Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #4261
    Ich meine viel hoher ..
    Ich dachte ich könne meinen 550er so mit 2100-2300 fliegen.
    Falsch geraten. Erst über 2450 ist er ruhig. präzise und stabil.
    Ich fliege das 112/12 gear und das 4,5er Heck.
    MrMel sagt bei 90% exakt die selbe Drehzahl an also Denk ich mal das passt so.
    Aber schräg ist das schon dass sich das gerade häuft.

    Kommentar

    • deSede
      deSede

      #4262
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hm meine höchste Drehzahl war 2000 RPM und dort hatte ich stärkeres Heckpendeln als bei 1550 RPM. Bei 1550 RPM verschwand es fast. Logischerweise müsste sich das Pendeln bei noch höherer Drehzahl doch verstärken.(?)

      Weiss nicht ob ich mit der Drehzahl über höhrer kann. Hab den 120HV verbaut und bei 2000 RPM ist er schon ziemlich am Anschlag. Hab Stock HZR und Ritzel V2 (Schrägverzahnung).

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4263
        Ok, ergibt Sinn...
        Meiner ist unter 1900 auch ruhig, dann allerdings hab ich das Zirpen bei Pitchstössen.
        Ich hab jetzt schon ne ganze Menge getauscht, ohne dass es was gebracht hätte .Also wenn das Rätsel jemand lösen kann hat derjenige ne Kiste Bier bei mir gut

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #4264
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von 007 Beitrag anzeigen
          Hallo HC3-SX Spezis,

          ich wollte heute mein neues HC3-SX in einen Trex 550 mit der Ausstattung:

          Regler YGE 100 V4
          Sender Futaba T 10CG
          Empfänger Futaba R 6008HS

          einbauen und habe jetzt folgende Fehlermeldung:

          Led - Anzeige des HC3-SX blinkt 3 x rot

          Laut Fehlerbeschreibung
          ( Bewegung bei Einschaltphase, Einschalten wiederholen)

          Der Heli steht aber absolut still wenn ich die Stromversorgung zuschalte.

          Was könnte ich verkehrt gemacht haben?

          Gruß

          Martin
          Ich glaube das wurde per Telefonat heute geklärt, korrekt?

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #4265
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von deSede Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen

            Ich habe bei meinen soeben fertigestellten Helis (500er+ 700er Rex) HC3-SX verbaut.
            Gestern haben nun die Erstflüge stattgefunden.

            Beim 700er habe ich ein seltsames Heckpendeln. Kollege hat das ganze aufgenommen:





            Man hört auch so eine Art Zirpen oder Gurren...

            Kann ich dies nun im Reiter Heckkreisel via P-Anteil vergrössern eliminieren? Bin mit den Standardeinstellungen geflogen.
            Ich habe aber das Gefühl als hät ich ein Heckvibieren und pendeln gleichzeitig...
            Beim Pitch geben oder bei höheren RPMs verstärkt sich diese Anomalie.

            Bitte um fachkundige Tipps und Hinweise

            Danke im Voraus

            Grüsse
            Rafi
            Man sieht im ersten Video sehr schön, dass bei ca. 0:56 beim harten Pitch-Stoß das Heck dem Drehmoment nachgibt. Und auch in anderen Sequenzen sieht es so aus, als wenn es etwas driftet. Kann ich aber nur mutmaßen, da ich nicht weiß, was gesteuert wurde.
            Wenn hier aber tatsächlich diese "Fehler" auftauchen, so wie es aussieht, dann ist das entweder erstmal eine Empfindlichkeits- oder aber eine Mechanikgeschichte.
            Das Zirpsen kann ich leider nicht hören, aber das kommt sicher von der Mechanik, die in diesem Moment ordentlich Druck macht (Zahnräder).

            Kommentar

            • Heli-Anfänger Düsseldorf
              Heli-Anfänger Düsseldorf

              #4266
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Halllo miteinand',

              da das Geräusch in dem Video eher hochfrequent ist, vermute ich die Quelle bei den schnelldrehenden Heckblättern.

              Eher bei der Regelung als in der Mechanik.

              Um den Antriebsstrang bei der Fehlersuche mit kleinem Aufwand weiter auszugrenzen, würde ich mal alle weissen Zahnräder mit Teflonfett einsprühen.
              Sowie beim Motorritzel/Hauptzahnrad das Zahnflankenspiel kontrollieren/auf minimunm gehen (so 0.1mm?)

              Auf jeden Fall solltest Du mit dem jetzigen Setup/Problem SEHR vorsichtig sein, diese akustischen Schwingungen treten imho sehr häufig als Folge von Dynamischen Schwingungen oder Resonanzen auf, und die sind absolute MATERIALKILLER!!

              Es hört sich definitiv "nicht in Ordnung" an.

              Viel Glück und Erfolg bei Deiner Fehlersuche.

              LG
              Wolfgang

              Kommentar

              • deSede
                deSede

                #4267
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                Man sieht im ersten Video sehr schön, dass bei ca. 0:56 beim harten Pitch-Stoß das Heck dem Drehmoment nachgibt. Und auch in anderen Sequenzen sieht es so aus, als wenn es etwas driftet. Kann ich aber nur mutmaßen, da ich nicht weiß, was gesteuert wurde.
                Wenn hier aber tatsächlich diese "Fehler" auftauchen, so wie es aussieht, dann ist das entweder erstmal eine Empfindlichkeits- oder aber eine Mechanikgeschichte.
                Das Zirpsen kann ich leider nicht hören, aber das kommt sicher von der Mechanik, die in diesem Moment ordentlich Druck macht (Zahnräder).
                Hm dann muss ich wohl weiter mit der Empfindlichkeit tüfteln.



                Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                Halllo miteinand',

                da das Geräusch in dem Video eher hochfrequent ist, vermute ich die Quelle bei den schnelldrehenden Heckblättern.

                Eher bei der Regelung als in der Mechanik.

                Um den Antriebsstrang bei der Fehlersuche mit kleinem Aufwand weiter auszugrenzen, würde ich mal alle weissen Zahnräder mit Teflonfett einsprühen.
                Sowie beim Motorritzel/Hauptzahnrad das Zahnflankenspiel kontrollieren/auf minimunm gehen (so 0.1mm?)

                Teflonfett ist schon drauf. Zahnflankenspiel muss ich nochmals überprüfen.

                Auf jeden Fall solltest Du mit dem jetzigen Setup/Problem SEHR vorsichtig sein, diese akustischen Schwingungen treten imho sehr häufig als Folge von Dynamischen Schwingungen oder Resonanzen auf, und die sind absolute MATERIALKILLER!!

                Hm Danke für den Hinweis

                Es hört sich definitiv "nicht in Ordnung" an.

                Viel Glück und Erfolg bei Deiner Fehlersuche.

                LG
                Wolfgang


                Was mir gestern abend beim Check des Helis noch aufgefallen ist, dass die Heckrotoren Spiel haben.
                Wenn ich sie nun parallel zum Heckrohr ausrichte und mit einem Finger auf das Blatt drücke hats deutlich Spiel. Ich hoff ihr versteht was ich meine.

                Hab dann die HeRo Blatthalter gecheckt. Alle schrauen sind super Fix verschraubt mit Locitite. Darf das soviel Spiel haben?


                Besten Dank jedenfalls für die bisherigen Antworten.

                Gruss
                Rafi

                Kommentar

                • Heli-Anfänger Düsseldorf
                  Heli-Anfänger Düsseldorf

                  #4268
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Spiel kommt drauf an...............

                  Die Hecks wackeln alle bei Aline..........

                  das ist imho in Ordnung, da die Blatthalter bei Betriebsdrehzahl durch die Zentrifugalkraft in die Axilallager nach aussen gedrückt werden, so das dann sicher nix mehr wackelt, lediglich Ausweichbewegungen werden dann noch gehen und die sollen ja auch möglich sein. Sonst Resonanzen- und als Folge Heck kaputt.

                  Passt also an der Stelle.

                  Prüfe aber bitte in dem Zuge auch mal die eingeschraubte "Pitchhülse", welche direkt auf der Heckrotorwelle läuft. Sie hat sicher nichts mit Deinem aktuellen Problem zu tun, aber es sind schon viele helis abgestürzt, weil sie nicht immer von Align aus mit Loctite eingesetzt ist. Heckrotorausfall=oft böser Absturz. Wer kann, autorotiert in so einem Falle.

                  LG
                  WOlfgang


                  LG
                  WOlfgang
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2012, 11:26.

                  Kommentar

                  • deSede
                    deSede

                    #4269
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                    Spiel kommt drauf an...............

                    Die Hecks wackeln alle bei Aline..........

                    das ist imho in Ordnung, da die Blatthalter bei Betriebsdrehzahl durch die Zentrifugalkraft in die Axilallager nach aussen gedrückt werden, so das dann sicher nix mehr wackelt, lediglich Ausweichbewegungen werden dann noch gehen und die sollen ja auch möglich sein. Sonst Resonanzen- und als Folge Heck kaputt.

                    Passt also an der Stelle.

                    Prüfe aber bitte in dem Zuge auch mal die eingeschraubte "Pitchhülse", welche direkt auf der Heckrotorwelle läuft. Sie hat sicher nichts mit Deinem aktuellen Problem zu tun, aber es sind schon viele helis abgestürzt, weil sie nicht immer von Align aus mit Loctite eingesetzt ist. Heckrotorausfall=oft böser Absturz. Wer kann, autorotiert in so einem Falle.

                    LG
                    WOlfgang


                    LG
                    WOlfgang

                    Ok Hülse wird heute abend gecheckt.

                    Mal ne allgemeine Frage:
                    Wie ist das optimale Vorgehen bei Programmierung via Software?

                    Stabi initialisieren, USB Kabel ran, Einstellungen speichern, Stabi off
                    USB Kabel ran, Stabi initialisieren, Einstellungen speichern, Stabi off

                    Oder kann ich nach dem Speichern direkt fliegen gehen ohne das Stabi neu zustarten?

                    Wäre bei den Einstellflügen praktischer:

                    Fliegen, Landen, Kabel ran, Einstellungen Senden, Kabel ab und starten.


                    Grüsse
                    Rafi

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #4270
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von deSede Beitrag anzeigen
                      Ok Hülse wird heute abend gecheckt.

                      Mal ne allgemeine Frage:
                      Wie ist das optimale Vorgehen bei Programmierung via Software?

                      Stabi initialisieren, USB Kabel ran, Einstellungen speichern, Stabi off
                      USB Kabel ran, Stabi initialisieren, Einstellungen speichern, Stabi off

                      Oder kann ich nach dem Speichern direkt fliegen gehen ohne das Stabi neu zustarten?

                      Wäre bei den Einstellflügen praktischer:

                      Fliegen, Landen, Kabel ran, Einstellungen Senden, Kabel ab und starten.


                      Grüsse
                      Rafi
                      einfach nur senden .... und passt !

                      Kommentar

                      • Big Marko
                        Senior Member
                        • 13.06.2007
                        • 1870
                        • Marko
                        • MSC Sperber

                        #4271
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo,
                        Mein Problem hat sich aufgeklärt. Es lag doch an der Mechanik. Hab ich echt nicht gedacht dass es so penibelst eingestellt werden muss. Aber besser ist es ja wenn mal überlegt.
                        @Joachim,
                        Nach unserem Telefonat hab ich die Diagnose noch mal gecheckt. Da war doch ein Fehler. Hab dann gleich den Sender und SX resetet und neu angefangen. Jetzt passt alles Super genau.
                        Werde wenn Zeit ist einfliegen und hoffen dass mich dieses Mal der Anker rettet.
                        Gruß und ein dickes Danke!!!
                        TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                        Kommentar

                        • PeterH
                          Senior Member
                          • 26.07.2008
                          • 2276
                          • Peter
                          • Berlin

                          #4272
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hallo Big Marko,
                          es wäre wirklich schön, wenn Du den mech. Fehler sowie den Einstellungsfehler am Sender
                          erklärst.

                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar

                          • Pupuyang
                            Member
                            • 23.03.2010
                            • 813
                            • Sascha
                            • 76437 Rastatt

                            #4273
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            @Joachim

                            werde morgen auch nach Heidelberg kommen

                            Bin gespannt!

                            Gruß Sascha

                            Kommentar

                            • Big Marko
                              Senior Member
                              • 13.06.2007
                              • 1870
                              • Marko
                              • MSC Sperber

                              #4274
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Hallo Big Marko,
                              es wäre wirklich schön, wenn Du den mech. Fehler sowie den Einstellungsfehler am Sender
                              erklärst.

                              Gruß
                              Peter
                              Hallo Peter,
                              Also, Fang ich mal an,
                              Die Mechanik war nicht 100% orthogonal eingestellt. Das Problem lag darin dass man den Nickhebel beim 700er Nitro schlecht einstellen kann und somit wird das schnell vernachlässigt.
                              Im Sender waren die Mitten nicht 100% drin sodass vom Sender ein falsches Signal am HC ankam und demzufolge die TS schief stand sobald ich aus der Trimm Karte heraus gegangen bin.


                              Hier noch mal ein WICHTIGER TIPP an ALLE FUTABA Besitzer !!!!
                              Man soll in der Diagnosekarte auf Null Trimmen über das Menü "Mitten" im Sender.
                              Das heißt das bei FUTABA mehrere Rasten möglich sind um die Null zu sehen.
                              Joachim sagte mir ich soll die Rasten oder auch "Piepser" zählen und dann davon die Mitte nehmen.

                              Sobald ich die Null sehe, dann noch weiter trimmen und ab jetzt die Rasten zählen.
                              Wenn die Null erlischt dann wieder zur Hälfte zurück trimmen.
                              Beispiel:
                              Ich zähle ab Erscheinen und wieder Verschwinden der Null 7 Rasten, dann muss ich theoretisch bei 3,5 Rasten die Mitte stehen lassen.
                              Dann hat man genau die Mitte gefunden. Viele trimmen "nur" so lange bis die Null erscheint.

                              Danke Joachim für den Super Tipp!!!
                              Ich hoffe ihr habt das verstanden mit dem Trimmen
                              TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                              Kommentar

                              • leechesx
                                Gelöscht
                                • 31.05.2010
                                • 1119
                                • Thomas

                                #4275
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Das wurde doch schon am Anfang hundert mal diskutiert.
                                Du hast das SX doch auch schon seit Anfang an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X