Hab meinen als Gebrauchten mit Zubehör zu einem wirklich guten Kurs bekommen. Wenn ich gewußt hätte, wie gut der ist hätte ich früher zugeschlagen und das Geld für einen Neuen in die Hand genommen.
[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
Nicht nur die Anleitung, sondern auch die Produktpflege. Wenn es mal Schwachstellen gibt, werden diese auch ausgemerzt. Zum Beispiel die Heckschiebehülse hatte am Anfang dünnere Wände, diese wurden nach Berichten über ausgebrochene Wände verstärkt und beim 3-Blatt-Heck wurde die Messing-Führung gegen eine aus Stahl getauscht.
Noch was wurde ausgemerzt ......
Die neuen Hauben sind wesentlich größer geworden und damit ist auch genug Platz für die 4S Akkus. Ich habe den Qube und wollte nun zwecks besserer Erkennbarkeit die Sport Haube haben. Letzte Woche bekommen: Höher, breiter, länger ! Kein Platzproblem mehr. Die Originalhaube hatte schon Sprünge, weil die Kanten des Akkus vorne auf die Haube drückten.
Beim Stretch gehen viele eher auf 4S, da der Heli sonst leicht hecklastig ist. Ich fliege aktuell noch ungestretcht mit 3S und kein 3D sondern nur Rundflug mit ~3.600 rpm und 14er-Ritzel.
Was man so ließt, fliegen die meisten den Stretch mit etwa 300 rpm weniger als den ungestretchten. Für 3D aber mit mehr Drehzahl als ich. Bei Helifreak findest du ein sehr aktives Oxy-Forum.
die Riemenspannung laut Anleitung ist schon ziemlich stark. Auf Helifreak hat Luca (der Chef von Lynx/Oxy) später mal geschrieben, dass es ca. 1,5kg (eigentlich ~15N) Zug am Heck sein sollten.
Danke,
Hatte das Heck zuvor seeehr fest nach hinten gezogen und fixiert, das waren sicher mehrere Kilo... Wollte nur 1mm "Verdückbarkeit" per Schraubenzieher erreichen.
Sah dann vor kurzem bei einem der Einstell-Tipp-Videos, wie Rich das machte.
Hallo ihr Oxyaner!
Ich hab heute mal meine Riemenspannung gecheckt. Einfach Schnur bei der Heckstrebe durchgezogen und an einer 1,5L Mineralwasserflasche befestigt. Dann Schrauben gelockert, Heli bei der Akkurutsche gepackt und nach oben gezogen. Schrauben festgezogen und fertig. Hatte zuerst die Riemenspannung mit der 1mm Eindrücktiefe eingestellt. Es kam jetzt mit der 1,5 Kg Methode die exakt gleiche Spannposition heraus. Wenn man keine Brachialgewalt anwendet, funktioniert also auch die "Urmethode" aus der Anleitung.
LG, Herbert
Ich hätte gerne einen Ratschlag bei meinem Luxusproblem. Habe hier zwei Regler zur Auswahl liegen: Hobbywing 50A und YGE40A. Welchen würdet ihr nehmen für meinen 285er geflogen mittelhart mit ca 3500 rpm an 4s? Ich nutze den Gov vom Regler. Danke schon mal.
[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar