Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dslraser
    Member
    • 25.01.2012
    • 773
    • Heiko
    • Wolfsburg und Umgebung

    #2176
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
    ok danke, für den Tipp mit der Baudraute, muss ich später mal testen wie ich das ändern kann, aktuell habe ich da nichts verändert... ist also noch 9600...
    Damit ging es bei mir immer sehr leicht zu ändern. Kleines Tool was ich mal gefunden habe. Liegt auf meinem NAS rum, hier der Link dazu.

    Downloading from DiskStation

    Kommentar

    • Asterix-007
      Senior Member
      • 28.03.2007
      • 1483
      • ulf
      • Uetze

      #2177
      AW: Spirit - Flybarless

      Moin Männers,

      ich habe in einem anderen Fred hier ein Problem mit dem Drehzahlregler im Spirit.
      Kennt das einer von Euch?

      Hier: Spirit = merkwürdiges Verhalten des Drehzahlreglers - RC-Heli Community

      Wäre schön, wenn ihr mal drauf achten könntet!

      mfg

      Ulf
      mfg
      Ulf

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #2178
        AW: Spirit - Flybarless

        Hmm...ich nutze den Governor nicht, daher fehlt mir dieser Part.

        Ne Idee wäre, das der Sanftanlauf vielleicht nicht im ESC deaktiviert ist?
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1483
          • ulf
          • Uetze

          #2179
          AW: Spirit - Flybarless

          Hallo,

          ich habe das gleiche Problem in 2 Helis. 500er Dominator und TDRII.
          Sanftanlauf ist aktiviert, gerade im TDRII / Kosmik.

          Das Verhalten ist problemlos nachvollziehbar!
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #2180
            AW: Spirit - Flybarless

            Ist aktiviert im ESC?
            Das übernimmt doch das Spirit wenn du den Spirit Governor nutzt.
            Esc muss dann aus.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • warhog
              Member
              • 06.04.2014
              • 269
              • Tobi
              • Kornwestheim

              #2181
              AW: Spirit - Flybarless

              Habe mit dem Hobbywing Platinum 100A (im Airplanemode) keine Probleme mit ßberdrehzahl und dem Spirit Governor.
              Dreht langsam hoch bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist.
              Version ist bei mir 2.0.1

              Kommentar

              • Asterix-007
                Senior Member
                • 28.03.2007
                • 1483
                • ulf
                • Uetze

                #2182
                AW: Spirit - Flybarless

                Sicher?

                Ich denke das der Vorgabewert der Drehzahl vom Sanftanlauf des Reglers nicht beeinflusst werden sollte. Sicher könnten sich die beiden beim Regeln in die Quere kommen.

                Das werde ich noch testen.

                Nichts desto trotz sollte nach Abschluss der Hochlaufphase die eingestellte Drehzahl erreicht werden!
                Und das wird sie definitiv nicht!
                mfg
                Ulf

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #2183
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Da wäre ich mir eben nicht sicher, kann mir vorstellen das es deswegen zu Problemen kommt.
                  Ist nur Theorie, nen Plan hab ich natürlich nicht [emoji16]
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • crasy666
                    Member
                    • 25.07.2011
                    • 739
                    • Wolfgang
                    • Freystadt (Opf) (wild)

                    #2184
                    AW: Spirit - Flybarless

                    so nachdem ich mit einem Arduino das BT Modul auf 57k umgestellt habe geht es, danke für den Tipp!

                    Kann es sein, das es dafür keinen Hinweis in der Anleitung gibt, und im Forum gibt es (jetzt nach der Suche nach Baudrate) auch nur einen Eintrag.... irgendwo ganz vorne...

                    wäre cool wenn man das irgendwo in die Anleitung mit aufnehmen kann, denke es gibt mehr die die China BT Module nutzen...
                    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                    TX: Radiomaster TX16S

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #2185
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Wäre kein Problem, aber welcher Hersteller gibt Tipps in seiner Anleitung um noch billigere Fremdfabrikate zu nutzen.
                      Tomas nimmt ja nun keine Megapreise für seine BT-Module.
                      Denke die Informationsbeschaffung sollte dann auch der übernehmen, der sparen will, oder? [emoji4]
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • dslraser
                        Member
                        • 25.01.2012
                        • 773
                        • Heiko
                        • Wolfsburg und Umgebung

                        #2186
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ich habe zu Anfang auch immer mit Arduino umgestellt. Das Tool was ich Dir bereitgestellt hatte ist da wesentlich einfacher und komfortabler, aber okay, Du hast es ja gelöst.

                        Kommentar

                        • liberoreiter
                          Junior Member
                          • 26.02.2010
                          • 15
                          • Jens
                          • Greiz (Thüringen)

                          #2187
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          eigentlich ist die Programmierung vom Spirit noch einfacher als die des BD. Wenn man auf die Horizontalstabilisierung verzichtet.

                          Wenn man beides haben will, dann könnte man das aber auch über einen Bankswitch programmieren.

                          Beim Spirit ist es so, dass durch negieren der Heckempfindlichkeit die Rettung ausgelöst wird. Am simplesten geht das mit einem einfachen Mischer auf den Gyrokanal. -200%. Die Horizontalstabilisierung ist einfach ein anderer Rettungsmode.

                          Beste Grüße,
                          Chris
                          Hi Chris, nochmals danke !

                          Kann ich denn in den Bänken verschiedene Rettungs- bzw. Stabitypen
                          programmieren, ich dachte da geht nur zB. Drehzahl, Empfindlichkeit, Expo usw.
                          unterschiedlich einzustellen?
                          Wo sieht man eigentlich die zB. -60, ich glaube gelesen zu haben, dass der Wert
                          auch beim auslösen der Rettung immer Positiv als Balken bleibt !?
                          Wohl nur im Monitor?
                          Hast Du auch eine Antwort auf meine zweite Frage, wegen der Steckplätze ?

                          Eine heißen Abend wünscht

                          Jens

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #2188
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ja du kanst insgesammt 3 verschieden Rettungs- und/oder Stabifunktionen in den Bänken hinterlegen.

                            Zu deiner 2. Frage. NEIN, das geht nicht. Wenn du einen Empfänger verbaust, musst du das darüber machen. Bei Spirit und Sat guckst erstmal doof aus der Wäsche. :-)

                            Du siehst den negativen Wert in deiner Funke und natürlich auch im Diagnostik Tab in der Spirit Software.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #2189
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                              Ich habe zu Anfang auch immer mit Arduino umgestellt. Das Tool was ich Dir bereitgestellt hatte ist da wesentlich einfacher und komfortabler, aber okay, Du hast es ja gelöst.
                              Könntest Du kurz erklären wie das mit Deinem Tool funktioniert, oder brauche ich da noch irgendwas außer dem BT Modul?
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • liberoreiter
                                Junior Member
                                • 26.02.2010
                                • 15
                                • Jens
                                • Greiz (Thüringen)

                                #2190
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                                Ja du kanst insgesammt 3 verschieden Rettungs- und/oder Stabifunktionen in den Bänken hinterlegen.

                                Zu deiner 2. Frage. NEIN, das geht nicht. Wenn du einen Empfänger verbaust, musst du das darüber machen. Bei Spirit und Sat guckst erstmal doof aus der Wäsche. :-)

                                Du siehst den negativen Wert in deiner Funke und natürlich auch im Diagnostik Tab in der Spirit Software.
                                Hallo !

                                Hab Dank für die schnelle Antwort. Also man müßte dann also 3 gleiche Bänke anlegen auf eine 3 wege Schalter legen und dann zB.:
                                Bank 0 ohne Rettung 60% Kopfkreisel
                                Bank 1 mit Rettung (Normal) -60% Kopfkreisel
                                Bank 2 mit Stabilisierung -60% Kopfkreisel

                                als Unterschied einstellen, ist das zumindest im Prinzip richtig ?

                                Noch zu 2. , ich würde den Spirit über Sumd (Graupner MC 20) anschließen, wäre da noch die Möglichkeit zum Schalten von Licht oder Fahrwerk ?

                                mfg Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X