Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja das bedeutet für mich das die Kanäle nicht stimmen, es ist nicht zwangsläugug so das Graupner Kanal1 auch im Spirit Kanal1 ist, zumindest war das bei mir so. Deshalb versuche mal die Kanalzurodnung im Spirit zu verändern. Kann mam im Tab "General" machen.Zitat von kucki Beitrag anzeigen[FONT="Courier New"]Gaui X3 mit SPIRIT, LOGO 550SE mit SPIRIT, LOGO 500 3D mit Spirit Funke: MZ18 [/FONT]
- Top
-
Gast
AW: Spirit - Flybarless
.....es ist leider auf den beiden Bildern schlecht zu erkennen, aber sind die Kabel, die zum Spirit gehen, irgebdwo nahe beim FBL "sauber" abgefangen? Oder "fliegen" die auf einer Länge von 5-8cm frei rum? Wenn letzteres, dann wundert es mich nicht, dass durch Vibrationen, welche durch frei liegende Kabel an das FBL verstärkt weitergegeben werden, das Spirit diese "Irritationen" ausgleichen will. Hast Du jetzt noch schnelle TS-Servos und die Empfindlichkeit deas Systems ist relativ sensibel eingestellt, dann schaukelt sich das ganze u.U. (erst recht auf festem Boden) hoch bis das FBL dies mit einem (aus deiner Sicht gesehenen) Umkipper quittiert.Zitat von buell47 Beitrag anzeigen4 neue MKS Servos verbaut und wollte es nochmal testen, das es das Spirit ja nicht sein sollte.
Habe alles Sorgfältig zusammen gebaut und im Stand getestet, bis dahin ohne Auffälligkeiten.
Heute dann Testlauf draußen.
Motor an und er läuft sauber ohne Anzeichen hoch. Taumelscheibe stand bis dahin noch gerade, egal ob Stabi Modus oder Normal.
Plötzlich kippt der Heli schlagartig nach links. Keine Chance mehr gegenzulenkem.
[ATTACH]213633[/ATTACH]
Sorry, nicht böse nehmen, aber wie Deine Verkabelung auf mich wirkt, würde ich darin mitunter eine wahrscheinliche Ursache für dein Problem sehen.
CU,....
AndreZuletzt geändert von Gast; 22.03.2015, 15:23.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
ich würde mal nahelegen einen neustart zu machen.
neues modell in der FB alle kabel lösen und werkseinstellung beim spirit.
danach das spirit auf die V 1.1 updaten sofern noch nicht greschehen und dann anhand der NEUEN anleitung des spirit (download via spirit homepage) das spirit aufsetzten.
ich habe hier hitec und futaba sbus und diese probleme sind gänzlich unbekannt.
ich gehe von einer fehlkonfiguration von deiner seite aus.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von bjoern_ve Beitrag anzeigenJa das bedeutet für mich das die Kanäle nicht stimmen, es ist nicht zwangsläugug so das Graupner Kanal1 auch im Spirit Kanal1 ist, zumindest war das bei mir so. Deshalb versuche mal die Kanalzurodnung im Spirit zu verändern. Kann mam im Tab "General" machen.
Hallo Björn,
so komme jetzt vom Feld und siehe da,mein Heck steht. Habe im diagnose Fenster den Gyro Kanal belegt. Ich dachte der wird automatisch mit geschaltet.
So und wie bekomme ich jetzt die rettungsfunktion geschaltet? Wollte die auf den Schalter S6 links legen. D.H. Aux1 aud S6 . So und dann?
gruß andreTDRII 15S RennSemmel 2, TDRII FAI-10S RennSemmel 1, Banshee 700#18, Voodoo 600, TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo buell_47,
was hast du denn für ein Kabel im anschluss "SYS" eingesteckt?
Ist das ein Bluetooth Modul? So viel wie ich weiss, sollte man dies vor dem fliegen herausziehen.
Eventuell liegt hier der Fehler?
Viele Grüße
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
ja das ist das Bluetooth Modul.
Den SYS Anschluss lasse ich immer stecken und ziehe nur das Stromkabel ab. Mache ich auch so beim 450L.
Ich denke stromlos sollte reichen.
Zumindest macht der 450L keine Probleme damit.
Ich werde aber Tomas nochmal dazu fragen.
Gruss FrankGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi Andre,Zitat von NeCoMuk Beitrag anzeigen.....es ist leider auf den beiden Bildern schlecht zu erkennen, aber sind die Kabel, die zum Spirit gehen, irgebdwo nahe beim FBL "sauber" abgefangen? Oder "fliegen" die auf einer Länge von 5-8cm frei rum? Wenn letzteres, dann wundert es mich nicht, dass durch Vibrationen, welche durch frei liegende Kabel an das FBL verstärkt weitergegeben werden, das Spirit diese "Irritationen" ausgleichen will. Hast Du jetzt noch schnelle TS-Servos und die Empfindlichkeit deas Systems ist relativ sensibel eingestellt, dann schaukelt sich das ganze u.U. (erst recht auf festem Boden) hoch bis das FBL dies mit einem (aus deiner Sicht gesehenen) Umkipper quittiert.
Sorry, nicht böse nehmen, aber wie Deine Verkabelung auf mich wirkt, würde ich darin mitunter eine wahrscheinliche Ursache für dein Problem sehen.
CU,....
Andre
die Kabel sind alle durch das winzige Loch in der Nase durchgefummelt und liegen dort ziemlich stramm in der Durchführung. Da kann nichts mehr schwingen. Sollten Vibrationen Vorhanden sein die das Spirit stören, dann würden diese noch stärker über die Kabel an das Spirit gelangen, wenn man diese mit Kabelbindern mit dem vibrierenden Chassis verbindet.
Ist zumindest meine Theorie
Gruß FrankGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich fliege ja die MZ18 und da habe ich S6 einem noch freien Kanal zugeordnet (bei mir Kanal8) und mische diesen dann über einen freien Mischer auf den Gyro-Kanal.Zitat von kucki Beitrag anzeigenHallo Björn,
so komme jetzt vom Feld und siehe da,mein Heck steht. Habe im diagnose Fenster den Gyro Kanal belegt. Ich dachte der wird automatisch mit geschaltet.
So und wie bekomme ich jetzt die rettungsfunktion geschaltet? Wollte die auf den Schalter S6 links legen. D.H. Aux1 aud S6 . So und dann?
gruß andre
Du kannst dann den vorgegebenen Wert für S6 berrechnen (2*Aux1)*-1.
Versatanden??[FONT="Courier New"]Gaui X3 mit SPIRIT, LOGO 550SE mit SPIRIT, LOGO 500 3D mit Spirit Funke: MZ18 [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,Zitat von buell47 Beitrag anzeigenBei dem 450L zucken bei der Initialisierung auch alle Servos das beim 550L das anders ist, ist ja auch erst gekommen seitdem die Probleme auftreten
normalerweise "zucken" nach der Initialisierung alle 3 Taumelscheiben-Servos exakt gleichmäßig.
Wenn nicht, ist irgendwas nicht OK
Wenn nur das Nickservo "zuckt" sagt Dir das Spirit:
"Achtung im Flight-Log steht ein Eintrag zu einem schwerwiegenden Fehler - NICHT fliegen!"
Wie hast Du das Log denn versucht auszulesen? Bluetooth oder USB?Zitat von buell47 Beitrag anzeigenDas Log habe ich bereits versucht auszulesen nach über 20 Versuchen habe ich eine Verbindung zustande bekommen, aber das log ist leer bis auf die aktuellen Einträge von der Verbindung.
Falls die Android-APP nach dem Auslesen nichts anzeigt, gibt's einen Menüpunkt "refresh".
Hat bei mir dann immer des Log gezeigt.
Zum Einstellen nehm' ich immer 4xAA NiMH Akkus.
So kann nicht versehentlich der Motor angehen, und bei einem defekt raucht's nicht ganz so heftig.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Habe inzwischen die ersten Flüge mit dem Spirit gemacht und bin echt angetan. So ein paar Kleinigkeiten sind noch einzustellen, aber insgesamt fliegt es sich schon sehr ordentlich. Die Acro-Rettungsfunktion habe ich zwar nicht gebraucht, aber testen musste ich sie natürlich wo sie doch schon da ist und sie funktioniert aus jeder Lage wirklich überzeugend. Ich war ehrlich gesagt vorher etwas skeptisch, dass sich der künstliche Horizont verschieben würde, aber mehr als eine kleine Abweichung habe ich bisher nicht gehabt. Das Spirit ist mein erstes FBL mit Rettungsfunktion. Ich bin davor zuletzt ausschließlich AC3X geflogen und war damit immer sehr zufrieden, aber das Spirit musste ich bei dem Preis einfach testen und bereue den Kauf kein Stück.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,Zitat von linux-user Beitrag anzeigenHallo,
normalerweise "zucken" nach der Initialisierung alle 3 Taumelscheiben-Servos exakt gleichmäßig.
Wenn nicht, ist irgendwas nicht OK
Wenn nur das Nickservo "zuckt" sagt Dir das Spirit:
"Achtung im Flight-Log steht ein Eintrag zu einem schwerwiegenden Fehler - NICHT fliegen!"
Wie hast Du das Log denn versucht auszulesen? Bluetooth oder USB?
Falls die Android-APP nach dem Auslesen nichts anzeigt, gibt's einen Menüpunkt "refresh".
Hab es mit Bluetooth ausgelesen, war aber nur das Aktuelle Log gespeichert, da ich ja den Akku nach dem Crash sofort gezogen habe.
Danke für den Tipp mit dem Zucker des Nickservos wenn was nicht stimmt. Das gab ich wohl überlesen.
Habe eben am 450L mal geschaut, da zuckt heute nach dem Flug auch nur das Nickservo.
Fehler ist 2 mal innerhalb 7 Minuten der Eintrag "Main loop hang occurred"
Was bedeutet das?
Werde nicht schlau aus der Beschreibung.
Nach drücken von refresh ist bei mir das alte Log dann gelöscht.
Beim gecrashten 550L ist auch nichts mehr gespeichert, da hilft auch das drücken von refresh nicht. [emoji20]
Gruß FrankZuletzt geändert von buell47; 23.03.2015, 20:41.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Wo wir wieder beim initialisieren sind....Das war in Deinem Video zu sehen. Ich denke fast das Deine Verkabelung nicht stimmt.Zitat von buell47 Beitrag anzeigenHi,
Hab es mit Bluetooth ausgelesen, war aber nur das Aktuelle Log gespeichert, da ich ja den Akku nach dem Crash sofort gezogen habe.
Danke für den Tipp mit dem Zucker des Nickservos wenn was nicht stimmt. Das gab ich wohl überlesen.
Habe eben am 450L mal geschaut, da zuckt heute nach dem Flug auch nur das Nickservo.
Fehler ist 2 mal innerhalb 7 Minuten der Eintrag "Main loop hang occurred"
Was bedeutet das?
Werde nicht schlau aus der Beschreibung.
Nach drücken von refresh ist bei mir das alte Log dann gelöscht.
Beim gecrashten 550L ist auch nichts mehr gespeichert, da hilft auch das drücken von refresh nicht. [emoji20]
Gruß Frank
Ich kann dieses "falsche Initialisieren" bei mir im Sender bzw. Empfänger (Jeti mit Udi) provozieren, wenn ich das Signal/Output Periode z.B. auf 17ms stelle, auf Auto und Udi direkt funktioniert es. Deshalb hatte ich ganz zu Anfang auch nach Deinem Sender/Empfänger gefragt.
ßberprüfe doch tatsächlich nochmal Deine Konfiguration mit dem AR8000+Sat, ob da alles so eingestellt und verkabelt ist wie es sein soll. Vielleicht kann Dir auch ein Spektrum -Spirit Nutzer da nochmal helfen. Vielleicht passt auch kurzzeitig die Stromversorgung nicht ? (Unterspannung ?)
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
aber dann funktioniert es...Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenEmpfänger auf Auto bedeutet aber auch 17ms...
- Top
Kommentar

Kommentar