Ich habe das Kabel nicht angesteckt, Poti am Gyro steht ziemlich genau waagerecht (etwas Richtung Minus).
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ich war jetzt schon ein paar mal gleich in der Früh beim Fliegen, da gab's keine Probleme. Die niedrige Temperatur an sich sollte also nicht stören. Problematisch könnten aber Temperaturschwankungen sein, wenn Du ihn z.B. über Nacht in der warmen Wohnung hattest, dann vor die Tür gehst und sofort startest. Der Gyro muss sich einige Minuten akklimatisieren.Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
Ich habe das Kabel nicht angesteckt, Poti am Gyro steht ziemlich genau waagerecht (etwas Richtung Minus).
- Top
-
Snoopy_2004
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ja, absolut sicher. Das Problem ist primär der GYRO (neben den üblichen Nachteilen des Heckmotorprinzips). Sekundär ist es aber die Abstimmung im Flightmode 0, wenn man den mit mehr Drehzahl fliegt wird das Heck auch wesentlich ruhiger. Um das zu erreichen wäre es einen Versuch wert die Anlenkung der Taumelscheibenservos ein Loch weiter oben (nicht innen!) einzuhängen. Dann schwebt er erst mit wesentlich mehr Drehzahl.Zitat von TR2N Beitrag anzeigenHi Snoopy,
bist Du sicher? Wenn ich den Knopf nach links drehe, steht das Heck auf jeden Fall ruhiger, aber dafür bricht es bei "Gasschüben" aus und wegdrehen tut das Heck auch noch - auch bei starker Trimmung.
Dass das Heck bei Dir wegdreht ist kein Wunder, da Du die Regelverstärkung am Gyro nahe Null eingestellt hast. Ich konnte bei meinem Originalgyro bis etwa 2 Uhr gehen, dann wars noch am besten.
- Top
Kommentar
-
Snoopy_2004
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Nein die blaue Haube wird noch durch die rote ersetzt, da die Fluglageerkennung für mich derzeit problematisch ist.Zitat von Michael_70 Beitrag anzeigenAahh, Du hast ihn also wegen der schicken blauen Haube gekauft
Nein, ich find solche Umbauten super, bin selbst im Moment aber noch zu faul, auf ifs umzurüsten. Ich hätte aber nicht gedacht, dass nach der Umrüstung der verfügbare Pitchbereich noch ein Problem ist, hätte da eigentlich eine eingeschränkte Pitchkurve durch den Originalsender vermutet. Härtere Kopfdämpfung kann ich Dir nur empfehlen, fliegt sich deutlich direkter.
So ein Umbau macht eigentlich keinen Sinn, besser wäre es gleich was vernünftiges zu kaufen
Nein im Ernst, so schlecht fliegt der Blade nicht, aber gegen einen Hirobo Quark kann er nicht anstinken. Der mag auf den ersten Blick teurer sein aber außer den Styrorotorblättern habe ich da noch nie was kaputt gehabt.
- Top
Kommentar
-
Flanders
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ihr meint den Quark SG. Der normale Quark ist kein CP wenn ich mich nicht irre.
Interessant ist der Walkera HM #1 für Blade SR Fans.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Der Hirobo Quark SG ist ab Montag wohl lieferbar. Den fand ich auch sehr interessant.
@Snoopy & Michael: Vielen Dank für die Tips. Werde beim nächsten Flug den Regler nach rechts auf 14 Uhr stellen und das mal ausprobieren. Alternativ ziehe ich das Kanal 5-Kabel wieder vom GYRO ab.
Danke nochmal und Grüße,
NicoLinks in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Schon das mal durchgelesen ?
- Top
Kommentar
-
chris2410
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hallo Blade SR freunde!
wollte mal mal meine neuesten erfahrungen mit euch teilen:
ich war heut abend wieder mit meinem SR draussen und hab die rotorblätter vom walkera 22e bzw von meinem reely dragonfly 3d (die beiden helis sind baugleich)montiert die es ja in der bucht wirklich günstig gibt und was soll ich euch sagen...es klappe wunderbar!ich empfand das fliegen mit den blättern fast sogar angenehmer als mit den original SR blättern...könnte aber auch daran liegen das ich schon ein bischen besser "fliegen" kann!geflogen bin ich im flightmode 0 da ich mich den stunt mode noch nicht traue...kreise und achten usw klappen mit den blättern wunderbar!zu dem preis wie man die in der bucht bekommt jedenfalls eine sehr kostengünstige lösung zu den original SR blättern die mal leider zur zeit eh nirgendwo bekommt!zum zappeligen heck möchte ich noch was sagen...es nervt mich zwar auch ein wenig aber wenn man den sr durch die luft bewegt fällt es einen gar nicht mehr so auf...ich mein im vorwärtsflug und so...es macht sich halt nur im schwebeflug stark bemerkbar...trotzdem finde ich das der SR ein tolles gerät zum einsteigen in den cp heliflug ist!meine reparaturkosten haben sich bis jetzt auf ca 20€ beschrenkt (hauptrotorwelle,blattlagerwelle und paddelgestänge)was ich recht günstig finde!
lg
chrisZuletzt geändert von Gast; 08.05.2010, 20:57.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Gib uns doch mal die Links zu den Angeboten
- Top
Kommentar
-
chris2410
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hallo!
weiss jetzt nicht genau ob ich das schon mit meinem status hier im board verlinken darf aber wenn du bei der bucht walkera 22e eintippst findest du schnell die rotorblätter im multipack aus dem asiatischen raum zu sehr günstigen preisen!
lg
chris
- Top
Kommentar
-
Snoopy_2004
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ja, und wie viele Piloten genau fliegen den SR im Stundmode?Zitat von Flanders Beitrag anzeigenIhr meint den Quark SG. Der normale Quark ist kein CP wenn ich mich nicht irre.
Interessant ist der Walkera HM #1 für Blade SR Fans.
Der SG kommt ab nächster Woche, spielt PReislich aber in einer gaaanz anderen Liga.
- Top
Kommentar
-
Flanders
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ich fliege den in Stuntmode.Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigenJa, und wie viele Piloten genau fliegen den SR im Stundmode?
Der SG kommt ab nächster Woche, spielt PReislich aber in einer gaaanz anderen Liga.
Kannst aber ja eine Umfrage starten wenn dich das wirklich interessieren sollte und es nicht eine rethorische Frage war um den Standpunkt zu untermauern, dass SR Anfänger den Stuntmode nicht nutzen und von daher direkt ein FP fliegen könnten.
Der SG spielt nicht nur in einer anderen Liga, sondern den gibts wohl zu Anfang nur in einer 35MHz. Wenn, dann lieber als PNP und mein Empfänger rein.
- Top
Kommentar
-
Tank
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi,
Erste Testflüge mit dem SR gingen wunderbar. Nach dem mSR und Sim ein echter Spass das Ding.
Würde nun aber gerne meine DX7 dranbinden und finde in den 200 Seiten keine Settings.
Falls wer den SR mit DX7 fliegt, könnts mir einer Settings PMen?
Wäre sehr dankbar.
LG
Tanko
- Top
Kommentar
-
sundayflyer
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo
Ich fliege ihn mit ner FF7
Der Heli liegt mit meinen programmierten werten viel angenehmer und ruhiger in der Luft.
Die Gier rate ist dermasen schnell, die musste ich im Sender wieder begrenzen.
Schneller Rundflug war total super.
Das Umschalten von Mode 0 auf 1 geht jetzt besser, der Heli sackt nichtmehr durch.Außerdem habe ich auf den 3 stufenschalter noch einen Mode 2 mit
mit nochmals anderer Gaskurve gelegt.
Das heck steht bei Pitch/Gasstößen gut, im Schwebeflug zuckt es vernachlässigbar.
Ich bin so gerade 5 Akkus geflogen, hat einfach nur Fun gemacht
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo sundayflyer,
wie hast du denn den Regler oder besser die 2in1 mit der FF7 programmiert.
Ich hab zwar Multiplex Evo, würde aber auch gerne mal wissen, wie man allgemein mit einem anderen Sender (+Empfänger) den Blade SR Regler programmieren kann .
Normalerweise muss man doch die Wege der Fernsteuerung erstmal beim Regler einlernen, wie funktioniert das beim Blade? Der Regler muss doch gesagt bekommen, wo Knüppel/Schieber min. und wo max. ist, usw. (kenn ich so von den Jazz Reglern). Gibt es da eine gesonderte Anleitung? In der Standard-Anleitung hab ich darüber nichts gefunden.
Wäre super, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte!
Gruß,
StefanT-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
- Top
Kommentar
-
sundayflyer
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi
Bei Futaba muss der kanal 3 umgepolt werden.
Dann Gaskurve programieren.
Hat bei mir so geklappt, kein Gas programiert er beim einschalten, Gashebel unten lassen.
mfg markus
- Top
Kommentar

Kommentar