XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 590
    • Gregor

    #1456
    So, nachdem ich mich belesen und mir das obere motorritzellager nochmal angeguckt habe, ja, das ist ein Schrägkugellager mit einer nicht so stark ausgeprägten schulter.
    Das wollte ich nur nochmal klarstellen. Ich hatte bei einem Schrägkugellager sowas wie im lenkkopf beim moped vor Augen. Wichtig is hier nur das es hält und der heli fliegt ja schon ne weile.

    Dennoch hab ich mir dann gedacht, da könnte sich doch eine deckscheibe integrieren lassen (nur von unten, oben sitzt der Motor drüber).
    Ich hab mir eine 10x16x0,2 passscheibe genommen und die mit nem kegelschneider ganz leicht angefast, mit der hand paar mal gedreht. Damit passt die scheibe genau auf die fase des lagerinnenrings, berührt den käfig nicht und lässt sich noch gerade so drehen, wenn ich das motorritzel einstecke und gegen das lager presse. Ich erhoffe mir dadurch, dass das fett etwas länger im lager bleibt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5307
      • Christian

      #1457
      Zitat von Keven S Beitrag anzeigen

      Naja so ganz leicht geht es nicht man braucht schon etwas Kraft. Natürlich lässt sich es auch nur in eine Richtung zerlegen. Es ist definitiv ein Schrägkugellager.
      Kann ich bestätigen. Ich hatte meins eben auseinander. Die Lager waren eingeklebt und beim Umbau von Pyro 700-52 auf Xnova 4530 habe ich mit einem Abzieher das Lager zerlegt. Geht aber zum Glück auch wieder leicht zusammen.
      Moin

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25618
        • Thomas
        • Österreich

        #1458
        Rein interessehalber - welcher Motor passt denn da so rein - bzw was braucht man für eine Wellenlänge?

        4520 - 4525 - 4530 ? Pyro 700 - 750? - 6mm - 8mm - ....

        Diese Nick Maxwell Edition sieht recht interessant aus

        Irgendwelche bekannten Probleme damit?

        Thx
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8447
          • Torsten

          #1459
          Da kannst vom 4025 bis zum bis zum Pyro 1000 alles rein schrauben, so lange es eine 6mm Welle gibt.
          Zuletzt geändert von Heli87; 08.12.2023, 18:05.

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 31.08.2001
            • 2422
            • peter
            • Poysbrunn

            #1460
            Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
            Ps: wie bei jedem anderen hubi den ich bisher hatte is mir die heckrotorbodenfreiheit zu gering. Das kann ich auch nur teilweise nachvollziehen, ich kann doch nicht der einzige sein, der von der wiese startet :-) zumal jetzt noch 5 cm schnee dazu kommen. Aber auch das lässt sich relativ leicht abstellen (15mm Erhöhung über die hinteren kufenbügel).
            Bist nicht der Einzige, mähe selbst und tief, aber für 116er Heckblätter, eine andauernde Reinigung notwendig.
            Da ich gerade meinen umgestrickten Raw höher gestellt habe, gleich beim Specter dies, durch vorne um 8mm tiefer legen, auch erledigt.
            Heckblätter haben jetzt knapp 9cm Abstand zum Boden.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von peter tuerk; 08.12.2023, 18:40.

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2422
              • peter
              • Poysbrunn

              #1461
              Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
              Rein interessehalber - welcher Motor passt denn da so rein - bzw was braucht man für eine Wellenlänge?

              4520 - 4525 - 4530 ? Pyro 700 - 750? - 6mm - 8mm - ....

              Diese Nick Maxwell Edition sieht recht interessant aus

              Irgendwelche bekannten Probleme damit?

              Thx
              mit sehr leichten Motor wie 700er Pyro sowie leichten 12s Akku könnte es eng werden mit Schwerpunkt, aber leichter Motor an 8s sicher kein Problem.

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2144
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #1462
                Ein Kollege fliegt einen Pyro 700 mit Aureus 105 und 12s 4000ern, das haut noch hin am V2 und NME, die Akkus sollten von der Form her halt relativ weit nach vorne gehen. 6s und 8s Setups sind dadurch, dass der Akku einzeln vorne sitzt auch kein Problem, da sind dutzende unterwegs. Wenn man durch bestimmte Komponenten doch Probleme bekommt, könnte man auch das leichte Heckgehäuse vom Nitro verbauen, das macht sich durch den langen Hebel deutlich bemerkbar. Ist auch am WCE verbaut.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5307
                  • Christian

                  #1463
                  Ich bin zwar mit meinem Pyro 700 vom Schwerpunkt her hin gekommen, aber es war immer sehr knapp und fummelig. Aufgrund dem Schwerpunkt wurde jetzt der Pyro gegen einen alten Xera (Xnova) getauscht und flache leichtere Servos verbaut.

                  IMG_5016.jpg
                  Moin

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4839
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #1464
                    Aktuell einer der besten 700er am Markt. Man hört praktisch keine anderen Geräusche neben den Blättern.
                    Der Heli fliegt wie SIM, wie ein heisses Messer durch Butter. Egal wie man reinlangt der Heli setzt das um. Heisst aber auch dass er Steuerfehler nicht so leicht verzeiht bzw. null "Expo" hat. Ich fliege den mit 1800-1900 RPM, mehr brauche ich nicht bzw. langt mir vollkommen. Kenny fliegt den ja mit 2200 und 14° Pitch
                    Ich habe den NME mit einer Haube von Maskpro, die auf die normalen V2-Halter passt. Rest ist schwarz.
                    Kommt leider nicht so rüber aber ist bei jedem Wetter eine Leuchtkugel

                    Zuletzt geändert von Homer; 09.12.2023, 07:39.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3360
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #1465
                      Huh huh 🤣
                      naja Mal sehn wann der dauerhafte wce kommt, Jetzt wo die Lager Bereinigung losgeht?
                      Zuletzt geändert von heli56; 09.12.2023, 08:48.
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8447
                        • Torsten

                        #1466
                        Specter fliegt echt traumhaft, da kam bisher noch nix aus meiner Flotte ran und ich hatte schon einige Helis.
                        Aber wird ja auch gerne Kopiert, spricht ja auch für das Produkt.

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2144
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #1467
                          Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                          Huh huh 🤣
                          naja Mal sehn wann der dauerhafte wce kommt, Jetzt wo die Lager Bereinigung losgeht?
                          Lagerware hatte XLPower keine mehr, die ganzen Helis aus dem Sale wurden bzw. werden gerade noch frisch produziert. Deshalb ist auch der normale V2 nicht im Sale damit nicht parallel 2 verschiedene 700er nachproduziert werden müssen.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25618
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #1468
                            Um nochmals auf den Motor zurück zukommen:

                            Macht der X-Nova 4530 im V2 NME (oder WCE) Sinn - oder ist das eher "overkill" - und mit einm 4525 Lightning fährt man da auch gut, wenn man ein "12s-Power-Setup" anstrebt?

                            Und wie sieht es mit V2 NME vs WCE aus? - was sind die konkreten "Vorteile"?
                            Die Haube ist leichter.. & ..?

                            Thx
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2144
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #1469
                              Der 4525 reicht für brutalstes 3D bis 2250rpm. Man merkt aber schon, dass ein 4530 nochmal mehr Drehmoment liefert.

                              Änderungen des WCE zur Nick Maxwell Edition:

                              - Ultralight Haube, leichter und trotzdem deutlich stabiler durch spezielles Fertigungsverfahren mit Hartschaum
                              - Hauben Schnellverschlüsse hinten
                              - POM Taumelscheibenmitmehmer
                              - Hauptrotordom jetzt mehrfach mit der Motorplatte, Taumelscheibenmitnehmerhalter und Heckriemenrollenhalter verbunden und versteift - Verbindung zum neuen Riemenrollen Lagerbock und Taumelscheibenführungs-Lagerbock mit integriertem Nick- und Heckservohalter in einem Teil
                              - das leichtere Heckgehäuse des Specter 700 Nitro mit crashresistenterer Halterung für den Heckumlenkarm
                              - gedämpfter Heckrotor mit zentraler gelagerter Wippe zur Vibrations- und Geräuschreduktion
                              - weisse Kufenrohre
                              - rotes Heckrohr
                              - neue Halterung des Akku Schnellverschlusses, besserer halt auch bei älteren Akkuschienen und schweren Akkus
                              - Taumelscheibe mit Innenring welcher trotz NME Geometrie keine längeren Kugelbolzen benötigt, dadurch erhöhte Crashfestigkeit​
                              Zuletzt geändert von Keven S; 09.12.2023, 17:42.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3400
                                • sven

                                #1470
                                Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                                Der 4525 reicht für brutalstes 3D bis 2250rpm. Man merkt aber schon, dass ein 4530 nochmal mehr Drehmoment liefert.

                                Änderungen des WCE zur Nick Maxwell Edition:

                                - Ultralight Haube, leichter und trotzdem deutlich stabiler durch spezielles Fertigungsverfahren mit Hartschaum
                                - Hauben Schnellverschlüsse hinten
                                - POM Taumelscheibenmitmehmer
                                - Hauptrotordom jetzt mehrfach mit der Motorplatte, Taumelscheibenmitnehmerhalter und Heckriemenrollenhalter verbunden und versteift - Verbindung zum neuen Riemenrollen Lagerbock und Taumelscheibenführungs-Lagerbock mit integriertem Nick- und Heckservohalter in einem Teil
                                - das leichtere Heckgehäuse des Specter 700 Nitro mit crashresistenterer Halterung für den Heckumlenkarm
                                - gedämpfter Heckrotor mit zentraler gelagerter Wippe zur Vibrations- und Geräuschreduktion
                                - weisse Kufenrohre
                                - rotes Heckrohr
                                - neue Halterung des Akku Schnellverschlusses, besserer halt auch bei älteren Akkuschienen und schweren Akkus
                                - Taumelscheibe mit Innenring welcher trotz NME Geometrie keine längeren Kugelbolzen benötigt, dadurch erhöhte Crashfestigkeit​
                                also Thomas 1130 das heißt nimm den WCE ist die AMG Version des NME 😉


                                Dann kannst dir auch nen 4535 noch zu legen :-)



                                und das NME Zahnrad hat auch mit nem 4735 keine Probleme und das WCE ist nochmals besser!

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von bronti; 09.12.2023, 18:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X