XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JeMa
    Member
    • 11.10.2009
    • 40
    • Jens

    #151
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Machen die längeren Anlenkarme vom Wraith beim Specter überhaupt Sinn um den Heli mehr in Richtung F3C abzustimmen?
    Oder habe ich einen Denkfehler in meiner ßberlegung?

    Danke, Jens

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2144
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #152
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Ja macht auf jeden Fall Sinn, wird auch von vielen so schon länger am V1 geflogen. Man kann mit der Abstimmung auch noch rumspielen, der innere Anlenkpunkt an den F3C Armen entspricht dem äußeren an den 3D Armen.
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8446
        • Torsten

        #153
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Wie genau macht sich das denn Bemerkbar?
        Bei FBL fliegt man doch eh nur Drehraten, oder sehe ich das falsch?

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3566
          • Timo
          • Darmstadt

          #154
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          in der Theorie:

          Mehr Servoweg notwendig = mehr Kraft = höhere Auflösung = Spiel im Servo wirkt sich geringer aus = etwas mehr Präzision

          minus : man verliert etwas Geschwindigkeit und maximalen Weg aber ist beim F3C oder speeden nicht wirklich wichtig

          In der Praxis ist es aber wahrscheinlich egal, man findet sicher bei beiden Anlenkpunkten ein Setup das gut fliegt.

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2144
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #155
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Man merkt hauptsächlich die höhere Auflösung. Das Ansprechverhalten wird smoother, kontrollierbarer und besser dosierbar. Die Flugstabilität kann sich je nach FBL System deutlich erhöhen. Manche FBL Systeme sind hier toleranter bei der Geometrie als andere, das ist also auch ein entscheidender Faktor wie sehr man es am Ende merkt.

            Die meisten waren jedenfalls immer recht überrascht, wie sehr die Geometrieanpassung das Flugverhalten dann doch beeinflusst.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8446
              • Torsten

              #156
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Schafft man denn dann noch die 8 Grad bei der Einstellung der Taumelscheibe in der Neo?
              Braucht man sonst noch Teile? Längere Gestänge?

              Mein Vorteil wäre, ich bin keiner der auf engstem Raum 3D fliegt und verbaue Programmierbare Futaba Servos.

              Gruß Torsten
              Zuletzt geändert von Heli87; 07.10.2021, 00:00.

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2144
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #157
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Ja die 8 Grad sind kein Problem, eben mit noch höheren Werten. Die kollektiv Pitch Werte sind mit den langen Armen sehr hoch, dadurch hat man volle Auflösung und kann den Pitch gut dosieren.

                Andere Gestänge braucht man damit nicht.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8446
                  • Torsten

                  #158
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Aber ich könnte die Servos ja im Weg so programmieren, das die Neo trotzdem im optimalen Bereich arbeitet.
                  Würdest du dann direkt den äußersten Anlenkpunt nehmen?

                  Freue mich schon auf meinen Baukasten, nach langer Zeit mal wieder ein Heli der mir gefällt. Die letzten 3 Jahre konnte ich mich da irgendwie für nix so richtig Begeistern.
                  Oxy Flash wäre noch interessant gewesen, aber da geht es ja nicht voran.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • TurboTom
                    Member
                    • 23.05.2015
                    • 934
                    • Thomas
                    • VohenstrauÃ?

                    #159
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ich durfte letztes Wochenende mal mit dem Specter dieses Thread Erstellers fliegen. Danke nochmal Christian!!!!

                    Tja, was soll ich sagen. Ich kann mir mein Gesicht, das ich hatte, nur zu gut vorstellen. Wäre vermutlich jedem so gegangen. Am Anfang war ich echt etwas skeptisch. Ich hatte mal einen Logo 690sx mit 6S. Der ging nicht schlecht, aber man merkte es schon deutlich, dass da was fehlt. Der Sprung von 6S auf 8S ist schon krass. Ich hätte nie gedacht, dass das so gut geht. Der Specter von Christian wiegt glaube ich 4,2kg. Und er hat die Azur 715ner drauf. Schon cool was da an Schub kommt.

                    Ich fands geil seinen Specter mit 8S zu fliegen. Sollte meiner mal so richtig einbomben, dann werd ich ihn denke ich nicht mehr für 12S aufbauen :-)
                    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                    Kommentar

                    • heliklaus
                      Member
                      • 10.02.2007
                      • 792
                      • Klaus

                      #160
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Ich habe heute meinen Specter 700 V2 bekommen.
                      Eine Top Qualität, die Voll-CFK Teile super, die Alu-Teile super, ich bin total begeistert und der Service von Keven ist klasse, da wird sogar am Samstag Abend zurückgerufen, Hammer. So etwas kenne ich schon seit Jahren nicht mehr.
                      Absolut empfehlenswert.
                      VG Klaus
                      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #161
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Aber ich könnte die Servos ja im Weg so programmieren, das die Neo trotzdem im optimalen Bereich arbeitet.
                        Würdest du dann direkt den äußersten Anlenkpunt nehmen?

                        Freue mich schon auf meinen Baukasten, nach langer Zeit mal wieder ein Heli der mir gefällt. Die letzten 3 Jahre konnte ich mich da irgendwie für nix so richtig Begeistern.
                        Oxy Flash wäre noch interessant gewesen, aber da geht es ja nicht voran.

                        Gruß Torsten
                        Ich finde ihn auch sehr cool. Lediglich das sie das FBL nach vorne verlegt haben ist für mich ein No Go.

                        Ich weiß, juckt die Leute mit Neo etc. nicht, aber für ander FBL wird´s doof. Wenn dann noch die Anschlüsse von oben sind, so wie beim Axon...

                        V1 war mein lieblings 700er. Aus besagtem Grund wurde es der RAW (aber noch nicht geflogen).

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2144
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #162
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Beim CGY und Vortex komm ich jetzt beim V2 im Vergleich zum V1 besser hin zum einstecken der Programmiereinheit. Beim V1 mussten die immer so weit nach vorne, dass man durch die hier höheren Seitenplatten nur von oben mit ner Zange an die Stecker kam. Jetzt ist es zu den Seiten hin komplett frei und man kommt gut an die Anschlüsse.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • alexbs
                            Senior Member
                            • 29.11.2010
                            • 1577
                            • Alexander
                            • Braunschweig

                            #163
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Sind eigentlich noch die gekürzten Kabelbäume für die YGE-Regler in Planung?
                            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #164
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                              Ich finde ihn auch sehr cool. Lediglich das sie das FBL nach vorne verlegt haben ist für mich ein No Go.

                              Ich weiß, juckt die Leute mit Neo etc. nicht, aber für ander FBL wird´s doof. Wenn dann noch die Anschlüsse von oben sind, so wie beim Axon...

                              V1 war mein lieblings 700er. Aus besagtem Grund wurde es der RAW (aber noch nicht geflogen).
                              Gerade das gefällt mir. Kürzere Bec Label sind besser als zu lange.
                              Das mit den nach oben zeigenden Steckern kann ich verstehen.
                              Aber da ich das CGY 760 habe passt es für mich.
                              Zuletzt geändert von Janis; 08.10.2021, 23:03. Grund: Nix
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8446
                                • Torsten

                                #165
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Servokabel kürzen ist doch sicherlich kein Problem für einen Modellbauer, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X