Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ninjaper
    Senior Member
    • 13.09.2009
    • 1127
    • Per

    #3241
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Ich würd einfach die Empfindlichkeit des Hecks noch etwas erhöhen wenn das nicht hilft musst du den Servoweg noch etwas länger stellen(mech.)
    Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

    Kommentar

    • PeterH
      Senior Member
      • 26.07.2008
      • 2276
      • Peter
      • Berlin

      #3242
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo,
      bei nachschwingendem Heck sollte man zunächst die Kreiselempflindlichkeit erhöhen.
      Dann kann man ggf. etwas Delay zugeben.

      Gruß
      Peter
      Zuletzt geändert von PeterH; 25.03.2012, 10:36.

      Kommentar

      • Pupuyang
        Member
        • 23.03.2010
        • 813
        • Sascha
        • 76437 Rastatt

        #3243
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Guten Morgen,

        Danke. Ok mit der Empfindlichkeit habe ich schon gespielt und keine Verbesserung bekommen.

        Das mit dem Servoweg,werde ich Testen.

        Danke
        Zuletzt geändert von Pupuyang; 25.03.2012, 10:38.

        Kommentar

        • onkeldanuel
          Member
          • 11.02.2012
          • 418
          • Daniel
          • Haus i.E. /Steiermark

          #3244
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Jetz stell ich hier mal ne Frage an die Experten...Hab schon gesucht, das Problem ist auch einige male aufgetaucht, aber eine Erklärung hab ich nicht gefunden...

          Also ich möchte 2 Spektrum-Sats am HC3SX betreiben, binden und alles funktioniert ganz normal. ABER: Ein Satellit hat immer Verbindungsunterbrechungen,er blinkt unregelmäßig, einer leuchtet immer durchgehend, also ok....

          Ich habe alles probiert, neu binden, jeden Satelliten jeweils einzeln laufen lassen-->Bei Einzelbetrieb läuft jeder der beiden Satelliten einwandfrei! Kabel untereinander getauscht, auch immer einwandfrei.

          ABER: Schließe ich wieder beide gemeinsam an, blinkt einer von beiden. Bei jedem neuen Binden war es im Anschluss ein anderer der beiden der blinkte....

          Es sind beides DSMX-Satelliten! Ich habe eine DX8, auf dem HC ist die neueste Firmware etc.

          Nun habe ich in DSM2 gebunden und siehe da, alles beide funktionieren auf Anhieb gemeinsam tadellos! Nun frage ich mich aber woran zur Hölle das liegen könnte.

          Kann mir nur vorstellen, dass sich die beiden DSMX-Satelliten untereinander nicht vertragen....denn einzeln funktionieren beide jeweils. Und ja, es sind beides DSMX-Satelliten, gekauft vor ca 4 Monaten...SPM9645, ist sogar auf beiden ein X drauf auf dem Gehäuse


          Und noch was anderes, kann ich meinen Eneloop-Stützakku ohne Bedenken an den Summensignal-Port am HX anschließen? diesen hätte ich frei und den Programmieranschluss........Alle anderen sind ja belegt...Müsste aber beides gehn denke ich.....Ich verstehe noch was nicht: und zwar hatte ich einen Eneloop 4-Zeller am Summensignal angeschlossen und mittels davor geschalteten Schalter ausgeschaltet/unterbrochen.(Und der Schalter unterbricht ja auch, hab ich ja gemessen....)..So nun habe ich (Warum auch immer) einen 2. Eneloop 4-Zeller zum testen an den Programmieranschluss gesteckt..Nun müsste doch ganz normal wieder 5,5V strom anliegen und das HC angehen....Aber nein, nichts passierte.....Hab den Stecker gleich wieder raus und merkte, dass dieser ziemlich heiß war auf einmal....Ich glaub da hab ich jetz nen üblen Denkfehler drin aber möchte gern wissen was da nun wieder los ist...Denn nachher wenns ernst wird speise ich das HC doch sogar mit 3 Leitungen mit 5,6V-->Also Jive Master am Gasausgang, Jive Slave am Batt/Kopf 4 und einem Eneloop am Summensignal oder Programmieranschluss......Und vor allem war der 1. Eneloop doch durch den Schalter sogar aus, also da konnte doch kein Strom mehr zum HC von diesem Akku...
          Dachte schon, hä hab ich die Eneloops jetzt dadurch in serie geschalten und am HC somit 11V angelegt ich idiot, aber wie sollte das denn sein können...Mit Jive und eneloop ists ja auch parallel..und 5,6V...
          Vielleicht kann mich ja einer, der den elendslangen Text ließt aufklären....Vielen Dank.
          [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
          Voodoo 700 @ 6S

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #3245
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,wenn das Heck zur Linken Seite nicht sauber einrastet, leicht nach schwingt, was für Werte sollte ich umstellen?



            Danke für die Hilfe

            Gruß Sascha
            P-Anteil erhöhen

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #3246
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hallo onkeldanuel,
              ich kann Dir nicht sagen was Du falsch gemacht hast, da ich nicht dabei war.

              1. Wenn der Stecker heiß wird, ist eindeutig ein Kurzschluss vorhanden.

              2. Hast Du das Binden für DSMX mittels HC-Software und am Sender mit 11ms durchgeführt?

              3. Noch ein Hinweis:
              Der HC3-SX benötigt für den Betrieb mit 2 x Sat's eine stabile Spannung
              von min. 5,5V. Das Blinken von einem oder von beiden Sat's bedeutet
              i. d. R. Unterspannung.
              Einen 4-Zeller Eneloop ist für den Betrieb denkbar ungeeignet, da dieser
              sofort unter 5V zusammenbricht.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • Pupuyang
                Member
                • 23.03.2010
                • 813
                • Sascha
                • 76437 Rastatt

                #3247
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Nabend,

                war Heute Abend doch noch eine Runde fliegen. Das Problem ist nun weg. Danke euch


                Gruß Sascha

                Kommentar

                • PeterH
                  Senior Member
                  • 26.07.2008
                  • 2276
                  • Peter
                  • Berlin

                  #3248
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo Sascha,
                  es wäre aber gut, wenn Du uns an der Problemlösung teilhaben lässt.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • onkeldanuel
                    Member
                    • 11.02.2012
                    • 418
                    • Daniel
                    • Haus i.E. /Steiermark

                    #3249
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Ja hab richtig gebunden und das mit der Spannung dachte ich auch als erstes, verstehe nur nicht, warum es bei DSM2-Bindung alles vollkommen normal funktioniert....Ja und wie da ein Kurzschluss entstehen konnte hab ich keine Ahnung, denn wenn ich einen der Beiden Eneloops anstecke, gibts auch keinen Kurzschluss.....keine Ahnung
                    [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
                    Voodoo 700 @ 6S

                    Kommentar

                    • MBHeli
                      MBHeli

                      #3250
                      Wer fliegt das HC3SX im Logo 600SE? Würde mich über Presets freuen. Mein Logo der Wobbelt nämlich. Also ich gebe Nick und er Wackelt über die Rollachse und umgekehrt. Bei Roll fliegt er dadurch sogar nach vorne.

                      Kommentar

                      • Heli Hagen
                        Heli Hagen

                        #3251
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo Leute,
                        bin grade dabei mein HC-3 SX einzufliegen,soweit ist alles wie es sein sollte.
                        Leichtes Heckpendeln noch aber das bekomme ich sicher durch einstellen der P und D Werte noch weg.Nun ist mir aufgefallen,bei Wind(ab 2 Bfd) fängt der Heli an zu Wobbeln bis hin zum aufschwingen,sowohl im Schwebflug als auch im langsamen Rundflug.Ist es windstill oder schwach windig ist es weg.
                        Heli ist ein zum Fbl umgebauter T Rex 450 Sport mit orginal Sport Fbl Kopf.
                        Servos standart,Regler standart,Stellermodus,Kopfemfindlichkeit 59%,Heck 59%,
                        alles andere Werkseinstellung.
                        Hatt jemand eine Idee?

                        Kommentar

                        • Big Marko
                          Senior Member
                          • 13.06.2007
                          • 1870
                          • Marko
                          • MSC Sperber

                          #3252
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute,
                          bin grade dabei mein HC-3 SX einzufliegen,soweit ist alles wie es sein sollte.
                          Leichtes Heckpendeln noch aber das bekomme ich sicher durch einstellen der P und D Werte noch weg.Nun ist mir aufgefallen,bei Wind(ab 2 Bfd) fängt der Heli an zu Wobbeln bis hin zum aufschwingen,sowohl im Schwebflug als auch im langsamen Rundflug.Ist es windstill oder schwach windig ist es weg.
                          Heli ist ein zum Fbl umgebauter T Rex 450 Sport mit orginal Sport Fbl Kopf.
                          Servos standart,Regler standart,Stellermodus,Kopfemfindlichkeit 59%,Heck 59%,
                          alles andere Werkseinstellung.
                          Hatt jemand eine Idee?
                          probier mal den Nickfilter auf 2 oder 3.
                          Gruß Marko
                          TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                          Kommentar

                          • Heli Hagen
                            Heli Hagen

                            #3253
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            @ Big Marko,wegen nachschwingen beim abstoppen schon auf 2 gestellt...
                            Noch ne Idee?

                            Kommentar

                            • Walter01
                              Senior Member
                              • 20.11.2009
                              • 2179
                              • Michae
                              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                              #3254
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
                              Wer fliegt das HC3SX im Logo 600SE? Würde mich über Presets freuen. Mein Logo der Wobbelt nämlich. Also ich gebe Nick und er Wackelt über die Rollachse und umgekehrt. Bei Roll fliegt er dadurch sogar nach vorne.
                              Hast du, wie es vorgeschlagen wird, auch die Kopfkreiselempfindlichkeit erflogen?

                              nfg
                              Michael
                              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #3255
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigen
                                Kopfemfindlichkeit 59%
                                Erflogen oder so eingestellt? Welche Werte auf Nick und Roll?

                                mfg
                                Michael
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X