Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dslraser
    Member
    • 25.01.2012
    • 773
    • Heiko
    • Wolfsburg und Umgebung

    #2131
    AW: Spirit - Flybarless

    Kannst Du mal sagen wo Du die Einstellung mit den 10ms gelesen hast ?
    Ich habe da was von 17ms im Hinterkopf, kann es aber auch nicht genau sagen. (Auto soll glaube ich auch ca 17ms entsprechen)

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #2132
      AW: Spirit - Flybarless

      Soweit ich das im Kopf habe ist 10ms bei 100Hz korrekt.
      Bei Auto und 100Hz soll auch 10ms herauskommen.
      17 ms fix soll nicht optimal sein.
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • dslraser
        Member
        • 25.01.2012
        • 773
        • Heiko
        • Wolfsburg und Umgebung

        #2133
        AW: Spirit - Flybarless

        Schade das man das nicht mal irgendwo direkt nachlesen kann. Kannst Du mal Thomas danach befragen ? Mein Englisch ist, na ja....

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #2134
          AW: Spirit - Flybarless

          Erledigt.

          Es ist shit egal was wir bei Ex-Bus am Empfänger einstellen. 100Hz an der Jeti Funke und gut ist. Die Daten werden in der entsprechenden Rate übertragenen.
          Also wurscht ob Auto, 17, 20 oder 10ms.
          Die 100Hz an der Funke und basta.
          Das Spirit läuft mit allen. [emoji4]
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • dslraser
            Member
            • 25.01.2012
            • 773
            • Heiko
            • Wolfsburg und Umgebung

            #2135
            AW: Spirit - Flybarless

            Dann waren meine Erinnerungen vielleicht noch aus der Zeit als ich UDI geflogen bin und nicht ExBus

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #2136
              AW: Spirit - Flybarless

              Ja bei Udi sieht das anders aus.
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • Dark-Lord
                Senior Member
                • 28.12.2012
                • 1063
                • Ulrich

                #2137
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                Meine Futaba Servos 451/452 und auch einmal kleine MKS(weiß gerade nicht welche, im Warp360) laufen Butterweich.
                Das Rauhe hatte ich bei 50Hz im Sender und fester Geschwindigkeit.
                Mit 100Hz im Sender und Auto im Empfänger(Jeti REX6) war das weg.
                Hatte auch immer extremes ruckeln. Nachdem ich auf 100 Hz im sender und Auto im Empfänger eingestellt habe läuft alles perfekt

                Kommentar

                • sirius1977
                  Member
                  • 16.09.2010
                  • 609
                  • oliver
                  • Fürth

                  #2138
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hallo,

                  kleine frage wie wird das Wifi Modul jetzt eigentlich genau angeschlossen. denke das Gelb/rote wird an den Sys anschluss gestöbselt und das Rot/braune ihrgendwo an den Empfänger oder?

                  gruss

                  Oliver
                  Gruss Oliver
                  Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                  Sender Graupner MZ24

                  Kommentar

                  • Manni1983
                    Senior Member
                    • 18.07.2013
                    • 2611
                    • Manfred
                    • MSGU Schwaz in Tirol

                    #2139
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #2140
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Hallo,

                      ich suche für meine zwei JR Propo Forza 450 neue FBLs, mit Rettungsfunktion, natürlich will ich erstmal einen umrüsten....

                      aktuell hat No1 ein Beast AR7200BX drin, No2 ein Mini Vstabi mit zwei Spektrum DSMX Sats....

                      da ich den Forza mit Heckverkleidung fliege kommt z.B. ein Vstabi Neo nicht in frage da ich das USB Kabel ohne Demontage der Heckverkleidung nicht mehr einstellen kann.

                      d.h. ein Spirit wäre wohl geeigneter wegen der Anschlüsse von oben, vor allem der USB / BT Anschluss

                      Jetzt kommt meine Frage, von der Breite here würde das normale besser reinpassen, beim Pro müsste ich am Carbonframe im Bereich der zweiten (nicht benutzten) Gyroplattform etwas abfeilen dann würde auch das breitere "Pro FBL" reinpassen... preislich ist ja kein grosser Unterschied.

                      Ich möchte weiterhin mit 2 Sats fliegen, d.h. ich bräuchte beim normalen das Kabel, ausserdem hat das Pro ja 9 Sensoren...

                      was würdet Ihr machen, den kleinen Umbau vornehmen (ca. 2-3mm wegfeilen damit das FBL nicht am Frame anstösst) oder nur das normale nehmen.

                      ich kann den Unterschied zwischen 6 und 9 Sensoren leider so nicht einschätzen.

                      Danke für euere Antworten....
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #2141
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Wegen den Sensoren würde ich nicht zum Pro greifen wenn das normale besser passt. Allerdings brauchst du das Sat-Kabel das wieder stören könnte und du hast weniger Anschlüsse, die du evtl. mal gebrauchen könntest.

                        Wenn dich das gefeile nicht stört greif zum Pro...wegen der Anschlüsse.
                        Ist dir das zusätzliche Kabel egal, nimm das normale. Du wirst keinen Unterschied beim Fliegen vernehmen können. Beide sind absolut Top!
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • Dark-Lord
                          Senior Member
                          • 28.12.2012
                          • 1063
                          • Ulrich

                          #2142
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Nimm das normale. Hab auch das Spirit im Forza. Ist sehr eng mit den kabeln nach oben zur Haube

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #2143
                            AW: Spirit - Flybarless

                            danke für die schnelle Antwort,

                            das wegfeilen ist nur 2-3mm am "Framebogen", wird an der Stabilität nichts ändern und dauert wohl keine 5 min...

                            ich tendiere noch zum pro, das Adapterkabel würde auch gehen, aber denke auf "lange Sicht" z.b. bei einem grösseren Heli könnte das Pro mal besser sein. preislich ist es Jacke wie Hose.
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #2144
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Das meine ich, du wirst mal nen neuen, vermutlich größeren kaufen, das Spirit aber sehr wahrscheinlich behalten, da kommen dann mehr Anschlüsse manchmal sehr gelegen.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • Manni1983
                                Senior Member
                                • 18.07.2013
                                • 2611
                                • Manfred
                                • MSGU Schwaz in Tirol

                                #2145
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Heut hab ich das WLAN - Modul im 380er und 550er verbaut...leider geil!!! Der 550er entwickelt sich langsam zu nem Sendemast. Empfänger, Regler WLAN und jetzt Spirit WLAN.



                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X