Super, danke! Und was bewirkt davon dann das er weicher fliegt?
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
Schampi85
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Super, danke! Und was bewirkt davon dann das er weicher fliegt?
- Top
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Hallo
Erst mal allen hier eine gesundes neues 2014 und immer eine handbreit Luft unterm Rotorblatt.
Ich habe mal eine Bitte. Bis jetzt habe ich V-Stabi geflogen und möchte jetzt mal ein HC3SX ausprobieren.
Deshalb hier meine Bitte, kann mir einer für das HC3SX seine verwendete Einstellung also sein Setup senden. Ich möchte es als Anhaltspunkt zum Programmieren nehmen.
Das HC3SX soll in einen Logo 600 mit Futaba Servos.
Vielen Dank und Grüße
Tabaluga
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einfach die Servoeinstellungen machen und nur Heck und Kopf auf zwei Trimmer legen.
Das ist das Einzige was man braucht, die Grundeinstellungen sind zu 90% perfekt.
Danach DMA anpassen, feddich
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Zitat von NT3D Beitrag anzeigenExakt so ist es bei mir auch, keine Ahnung warum das so ist.
Anleitung BD:
Im Anhang, Störungen:
Bei Digitalservos feine Unruhe-Bewegungen hörbar
Problemlos, resultiert aus dem Regelkreis; im Flug entstehen ohnehin viel stärkere Bewegungen.
CasiHangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
Sender: DX 8
Lader: Junsi 4010 Duo
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Man kann auch sehr schoen sehen wie es arbeitet wenn man weiss was es tut.
Zb die DMA Einstellung, man sieht wie sehr das Heck sich verstellt wenn man pitch gibt , DMA runter ist es weg, DMA hoch wird es staerker.
Das gleiche mit dem Nickfilter, wenn man Nick gibt sieht es ruckelig aus, aber auch nur wenn der Nickfilter an oder hoch ist, ohne ist es auch sanft.
Also ich denke da zuckt nichts was nicht zucken soll.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Danke, das habe ich , aber die Sreens sind noch von Damals.
Hoffe das geht auch so, um mal so zu sehen wie es sein sollte. Aber wie du schon schriebst, es ist eigentlich nicht viel dran zu stellen.
Es fliegt so schon super.
CasiHangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
Sender: DX 8
Lader: Junsi 4010 Duo
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Eben...ich mach das eigentlich sogar so dass ich Heck und Kopf auf 55 fest einstelle und lieber gleich die Rettung beim Erstflug dabei habe.
Komischerweise passt das vom X2 bis hoch zum Diabolo fuer alle Helis.
Wichtiger sind die Drehwerte...und dass man sein mechanisches Setup gut gemacht hat und bei Roll,Nick und Pitch um die 75 hinkommt...
Wenn da nur 60 passen wuerde ich ein Loch weiter innen einhaengen wenn es dann noch passt mit den 8-9 grad.
- Top
Kommentar
-
Michael62
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
16/16/60 als anfängliche Kopfempfindlichkeit war für meinen 800 mit 2 Blättern zu hoch, da hat er schon geschwungen (war allerdings noch weich gedämpft)
Ich fang jetzt immer mit 11/11/40 an, das fliegt eventuell ein wenig unpräzise, aber geschwungen ist da noch nie was.
Den Rest kann man dann ja mit Potis am Sender einstellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Hallo
Ich habe mal,eine Frage zur Einstellung der Rettungsfunktion. Ich komm mit der Anleitung nicht so ganz klar da wiederspricht sich so einiges.
Ich habe bei der T14 jetzt die Rettungsfunktion auf dem Kopfkanal 7 zum testen auf ein Poti gelegt und das ganze im Setup eingestellt. Das ganze soll Später auf einem MomentSchalter landen aber erst mal Poti um die Servowege herauszufinden.
mein Ziel ist es Acro Mode mit Rettung immer in Nomallage mit Pitch, also das es wenn ich den Schalter Ziehe den Heli umdreht wenn er im Rückenflug ist.
Jetzt hab ich folgenden Zustand.
das BD 3 SX geht direkt nach anschalten in orange (Poti auf Null).
wenn ich es links drehe Flackert die grüne LED -> das müsste dann ja der Rettungsmodus OHNE Normallage sein! wenn rechts rum drehe Geht die LED auf Dauergrün -> das müsste ja dann der Modus MIT Normallage sein. Richtig ?
Jetzt verstehe ich aber nicht warum die LED orange ist. laut papieranleitung ist das aktive Rigid Stabilisierung > 20%
Oder kann / sollte man die Stabilisierung erst dazuprogrammieren wenn man die Kopfempfindlichkeit erfolgen hat *
Ist orange dann richtig ?
Gruß RalfMcpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.
- Top
Kommentar
-
Michael62
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Grün flackern ist Rettung mit Pitch
grün ist nur Horizontstabilisierung.
das "Umdrehen" wird nicht angezeigt.
- Top
Kommentar
-
peter2tria
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Ob Du Horizontalmodus mit oder ohne Umdrehen hast stellst Du in der PC SW ein.
Ob die Rettung dann mit oder ohne Pitch passiert zeigt die grüne LED an, so wie eben beschrieben. Das hängt ja von dem Signal vom Sender ab.
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Und das mit der Orangen LED bei normal (also keine Rettungsfunktion) ist okay ? In der Anleitung ist auch noch von Gelb die Rede aber Gelb bekomme ich mit keiner Einstellung hin nur orange.
Bedeutet Gelb/Orange nicht das der Horizontalmodus Scale aktiviert ist? Das irritiert mich etwas.
Gruß RalfMcpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Also , ist ganz einfach...
BLINKT , Rettet
Gruen , nix
Gelborange , stabilisiert nach Prozent
Rot , nicht fliegen (Keine Verbindung oder zu viel bewegt )
Am besten benutzt Du einen Schalter und einen Schieber.
Dem Schieber weisst Du einen Weg von 0-100 zu und schaust ob das so geht in der Software.
Ich starte gerne einen neuen Heli mit 20%...aber das nur am Rande.
Dann erstellst Du einen Mixer der den Schieber mit 200% ueberschreibt.
Warum 200 ? Damit er auch noch auf 125 geht wenn Du schon im Plus bist mit der Stabilisierung.
Ob das jetzt Horizont Scale oder nicht scale ist ist egal, wenn gelblich dann stabil.
- Top
Kommentar
Kommentar