Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2204
    • Thomas
    • Chiemgau

    #4351
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Es ist merkwürdig. Jetz beim.2 + 3 akku hab ich wieder in der höchsten drehzahl so drehzahlschwankungen bzw. So kurze "aussetzer". So ganz kurz hintereinander. Die auch massiv auf das heck wirken.

    Ich glaub der Regler hat irgend einen schaden

    Kommentar

    • truckerbiker
      Member
      • 19.01.2014
      • 545
      • Felix
      • Ã?sterreich

      #4352
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Bist du sicher, dass es Drehzahlschwankungen sind und nicht etwa eine zu schwergängige Heckmechanik oder ein rutschender FL.
      E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2204
        • Thomas
        • Chiemgau

        #4353
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Heck kann ich ausschließen

        Wie kann ich das mit dem fl feststellen

        Kommentar

        • Thomas F.
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 2204
          • Thomas
          • Chiemgau

          #4354
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ab es sind schon richtige aussetzter

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #4355
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Markier mal alle Zahnräder und Ritzel auf der Welle, ob nicht was durchrutscht.
            Rutschende Zahnriemen erkennst Du an extrem verschlissenen Zähnen. Könnte auch noch eine Möglichkeit sein.

            Kommentar

            • Thomas F.
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 2204
              • Thomas
              • Chiemgau

              #4356
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ok.
              Ich probier aber noch was (wollte ich eigentlich vermeiden).

              Baue gerade noch einen BO 105 mit T-Rex 500 Mechanik. Da ist ein neuer HW 100 Regler drin.
              Den Bau ich mal in den Goblin und schau ob da das gleiche Problem ist.
              Wenn ja, dann müßte es an der Mechanik liegen.

              Kommentar

              • Thomas F.
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 2204
                • Thomas
                • Chiemgau

                #4357
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ursache gefunden...schlechte Lötstelle. Der stecker ist fast abgefallen. Gebrauchter heli und ich hab seinerzeit nicht nachgelötet
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #4358
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  War doch ganz einfach. [emoji6] [emoji23] [emoji23]

                  Kommentar

                  • Thomas F.
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 2204
                    • Thomas
                    • Chiemgau

                    #4359
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Ja...wollt eigentlich nen anderen regler testen..aber die stecker passten nicht. Also schrumpfschlauch runter gemacht und beim 2 stecker ist dieser gleich abgefallen

                    Jetzt neu verlöten und gut is

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #4360
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hätte auch richtig in die Hose gehen können. Glück gehabt.

                      Kommentar

                      • kreids
                        Senior Member
                        • 29.08.2014
                        • 2147
                        • Stefan
                        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                        #4361
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Ich würde immer die Lötstellen prüfen, gerade bei gebrauchten sachen.
                        Wenn ich sehe wie manche Löten, da wird mir komisch.



                        Gruß

                        Stefan
                        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                        Kommentar

                        • Thomas F.
                          Senior Member
                          • 06.02.2003
                          • 2204
                          • Thomas
                          • Chiemgau

                          #4362
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hauptsache Heli, Motor und Regler ist nicht kaputt gegangen

                          Nochmal Glück gehabt.

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #4363
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Viele Probleme die angesprochen wurden sind wie man lesen kann Haus gemacht.
                            Das macht mich wenn ich ehrlich bin schon etwas ratlos.
                            Denn es sind doch meist recht einfache Dinge die man mit 1 oder 2 Jahren Heli Erfahrung normal wissen sollte. Das FBL System gibt mir allerdings Rätzel auf. Das der Wert im FBL System 100 % oder 101 % betragen soll ist ja ok. Doch das dann im Sender 130 % stehen ist auch für mich neu.
                            Das es weder beim VStabi , beim Microbeast noch bei einem Bavaria Demon 3 SX oder AXON so.
                            Auf der anderen Seite regelt ein HW sehr gut im Gov.11 oder noch besser im Gov.Store , da stellt sich für mich eine weitere Frage. Warum nutzt man die Regelung von einem FBL System ? Alles 3 D Hardcore oder extrem fliegende 3 D Piloten ? Dann würde das für mich sinn machen.
                            Da das aber wohl nicht der Fall ist lasst einfach das FBL System außen vor.
                            Und wenn das FBL System die Regelung des Motors übernehmen soll, dann glaube ich das viele den Regler falsch eingestellt haben ? Denn dann muss der Regler so weit mit bekannt im Steller Betrieb laufen Z.B. VStabi und alles andere geht über das FBL System. Denn nur so macht es für mich Sinn wenn das FBL System den Motor regelt . Denn das beide regeln der HW und das FBL System und dazu die Frage Gov. 11 oder Gov. Store das passt dann nach meinem Empfinden nicht zusammen .
                            Oder habe ich da etwas falsch Verstanden ?

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #4364
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Beim Beast im 250er muss ich um eine einigermaßen Drehrate zu erhalten auch über 100!
                              Beim Spirit trotz SUMD musste bis zur letzten Firmware auch angepasst werden.
                              Da waren es 115% im Sender um auf 100% im Spirit zu kommen.

                              Ich fliege 3D, wenn man das so nennen darf und habe durch umstellen auf Spirit Gov. nochmals eine spürbare Steigerung in der Reglung festgestellt.

                              Als Einstellung musste ich aber auf Heli gehen um den ruppigen Anlauf des Spirit zu umgehen.
                              Dafür gibt es da keine Einstellung die ich gefunden habe, nur die Hochlaufzeit kann ich verändern.

                              Für Piloten die keine 3D Versuche machen, ist der HW mit internem Gov/Store aber ausreichend.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4365
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Mh? Das sagt mir alles nichts.
                                Ich nutze 2 x den HW , 1x den HW 100 im G 380 und einmal dem HW 130 im Goblin BT 650
                                Beim G 380 reiche ich den Motor durch das 3SX und lasse den HW 100 GOV. Store regeln. Im TB 650
                                Geht der Motor nicht über das AXON sondern nur über den RX. Beide Heli´s gehen auch ohne Motor Regelung über die FBL Systeme sehr gut und reagieren wie Zuschauer es bezeichnen abartig direkt.
                                Und so lange meine Motore die Drehzahl halten meine Erfahrung ist mir die Motor Regelung z.B. vom einem VStabi schon recht hart und gut. (Heli Jive) Das geht aber ohne FBL Motor Regelung (HW) Gov.Store auch nicht schlechter.
                                Ich lese immer Wuppertal, da denke ich immer an Wolfram H.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X