heli-Schule nach und nach durchgehen.
( Oder es am Sim üben - das ist kostengünstig .....
)
mfg
Roland
Der mit FP-Nasenschweben kann, nur den CP-Heli noch in der Schachtel belässt...mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.
- Top
Kommentar
-
Technopet
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo,
ich habe da so ein Problem mit der 2in1.
Goggeln habe ich jetzt aufgegeben, entweder ich bin Heute zu doof dafür oder
es gibt gar keine Anleitung wo die Verkabelung beschrieben ist!?
Ist ja eigentlich alles eindeutig bis auf die 2 Servo-Stecker.
Die unterscheiden sich ja nur durch die Kabellänge, was da was?
Greeznbeats Stefan
- Top
Kommentar
-
Axim
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Moin,
Das längere sollte zum Gyro gehen.Ist ja eigentlich alles eindeutig bis auf die 2 Servo-Stecker.
Die unterscheiden sich ja nur durch die Kabellänge, was da was?
Kürzere an den Empfänger zweite von Links neben dem "Bind" Stecker
Gruß AndreZuletzt geändert von Gast; 13.09.2010, 22:29.
- Top
Kommentar
-
Technopet
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Thx für die schnelle Antwort!
Das sollte dann THRO sein.
Kann das stimmen weil wodurch wird dann der Empfänger mit Strom versorgt?
Der sollte ja aus der 2in1 kommen!
- Top
Kommentar
-
Axim
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
So ist es bei mir seit der aus der Schachtel kam.Kann das stimmen weil wodurch wird dann der Empfänger mit Strom versorgt?
Der sollte ja aus der 2in1 kommen!
Einer zum Gyro, der andere wird dann wohl Strom sein.
Aber hab keinen Anschlussplan vom Empfänger zur Hand.
Gruß Andre
- Top
Kommentar
-
Technopet
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ok funktioniert!
Wieder was gelernt! :-) Die Servo Ausgänge scheinen auch Spannungs Eingänge zu sein!
Wenn wer noch ne Anleitung finden würde, währe geil!
greeznbeats Stefan
- Top
Kommentar
-
Axim -
tekilla
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Wie bei den meisten Reglern mit BEC (Battery Eliminator Circuit) wird die Versorgungsspannung über das rote und schwarze Kabel an den Empfänger geleitet.Zitat von Technopet Beitrag anzeigenWieder was gelernt! :-) Die Servo Ausgänge scheinen auch Spannungs Eingänge zu sein!
Am Empfänger sind eh alle "+"-Pins und alle "-"-Pins miteinander verbunden.

Nur die Signal-Pins werden separat angesteuert.
Daher ist es auch völlig egal, an welchen nicht benutzen Eingang man ne Batterie oder BEC hängt , oder auf welchen Eingang der mit Versorgungsspannung versehene Fahrtenregler kommt.
Wichtig ist halt, wenn man zwei Regler mit BEC anschliesst (beim SR nicht wichtig, da 2in1), bei einem von beiden das rote "+"-Kabel zu trennen. Damit wird verhindert, dass sensible BEC-Regler auf ihrem Spannungsversorgungsausgang ne Spannung bekommen, die sie ggf nicht vertragen.
Mann kann aber auch mit UBEC oder Schottkydioden arbeiten, siehe hier.
- Top
Kommentar
-
MandoMax
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo
ich bin Max und möchte mir den Blade SR holen. Zwar dauert das ganze noch bis Weihnachten bzw bis es mein Taschengeld hergibt.
Naja hab sehr viel gelesen aber meine Frage ist ob ihr euch den Balde nochmal kaufen würdet. Mein erster Heli war so ein Schaumstoffding mit dem ich keine Probleme hatte, aber ich bin noch nie ein anderen Heli geflogen? Würde sich das empfehlen?
LG Max
- Top
Kommentar

Kommentar