Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4096
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
    Da mußt Du garnix löten. Das Teil ist fertig und wird einfach dann dazwischen geschaltet.

    Oder eben einen normalen BL-Regler mit Y-Kabel an den Throttle-Kanal dran, einstellen, fertig.

    Wobei ich zum normalen Regler tendieren würde.

    man braucht nichts weiter als diesen converter ? http://www.helihausen.de/EA-048-Xtre...Converter.html

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #4097
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Vergiß es. Die letzten beiden, die ich aus dieser Quelle hatte, schalteten bei ca. 40 % Leistung auf Gleichstand und bei ca. 60 % einfach ab.
      Sie hatten eine andere LED-Farbe als die Konverter, welche ich vorher hatte (ohne eine Kennzeichnung). Meine Reklamation brachte kein wirkliches Ergebnis. Die Konverter-Variante ist hier nicht die Lösung.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #4098
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        na toll, du machst mir ja echt hoffnung.

        Kommentar

        • Ulrich43
          Member
          • 25.06.2011
          • 178
          • Ulrich
          • (Remscheid) > Solingen

          #4099
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
          Gibt es hier irgend jemand, der an seinem SR einen BL-Heckmotor angebaut hat?
          Ich habe nie begriffen, warum E-flite bei der Kombination einen Brush-Heckmotor verbaut hat...
          Moin "Leitwolf" ,

          vor ca. 2 Monaten hat "Pontiac" von seinem Projekt berichtet und auch Fotos reingestellt und wenn Du einige Tage zurückliest, dann findest Du außer mir noch andere, die das Thema auf dem Schirm haben. Wann mein Umbau fertig wird, das weiß ich nicht, weil es ja noch andere Baustellen gibt.

          Für konstruierte Mißgeburten gibt es hauptsächlich zwei Ursachen:
          1. Unfähigkeit der Entwickler oder eher der Hersteller - relativ unwahrscheinlich.
          2. Ganz bewußte Marketing-Strategie, wie wir sie heutzutage leider in fast allen Lebensbereichen antreffen - z.B. Drucker werden zu Dumpingpreisen verschleudert um dann mit der völlig überteuerten Tinte das Geschäft zu machen.
          Auf den Punkt brachte es vor längerer Zeit ein Politiker, der sich bei einer Tabaksteuerdiskussion verplapperte: "Wie stark können wir die Steuer anheben, damit nicht zu viele Raucher schlagartig aufhören?"
          Auf die Helis bezogen: "Wie billig und fehlerhaft können wir die Dinger auf den Markt werfen, damit sie trotzdem noch gekauft werden ..... um sich dann per Ersatzteilverkauf doch zu rentieren?"
          Das Ganze ist natürlich eine Gratwanderung, bei welcher die Kundenstimmung ja auch in Richtung Nichtkauf! kippen kann - was man bei uns "Strömungsabriß" nennt

          Bei meinem heutigen Kenntnisstand würde ich mir den SR ganz sicher nicht mehr kaufen, den MCX2 und den 120SR dagegen durchaus wieder.

          LG, Ulrich
          Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

          Kommentar

          • Rasender Falke
            Rasender Falke

            #4100
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            na toll, du machst mir ja echt hoffnung.
            Ich habe diese Konverter selber nicht getestet.
            Wie schon gesagt, wenn BL-Heck, dann mit Pitch.
            Eine bessere Lösung gibt es meiner Meinung nach nicht.

            Kommentar

            • Ulrich43
              Member
              • 25.06.2011
              • 178
              • Ulrich
              • (Remscheid) > Solingen

              #4101
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
              Vergiß es. Die letzten beiden, die ich aus dieser Quelle hatte, schalteten bei ca. 40 % Leistung auf Gleichstand und bei ca. 60 % einfach ab.
              Sie hatten eine andere LED-Farbe als die Konverter, welche ich vorher hatte (ohne eine Kennzeichnung). Meine Reklamation brachte kein wirkliches Ergebnis. Die Konverter-Variante ist hier nicht die Lösung.
              Hallo Lupusprimus,

              das verstehe ich jetzt echt nicht .... und was hat es mit der LED-Farbe auf sich, die hat doch mit der Funktion nichts zu tun(?)
              Davon abgesehen braucht man ja nur Konverter, wenn man keinen Empfangskanal zur Verfügung hat, wie z.B. beim 120 SR, da muß die Ausgabespannung in ein Impulssignal gewandelt werden ... meinst Du das?

              LG, Ulrich
              Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #4102
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                da ich nun den ersten heckausleger am sr fertig habe, stelle ich mir die frage ob es dem sr was ausmachen würde wenn dieser etwas länger wird ? mal davon ab das ich vorne dann gewicht anbringen muss.

                was denkt ihr ?

                Kommentar

                • Ulrich43
                  Member
                  • 25.06.2011
                  • 178
                  • Ulrich
                  • (Remscheid) > Solingen

                  #4103
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  ...stelle ich mir die frage ob es dem sr was ausmachen würde wenn dieser etwas länger wird ?
                  Hallo Mario,

                  durch Verlängerung des Heckauslegers vergrößerst Du nicht nur den Hebelarm sondern auch das Trägheitsmoment des SR um die Hochachse.
                  Der Heli wird wahrscheinlich etwas gutmütiger (lahmer) um die Hochachse aber der längere Ausleger ist auch stärker bruchgefährdet.

                  (Ich würd's nicht machen.)

                  LG, Ulrich
                  Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #4104
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    ne also dann lieber nicht. mein sr ist nun soweit wieder ganz, ersatzteile sind heute gekommen ( gestern bei rcking bestellt). mal sehen was der xtreme tail motor so bringt und ob man einen unterschied zum orig. merkt. ich hab nun mal den stromstecker vom heckmotor nur zur sicherheit mit einem kabelbinder gesichert, irgendwie traue ich diesem stecker nicht mehr nachdem ich die kontakte raus hatte um ein neues kabel anzulöten

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #4105
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      einmal sr mit dem eigenbau heckausleger mal sehen ob beim nächsten einschlag die blätter vor dem rohr aufgeben ich hab in dem loch seitlich im rahmen wo das heckrohr noch mal zu sehen ist einfach eine blechschraube genau am rahmen angesetzt, so kann das rohr nirgends hin und auch nicht verdrehen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Rasender Falke
                        Rasender Falke

                        #4106
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        eine blechschraube genau am rahmen angesetzt, so kann das rohr nirgends hin und auch nicht verdrehen
                        Gut gelöst. Gut sieht er wieder aus.

                        Kommentar

                        • mike64
                          Member
                          • 23.01.2011
                          • 152
                          • michael
                          • Raum Frankenthal

                          #4107
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                          Hallo Michael,

                          sorry für Dein Pech - die leider üblichen Schäden selbst beim leichtesten crash
                          Allerdings vermisse ich bei der Aufzählung den gerissenen Hauptrahmen Nicht daß ich jemand das wünschen würde, aber bei meinem SR war das ein Standardschaden, weshalb ich mich zur Anschaffung des nicht gerade billigen CFK-Bausatzes entschlossen hatte. Aber noch habe ich keine Erfahrung damit, denn vor dem BL-Umbau des Heckrotors geht mein SR nicht mehr in die Luft - was aber noch dauern wird, da ich zunächst mit anderen Helis noch im Garten übe.

                          Schönes WE @All,

                          LG, Ulrich
                          (Der eben in der Dämmerung mit Spark 435 Pro, ausgerüstet mit Stefans Lipoblitzer-Festbeleuchtung unterwegs war )
                          Hi Ulrich, Hallo Zusammen,
                          habe mir heute al den Heli genauer angeschaut und doch eine Riss im Rahmen gefunden

                          Jetzt mal eine Frage in die Runde

                          Ich habe mit etwas kraft den Riss gespreizt und mit Sekundenkleben geklebt.

                          Wird sowas halte, hat jemand mal seinen Rahmen heklebt?

                          Hab mal ein Bilde von der Klebestelle/ Riss hochgeladen.

                          Grüße
                          Michael
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #4108
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            ein testflug heute musste leider verschoben werden, hat sich leider besuch breit gemacht

                            wird morgen nachgeholt, ein testlauf hat aber schon mal gezeigt das de rheckmotor richtig rum verlötet ist ( anders als beim orig steht hier nicht +/- drauf )


                            @micha

                            geklebt hat den rahmen hier schon mal wer, ich weis aber nicht mehr wer. allerdings hatte dieser das etwas extremer gemacht, ich denke auch nicht das sekundenkleber halten wird. lieber die 5€ investieren als das du deswegen noch einen absturz hast und es noch teurer wird.
                            Zuletzt geändert von Campi3; 04.07.2012, 20:33.

                            Kommentar

                            • mike64
                              Member
                              • 23.01.2011
                              • 152
                              • michael
                              • Raum Frankenthal

                              #4109
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              ein testflug heute musste leider verschoben werden, hat sich leider besuch breit gemacht

                              wird morgen nachgeholt, ein testlauf hat aber schon mal gezeigt das de rheckmotor richtig rum verlötet ist ( anders als beim orig steht hier nicht +/- drauf )


                              @micha

                              geklebt hat den rahmen hier schon mal wer, ich weis aber nicht mehr wer. allerdings hatte dieser das etwas extremer gemacht, ich denke auch nicht das sekundenkleber halten wird. lieber die 5€ investieren als das du deswegen noch einen absturz hast und es noch teurer wird.
                              Hi,
                              endlich haben wir ein Bild mit sebsgebautem Heck

                              Sieht wirklich schöne aus der kleine.

                              Grüße
                              Michael

                              @Rahmen: innerlich habe ich mir das auch schon gedacht ABER
                              ist halt wieder einiges an Arbeit.



                              Grüße
                              michael

                              Kommentar

                              • Stanley
                                Stanley

                                #4110
                                Paddeleinstellung

                                Hallo Helifreunde.
                                Möchte mich gerne mit einem Dankeschön für den Tipp von
                                Ulrich43 und dem rasenden Falken wieder einklinken.

                                Habe alle Beiträge bis zur Seite 188 gelesen. Zeile für Zeile. Der Rest bis zum letzten Tröt ist auch noch fällig. Die vielen Erfahrungswerte und Fortschritte der Erstkäufer wie z.B. von Nico u.v.a. sind für Anfänger sehr brauchbar. An dieser Stelle auch einen Dank für die Sachlichkeit aller Autoren. Vielleicht ist auch mal ein weiterer Thread mit einer kurzen Zusammenfassung sinnvoll. Würde das gerne auch selbst machen, nur bin ich noch längst nicht sattel- und flugfest.

                                Mein Einstieg begann vor wenigen Wochen schnell und klassisch.
                                MCX2, dann Anfängerschreck MSRX, SR120, MCPX, DX6i.
                                - Viel im Internet gelesen, zughört, Heliernst bestaunt und Foren durchstöbert.
                                - Buch von Frank Ulsenheimer "Das große RC-Heli-Buch" geordert,
                                - Phoenix-Simulator ausprobiert.
                                ... und vor wenigen Tagen den SR gekauft.
                                Erneute Bestätigung! Der Heli fliegt aus der Kiste mit der RTF-Funke ganz hervorragend. Nach einem sehr kurzen Schwebeflug hatte ich ein angenehmes Kennenlernerlebnis.

                                Ohne dieses Forum hätte ich den Heli zum Händler zurückgebracht, weil auch bei mir das Heck nach dem Anlaufen des Motors zappelte. Beim Abheben hat sich das dann aber stabilisiert. Danach bin ich nicht mehr geflogen, sondern habe mich über die kleinen Haltungsfehler des SR gewundert.
                                Rotorkopf und Hauptzahnrad eiern deutlich. Man kann damit leben und fliegen.

                                Was mich nun aber wirklich wundert, das ist die Paddeleinstellung am SR ab Werk. Ein Paddel zeigt nach oben und die Gegenseite zeigt nach unten. Verstehe das nicht. Meister Heliernst peilt an seinem Rex450 die Paddel nach Augenmaß am Rahmen an. Immer schön parallel. So steht´s auch im Handbuch des SR.
                                Diverse Crashbastler haben das hier schon hinter sich, nur kann ich auch in der Suche des SR-Threads nichts "Anleitendes" finden. Der Rex hat einen Rahmen als Bezugspunkt. Beim SR den Paddelrahmen als Bezugspunkt nehmen? Nach einem Crash würde ich die Paddel anders (also parallel) einstellen. Komisch ... Der Heli fliegt damit dennoch hervorragend.

                                Beste Grüße aus Nord-Berlin
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X