. ich würde dir mindestens zum sr raten wenn du draussen fliegen willst. ich habe an dem tag auch den msrx draussen probiert und ich finde das man bei den kleinen biestern sehr schnell probleme hat was die lageerkennung angeht. der sr hat sich erstaunlich gut in der luft angefühlt, hatte schlimmeres erwartet. also kauf dir für draussen den sr, wenn du kannst und dich traust eher noch grösser.
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
also ich hab ja meinen sr nun auch geflogen, zumindest bis das trainingsgestell nicht mehr wollteZitat von HP0408 Beitrag anzeigen
. ich würde dir mindestens zum sr raten wenn du draussen fliegen willst. ich habe an dem tag auch den msrx draussen probiert und ich finde das man bei den kleinen biestern sehr schnell probleme hat was die lageerkennung angeht. der sr hat sich erstaunlich gut in der luft angefühlt, hatte schlimmeres erwartet. also kauf dir für draussen den sr, wenn du kannst und dich traust eher noch grösser.
- Top
-
HP0408
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Können würd ich schon, nur trauen tue ich mich nicht. Ist ja doch was anderes ob ich so ein kleinen msrx vor mir hab, oder einen 400er oder mehr. Deshalb ist der SR eigentlich, was die Größe angeht, im Moment genau was ich suche. Und wenn er vom Handling auch noch paßt, dann wird er es werden. Muß ja nicht der letzte sein. Hätte vor 4 Wochen nicht gedacht,das ich so verrückt sein werde, aber ich glaub das geht hier den meisten so.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenalso kauf dir für draussen den sr, wenn du kannst und dich traust eher noch grösser.
Campi3 ist offline Beitrag melden
Werde mich noch ein bischen weiter einlesen und dann mich entscheiden.(aber eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen, muß es nur noch meier Frau beibringen)
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Kleiner Tip: Anstelle des Deppengestelles ein Landegestell vom T-REX500 drunterbauen.
Ist stabiler und der Flug ist ruhiger.
T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
toll, das sagst du jetzt wo ich ein neues LG für den sr bestellt habeZitat von ibni Beitrag anzeigenKleiner Tip: Anstelle des Deppengestelles ein Landegestell vom T-REX500 drunterbauen.
Ist stabiler und der Flug ist ruhiger.
ist es viel bastelei das vom rex zu montieren ?
edit: ok habs mir mal angesehen, kann man wohl auch einfach so drunter schrauben
@HP0408
also ich würd dann an deiner stelle auch nen sr nehmen, in meinem video eine seite vorher siehst du ihn ja fliegen und an dem tag war auch ein wenig wind. das deppengestell trägt dann den rest bei und schon wackelt er so wie bei mir nehme ich an
das problem mit der regierung ( frau ) haben wir glaube alle, sehe ich das richtig ?
Zuletzt geändert von Campi3; 26.01.2012, 13:59.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Du mußt nur die Bohrpunkte auf dem LG vermessen und mit einem 2mm Bohrer die Löcher bohren. Für dei Befestigung habe ich dann alte Schrauben von aufgearbeiteten HZRs genommen.
Das LG hat auch den Vorteil, dass die Heckfinne höher liegt und somit auch gut auf Wiesen geflogen werden kann. Ich hatte nämlich auf unserem Flugplatz das Problem, dass mir die Heckfinne oft im Grass hängengeblieben ist.
T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Brauch ich dann das Deppengestell nicht mehr? Ich dachte immer das DG würde dagegen helfen das der Heli nicht so leicht umkippen kann.Zitat von ibni Beitrag anzeigenKleiner Tip: Anstelle des Deppengestelles ein Landegestell vom T-REX500 drunterbauen.
Ist stabiler und der Flug ist ruhiger.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Das Landegestell vom 500er ist ziemlich breit und lang. Dadurch stabilisiert sich der SR beim Landen. Da keine seitwärtigen Streben wie bei einem DG vorhanden sind kommt der SR auch nicht so ins Schwingen.Zitat von HP0408 Beitrag anzeigenBrauch ich dann das Deppengestell nicht mehr? Ich dachte immer das DG würde dagegen helfen das der Heli nicht so leicht umkippen kann.
Ich fand, dass ich den SR nach dem Umbau besser berherschen konnte.
Meinen letzten Crash hätte auch ein DG nicht verhindern können. Ich hatte schon bemerkt, dass das Heckrohr locker war und sich zu drehen begann. 'Ist egal' dachte ich , drehte es wieder in ie richtige Position und begann erneut zu schweben.
Im Flug drehte das heckrornatürlich wieder und der Heckpropeller stand schräg. Da war kein sauberes Landen mehr möglich. Und das gnig auch alles so schnell.

Also niemals losfliegen wenn ein Defekt erkannt ist - und ist er noch so klein.
T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)
- Top
Kommentar
-
Erik_
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo,
lese hier schon länger mit. Die SR wird ja mit einem Sender geliefert. Meine Frage:
- Kann ich den Heli mit jedem Spektrum DSM Sender binden?
Danke für eine Info.
Gruss Erik.
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ich hab mal bei den mir bekannten Anbietern nachgesehen, gibts den SR denn nur immer als RTF Set? Funke hab ich ja schon, mir wär lieber statt der Funke ein paar Akkus oder ein paar Ersatzteile (werd ich bestimmt am Anfang brauchen). Hat jemand einen Tipp welcher Händler da mit sich reden läßt?
In der Bucht werden ja auch immer welche angeboten, ist natürlich auch ein Risiko, gerade beim Heli denke ich.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
den SR kann man mit den Spektrum Sendern binden, aber wenn Du anstatt der Serienfunke eine andere nehmen willst, dann muß es die DX6i, DX7 oder DX8 sein, also eine Computerfunke an der Du Einstellungen vornehmen kannst.
BNF wird in Deutschland nicht angeboten, ich glaube in ßsterreich gab des den mal. Die Ebay BNF´s sind eigentlich fast immer "Ex-RTF´s" wo der Vorbesitzer die Original-Funke nicht gebraucht und deshalb schon verscherbelt hatte...
- Top
Kommentar
-
Erik_
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo Sascha,
besten Dank für die Info, habe eine DSX 9 Spektrum Funke- geht es damit? ( Gaskurve, Pitchkurve etc, ist Computeranlage)
Gruss Erik.
- Top
Kommentar
-
oky
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Jawohl, das kann man. Mit DSM2 und DSMXZitat von Erik_ Beitrag anzeigenHallo,
lese hier schon länger mit. Die SR wird ja mit einem Sender geliefert. Meine Frage:
- Kann ich den Heli mit jedem Spektrum DSM Sender binden?
Danke für eine Info.
Gruss Erik.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von ibni Beitrag anzeigenDu mußt nur die Bohrpunkte auf dem LG vermessen und mit einem 2mm Bohrer die Löcher bohren. Für dei Befestigung habe ich dann alte Schrauben von aufgearbeiteten HZRs genommen.
Das LG hat auch den Vorteil, dass die Heckfinne höher liegt und somit auch gut auf Wiesen geflogen werden kann. Ich hatte nämlich auf unserem Flugplatz das Problem, dass mir die Heckfinne oft im Grass hängengeblieben ist.
danke werde das dann mal testen wenn das neue kaputt ist. wird wohl nicht so lange dauern
- Top
Kommentar
-
Erik_
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Mal ne blöde Frage
Kann ich bei nem RTF Mode 1 Set den SR auch mit ner Mode 2 Funke fliegen, oder muß das immer Mode1 Heli und Mode1 Funke sein?
- Top
Kommentar

Kommentar