Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #1621
    AW: Spirit - Flybarless

    Nein, das ist nicht normal.
    Deine Kompensationsrichtungen scheinen nicht zu stimmen.
    Das Heck hat ja auch mit der TS nichts in dem Sinne zu tun.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • leviathan
      Member
      • 07.02.2013
      • 239
      • Christian

      #1622
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
      Ist das beim Spirit eigentlich normal das man am Heck, wenn man es per Hand nach links und rechts bewegt, so gut wie keine Ausschläge sieht?!
      Das ist mir auch aufgefallen und wohl normal.

      Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
      Irgendwas ist nämlich faul, das Heck hält beim Starten nicht / wandert bei zunehmender Drehzahl nach rechts. Vermutlich Wirkrichtung
      Wenn die Wirkrichtung Deines Heckkreisels nicht stimmen würde, hättest Du einen unkontrollierbaren Brummkreisel unmittelbar beim Start. Ich würde eher im Limit-Reiter schauen, z.B. bei den Rudder-Endpoints.

      Kommentar

      • Manni1983
        Senior Member
        • 18.07.2013
        • 2611
        • Manfred
        • MSGU Schwaz in Tirol

        #1623
        AW: Spirit - Flybarless

        Im Limit - Reiter fährt die Schiebehülse bis ca. 1 1/2mm bevor sie ansteht, jeweils links und rechts. Vielleicht muss ich an der Heckkreiselempfindlichkeit drehen? Weiß jetzt selber nicht mehr so genau.

        Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich das Heck mit dem Stick nach rechts steuere, fährt die Schiebehülse nicht den vollen Weg. Und das obwohl ich im Spirit und in der DS14 (alles auf Anschlag) den vollen Weg freigegeben habe.

        Kommentar

        • leviathan
          Member
          • 07.02.2013
          • 239
          • Christian

          #1624
          AW: Spirit - Flybarless

          Hm, 1,5 mm auf beiden Seiten können unter Umständen schon ziemlich viel sein. Ich mache es immer so, daß ich das Servo auf Anschlag fahren lasse und dann zurücksteuere bis es nicht mehr brummt. Ich meine, daß die Stabis, die ich bisher hatte, den Weg dann auch immer noch ein wenig reduzieren; das kann aber auch Einbildung sein.
          Eine zu niedrige Kreiselempfindlichkeit führt m.W. nicht zu einem kontinuierlichen Drehen (so habe ich Dich verstanden).
          Jedenfalls sollte die Schiebehülse bei vollem Steuerimpuls auch den vollen Weg fahren. Daher denke ich, daß entweder das Servo defekt ist, die Anlenkung hakt oder die Endpunkte doch nicht passen. Das Letztere würde ich als erstes nochmal überprüfen.

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #1625
            AW: Spirit - Flybarless

            Das Servo ist glaub ich nicht defekt, da ja die Schiebehülse bei den Limits den ganzen Weg ausnutzt. Irgendwo hab ich da nen Fehler eingebaut vermut ich...

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #1626
              AW: Spirit - Flybarless

              Ist der Heli schon mal mit nem anderen FBL geflogen?

              Nicht das du bereits beim mechanischen Setup Fehler machst?

              Heckservo 90° bei ca. 3° Pitch eingestellt?
              Kugelköpfe im richtigen Loch?
              Diagnose Tab zeigt überall -100 / 0 / 100 in die richtige Richtung bei Knüppelbewegung?
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • crashman
                Member
                • 28.06.2008
                • 222
                • Ludger

                #1627
                AW: Spirit - Flybarless

                Hallo Manni

                Wie hoch hast du die heckkreisel Empfindlichkeit stehen, hab bei meiner dc16 auf 70% stehen. Da läuft das heck sofort auf den max eingestellten weg wenn ich den heli mit der Hand drehe.
                Wenn du nicht den vollen weg aufs heck bekommst, hänge das servogestänge mal ein loch weiter aussen ein so das du den ganzen weg reinbekommst.

                Gruß Ludger

                Kommentar

                • Manni1983
                  Senior Member
                  • 18.07.2013
                  • 2611
                  • Manfred
                  • MSGU Schwaz in Tirol

                  #1628
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Guten Morgen Leute!

                  Der Heli ist neu und jungfräulich. Ich glaub ich hab den Fehler mit euren Hinweisen gefunden. Ich hatte die Kreiselempfindlichkeit auf 0 stehen und keinen Geber zugeordnet gehabt. Kaum eingestellt, fährt die Schiebehülse auch den kompletten Weg ab.

                  Regler einlernen hat jetzt auch geklappt.

                  War vielleicht gestern einfach ein wenig zuviel auf einmal.

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1629
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Ja das kann einen Anfangs schon ziemlich überfordern, aber in Ruhe alles der Reihe nach, dann klappt das schon. Das Spirit ist eigentlich total easy finde ich.
                    Wenn noch Probleme auftauchen, einfach fragen. [emoji4]
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • Manni1983
                      Senior Member
                      • 18.07.2013
                      • 2611
                      • Manfred
                      • MSGU Schwaz in Tirol

                      #1630
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Erstflug erfolgreich! Was richtige Einstellungen gleich ausmachen!

                      Kommentar

                      • leviathan
                        Member
                        • 07.02.2013
                        • 239
                        • Christian

                        #1631
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Glückspilz, bei uns ist voll der Sturm und Regen

                        Kommentar

                        • crashman
                          Member
                          • 28.06.2008
                          • 222
                          • Ludger

                          #1632
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Bei uns auch nicht ( NRW ). Regen und Sturm.

                          Gruß Ludger

                          Kommentar

                          • Manni1983
                            Senior Member
                            • 18.07.2013
                            • 2611
                            • Manfred
                            • MSGU Schwaz in Tirol

                            #1633
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Grad fliegen gewesen. Das Spirit fliegt sich super und die Rettung funktioniert wirklich sehr gut! Bis dato bin ich sehr zufrieden und werd wohl ein Spirit - Anhänger!

                            Kommentar

                            • leviathan
                              Member
                              • 07.02.2013
                              • 239
                              • Christian

                              #1634
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Jetzt auch noch Gewitter

                              Nee, mal btt:
                              Die Heckdrehrate habe ich nun easy anpassen können, aber das Stoppverhalten ist mir noch nicht knackig genug. Es stoppt zwar sauber und überschwingt auch nicht, aber eben zu smooth. Sollte Rudder Delay weiter runter (bisher auf 10 bei DS 525) oder eher Rudder Dynamic hochsetzen?
                              Schönen Gruss aus dem ungemütlichen Bielefeld,
                              Christian

                              Kommentar

                              • crashman
                                Member
                                • 28.06.2008
                                • 222
                                • Ludger

                                #1635
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Einfach mal durchtesten, würde ich sagen.

                                Gruß Ludger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X