Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cappy
    cappy

    #2761
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Ich hoffe am WE komme ich mal wieder zum fliegen, dann wollte ich das HC3SX weiter einstellen. Aktuell ist alles noch etwas schwammig und unrihig, wenn ich zum Beispiel den Rettungsschalter ziehe, geht er sofort grade und nach oben, wackelt dann allerdings noch sehr stark nach... Wo sollte ich da zuerst ansetzen bei den Einstellungen?

    Kommentar

    • Astrabuster
      Gelöscht
      • 19.01.2010
      • 712
      • Marcus

      #2762
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von cappy Beitrag anzeigen
      Ich hoffe am WE komme ich mal wieder zum fliegen, dann wollte ich das HC3SX weiter einstellen. Aktuell ist alles noch etwas schwammig und unrihig, wenn ich zum Beispiel den Rettungsschalter ziehe, geht er sofort grade und nach oben, wackelt dann allerdings noch sehr stark nach... Wo sollte ich da zuerst ansetzen bei den Einstellungen?
      "Geraderichten Endphase" heisst das glaubich , ich hab da den Wert
      irgendwo bei 12-14 glaubich.

      Kommentar

      • MMgetit
        Member
        • 07.07.2011
        • 268
        • Volker

        #2763
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von cappy Beitrag anzeigen
        Wo sollte ich da zuerst ansetzen bei den Einstellungen?
        Da hilft nur selber ausprobieren. Fliegen, schauen , verändern und wieder von vorne.
        Ciao

        MM

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #2764
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von cappy Beitrag anzeigen
          Ich hoffe am WE komme ich mal wieder zum fliegen, dann wollte ich das HC3SX weiter einstellen. Aktuell ist alles noch etwas schwammig und unrihig, wenn ich zum Beispiel den Rettungsschalter ziehe, geht er sofort grade und nach oben, wackelt dann allerdings noch sehr stark nach... Wo sollte ich da zuerst ansetzen bei den Einstellungen?
          Stell Deine Rigid-Empfindlichkeiten erst einmal genau ein, so dass auf Nick und Rollachse kein Wobbeln oder Zittern hat. Dann kannst Du auch den "Rettungskanal" voll aufziehen (100% in der Diagnosekarte). Ebenso kannst Du dann auch Acro+Pitch voll reinknallen (10) wenn die Empfindlichkeiten stimmen ohne dass da was wackelt.

          Das Menü Geraderichten Endphase hat damit nichts zu tun...aber zu Info: Der Heli soll ja möglichst schnell in eine horizontale Position kommen, also würde ich den Wert mal auf 10 setzen.

          Gruss

          Alex
          Zuletzt geändert von Side; 29.12.2011, 10:18.
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • waitzandreas
            waitzandreas

            #2765
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Kollegen,

            ich bin gerade dabei meinen HC3SX zu programmieren. Bis zum Punkt Mischer ist alles gut gegangen. Ich konnte die Einstellungen für Roll, Nick, Pich unter dem Reiter Diagnose machen. Ich habe auch das Thema mit den Drehreglern LD/RD für die beiden Kreisel hinbekommen. Habe die Feineinstellung für die Servos vorgenommen.

            Jetzt will ich die Servo Richtungsumkehr usw. einstellen aber wenn ich am Sender die Regler betätige tut sich nicht bei den Servos. Weis jemand an was das liegen kann?


            ßbrigens ich habe den Regler beim Gasausgang des HC3 angeschlossen. Ich gehe vom Empfängerausgang S-Bus zum HC3 auf den Sum/PWMSignal Eingang. Die Servos hängen am HC3 an Kopf Servo 1-3 und Heckkreisel.

            Hat jemand ne Ahnung warum ich jetzt nicht mit dem Sender steuern kann?

            mit:
            T REx 550
            Roxxy Regler 9100
            Futaba R6208
            T8FG

            Kommentar

            • waitzandreas
              waitzandreas

              #2766
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hallo ich habe das Problem gefunden!
              Was aber noch nicht funktioniert ist die Rigid Stabilisierung. D.h. wenn ich den Heli bewege (z.B. links rechts) bewegt sich die Taumelscheibe nicht mit. Was muss ich da noch einstellen?

              Andreas Waitz

              Kommentar

              • Norbert_1
                Senior Member
                • 07.07.2010
                • 2473
                • Norbert
                • Wild / OÃ?

                #2767
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Side Beitrag anzeigen
                Das Menü Geraderichten Endphase hat damit nichts zu tun...aber zu Info: Der Heli soll ja möglichst schnell in eine horizontale Position kommen, also würde ich den Wert mal auf 10 setzen.

                Gruss

                Alex
                Mit der "Ausrichtgeschwindigkeit" hat der Wert schon was zu tun.
                Wenn du eine möglichst schnelle Ausrichtung willst, sollst du den Wert "geraderichten Endphse"aber nicht erhöhen sondern verringern !
                Und den Kanal natürlich mit 100% ansteuern.

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #2768
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von waitzandreas Beitrag anzeigen
                  Hallo ich habe das Problem gefunden!
                  Was aber noch nicht funktioniert ist die Rigid Stabilisierung. D.h. wenn ich den Heli bewege (z.B. links rechts) bewegt sich die Taumelscheibe nicht mit. Was muss ich da noch einstellen?

                  Andreas Waitz
                  Schau mal in der Diagnose, wo der Wert für den Kopfkreisel steht. Ich denke mal, dass hier ein sehr niedriger Wert bis 0% eingestellt ist. Dann passiert quasi nichts.
                  Dreh für den Sensortest mal auf 100% auf, dann tut sich auch was.

                  Gruß,
                  Joachim


                  HAPPY NEW YEAR and alle

                  Kommentar

                  • gecko03
                    Gesperrt
                    • 14.04.2009
                    • 1607
                    • Frank

                    #2769
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    habe gerade in der Anleitung 5.0 geschnüffelt:

                    Zitat:
                    "Der Hersteller haftet lediglich dafür, dass die Notrettung mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit funktioniert
                    (sofern man die Vorgaben einhält), aber ausdrücklich nicht für Schäden, wenn die Rettung nicht oder falsch oder nicht schnell genug
                    funktioniert."

                    WHATT*
                    das liest sich für mich wie wenn es noch Probleme mit dem Rettungsanker gäbe...?

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #2770
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                      habe gerade in der Anleitung 5.0 geschnüffelt:

                      Zitat:
                      "Der Hersteller haftet lediglich dafür, dass die Notrettung mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit funktioniert
                      (sofern man die Vorgaben einhält), aber ausdrücklich nicht für Schäden, wenn die Rettung nicht oder falsch oder nicht schnell genug
                      funktioniert."

                      WHATT*
                      das liest sich für mich wie wenn es noch Probleme mit dem Rettungsanker gäbe...?
                      ich rechne zb damit das es sein könnte, dass es zb durch vibrationen oder extreme manöver (pyroflips in serie) soweit beeinflusst werden kann, das diese funktion eben nicht 100% gegeben ist.
                      ohne das man hier von einem fehler reden kann.

                      oder liege ich da etwa falsch ?

                      Kommentar

                      • Flip
                        Senior Member
                        • 19.11.2011
                        • 1292
                        • Arne
                        • bei Kassel

                        #2771
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
                        WHATT*
                        das liest sich für mich wie wenn es noch Probleme mit dem Rettungsanker gäbe...?
                        Das Wort "Rettungsanker" sugeriert eine Sicherheitsfunktion die immer hilft, egal was ich vorher dem System zugemutet habe. Das kann dieses System nicht leisten. Die 100%ige Funktion des Features "Acro mt Pitch" in jeder Situation zu garantieren, wäre wohl auch zu viel verlangt.

                        Das HC3 SX ist eine geniale Flughilfe, die mir geholfen hat, Hemmungen zu überwinden.
                        Nach einem Jahr Schweben und Achten üben (ohne HC) war ich irgendwie steckengeblieben.

                        Dann kam das HC3SX. Ich habe jeden Fred gelesen den ich dazu finden konnte. Habe mich mit den Funktionen eingehend bechäftigt und auch Einiges über Regelungen gelesen. Erst nachdem ich das komplette Heck- und Rigid Setup nicht mehr verbessern konnte, habe ich "Acro mit Pitch" zum ersten Mal benutzt. Vier Wochen später flog ich Loops, Flips, und heute die erste "Kuba Acht".

                        Das HC hat den Heli mindestens 3mal vor einem sicheren Crash bewahrt.
                        Einmal ist es passiert, das ich dachte im Horizont Modus mit starker Stabilisierung zu fliegen (ohne Pitch!). Ich hatte aber den falschen Schalter Schalter umgelegt. Der nächte Roll-Befehl meinerseits hat den Heli dann mit "Schmackes" aus 2m Höhe auf den Asphalt geklatscht (Kopfüber).
                        Da kann das HC nichts für, es wäre aber ohne HC gar nicht passiert. Hab mich mächtig geärgert, aber das Onboard-Video ist klasse.

                        Man sollte das HC als das ansehen was es ist. Eine sehr gute Flughilfe mit sinnvollen Funktionen.
                        Ein vernünftiges Sicherheitsbewusstsein des Piloten lässt sich damit nicht ersetzen.
                        Jedes System kann ausfallen, oder so gestört werden dass es nicht mehr funktioniert.

                        Deshalb seht ja auch in der Anleitung irgendwo, dass die HCs nicht in manntragenden Helis eingesetzt werden dürfen. (Das hat mich doch sehr zum Schmunzel gebracht).

                        Eigenverantwortung ist das A und O in diesem Hobby. Funktionsgarantien sind hier mit Recht nicht zu erwarten, denke ich zumindest.

                        Gruß
                        Arne

                        (Ich arbeite übrigens nicht bei Captron oder Robbe)
                        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                        Kommentar

                        • eifler
                          Member
                          • 27.11.2008
                          • 639
                          • Christian
                          • Manderscheid / Eifel

                          #2772
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hallo,

                          wollte mal nur kurz eine positive Rückmeldung geben:
                          Ich bin endlich dazu gekommen, die Firmware upzudaten auf 114. Und das ging so glatt und einfach, da war ich echt begeistert.
                          Hatte mir vorher im Sender die Option gebastelt, mit einem zusätzlichen Schieber die automatische Pitch-Funktion zu- oder abzuschalten. Die Endpunkte des Schiebers ergeben auf dem Horizont-Kanal -100% (autom. Pitch, blinkt grün) und +70% (ohne Pitch, leuchtet grün).
                          Der eigentliche Rettungsschalter (Knüppelschalter) schaltet dann nur noch DualRate auf dem Kanal.
                          Bei vollem DualRate ist der Ausschlag gleich Null (Rettung aus, leuchtet gelb), ohne DualRate greift der Wert des Schiebers (Rettung an, grün).

                          Hoffentlich gibts bald mal ne Regenpause, die Temperaturen sind ja schon weitgehend frühlingshaft.

                          Viele Grüße
                          Christian

                          Kommentar

                          • Norbert_1
                            Senior Member
                            • 07.07.2010
                            • 2473
                            • Norbert
                            • Wild / OÃ?

                            #2773
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                            Das Wort "Rettungsanker" sugeriert eine Sicherheitsfunktion die immer hilft, egal was ich vorher dem System zugemutet habe. Das kann dieses System nicht leisten. Die 100%ige Funktion des Features "Acro mt Pitch" in jeder Situation zu garantieren, wäre wohl auch zu viel verlangt.

                            Das HC3 SX ist eine geniale Flughilfe, die mir geholfen hat, Hemmungen zu überwinden.
                            Nach einem Jahr Schweben und Achten üben (ohne HC) war ich irgendwie steckengeblieben.

                            Dann kam das HC3SX. Ich habe jeden Fred gelesen den ich dazu finden konnte. Habe mich mit den Funktionen eingehend bechäftigt und auch Einiges über Regelungen gelesen. Erst nachdem ich das komplette Heck- und Rigid Setup nicht mehr verbessern konnte, habe ich "Acro mit Pitch" zum ersten Mal benutzt. Vier Wochen später flog ich Loops, Flips, und heute die erste "Kuba Acht".

                            Das HC hat den Heli mindestens 3mal vor einem sicheren Crash bewahrt.
                            Einmal ist es passiert, das ich dachte im Horizont Modus mit starker Stabilisierung zu fliegen (ohne Pitch!). Ich hatte aber den falschen Schalter Schalter umgelegt. Der nächte Roll-Befehl meinerseits hat den Heli dann mit "Schmackes" aus 2m Höhe auf den Asphalt geklatscht (Kopfüber).
                            Da kann das HC nichts für, es wäre aber ohne HC gar nicht passiert. Hab mich mächtig geärgert, aber das Onboard-Video ist klasse.

                            Man sollte das HC als das ansehen was es ist. Eine sehr gute Flughilfe mit sinnvollen Funktionen.
                            Ein vernünftiges Sicherheitsbewusstsein des Piloten lässt sich damit nicht ersetzen.
                            Jedes System kann ausfallen, oder so gestört werden dass es nicht mehr funktioniert.

                            Deshalb seht ja auch in der Anleitung irgendwo, dass die HCs nicht in manntragenden Helis eingesetzt werden dürfen. (Das hat mich doch sehr zum Schmunzel gebracht).

                            Eigenverantwortung ist das A und O in diesem Hobby. Funktionsgarantien sind hier mit Recht nicht zu erwarten, denke ich zumindest.

                            Gruß
                            Arne

                            (Ich arbeite übrigens nicht bei Captron oder Robbe)

                            das war reichlich ausführlich, sagt aber im prinzip das was ich auch in meinen 3 zeilen gemeint habe.
                            ist zwar nicht optimal, aber es heist für mich halt, dass ich die funktion wirklich nur im notfall nutzen sollte.

                            Kommentar

                            • Flip
                              Senior Member
                              • 19.11.2011
                              • 1292
                              • Arne
                              • bei Kassel

                              #2774
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
                              das war reichlich ausführlich, sagt aber im prinzip das was ich auch in meinen 3 zeilen gemeint habe.
                              ist zwar nicht optimal, aber es heist für mich halt, dass ich die funktion wirklich nur im notfall nutzen sollte.
                              Ich teste die Funktion bei nahezu jedem Flug. Allerdings in sicherer Höhe.
                              Das ist wichtig für mich weil ich den "Notschalter" in der Not auch finden will.
                              Es hat noch nie versagt.
                              Ach ja .....ich schreibe gern ausführlich, ich weiß. Gelobe Besserung.

                              P.S.: Ist deine "shift" Taste kaputt?
                              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                              Kommentar

                              • MMgetit
                                Member
                                • 07.07.2011
                                • 268
                                • Volker

                                #2775
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                                Ich teste die Funktion bei nahezu jedem Flug. Allerdings in sicherer Höhe.
                                Das ist wichtig für mich weil ich den "Notschalter" in der Not auch finden will.
                                Es hat noch nie versagt.
                                Jupp, das mache ich auch. Dann bin ich relativ sicher den Schalter im Notfall schnell genug zu betätigen.
                                Der Lernefekt durch die Sicherheitsreserve des HC3-SX ist meiner Meinung nach unschlagbar.
                                Ciao

                                MM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X