Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #6661
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Die Dinger leiden irgendwie an inflationärer Vermehrung.
    Kenn ich von meinen Helis.
    Fliegen sich ja auch echt ge*l.

    Kommentar

    • HC3SX
      Gesperrt
      • 03.11.2012
      • 341
      • suleyman

      #6662
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo,

      wenn ich den Trimm-Menü verlasse, dann verschieben sich die TS- Servos leicht nach rechts. Der rechte Servos nach unten, der linke Servo nach oben. Der Heli rollt leicht nach rechts.

      Senderknüppel sind alle in der Mitte. Hab Hc3sx mehrmals neu gestartet. Diagnose-Karte alles auf 0.

      Hatte jemand das selbe Problem? Woran kann das liegen.

      Captron sagt: Ich soll das Gerät nochmal neustarten. Wenn der Fehler nochmal auftritt, soll ich es einschicken. Werde ich wohl machen.

      Komisch ist: Vor paar Tagen hats nocht funktioniert. Ich hatte nie ein Problem mit dem Hc3sx. Seit ca. 3 Monaten bin ich nicht geflogen. Kaputt gegangen kanns nicht sein.

      Gruß

      Hc3sX

      Kommentar

      • HC3SX
        Gesperrt
        • 03.11.2012
        • 341
        • suleyman

        #6663
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        funktioniert wieder.

        wenn ich mich lange in der Software aufhalte ca. 15-20min , dann passiert das.

        gruß

        Kommentar

        • wasserwilli01
          Member
          • 04.11.2010
          • 185
          • Danny
          • FMC Mümlingtal

          #6664
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
          Mein 4tes HC/BD ist auf dem Weg
          Mal sehen, vielleicht erwische ich ja eines mit den neuen Sensoren.
          Auch als "Ausstellungsstück"?
          Edit: Ah du hast ja bestimmt das BD und nicht das HC gekauft

          Ich wollte eigentlich auf'm T-rex das Brain testen, da das HC aber teilweise sehr günstig verkauft wird, konnte ich nicht widerstehen.
          Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #6665
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Naja, wir tummeln uns ja immer noch im "Neuen HC3SX" Thread.

            Also mein neues wird wie Nummer 3 ein Bavariandemon 3X , rot, ohne Rettungsfunktion.
            Das alte HX3SX kommt in den X5 und das neue in den Aixel 325
            Dann fliegen die zwei kleinen Voegel mit 3X und die beiden grossen mit 3SX...
            Safety first.

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #6666
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              ..und es hat auch nur eine 66.er Nummer.

              HX3SX einstecken, abspeichern, auschalten, runterschneiden, abpiddeln...neues 3X drauf, einstecken, updaten und altes file laden...
              10 minuten und der kleine Aixel 321 fliegt perfekt

              Und das 3SX bereitet sich auf das neue Jahr und neue Aufgaben im Vayu 500 vor ... grooosse Vorfeude.

              Kommentar

              • MMgetit
                Member
                • 07.07.2011
                • 268
                • Volker

                #6667
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                ..HX3SX einstecken, abspeichern, auschalten, runterschneiden, abpiddeln...neues 3X drauf, einstecken, updaten und altes file laden...
                10 minuten und der kleine Aixel 321 fliegt perfekt

                Und das 3SX bereitet sich auf das neue Jahr und neue Aufgaben im Vayu 500 vor ... grooosse Vorfeude.
                ...da soll noch einer sagen das das HC3SX schwer einzustellen sei
                Ciao

                MM

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #6668
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Naja, wenns mal geht , geht's halt.
                  Ich finde es nur einfach prima dass man zwischen dem 3SX und 3X so problemlos hin und her wechseln kann.
                  Gut , die hardware ist ja eh die selbe..
                  Hoffe es war kein Fehler auf das 3X zu gehen, der kleine Aixel ist grad mein liebster.

                  Kommentar

                  • Astrabuster
                    Gelöscht
                    • 19.01.2010
                    • 712
                    • Marcus

                    #6669
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Hallo 3SX´ler , ich hab mal kurz eine Frage zum 3SX.

                    Ich bin jetzt von Futaba auf Graupner umgestiegen und stell gerade den Sender neu ein ( Diag menue im Bavarian Demo Menue )

                    Bei meiner FF7 hab ich die Diagnosebalken in der BD Software mittels der Subtrimm-Taster auf die Mittelstellung 0 % bekommen.

                    Bei Graupner funktioniert das auch , allerdings hab ich noch ein anderes Menu fuer " Servomitte " im Sender entdeckt.

                    Kann ich das auch nehmen um die Balken im Diag menu in der Mittelstellung auf <0> zu bekommen oder sollte ich da lieber mit Subtrimm arbeiten ?
                    Ich denke mal wenn ich die "Mittelstellung" im Menu jetzt wieder veränder muss ich natuerlich dementsprechend auch wieder die Endpunkte anpassen , dann koennte ich aber die Subtrimm-Taste am Sender immer auf 0 eingeloggt lassen.

                    Bin mal gespannt auf eure Antworten

                    gruß Astrabuster

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #6670
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigen
                      llerdings hab ich noch ein anderes Menu fuer " Servomitte " im Sender entdeckt.
                      Wie heißt das Menü?

                      Normalerweise wird das bei der mx16/20 im Menü "Servoeinstellung" gemacht.
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • Astrabuster
                        Gelöscht
                        • 19.01.2010
                        • 712
                        • Marcus

                        #6671
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Also sonst hab ich es einfach mit den schwarzen trimm tastern neben dem jeweiligen hebel getrimmt bis es im Diag menu bei 0 war .
                        Deshalb auch die leicht roten balken bei den trimmanzeigen:


                        Neuer plan waere dieses menu " mitte "


                        Sent from my iPhone5S using Tapatalk

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #6672
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigen
                          Also sonst hab ich es einfach mit den schwarzen trimm tastern neben dem jeweiligen hebel getrimmt bis es im Diag menu bei 0 war .
                          Trimmen darfst du da (normalerweise) gar nichts! Ich kenne die neue MZ zwar nicht, aber getrimmt (über die Trimmschalter) darf bei keinem FBL System werden.



                          Das musst du immer im Menü machen. Bei mir (mx20) heißt das halt Servoeinstellung, dann gibts da mehrere Punkte, wie Umk./Mitte/-WEG+ (hab ich beim HC3SX immer da gemacht), bei deiner neuen MZ (18?) dann wohl "Mitte".

                          Wenn du im Menü "Mitte" das so verstellen kannst das in der Karte 2 des BD (Diagnose) der Servoeingang 0 anzeigt, ist das schon richtig.


                          Also immer zuerst die Servowege auf Mitte (0) programmieren und dann auf die Endauschläge (Weg/Limit) 100%, machst dus umgehkehrt, stimmst mit den Endausschlägen auch wieder nicht mehr.
                          Zuletzt geändert von nightfarmer; 22.12.2013, 20:57.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Astrabuster
                            Gelöscht
                            • 19.01.2010
                            • 712
                            • Marcus

                            #6673
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Super , das ist genau das was ich wissen wollte . Beim alten Sender hab ich die 0 im diag menu vom bd quasi durchs trimmen erreicht und danach nie wieder die trimm taster angefasst . Werd das jetzt mit "mitte" machen , danach die Endpunkte anpassen und danach kann es dann mit dem ersten Testflug los gehen .

                            Danke


                            Sent from my iPhone5S using Tapatalk

                            Kommentar

                            • krassest
                              krassest

                              #6674
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Trimmen an den Tastern oder Servomittenmenü ist von der Auswirkung genau das gleiche. Servomittenmenü ist halt eleganter, da man auf dem Hauptdisplay alle Trimmungen auf Null hat und so schnell sieht, dass alles richtig eingestellt ist. Ansonsten müßte man sich ja für jedes Modell die eingestellten Trimmwerte merken um vor dem Flug sicher zu gehen, dass da keiner was verdreht hat.

                              Gruß Stefan...

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #6675
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Völlig normal, dass man ein FBL System mit irgend einer Form von Trimmen auf Spur bringen muss, um (je nach FBL) eine korrekte Mittel-, oder Nullstellungen in der SW/Programmcard/Box zu erreichen. Wenn mal hier alles passt, ist anschließend jegliche weitere Trimmerei zu unterlassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X