Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flanders
    Flanders

    #1231
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Kein Ergebins. ICh komme zu keinem Sinnvollen schluss. Ich habe ihn auf der DX6i auf 60% und einmal 38%. Der einzige Unterschied beim umschalten ausser einer leichten verschiebung der Trimmung ist wie bei der HP6DSM dass er mit 38% (vermutlich links) nicht schwänzelt und bei 65% (vermutlich nach rechts gedreht) wieder leicht mit dem Schwänzeln beginnt. Er liegt also bei 38% ruhiger.
    Auch aus der Hand heraus gedreht komme ich zu keinem Ergebnis. Leider habe ich keine drehscheibe auf welche ich den SR nageln könnte.

    Kommentar

    • Michael_70
      Member
      • 26.10.2009
      • 224
      • Michael
      • München

      #1232
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Lass ihn doch einfach vor Dir schweben und steuere dann Roll nach links oder rechts. Wenn das Heck stehen bleibt, bis Du im HH-Moduls. Im Normalmodus müsste das Heck durch den Windfahneneffekt entgegen der Rollrichtung schwenken (bei Roll links dreht der Heli somit entgegen dem Uhrzeigersinn mehr oder weniger stark um die Hochachse) Wenn's die Flugkünste schon zulassen kannst du den Modus auch ganz einfach durch Fliegen eines Kreises testen. Im Normalmodus musst Du das Heck eigentlich nicht mitsteuern, der Heli nimmt es ganz automatisch mit.

      Kommentar

      • Flanders
        Flanders

        #1233
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hmm ich fliege auf grosse Kreise Heckgesteuert. Das würde bedeuten, dass ich doch im HH Modus bin bei 65% bzw. zwei Punkte nach rechts.

        gerade stürmt es hier etwas und ich konnte es nur bedingt testen. Bei 65% ist ihm das Roll links oder rechts egal. Das Heck häult bei eine Böe nur etwas auf. Bei 38% habe ich im Wind das Heck nur durch ständiges gegensteuern ausgleichen können.

        Das mag jetzt noch nicht aussagekräfig sein, vor allem weil es jetzt sehr gestürmt hat und ich mit der DX6i und nicht der HP6DSM geflogen bin.

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #1234
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Eine Frage an alle: Kann ich in den Sender vom Blade SR einfach 4 Akkus reinpacken und dann über die seitliche Buchse laden oder brauche ich da einen speziellen 4er-Akkupack der dann noch innen verkabelt werden muss?

          danke und gruss

          Alex
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • Michael_70
            Member
            • 26.10.2009
            • 224
            • Michael
            • München

            #1235
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Dann würde ich davon ausgehen, dass auf Deiner Funke Werte unter 50% Normal- und über 50% Heading-Lock-Modus sind. Theoretisch könnte das Wegdriften auch von einer zu geringen Empfindlichkeit im HH-Modus kommen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, schwänzelt er aber bei den 65% schon leicht, das spricht eigentlich auch dafür, dass er da im HH-Modus ist.

            Mal ganz blöd gefragt: Warum willst Du die Empfindlichkeit überhaupt über die Funke einstellen? Ich hab den Gyro einmal über das Poti justiert. Klappt einwandfrei, Du bist automatisch im HH-Modus und läufst zudem nicht Gefahr, beim Transport die Gyroempfindlichkeit versehentlich zu verstellen. Ich hätte jetzt gar nicht den Bedarf, mich im Flug noch um die Gyroempfindlichkeit zu kümmern.

            Kommentar

            • Braindog
              Braindog

              #1236
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Crowdsalat Beitrag anzeigen
              Hmm finde keine "Blattlagerwellen" in der Explosionszeichnung haste evtl die HErstellernummer? Also die EFLH-Nuimmer? Bestellt hab ich zwar schon aber denke das wird nich die letzte Bestellung gewesen sein^^

              grüße
              Hier die Nummer EFLH1523

              Kommentar

              • Braindog
                Braindog

                #1237
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von EyP3 Beitrag anzeigen
                In der Anleitung steht irgendwo, dass er keine Abschaltung hat und man beim ersten Leistungsverlust gleich landen soll.
                Deine Akkus dürften knapp an der Tiefentladung (gewesen) sein. Bevor du sie lagerst, solltest du sie unbedingt bis zur ungefähr der Hälfte der Kapazität aufladen, das ist am schonendsten.

                Zu deiner Frage mit der CX Funke:
                Ich kann dir zum Umbau nichts sagen, da ich keine besitze. Als ich den Blade SR gekauft hab, hab ich mir überlegt, den CX ohne Funke dazu mitzunehmen, falls er sich an der SR Funke betreiben lässt. Der Verkäufer hat probeweise die SR Funke mit dem CX gebunden. Er hat aber nichts angepasst und hat sogar die Invertierung von ein oder zwei Kanälen bei den DIP Schaltern beibehalten und ist so geflogen! Die dauernde Umstellung der Schalter wollt ich mir aber nicht antun und weiss auch nicht, wie gut es sonst funktioniert hätte.

                LG
                Norbert
                Das mit dem Binden würd ich gern machen, Problem ist nur das dies nur mit dem CX2 funktioniert da der auf 2,4ghz fliegt. Ich habe allerdings einen CX ersteigert der noch mit 35mhz fliegt( Mein Blade CX )

                Kommentar

                • Flanders
                  Flanders

                  #1238
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Michael_70 Beitrag anzeigen
                  Dann würde ich davon ausgehen, dass auf Deiner Funke Werte unter 50% Normal- und über 50% Heading-Lock-Modus sind. Theoretisch könnte das Wegdriften auch von einer zu geringen Empfindlichkeit im HH-Modus kommen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, schwänzelt er aber bei den 65% schon leicht, das spricht eigentlich auch dafür, dass er da im HH-Modus ist.
                  Davon ging ich auch aus. Bei Side scheint es aber anders herum zu sein.
                  Zitat von Michael_70 Beitrag anzeigen
                  Mal ganz blöd gefragt: Warum willst Du die Empfindlichkeit überhaupt über die Funke einstellen? Ich hab den Gyro einmal über das Poti justiert. Klappt einwandfrei, Du bist automatisch im HH-Modus und läufst zudem nicht Gefahr, beim Transport die Gyroempfindlichkeit versehentlich zu verstellen. Ich hätte jetzt gar nicht den Bedarf, mich im Flug noch um die Gyroempfindlichkeit zu kümmern.
                  Bei der HP6DSM macht es Sinn, da man es sogar im Flug einstellen kann und somit einen "idealen" wert ermittelt.
                  Bei der DX6i versteht nicht die Gefahr es zu verstellen da es nur einen Kippschalter gibt für zwei unterschiedliche, vorher eingestellte, Gyro-modis.

                  Kommentar

                  • Side
                    Senior Member
                    • 12.02.2010
                    • 2850
                    • Alexander
                    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                    #1239
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    na was ist nun mit dem senderakku? niemand auf akkus unterwegs?*g*
                    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                    Mini Protos Stretch an 4S
                    Protos 500 Stretch an 6S

                    Kommentar

                    • Flanders
                      Flanders

                      #1240
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Habe Eneloops drin. Aber lade nicht über den Sender, da dieser selbst wenn es klappen würde kein ordentliches Ladegerät ersetzt der auch meine Eneloops schont wie auch einzeln überwacht. Geschweige denn, dass mein Ladegerät sicher schneller ist

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #1241
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        So, mal in der Anleitung nachgelesen. Ja, du kannst normale 1,2V Akkus über den Plug laden.

                        Kommentar

                        • EyP3
                          Member
                          • 05.03.2010
                          • 59
                          • Norbert

                          #1242
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Braindog Beitrag anzeigen
                          Das mit dem Binden würd ich gern machen, Problem ist nur das dies nur mit dem CX2 funktioniert da der auf 2,4ghz fliegt. Ich habe allerdings einen CX ersteigert der noch mit 35mhz fliegt( Mein Blade CX )
                          Sorry, hatte ich übersehn. Ist klar.

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #1243
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi Kollegen,

                            da ja nun lt. meinem Händler die Orginal-Rotorblätter auf Ende Mai (!!!!!) verschoben sind und es die Alternativen genauso schlecht steht, mal eine Frage in die Runde hier. Was benutzt ihr für Alternativ-Rotorblätter?

                            @Marcus: Achten fliegen..... Sollte man dafür nicht schon das Nasenschweben einigermaßen beherrschen?

                            Grüße,
                            Nico
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • Michael_70
                              Member
                              • 26.10.2009
                              • 224
                              • Michael
                              • München

                              #1244
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              @Flanders: einen idealen Wert wirst Du bei dem Gyro nicht erfliegen können, dafür spielt das Ding qualitativ in einer zu niedrigen Liga. Einmal am Poti einstellen reicht völlig. Passt sogar für beide Flugphasen.

                              @Nico: ich hab als Alternative noch die CFK-Blätter vom CP-Pro. Sind von den Abmessungen völlig anders (breiter und kürzer). Beim Hochlaufen vibriert der SR ziemlich stark, in der Luft liegt er dann aber eigentlich ganz gut. Ist aber deutlich nervöser als mit der Originalblättern und war bei mir auch nur eine Notlösung mangels Original. Ich habe heute noch die GFK-Blätter mit weisser Blattspitze von Heli-Design bestellt (im Gegensatz zu der Variante ohne weisse Blattspitze sollen die wohl beim SR passen).

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1245
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hallo Michael, kannst Du mir bitte einen Link für die Rotorblätter geben?
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X