Erfahrungen Align 3GX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSchwarze
    Member
    • 10.12.2010
    • 143
    • Dieter
    • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

    #871
    AW: Erfahrungen Align 3GX

    Hallo Henrik,

    oh Himmel, ein Fehler meinerseits, da sollte 60 bei Flight Control stehen. Dabei habe ich alle werte noch mal Kontrolliert, so was blödes, werde wohl mal meinen Optiker aufsuchen müssen . Danke das Du mich darauf aufmerksam gemacht hast . Hatte diesen Wert von 100 runtergesetzt weil ich vorher so schwammige Reaktionen auf der Taumelscheibe hatte, lag aber an der doppelten Expoeinstellung Sender plus 3GX-Modul. Die anderen Werte sind Gottseidank alle so wie ich sie momentan eingestellt habe.
    Was die andrehrate beim Heck betrifft, habe hier 40% Expo draufgegeben, weil mir das Teil so zu fix war, gegenüber meinem 600er und 500er, die Fliege ich alle ohne Expo auf dem Heck (beide mit GP780).

    Gruß, Dieter
    MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

    Kommentar

    • rikki007
      Senior Member
      • 02.10.2007
      • 2219
      • Henrik

      #872
      AW: Erfahrungen Align 3GX

      hallo dieter,

      kein ding . . . dieser parameter war ja beim 3g noch nicht drinnen, was mich wundert is dass das preset von leon luke hier 100 vorsieht.
      wenn man sich jedoch hingegen den flugstil von leon luke ansieht - ich hätte wie schon geschrieben ehr gedacht das er den wert auf 0 hat was ja wohl für ein agerssives ansprechverhalten sprechen soll . . .
      was mir momentan beim 3gx gar nicht gefällt - dass es unheimlich viele parameter gibt mit denen man direkt oder indirekt mit geringen änderungen das flugverhalten massiv verändern kann. . .
      wie schon beschrieben die gleichzeitige erhöhung von piruetten compensation und piruet optimum adjustment hat bei mir einen sehr negativen effekt gebracht - vielelicht ist es hier auch so ähnlich wie bei den bell und hiller anteilen, dass diese in der summe einen bestimmten wert nicht überschreiten sollten.
      aber darüber findet man keine angaben oder gar eine beschreibung, sondern nur fragen die in die gleiche richtung gehen.
      ich hab dann die piruetten compensation wieder ein wenig zurück genommen es hat sich besser angefühlt aber dennoch konnte ich kein vorteil ausmachen - lediglich auf pitch hat er sich sehr träge beim abfangen angefühlt als ob man irgendwo ein delay programmiert hat - was ich aber definitiv nicht hatte . . . auch ist aufgefallen - obwohl ich die heckdrehrate nicht erhöht habe - hat sich hier eine höhere heckdrehrate bei vollausschlag abgezeichnet.
      sowas kenn ich nur noch zu gut von den 750 oder 780 kreiseln - wenn man da die empfindlichkeiten verändert hat - hatte dies mitunter auch auswirkungen auf die drehrate des hecks . . .
      dann bin ich mit diesem wert wieder runter und habe nur einen erhöhten wert bei piruett optimum adjustment eingestellt - damit ging es dann wieder deutlich besser.

      was ich damit sagen will, ich find es bei dem system unheimlich schwer, das der heli sich komisch oder noch nicht wie gewünscht verhält, das merkt man sehr schnell - aber was muss manchen oder besser gesagt wie muss man vorgehen, damit sich der heli so verhält wie man es gern hätte . . . fühlt es sich träge an auf den cyclischen inputs - kann es sein das:
      -der flight control zu hoch ist und man mit dem wert runter sollte
      -es kann sein das die empfindlichkeit zu niedrig ist - also empfindlichkeit hoch stellen
      -es kann aber auch sein - das der lock anteil zu gering ist
      -oder wie bei mir, eine wohl zu hohe cyclic pitch compensation in kkombination mit anderen erhöhten werten wohl zu diesem effekt geführt hat . . .

      wenn ich jetzt aber an dem falschen parameter eine veränderung vornehme, wird sich das verhalten zwar bessern - aber das system wird in anderer weise wieder reagieren . . . es ist also wohl die summe an werten die man verändern muss um zum gewünschten erfolg zu kommen . . .
      und dies ist dann auch alles wieder sehr relativ - ein leon luke oder ein alan szabo fliegt top mit dem geposteten preset - er hat das system für sich nach seinen vorstellungen abgestimmt.
      aber die vorstellung, wie sich ein heli anzufühlen hat wenn man in die sticks greift sind sehr relativ - sprich der eine sagt ich möchte das er sich ultra direkt an fühlt - der andere fliegt damit und sag das ist mir viel zu hektisch . . .am ende können sie jedoch mit ihren eigenen einstellungen das selbe 3d programm abfleigen . . .

      das 3gx geht wirklich nicht schlecht, mal sehen wie die weiteren tests verlaufen. ich würde aber jedem empfehlen immer nur einen parameter zu verändern - und das nicht mehr wie 5 punkte - dann zu fliegen um nachvollziehen zu können ob man in die richtige richtung unterwegs ist . . . verstellt man mehrere werte auf einmal - wird es sehr schwer am ende sagen zu können was den gewünschten effekt gebracht hat.

      viele grüsse

      Kommentar

      • dergringo
        Senior Member
        • 03.12.2010
        • 1554
        • timo
        • Hattingen

        #873
        AW: Erfahrungen Align 3GX

        huhu

        Also ich hatte anfangs erst die setup settings T-Rex 700 NORMAL geladen. Und kein Und kein Expo an der funke. Die Potis Standen auch ca. 57% am 3gx. Der T-Rex 700 War sehr sehr giftig... fand ich richtig geil

        naja ich teste ich Grade die Settings von dem Werkspilot von Align. Und drehe dabei etwas an den Potis. Der ist jetzt nicht mehr so extrem Giftig .... schade ^^.. vieleicht stelle ich es wieder um mal schauen ^^

        hier ist mal der log vom IRC 120HV:

        alles ok so oder?




        habe da 2x Zippy 5000 mah 45c drin! Aber wenn ich mir den log so ansehe reicht eigendlich 25C akku der 10 sec 35C packt oder*? weil der zieht ja nicht so viel ampere wie ich dachte.
        Zuletzt geändert von dergringo; 17.01.2012, 22:57.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #874
          AW: Erfahrungen Align 3GX

          Tu dir einen Gefallen und nimm die Akkus mit 45C. Je mehr die sich langweilen, desto besser tut es ihnen. Und du wirst sicher nicht lange im "Weichei-Modus" fliegen

          Wie gut passen die Akkus eigentlich rein ? Bei mir steht auch demnächst ein 700er an, und eigentlich möchte ich auch 5000er verwenden, die kann ich bei Bedarf im 550er weiterverwenden, wenn ein Pack mal halb verreckt...
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Der Falke
            Der Falke

            #875
            AW: Erfahrungen Align 3GX

            Ich war bisher im Beginner Mode für den 550er geflogen und hatte dann auf Normal probiert.
            Der Unterschied ist drastisch und im Zusammenhang mit den zu diesem Zeitpunkt neuen 550er Radix Latten und niedriger Drehzahl wahrscheinlich der Grund, warum ich ihn versenkt hatte.

            Der Falke

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #876
              AW: Erfahrungen Align 3GX

              Uh, Beileid. Aber nur nicht zuviel auf einmal ändern . Neue Latten, weniger Drehzahl und neues Setting ist gar etwas viel auf einmal...
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Der Falke
                Der Falke

                #877
                AW: Erfahrungen Align 3GX

                Das habe ich gemerkt, aber man lernt ja nie aus :-)

                Kommentar

                • dergringo
                  Senior Member
                  • 03.12.2010
                  • 1554
                  • timo
                  • Hattingen

                  #878
                  AW: Erfahrungen Align 3GX

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Tu dir einen Gefallen und nimm die Akkus mit 45C. Je mehr die sich langweilen, desto besser tut es ihnen. Und du wirst sicher nicht lange im "Weichei-Modus" fliegen

                  Wie gut passen die Akkus eigentlich rein ? Bei mir steht auch demnächst ein 700er an, und eigentlich möchte ich auch 5000er verwenden, die kann ich bei Bedarf im 550er weiterverwenden, wenn ein Pack mal halb verreckt...
                  Also die akkus sind schon extrem dick und gross also die 45C. Ich würde mir nicht nochmal 45C 5000 kaufen. Die passen nicht so gut rein, es geht zwar aber das gefummel mit den kabeln macht mich krank (53x60 dick und breit ^^. Bei Zippy lipos sind die kabel auch sehr kurtz , musste an den neuen lipos lötten. Also Schumpfschlauch aufschneiden kabel ablötten und neues anlötten. Verlängern geht nicht weit das kaben dann an der stelle zu dick wird und bekommste dann sehr schlecht in den T.Rex 700 rein. Zippy Lipos sind schonmal etwas grösser wie andere lipos zb wie die Turnigy lipos. Ist zwar nicht viel aber wenn jeder milimeter zählt ^^

                  ich werde mir sonst 40C oder 35C kaufen die passen besser rein weil sie etwas dünner sind.

                  ich denke ich nehme diese hier:

                  HobbyKing R/C Hobby Store : ZIPPY Flightmax 5000mAh 6S1P 40C (DE Warehouse)

                  Kommentar

                  • PaulchenP
                    Member
                    • 08.12.2008
                    • 48
                    • Dennis
                    • MFV Grossbottwar (BW)

                    #879
                    AW: Erfahrungen Align 3GX

                    Hallo zusammen,

                    ich habe mir über den Winter einen neuen T-Rex 700 Nirto zugelegt (Combo mit 3G).
                    In der Bucht habe ich mir ein "neues" 3GX geschossen.
                    (wenn der Verkäufer nicht gelogen hat, komisch war nämlich, daß ein Delay am Heck eingestellt war, statt 0 war 30. Vielleicht wegen Drift verkauft)

                    Ich hab den Heli zunächst mit dem 3G aufgebaut weil ich da wusste was ich habe.
                    Es werkeln schon 4 3G´s in meinen anderen Helis.

                    3G sauber eingestellt
                    - keine Subtrimm´s (Servoscheiben so lange gedreht bis sie gepasst haben)
                    - mit Taumelscheiben Einstellhilfe genau ausgerichtet
                    - Pitchwinkel mit Bewelbox eingestellt

                    Heli stand schon beim Erstflug ohne Nachjustierungen stabil und ohne irgendein zucken in der Luft.
                    Nachdem ich 2 Tankfüllungen mit sehr fetter und 2 mit fetter Einstellung schonend geflogen bin
                    habe ich das 3GX V1.2 eingebaut (über S-Bus mit Empf. R6203SB).

                    Ich habe die mechanischen Einstellungen so gelassen wie sie vom 3G waren.
                    Dann das Setup vom 3GX durchgeführt und in etwa die Werte von Leon Luke übernommen.

                    War gestern beim Erstflug sehr gespannt was auf mich zukommt, nachdem hier von Drifts und umkippen beim Hochlaufen berichtet wurde.

                    Was soll ich sagen, nichts davon ist passiert.
                    Stand genau so ruhig in der Luft wie zuvor mit dem 3G.
                    Bin ca. 12 min geflogen (Rundflug) und konnte keinen Drift nach hinten feststellen.

                    Wenn mein 3GX ein Driftproblem hätte, wäre der Drift dann auch gleich aufgetreten?
                    Oder kann das Driftproblem bei den nächsten Flügen noch auftreten?

                    Ich hoffe es bleibt so wie es ist.

                    Gruss
                    Dennis
                    FX-30,600NPro 3G,500 3G,250SE 3G,HK500 3G
                    700N 3G,500Airwolf BeastX,Quickie EP10D,Magic60

                    Kommentar

                    • Der Falke
                      Der Falke

                      #880
                      AW: Erfahrungen Align 3GX

                      Also bei mir ist der Drift immer erst nach ein paar Minuten aufgetreten.
                      Flugstil ist ruhiger Rundflug, mit Ambitionen mal etwas "auszuprobieren".
                      Mode ist "Beginner" mit dem Modell Rex 550 geladen, Version 1.1

                      Ob die Drift immer noch da ist, werde ich demnächst mal probieren, habe jetzt streng nach Vorschrift eingestellt, und penibel auf die Ausrichtung der Servos und Taumelscheibe geachtet, sowie sämtliche Vibrationsmöglichkeiten versucht zu beseitigen.
                      Wenn die Drift immer noch da ist, bin ich mir sicher, dass es "fehlerhafte" 3GX hardwareseitig gibt, also Schwankungen in der Produktion bzw. Qualitätsschwankungen.
                      Oder es gab eine Charge an E-Bauteilen, die diese Drift verursachen, und andere haben gute Bauteile erwischt.
                      Anders kann ich mir nicht mehr erklären, warum einige mit dem 3GX keine Probleme haben, und andere das Ding am liebsten in die Ecke feuern würden.

                      Der Falke

                      Kommentar

                      • NicolaiK
                        NicolaiK

                        #881
                        Hi,

                        Stellt ihr die Dual Rate und Expowerte am Sender ein oder ladet ihr als Anfänger die Beginner Settings von der Software ins Stabi ? Ich denke am Sender kann man schneller was ändern und muss nicht immer den Laptop mit auf den Flugplatz nehmen.

                        Gruss Nicolai


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar

                        • bluesky
                          Senior Member
                          • 18.08.2010
                          • 2294
                          • Felix
                          • Wild, Lohe-Föhrden

                          #882
                          AW: Erfahrungen Align 3GX

                          Zitat von NicolaiK Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          Stellt ihr die Dual Rate und Expowerte am Sender ein oder ladet ihr als Anfänger die Beginner Settings von der Software ins Stabi ? Ich denke am Sender kann man schneller was ändern und muss nicht immer den Laptop mit auf den Flugplatz nehmen.

                          Gruss Nicolai


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Ich mach das mit über den Sender.

                          Beste Grüße

                          Felix

                          Kommentar

                          • NicolaiK
                            NicolaiK

                            #883
                            AW: Erfahrungen Align 3GX

                            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                            Ich mach das mit über den Sender.
                            Danke Felix, und welche Settings lädst du ins 3GX ?

                            Gruß Nicolai

                            Kommentar

                            • PhobosMoon
                              Member
                              • 13.08.2010
                              • 586
                              • Chris
                              • Pörtschach am Wörthersee

                              #884
                              AW: Erfahrungen Align 3GX

                              Ich verwende das Align 3gX in meinem 550er V2 und muss wirklich sagen, ein absolut stabiles FBL System ohne jegliche Problematik im Flug bzw. Flugverhalten!

                              Das FBL System trifft genau das was ich mir unter FBL vorstelle, direktes Ansprechverhalten (Brutal Direkt) und keinerlei Probleme wie Drift, Aufbäumen im Speedflug oder dergleichen.

                              Schnelle Turns,Pirouetten, Flips, sind überhaupt kein Problem. Auch bei den speed Circles bleibt das System auf spur. Tic Tocs und Rainbows sind ein Genuss zu fliegen! Das Schwebeverhalten bei 0° Pitch ist so dermaßen eigenstabil, das ich meine Sticks am Sender 10 Sekunden lang aus der Hand geben kann! Der Heli bleibt einfach dort wo er ist!

                              Ich muss dazu sagen das ich mir bei diesem Heli beim mechanischen Aufbau keinen Fehler erlaubt habe und das ganze "Vorhaben" natürlich etwas Zeit in Anspruch genommen hat. Eine TS Lehre wie ich finde, ist pflicht für ein exaktes einstellen und vor allem überprüfen des gesamten, elektronisch begrenzten Weges der Taumelscheibe.

                              Ich habe absolut keine wahrnehmbare Abweichung bei einen Weg von -13° zu +13° der TS feststellen können. Wohl vorgemerkt wurden von mir alle Servohebel bei Mittelstellung (0°) exakt gleich aufgesteckt. Was bei den kleineren Helis nie möglich schien ist jetzt möglich und so muss ich keinen einzigen Sub Trimm Wert setzen Was mich natürlich freut da ich so eine perfekt eingestellte TS, ohne Sub Trimm Parameter und somit ohne elektronische Sub Trimmung erhalte.
                              Der Spurlauf wurde von mir per BevelBox auf exakt 0,0° eingestellt. Eine Abweichung von 0,4° bei Drehung der Rotorblätter um 90° ist soweit ich weiß bei Align Hubschraubern normal.

                              Aber wichtig ist das der Spurlauf genau eingestellt wird, wobei eine Einstellung auf wirkliche 0,0° mittels Analoger,Mechanischer Lehre unmöglich ist.
                              Die Bevel Box ist günstig und somit keine groß Investition mehr.

                              Ich habe das 3GX eine Stufe unter der TS Führung verbaut, mit eingebauter Carbon Platte natürlich.

                              Das mit dem Drift habe ich gehört und konnte es fasst nicht glauben. Es ist wirklich von elementarer Bedeutung den Mechanischen Aufbau korrekt durchzuführen. Und es kann so viel passieren, vor allem wenn man das nie zuvor gemacht hat.
                              Von Fertigungstoleranzen hört man ja einiges, ob es wirklich stimmt? Teilweise vielleicht, hatte auch mal Probleme mit einem GP780 von Align. Aber das war damals mein erster richtiger Heli. Je sorgfältiger ich wurde desto besser ist der Heli damals geflogen bis das Problem schlussendlich komplett beseitigt wurde. Aber ohne austausch der GP 780!

                              Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen. Ich biete mich auch gerne an für den einen oder anderen Anfänger der das ganze noch nie gemacht hat, der kann gerne vorbei kommen.

                              lg Chris
                              Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                              Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                              Kommentar

                              • neutronenstern
                                neutronenstern

                                #885
                                AW: Erfahrungen Align 3GX

                                Zitat von PhobosMoon Beitrag anzeigen
                                Das Schwebeverhalten bei 0° Pitch ist so dermaßen eigenstabil, das ich meine Sticks am Sender 10 Sekunden lang aus der Hand geben kann! Der Heli bleibt einfach dort wo er ist!
                                Naja, bei 0 Grad Pitch kannst Du die Hände zwar wegnehmen, aber lange wird es bis zum Einschlag nicht dauern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X