Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1559
    • MArco

    #2161
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    In der Anleitung steht das man das Heck auf 0° einstellt, die Geometrie vom z.B. Logo ist aber ein paar Grad bei rechtwinkligem Umlenkhebel.
    Das war schon immer glaubensfrage, beides funktioniert.
    Mach deine gestaenge rechtwinklig und fertig...
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • liberoreiter
      Junior Member
      • 26.02.2010
      • 15
      • Jens
      • Greiz (Thüringen)

      #2162
      AW: Spirit - Flybarless

      Hallo !

      Ich habe bis jetzt den HC3SX verwendet, bin aber jetzt auch am Spirit interessiert.
      Ich finde die Programmierung nicht ganz so einfach wie beim HC, zumindest auf den ersten Blick und hätte deshalb (erst)mal zwei Fragen .
      1. Ich habe auf einem 3 wege Knüppelschalter folgendes gelegt :

      Mitte : 0 % also Rigid
      Vorn : 30% also Horizontstabilisierung
      Hinten : -100% also Rettung ( geh in Normal )

      Geht das so beim Spirit auch ????

      2. Habe ich das richtig gelesen, dass die Steckplätze für Aux1 , Aux2 und CH 0 nicht für zB. Licht oder Fahrwerk genutzt werden können ?

      Vielen Dank für eventuelle Antworten

      mfg Jens

      Kommentar

      • ChrisTTian667
        Member
        • 10.04.2014
        • 945
        • Christian
        • Kreis Wittlich

        #2163
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von liberoreiter Beitrag anzeigen
        Hallo !

        Ich habe bis jetzt den HC3SX verwendet, bin aber jetzt auch am Spirit interessiert.
        Ich finde die Programmierung nicht ganz so einfach wie beim HC, zumindest auf den ersten Blick und hätte deshalb (erst)mal zwei Fragen .
        1. Ich habe auf einem 3 wege Knüppelschalter folgendes gelegt :

        Mitte : 0 % also Rigid
        Vorn : 30% also Horizontstabilisierung
        Hinten : -100% also Rettung ( geh in Normal )

        Geht das so beim Spirit auch ????

        2. Habe ich das richtig gelesen, dass die Steckplätze für Aux1 , Aux2 und CH 0 nicht für zB. Licht oder Fahrwerk genutzt werden können ?

        Vielen Dank für eventuelle Antworten

        mfg Jens
        Hi,

        eigentlich ist die Programmierung vom Spirit noch einfacher als die des BD. Wenn man auf die Horizontalstabilisierung verzichtet.

        Wenn man beides haben will, dann könnte man das aber auch über einen Bankswitch programmieren.

        Beim Spirit ist es so, dass durch negieren der Heckempfindlichkeit die Rettung ausgelöst wird. Am simplesten geht das mit einem einfachen Mischer auf den Gyrokanal. -200%. Die Horizontalstabilisierung ist einfach ein anderer Rettungsmode.

        Beste Grüße,
        Chris
        minicopter diabolo, ...

        Kommentar

        • Manni1983
          Senior Member
          • 18.07.2013
          • 2611
          • Manfred
          • MSGU Schwaz in Tirol

          #2164
          AW: Spirit - Flybarless

          Nimm den Wifi Link! Das Teil ist genial!

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #2165
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
            WiFi Link Modul
            Wie muss ich mir das vorstellen?
            Geht das auch mit Android?

            Und welche der vielen Rettungsmöglichkeiten müsste ich nutzen wenn der Heli mit Kufen nach unten rettet und für den Fall das er vorher gefallen ist, auch steigen mit drin ist?

            Hatte neben Neo das Brain 2 im Visier, das ist aber noch nicht lieferbar.
            Aber wird wohl die gleiche Software drauf bekommen.

            Leider musste ich gerade lesen das es gelegentlich 45° rettet.
            Ist das beim Spirit auch?
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #2166
              AW: Spirit - Flybarless

              Habe mir die App mal geladen, kann leider ohne Verbindung nichts ausprobieren.

              Die scheint für BT und WiFi Link Modul zu sein.
              Ist die Oberfläche von beiden gleich?

              Ich brauche doch für das WiFi Link Modul keine Internetverbindung, oder?
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Manni1983
                Senior Member
                • 18.07.2013
                • 2611
                • Manfred
                • MSGU Schwaz in Tirol

                #2167
                AW: Spirit - Flybarless

                Mit dem Wifi Link kannst du über den Internetexplorer oder dem Handy alle Einstellungen am Heli vornehmen und das Log einsehen. Habs bei allen 3 Helis jetzt drin, ist echt ne tolle Sache! Edit: Nö, keine Internetverbindung...

                Bezüglich der Rettung: Heisst glaub ich Rettung normal: Heli wird bei Inverted umgedreht und gibt Pitch und das solange wie du den Rettungstaster gedrückt hälst.

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2168
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Danke Euch für die schnellen Antworten.

                  Wenn ich den Rettungstaster loslasse wenn der Heli von Rückenlage erst halb rum ist, ist dann da die Rettung zu Ende oder bezieht sich das Loslassen auf den folgenden Steigflug?

                  Das Pro ist ja laufend ausverkauft.

                  Ach ja, kann noch jemand was zu den Winkeln bei der Rettung sagen?
                  Ich meine beim Spirit wurde einheitlich von gerader Rettung gesprochen die sich nicht aus dem Tritt bringen lässt.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • beko
                    Member
                    • 20.08.2013
                    • 336
                    • Bernd
                    • bei Hannover

                    #2169
                    AW: Spirit - Flybarless

                    ... hab' die Rettung noch nie benutzen "müssen", aber
                    beim gelegentlichen Testen ging er immer gerade hoch.

                    Gruss Bernd
                    [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                    Kommentar

                    • Manni1983
                      Senior Member
                      • 18.07.2013
                      • 2611
                      • Manfred
                      • MSGU Schwaz in Tirol

                      #2170
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn du den Taster loslässt ist die Rettung beendet, auch wenn er noch nicht gerade steht. Bei mir waren die Rettungen eigentlich immer gerade, Fahrt kann das Spirit aber natürlich nicht rausnehmen.

                      Einfach bestellen, die kommen laufend rein.

                      Kommentar

                      • crasy666
                        Member
                        • 25.07.2011
                        • 739
                        • Wolfgang
                        • Freystadt (Opf) (wild)

                        #2171
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo,

                        ich habe mal zwei Fragen / Problemchen:

                        1. Initialisieren auf "ebener" Fläche:

                        um eine saubere Rettung zu haben soll man ja das Spirit "horizontal" initialisieren, jetzt ist mein Forza ja ca. 3° nach vorne geneigt, das LG ist hinten höher als vorne. ausserdem bin ich ja Wildflieger, d.h. meine Flugwiese bzw. der Weg wo ich starte hat eine Gefälle, stört das, d.h. wir dann das Spirit in dem schief retten?

                        2. Androidapp mit Bluetoothmodul bringt "Spirit unit not found"
                        ich habe mir für das BT (billig) Modul das ich bisher am Vstabi genutzt habe ein passendes Kabel gemacht mit 2 JR stecker wie im Spirit Webshop gezeigt. die Verkabelung habe ich x mal gecheckt, aber ich bekomme keine Verbindung, übers USB Kabel klappt es, auch kann ich mit dem Modul und dem Vbarkabel unter Android bzw. vom Win10 Tablet zugreifen, d.h. die Kopplung usw passt,
                        in der Spiritapp baut er die BT Verbindung auf, (LED leuchtet permanent am BT Modul) aber dann kommt beim verbinden zwischen Spirit und BT modul "Spirit unit not found" am Tablet geht gar nicht, da wähle ich COM4 (ist der BT seriell port) aber das geht nicht, COM9 ist der USB Adapter... der funktioniert.

                        da das BT Modul und die Kopplung mit dem Handy / Tablet klappt an was kann es noch liegen?

                        Gruss
                        Wolfgang
                        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                        TX: Radiomaster TX16S

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #2172
                          AW: Spirit - Flybarless

                          zu 1:

                          Alles gut, mein Goblin ist auch nach vorne geneigt und ein leicht unebener Untergrund ist ebenso egal. Außerdem wird der Horizont auch immer neu berechnet und ist nach dem Start in ein paar Sekunden wieder neutral.
                          Beruhige dein Gewissen indem du nach dem abheben von schiefen Flächen oder nach dem tragen zu Flugplatz einfach mal paar Meter hoch fliegst und nach paar Sekunden die Rettung kurz antippst, dann siegst du ob alles im Lot ist. Wenn nicht, schwebe ne Runde rum und checke erneut.

                          zu 2:

                          Hast du die richtige Baudrate auf 57600 eingestellt?
                          Das VBar hat nämlich eine andere Baudrate.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • ThePurpleKnight
                            Member
                            • 18.04.2015
                            • 725
                            • Stephan
                            • München

                            #2173
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Bist du dir wirklich sicher, dass RX und TX richtig rum sind und das Modul auf die richtige Baud umgestellt ist?

                            Kommentar

                            • nenno
                              Member
                              • 24.04.2012
                              • 52
                              • Jens
                              • Ruhrgebiet

                              #2174
                              AW: Spirit - Flybarless

                              bitte löschen
                              Zuletzt geändert von nenno; 24.06.2016, 10:40. Grund: da war jemand schneller
                              Voodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #2175
                                AW: Spirit - Flybarless

                                ok danke, für den Tipp mit der Baudraute, muss ich später mal testen wie ich das ändern kann, aktuell habe ich da nichts verändert... ist also noch 9600...
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X