MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neuenschwander dario
    neuenschwander dario

    #361
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    5.0


    Servo Auswahl.

    Taumelscheiben Servo Setup
    Es versteht sich von selbst, dass ALLE Taumelscheibenservos identisch sein müssen. (Modell und Charakteristik) Bitte bei der Auswahl der Servo-refresh Rate aufpassen (Frequency Hz) da eine Falsche Auswahl das oder die Servos permanent beschädigen könnte. Bezüglich der Centrum Puls Referesh Rate für Taumelscheiben Servos ist 1520us der festgesetzte Wert.
    Analog Servos.
    Wählen Sie diese Option für alle analogen Servos.Die Refresh Rate ist dann mit 50Hz bei auswählen des analog Servo Knopfes automatisch gesetzt.
    Digital Servos.
    Wählen Sie diese Option für alle Standard digital Servos.Die Refresh Rate ist dann mit 120Hz bei auswählen des digital Servo Knopfes automatisch gesetzt.
    High end Digital Servos.
    Wählen Sie diese Option für alle High end digital Servos.Die Refresh Rate ist dann mit 200Hz bei auswählen des high end digital Servo Knopfes automatisch gesetzt.
    Freqency:
    Falls Sie die exakte refresh Rate Ihres Servos kennen, können Sie es auch manuell eingeben.

    Tail -Servo Setup
    Bitte bei der Auswahl der Servorefresh Rate aufpassen (Frequency Hz) und Center Pulse, da eine Falsche Auswahl das oder Servos permanent beschädigen könnte!
    Es werden nur Digital Tailservos unterstützt.
    Bitte entnehmen Sie anhand Ihres Tailservos-Datenblatt oder Internet, welches der 3 Auswahlen zu dem verwendeten Servo passt.

    Kommentar

    • neuenschwander dario
      neuenschwander dario

      #362
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      6.0


      Taumelscheiben Typen Auswahl

      Wählen Sie den entsprechenden Taumelscheiben Typen der Ihrem Helicopter entspricht.Schliessen Sie die Servos an die Unit an, in Anbetracht der richtigen Position die Siewie rechts gezeigt dem Diagramm entnehmen.

      SRV1 swashplate----- SRV1 bei der Unit
      SRV2 swashplate----- SRV2 bei der Unit
      SRV3 swashplate----- SRV3 bei der Unit

      Kommentar

      • neuenschwander dario
        neuenschwander dario

        #363
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        7.0


        Taumelscheibe Einstellen.
        Wichtig! Befinden Sie sich in dem Taumelscheiben Servo Setup ,wird die Unit in einen speziellen check Modus gehen, der über einen sehr grossen Totpunkt in der Mitte des Steuerknüppels verfügt.
        Dieser Modus, eignet sich hervohrragend zum einstellen der Servomittelstellung ,der Taumelscheibenpostition und für 0Grad Blattanstellwinkel bei Mitte des Steuerknüppels am Sender.
        Servo Revers:
        Dieser Knopf stellt die korrekte Laufrichtung jedes einzelnen Servos ein. Stellen Sie den Steuerknuppel für Pich-Gas an Ihrem Sender nach oben zum Anschlag, sprich Vollpich.Betätigen Sie so lange den Servo-Reverse Knopf, bis alle Taumelscheiben Servos nach oben zeigen, sprich sich die Taumelscheibe bei der voll positiv Pich Position befindet.
        Ist das der Fall, überprüfen Sie ob die Steuerbefehle Vollpich und voll Negative Pich am Sender und dem der Taumelscheibe übereinstimmen.Ist das der Fall, sollten auch Nick und Roll korrekt laufen
        Einstellen der Servo mittel Position.
        SRV1: Stellen Sie den Steuerknüppel Ihres Senders in die mittelposition.Benützen Sie die + oder - Knöpfe in der Software um die Servohorn Position auf genau 90* zu stellen
        SRV2: Stellen Sie den Steuerknüppel Ihres Senders in die mittelposition.Benützen Sie die + oder - Knöpfe in der Software um die Servohorn Position auf genau 90* zu stellen
        SRV3: Stellen Sie den Steuerknüppel Ihres Senders in die mittelposition.Benützen Sie die + oder - Knöpfe in der Software um die Servohorn Position auf genau 90* zu stellen
        Befinden sich alle Servohörner, wenn Sie in der Mitte Steuerknüppel Position des Senders sind in der 90*Stellung, können Sie die Links der Kopfanlenkung mechanisch auf null Grad Pitch stellen.(Hauptrotorblätter auf null Grad, bei mittelpostioin des Pichknüpples am Sender.
        Cyclic:
        Benützen Sie die +und - Knöpfe der Software um den Taumelscheiben Ausschlag einzustellen.
        Dazu gleichzeitig am Sender Nick und oder Roll vollausschlag geben, um zu überprüfen dass Mechanisch nichts ansteht. (Es sollten 10-11Grad Nick oder Rollausschalg nicht überschritten werden.)
        Pich:
        Benützen Sie die +und - Knöpfe der Software um den Max-Pich Ausschlag einzustellen.
        Dazu gleichzeitig am Sender Pich Vollausschlag geben, um zu überprüfen dass Mechanisch nichts ansteht. .
        Zur Schlusskontrolle kann bei Pich Vollausschlag, positiv oder negativ auch zusätzlich Nick und Roll dazu gesteuert werden um nochmals sicherzustellen das mechanisch nichts ansteht.

        Kommentar

        • neuenschwander dario
          neuenschwander dario

          #364
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          8.0


          Heck einstellen.
          Servo reverse:Benützen Sie diesen Knopf, im Falle das Ihre Steuerungs Eingabe am Sender nicht mit der Bewegung des Hecks übereinstimmt.
          Um den max. Servoweg am Heck einzustellen, gehen Sie wie folgt for:
          Heck-Knüppel an der Steuerung auf vollauschlag nach links. Dann durch Anklicken der + oder- Knöpfe in der Software solange fortfahren, bis der max. Endausschlag beim Heck erreicht ist.
          Heck-Knüppel an der Steuerung auf vollauschlag nach rechts. Dann durch anklicken der + oder- Knöpfe in der Software solange fortfahren bis der max. Endausschlag beim Heck erreicht ist.
          Rotor Drehrichtung: Diese ist entsprechend Ihres Helikopters auszuwählen.(links oder rechtsdrehend)
          Cyclic precomp und Pich precomp:Es empfiehlt sich beides zu aktivieren.(Hacken im Kasten)

          Für Piloten, die mit einer umgekehrten Steuerungs Richtung des Hecks fliegen, sprich (Knüppel nach links-Nase des Helis nach rechts, Knüppel nach rechts und Nase des Helis nach links) Empfehlen wir die Heckeinstellungen genau wie oben beschrieben durchzuführen und nur nach beenden der Helikopter Konfiguration den Heckkanal in der Steuerung-(Sender) zu reversieren.

          Kommentar

          • neuenschwander dario
            neuenschwander dario

            #365
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            9.0


            Unit Einbaulage
            Klicken Sie auf den entsprechenden Knopf, welcher Ihrer Einbau Lage der Unit im Helikopter entsprich.
            Set Level.
            Positionieren Sie Ihren Helikopter so gerade wie möglich auf eine flache Unterlage, so als ob sie in einem sauber geflogenen Schwebeflug sind. Dann drücken Sie den set Level Knopf in der Software.
            Diese wird nun die Nullposition sein der Taumelscheibe, auf welche zurückgegriffen wird, wenn Sie Autolevel im Flug aktivieren.

            Kommentar

            • neuenschwander dario
              neuenschwander dario

              #366
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              10.0


              Governor einstellen.
              Bitte überprüfen Sie Schritt 3 für die korrekte Verbindung des Sensors zum Gov Stecker Platz der Unit.
              Getriebe ßbersetzung: Geben Sie die Anzahl Zähne Ihres Hauptzahnrad und Anzahl Zähne Ihres Motorenritzel in den Calculator /Rechner der Software ein. Die Software wird dann die Getriebe ßbersetzung errechnen.
              Sensing divider: Für Nitro Helis geben Sie 1, für Electro Helis kann die Anzahl Pole ihres Moros durch 2 geteilt werden um den richtigen Wert zu erlangen; zb. 10 Pole, immer durch 2 geteilt, ergibt 5.
              Speed 1:Set Speed 1
              Speed 2: Set speed 2
              Speed 3: Set speed 3
              Um zwischen den verschiedenen Drehzahlbereichen umzuschalten, werden Gaskurven der Steuerung, Sender verwendet. Dort gilt folgende Regel:
              0-25% Gaskurve===Kein Gov-(Drehzahlregler aus.)
              25%-49% Gaskurve===Gaskurve , Speed 1 (Flache Gaskurve in der Steuerung auf 30%)
              50%-74% Gaskurve=== Gaskurve, Speed 2 (Flache Gaskurve in der Steuerung auf 60%)
              75%-100% Gaskurve=== Gaskurve ,Speed 3 (Flache Gaskurve in der Steuerung auf 100%)
              Wenn die Gaskurven korrekt eingestellt sind kann mittels des Schalters für die verschiedenen Gaskurven (Idel up 1,2,3) am Sender überprüft werden ob in der Software auch die entsprechenden Setups (Speed 1,2,3 ) aktiviert werden. Der jeweils aktive Speed, ist dann auf grün.
              WICHTIG! Vergessen Sie nicht die Motorenkabel abzuhängen oder das Motorenritzel wegzunehmen. (Elektrohelikopter).
              Gain: Standarteinstellung ist bei 55%.Dieser Wert sollte die meisten Flugstiele und Modelle abdecken. Ein höheres Gain wird eine schnellere Reaktion des Gov. Hervohrufen,ein tieferer Wert eine langsamere.
              Reverse:Benützen Sie den reverse Knopf,um das Gasservo zu reversieren. Zb,bei einem Nitro Helikopter wenn die Vergaseröffnung ,sprich Vollgas nicht der Stellrichtung Ihrer Steuerung, Knüppelstellung auf Vollgas entspricht.
              Verwenden Sie die + und - Knöpfe in der Software um die min. und max. Stellung Ihres Gasservos (Weg) einzustellen.

              Kommentar

              • neuenschwander dario
                neuenschwander dario

                #367
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                11.0


                Modellgrösse auswählen.
                Wählen Sie Ihr Modell entsprechen aus.
                Falls Sie eine andere Grösse verwenden, wählen Sie einfach die Grösse aus, das Ihrem Modell am nächsten steht.

                Kommentar

                • neuenschwander dario
                  neuenschwander dario

                  #368
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  12.0


                  Flugstiele auswählen.
                  Es stehen 3 verschiedene Setups zu Verfügung.
                  Bei jedem dieser Setups, können Sie zwischen 4 verschiedenen Flugcharakteristiken auswählen. Dieser reicht von Beginner bis Hartem 3D.Alle Setups wurden durch 100 von Flügen von unseren Teampiloten getestet und optimiert, so dass Sie in den meisten Fällen ein sehr gut fliegenden Helikopter haben werden, bei dem man nur sehr geringfügige Anpassungen machen muss.
                  Dafür bietet sich dann zb. Die Expert Funktionen der Software an.
                  Es kann zur Kontrolle der aktiven Setups,1,2,3 der vorher festgelegt Setup Schalter an Ihrer Steuerung betätigt werden. Dazu sollte je nach Position des Setupschallters an der Steuerung der jeweils aktive Setup grün aufleuchten.1,2 oder 3.
                  Use Governor:Wählen Sie diese Option, falls Sie in Ihren Setups jeweils den Govenor verwenden möchten.
                  Use Autolevel: Wählen Sie diese Option, falls Sie ANSTELLE des aktiven Setups den Autolevel Modus verwenden möchten.
                  Das heist :wenn Sie zb. Im Setup 1, 3D verwenden ,auf Setup 2, Autolevel aktiviert haben und sich dann in einer Figur versteuern und auf Setup 2 am Sender schallten wird der Helikopter sofort in den Autolevel Modus wechseln und egal in welcher Lage er sich befindet gerade aufrichten.
                  Cyclic gain:Benützen Sie diese Schieber, falls sich Ihr Helikopter nicht stabil anfühlt oder der sogenannte Delfin Effekt auftritt.
                  Das heisst, mehr Stabilität Schieber Schritt für Schritt ca,2-3% nach rechts,,, und für weniger oder falls der Helikopter sich aufschaukelt-Delfineffekt, nach links.

                  Kommentar

                  • neuenschwander dario
                    neuenschwander dario

                    #369
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    13.0

                    Ui Ui Ui Fertig :-)

                    Kommentar

                    • neuenschwander dario
                      neuenschwander dario

                      #370
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      14.0

                      es wird noch eine Anleitung für advanced geben das braucht aber leider noch ein wenig zeit :S

                      Greez Dario

                      Kommentar

                      • neuenschwander dario
                        neuenschwander dario

                        #371
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
                        Oh mann ich freu mich schon drauf, den Heli alle drei Wochen mit dem neuen Update neu einstellen/einfliegen zu dürfen...
                        Hallo

                        Die Updates werden natürlich nichts an deinen Einstellungen verändern !!!

                        Greez Dario

                        Kommentar

                        • Almigurt
                          Senior Member
                          • 21.06.2010
                          • 2919
                          • Benjamin

                          #372
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          thnkx

                          Toll das mit der Anleitung.

                          Beim Yrondo musste man jedes mal komplizierter Weise die Einstellungen abschreiben und danach wieder reinhämmern + einfliegen (je nach änderung)


                          Wirds auch eine changes-History geben?

                          Dario, mein Protos 500 wird im fast forward Flug auf Nick sehr empfindlich. Sobald ich ihn über die Horizontale bekomme, schiesst er fast senkrecht in den Himmel. Was sollte man deiner Meinung nach verändern? Ausgegangen ist dieses Problem vom selbstständigen Nick nach oben ziehen im fast forward flug. Bei niedrigen Drehzahlen war es schlimmer. Das Problem konnte ich mit I-Gain erhöhen weitersgegehdn in den Grif bekommen. Was soll ich weiter verändern?
                          Aglity runter - der Tipp kam von corrado - will ich nicht, dann wird der Protos ja wieder ein nasser Sack.


                          Gruß


                          Benjamin
                          Zuletzt geändert von Almigurt; 27.08.2012, 21:54.

                          Kommentar

                          • JörnD
                            JörnD

                            #373
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                            Tja...bei Freakware war das wohl nur eine Tagesaktion.
                            Glückwunsch an alle die zugeschlagen haben

                            Gruß, Uwe
                            Und wieder verpasst. MIST. Ich muss einfach schneller werden mit solchen Kaufentscheidungen.

                            LG
                            Jörn

                            Kommentar

                            • KU-HELI7
                              Senior Member
                              • 02.02.2012
                              • 1847
                              • Helmut
                              • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                              #374
                              @ Dario
                              Ich habe ungefähr die Hälfte der ßbersetzung überflogen. Nur zur Info, da sind einige Rechtschreibfehler drin. (z.B. "schließen" und nicht "schliessen")

                              Gruß, Helmut
                              You can't make it safe, because fools are too innovative!

                              Kommentar

                              • ueber30
                                Mr. Protos
                                • 22.09.2006
                                • 2690
                                • uwe
                                • 37247 GroÃ?almerode

                                #375
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von neuenschwander dario Beitrag anzeigen

                                bezüglich der software da bin ich gerade an der Deutschübersetzung ich brauche jedoch noch ein wenig zeit :-S ich hoffe es ist mitte bis ende woche fertig. das softwareupdate kommt dann sofort.

                                Für die adwance option wird es auch eine art manual geben, jedoch warscheinlich nicht in der software (ist noch nicht klar muss noch mit Corrado diskutieren.

                                greez Dario

                                ps : die anleitung wird hoffentlich nicht so viele rechtschreibfehler beinhalten. ;-)
                                Er hatte es ja im Vorfeld schon angekündigt

                                Aber Du kannst ja mal Korrektur Lesen und ihm eine einwandfreie ßbersetzung schicken bevor Sie in die Software eingebunden wird....

                                Gruß,Uwe
                                Protos 500
                                Protos 700...noch V1
                                DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X