MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OttoOlsen
    OttoOlsen

    #1351
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    So, ich komme gerade von meinen ersten drei Testflügen mit meinem Logo 400SE zurück und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Temperatur war: -2-3°C (laut Auto), sonst bewölkt.

    Hatte es gestern noch geschafft das kleine Schwarze flugfertig zu kriegen (nein, nur mal eben durchklicken war bei mir nicht drin). Nach einem zusätzlichen gewissenhaften Preflightcheck mit Failsafe-, Reichweiten-, Wirkungsrichtungstest etc. pp. konnte ich mit einem gut eingestellten Heli fliegen gehn.


    Die ersten beiden Flüge... Wow. Beim ersten Flug hatte ich mich noch extra am Riemen gerissen und nur etwas Rundflug, ein paar Pirouetten, leichte Flips und sowas gemacht. Außerdem natürlich die Rettungsfunktion probiert. Nachdem dann klar war, dass alles wunderbar funktioniert, bin ich halt so geflogen wie sonst auch immer. Momentan fliege ich Piroflips, Tic Tocs, Rainbows, Funnels, Pirocircles und sowas. Ich muss noch loswerden, dass ich nicht so viel auf Hype gebe: Hätte ein Kollege am Sonntag nicht das Debüt mit seinem MiniProtos und dem Brain gegeben, wäre die Kiste wohl nicht bei mir im Warenkorb gelandet. Da bei ihm aber alles tadellos funktionierte und er auch recht begeistert war, hab ich das Brain vorgestern ebenfalls bestellt.

    Wie auch immer, hier sind meine Eindrücke (Ich fliege sonst übrigens V-Stabi in blau und schwarz, jeweils regular):

    - Das Heck hält bei starken Lastwechseln wesentlich besser
    - Das Flugverhalten out of box (habs auf 500 Size eingestellt) ist auf 3D sehr lebendig und agil, trotzdem schön präzise. Hat mir ausgesprochen gut gefallen.
    - Die Schwebestabilität (okay, war ja kaum Wind) ist auch ausgezeichnet.
    - Die Rettungsfunktion: Nunja, bin mir nicht sicher ob ich mich daran gewöhnen könnte. Beim Ausprobieren hat sie aber aus Lagen wunderbar funktioniert, automatischer Positivpitch wär hier echt was feines...
    - Governor funktionierte gut, der Gain hätte aber noch höher sein müssen (stand auf dem Standardwert 50%)

    Soweit so gut, einen Akku hatte ich noch. Leider gings ab hier ziemlich schief:
    - Akku angesteckt, auf Regler und Brain gewartet
    - Kiste zum Start geschleppt und mit niedrigster Drehzahl abheben lassen und kurz Richtung Feld abgedreht
    - Dann: Heli sackt plötzlich ab, hab also etwas Gegenpitch gegeben. Der Heli erholt sich kurz wieder, aber beginnt nach hinten links abzudriften. Wollte also auch zyklisch korrigieren, aber es war keine Steuerung mehr möglich. Hab dann Throttle Hold gezogen und das Ding Heck voran einackern gelassen...

    Was ist (nicht) kaputt:
    - Haupt- und Heckblätter
    - Beide Rollservos (TS Anlenkungen aber noch ganz)
    - Das Heck natürlich
    - Akku (vom Ritzel gut was mitgekriegt)
    - Alles andere (Wellen und Lager) muss ich mal gucken
    - Nickservo, Haube, Chassis, Motor, Regler und Landegestell anscheinend noch ganz

    Das Brain hab ich gerade nochmal an den PC angeschlossen: Funktioniert, die Einstellungen (bis auf die Motordrehrichtung, die steht jetzt auf unknown ) wurden behalten.



    Hab mal was abgesägt vom Bild, Gruß Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 16.01.2013, 23:59.

    Kommentar

    • GoaHeli
      Member
      • 19.10.2009
      • 698
      • German

      #1352
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Ach schei..ssse

      Die frage muss ja kommen. Wieso ist der abgestürzt? Habe auch ein Brain rumliegen aber habe es bis jetzt nicht eingebaut weil ich eben das gefühl habe das da was noch nicht 100% ausgereift ist.

      Mein Beileid

      LG Germi

      Kommentar

      • Almigurt
        Senior Member
        • 21.06.2010
        • 2919
        • Benjamin

        #1353
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Tjo und wenn nun das servo gestorben ist ? Dann kann msh nichts dafür....

        Kommentar

        • OttoOlsen
          OttoOlsen

          #1354
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Klar, ist auch meine erste Vermutung, da bin ich ganz ehrlich, dass es am Brain lag. Warum ein bzw. evlt. sogar zwei Servos beim Schweben aussteigen sollen und nicht beim Looping oder TicToc beim Flug zuvor erschließt sich mir nämlich nicht. Dass es trotzdem vorkommen kann, kann ich natürlich ausschließen.

          Man kann deshalb jetzt, wie immer, viel spekulieren. Bringen tut das allerdings nichts außer ßrger. Ich werde mein Brain (also das von MSH ), falls sowas möglich ist, zum Check schicken und dann bin ich schlauer. ßrgerlich ist es so oder so (vor allem, weil es erst der 13. Flug des Logos war). Lieber wäre mir ein Servofehler allemal, da das Brain, wie oben geschrieben, wirklich Spass macht.

          Kommentar

          • OttoOlsen
            OttoOlsen

            #1355
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ergänzung: Soll oben natürlich nicht ausschließen heißen

            Kommentar

            • funfex
              Member
              • 07.09.2012
              • 297
              • mathias

              #1356
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von slevin Beitrag anzeigen
              Bei helifreak habe ich nun gelesen, dass der SYS/IO Port per UART angesprochen werden kann.

              Wenn ich mir nun also einen FTDI/UART zu USB Adapter vom Arduino schnappe und nur TXD, RXD und GND verbinde, müsste ich doch darüber das Brain konfigurieren können, oder?
              Jemand ne Idee? Denkfehler?
              Wenn schon basteln, dann würde ich gleich nen Bluetooth Modul da andocken.....
              Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

              Kommentar

              • Heiko72
                Member
                • 13.12.2011
                • 855
                • Heiko
                • Strausberg und Umgebung

                #1357
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von OttoOlsen Beitrag anzeigen
                So, ich komme gerade von meinen ersten drei Testflügen mit meinem Logo 400SE zurück und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Temperatur war: -2-3°C (laut Auto), sonst bewölkt.

                Hatte es gestern noch geschafft das kleine Schwarze flugfertig zu kriegen (nein, nur mal eben durchklicken war bei mir nicht drin). Nach einem zusätzlichen gewissenhaften Preflightcheck mit Failsafe-, Reichweiten-, Wirkungsrichtungstest etc. pp. konnte ich mit einem gut eingestellten Heli fliegen gehn.


                Die ersten beiden Flüge... Wow. Beim ersten Flug hatte ich mich noch extra am Riemen gerissen und nur etwas Rundflug, ein paar Pirouetten, leichte Flips und sowas gemacht. Außerdem natürlich die Rettungsfunktion probiert. Nachdem dann klar war, dass alles wunderbar funktioniert, bin ich halt so geflogen wie sonst auch immer. Momentan fliege ich Piroflips, Tic Tocs, Rainbows, Funnels, Pirocircles und sowas. Ich muss noch loswerden, dass ich nicht so viel auf Hype gebe: Hätte ein Kollege am Sonntag nicht das Debüt mit seinem MiniProtos und dem Brain gegeben, wäre die Kiste wohl nicht bei mir im Warenkorb gelandet. Da bei ihm aber alles tadellos funktionierte und er auch recht begeistert war, hab ich das Brain vorgestern ebenfalls bestellt.

                Wie auch immer, hier sind meine Eindrücke (Ich fliege sonst übrigens V-Stabi in blau und schwarz, jeweils regular):

                - Das Heck hält bei starken Lastwechseln wesentlich besser
                - Das Flugverhalten out of box (habs auf 500 Size eingestellt) ist auf 3D sehr lebendig und agil, trotzdem schön präzise. Hat mir ausgesprochen gut gefallen.
                - Die Schwebestabilität (okay, war ja kaum Wind) ist auch ausgezeichnet.
                - Die Rettungsfunktion: Nunja, bin mir nicht sicher ob ich mich daran gewöhnen könnte. Beim Ausprobieren hat sie aber aus Lagen wunderbar funktioniert, automatischer Positivpitch wär hier echt was feines...
                - Governor funktionierte gut, der Gain hätte aber noch höher sein müssen (stand auf dem Standardwert 50%)

                Soweit so gut, einen Akku hatte ich noch. Leider gings ab hier ziemlich schief:
                - Akku angesteckt, auf Regler und Brain gewartet
                - Kiste zum Start geschleppt und mit niedrigster Drehzahl abheben lassen und kurz Richtung Feld abgedreht
                - Dann: Heli sackt plötzlich ab, hab also etwas Gegenpitch gegeben. Der Heli erholt sich kurz wieder, aber beginnt nach hinten links abzudriften. Wollte also auch zyklisch korrigieren, aber es war keine Steuerung mehr möglich. Hab dann Throttle Hold gezogen und das Ding Heck voran einackern gelassen...

                Was ist (nicht) kaputt:
                - Haupt- und Heckblätter
                - Beide Rollservos (TS Anlenkungen aber noch ganz)
                - Das Heck natürlich
                - Akku (vom Ritzel gut was mitgekriegt)
                - Alles andere (Wellen und Lager) muss ich mal gucken
                - Nickservo, Haube, Chassis, Motor, Regler und Landegestell anscheinend noch ganz

                Das Brain hab ich gerade nochmal an den PC angeschlossen: Funktioniert, die Einstellungen (bis auf die Motordrehrichtung, die steht jetzt auf unknown ) wurden behalten.

                Das tut mir echt Leid mit deinem Heli! Ich hatte sowas nur einmal mit dem Brain und war selbst schuld. Schalter für Bankumschaltung stand beim Start noch auch Autolevel. Heli kpite leicht nach Links. Bei mir waren es zum glück nur die HR Blätter. Könnte es das vieleicht auch bei dir gewesen sein?

                Gruß Heiko
                Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 16.01.2013, 23:58.
                GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                Kommentar

                • slevin
                  Member
                  • 25.04.2011
                  • 801
                  • Sven
                  • Buchholz bei Hamburg

                  #1358
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von funfex Beitrag anzeigen
                  Wenn schon basteln, dann würde ich gleich nen Bluetooth Modul da andocken.....
                  Ich nicht. Will nicht noch unnötig Ballast mitschleppen und wenn ichs jedes Mal abstöpseln muss, kann ich auch gleich ein Kabel nehmen...

                  Kommentar

                  • fmandel
                    Member
                    • 22.10.2009
                    • 306
                    • Friedrich
                    • Karlsbad

                    #1359
                    Hallo, hatte auch denselben bescheuerten Fehler wie Heiko begangen mit noch nicht ausgetrimmtem Selflevel - 450er im Acker. War das Brain von mir Schuld, nicht das von MSH. ßbrigens. ... schade um den Logo!! Gruß, Friedrich

                    Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
                    Zuletzt geändert von fmandel; 16.01.2013, 21:51.
                    Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                    Kommentar

                    • slevin
                      Member
                      • 25.04.2011
                      • 801
                      • Sven
                      • Buchholz bei Hamburg

                      #1360
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Soooo... falls es jemanden interessiert, hier die Antwort aus dem helifreak Forum:

                      Same pinout as the bluetooth, configure 115200bps 8 bit data, 1 stop bit, no parity on the USB/UART.

                      Nothing to configure in the BRAIN unit.
                      Man benötigt also nur RX, TX und GND vom FTDI Brakout und dem SYS/IO Port vom Brain verbinden Hoffentlich...
                      Ich werds morgen mal ausprobieren.

                      Kommentar

                      • Almigurt
                        Senior Member
                        • 21.06.2010
                        • 2919
                        • Benjamin

                        #1361
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Worin liegt eigentlich der Sinn das Brain mittels ftdi anzusteuern?

                        Kommentar

                        • slevin
                          Member
                          • 25.04.2011
                          • 801
                          • Sven
                          • Buchholz bei Hamburg

                          #1362
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Man muss nicht den USB Port freilassen...

                          Kommentar

                          • Almigurt
                            Senior Member
                            • 21.06.2010
                            • 2919
                            • Benjamin

                            #1363
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Das isn Argument!

                            Ich hätte mir einen Adapter gebastelt und den Stecker mittes flach Kabel um die Ecke gelegt...

                            Kommentar

                            • Trirota
                              Trirota

                              #1364
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von slevin Beitrag anzeigen
                              Ich nicht. Will nicht noch unnötig Ballast mitschleppen und wenn ichs jedes Mal abstöpseln muss, kann ich auch gleich ein Kabel nehmen.
                              Der Bluetooth-Adapter bleibt ständig dran, ist eine zweidaumennagelgroße Platine und soviel wiegt sie auch.

                              Den Heli in einem Umkreis von 10 mtr. landen, Parameter am Netbook justieren, wieder starten - besser geht's nicht.

                              Fliegers Gruß
                              Marcell

                              Kommentar

                              • OttoOlsen
                                OttoOlsen

                                #1365
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von Heiko72 Beitrag anzeigen
                                Das tut mir echt Leid mit deinem Heli! Ich hatte sowas nur einmal mit dem Brain und war selbst schuld. Schalter für Bankumschaltung stand beim Start noch auch Autolevel. Heli kpite leicht nach Links. Bei mir waren es zum glück nur die HR Blätter. Könnte es das vieleicht auch bei dir gewesen sein?

                                Gruß Heiko
                                Moin Heiko,

                                Um ehrlich zu sein kann ich das nicht mehr ganz nachvollziehen. Der Start, der ja auch geklappt hat, erfolgte auf 3D und niedriger Drehzahl, da bin ich mir sehr sicher. Wie der Schalter nach dem Absturz stand, falls ich drangekommen sein sollte, hab ich nicht geschaut. Aber angenommen der Autolevel war an, stabilisiert es ja einerseits den Heli in der Luft (der war ja schon auf ~3m Höhe), andererseits bleibt er ja auch steuerbar, wenn auch träger.

                                Wie äußert sich denn eigentlich ein Servoausfall? Muss das Servo komplett den Löffel abgeben oder kann auch einfach das Getriebe kaputt gehen? Konnte nämlich vorhin mal die Servos untersuchen: Es sind nur die Getriebe kaputt, mit dem intakten Getriebe des Nickservos funktionieren beide wieder.

                                Grüße,
                                Konstantin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X