Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jfamac
    Member
    • 24.07.2009
    • 428
    • Juerg
    • Chur (Schweiz)

    #1681
    AW: Spirit - Flybarless

    Vielen Dank, genau das war's! Ich stand irgendwie auf dem Schlauch.

    Gruss Jürg
    TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
    EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
    JETI Duplex DS-14 II Mode1

    Kommentar

    • Pedro100
      Member
      • 14.09.2008
      • 253
      • Peter

      #1682
      AW: Spirit - Flybarless

      Hallo,

      habe da mal eine Frage zum Stromanschluss an Spirit Pro bei Verwendung eines duplex-Ex Empfängers.

      Bezüglich externem BEC habe ich in diesem Thread leider nichts gefunden, nur Master und Slave-Anschlüsse, deshalb nun meine Fragen. Sollte ich was übersehen haben, dann bitte um Nachsicht.

      Also wie gesagt, ich verwende ein externes BEC mit nur einem Anschluss als Stromversorgung.

      Wo schließe ich den Stecker nun an, - am AUX1 des Spirit, oder am duplex-Ex?
      Ich denke es ist vorteilhafter zwecks Servoströme am Spirit anzuschließen.
      Aber reicht dann die Stromversorgung des Empfängers über das eine Ex-Kabel aus, oder braucht es einen zweiten Anschluss per Y-Kabel am Empfänger?


      Danke schon mal und schöne Grüße
      Peter
      450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1683
        AW: Spirit - Flybarless

        Vollkommen ausreichend den Empfänger nur über EX-Bus zu versorgen.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • jfamac
          Member
          • 24.07.2009
          • 428
          • Juerg
          • Chur (Schweiz)

          #1684
          AW: Spirit - Flybarless

          Ich habe Probleme beim BEC-Test.

          Ausgangslage T-Rex500 in Bell UH-Rumpf. Regler ist ein Kontronik 80+HV zusätzlich verwende ich einen Eneloop NimH 2000mAh (gemäss Vorgabe Kontronik). als Empfänger habe ich einen Spektrum AR9020. Den Kontronik-Slave habe ich ebenfalls im Empfänger eingespeist. Betrieben wird das ganze von einem 6S 4000mAH-Lipo.

          Beim BEC-Test wird mir nun folgende Meldung angezeigt:
          BEC Test was finished! In case that the unit ist stillrunning and any unusual behavior does not happened then your power supply is suitable.

          Muss ich nun zusätzlich noch ein externes BEC anschaffen? Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung?

          Gruss Jürg
          TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
          EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
          JETI Duplex DS-14 II Mode1

          Kommentar

          • peter_pan
            Senior Member
            • 31.12.2011
            • 1559
            • MArco

            #1685
            AW: Spirit - Flybarless

            das ist doch nur ein hinweis und kein fehler, oder sind probleme aufgetreten?

            (und die ganze stromversorgung kommt ins stabi, nicht im empfänger...)
            Diabolo700 & Diabolo550

            Kommentar

            • jfamac
              Member
              • 24.07.2009
              • 428
              • Juerg
              • Chur (Schweiz)

              #1686
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
              das ist doch nur ein hinweis und kein fehler, oder sind probleme aufgetreten?

              (und die ganze stromversorgung kommt ins stabi, nicht im empfänger...)
              Ja klar, bin einfach etwas verunsichert. Wie könnte dieser Warnhinweis elminiert werden? - Und was heisst die ganze Stromversorgung kommt ins Stabi?

              Geflogen bin ich mit Spirit Pro noch nicht. Konfiguriere Spirit zum ersten Mal und habe absolut keine Erfahrung damit (V-Stabi kann ich blind einrichten). Möchte natürlich alle Fehlerquellen von Anfang an ausschliessen.

              Gruss Jürg
              TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
              EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
              JETI Duplex DS-14 II Mode1

              Kommentar

              • peter_pan
                Senior Member
                • 31.12.2011
                • 1559
                • MArco

                #1687
                AW: Spirit - Flybarless

                das ist nur eine erklärung, da muss nichts gemacht werden, einfach übersetzt heißt es:
                BEC test ist fertig, wenn das system noch läuft und kein ungewöhnliches verhalten aufgetreten ist, ist deine stromversorgung in ordnung

                zur stromversorgung, master und slave vom regler werden in das stabi gesteckt weil dort die leistung gebraucht wird wo die servos sind, nicht im empfänger (mal nach masseschleife suchen)
                Diabolo700 & Diabolo550

                Kommentar

                • jfamac
                  Member
                  • 24.07.2009
                  • 428
                  • Juerg
                  • Chur (Schweiz)

                  #1688
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                  das ist nur eine erklärung, da muss nichts gemacht werden, einfach übersetzt heißt es:
                  BEC test ist fertig, wenn das system noch läuft und kein ungewöhnliches verhalten aufgetreten ist, ist deine stromversorgung in ordnung

                  zur stromversorgung, master und slave vom regler werden in das stabi gesteckt weil dort die leistung gebraucht wird wo die servos sind, nicht im empfänger (mal nach masseschleife suchen)
                  Danke. Da habe ich wohl etwas falsch verstanden (does not happened) . Master (=Throttle) brauche ich doch am Empfänger? Reicht es, wenn ich Slave ins Spirit stecke?

                  Sorry, und was bedeutet nach Masseschleife suchen?

                  Gruss Jürg
                  TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                  EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                  JETI Duplex DS-14 II Mode1

                  Kommentar

                  • peter_pan
                    Senior Member
                    • 31.12.2011
                    • 1559
                    • MArco

                    #1689
                    AW: Spirit - Flybarless

                    bei spektrum kenn ich mich nicht aus aber eigtl. kannst du den gaskanal doch auch übers spirit laufen lassen?
                    wenn du im empfänger und ins stabi einsteckst kommt es zu einer masseschleife, funktioniert zwar aber ist nicht optimal, danach musst du mal mit der suchfunktion im forum suchen um dich einzulesen...
                    Diabolo700 & Diabolo550

                    Kommentar

                    • Dark-Lord
                      Senior Member
                      • 28.12.2012
                      • 1063
                      • Ulrich

                      #1690
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Mal ne Frage. Welchen Wert habt ihr bei der Rettung eingestellt. Standard ist ja 60% gefühlt rettet er da aber extrem. Was natürlich auch gut und schnell ist aber wohl auch die Mechanik extrem belastet.

                      Hab bei den Modellen rund 12,5 Grad Pitch

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #1691
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ich hab 90% bei 12,5°.
                        Soll ja bei ner Rettung auch alles rausholen was geht. [emoji16]
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • peter_pan
                          Senior Member
                          • 31.12.2011
                          • 1559
                          • MArco

                          #1692
                          AW: Spirit - Flybarless

                          hab 80% bei 12°
                          Diabolo700 & Diabolo550

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #1693
                            AW: Spirit - Flybarless

                            .....Rotordurchmesser und die dementsprechende Drehzahl am Kopf ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor....73% bei 11,7° alleine hat keine Aussagekraft und ist somit auch auf das eigene Setup nicht wirklich adaptierbar oder vergleichbar.

                            CU,.....

                            Andre

                            Kommentar

                            • Dark-Lord
                              Senior Member
                              • 28.12.2012
                              • 1063
                              • Ulrich

                              #1694
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Ok danke.

                              Hintergrund warum ich frage:

                              Sonntag hat es mir bei meinem Forza das Carbonheckrohr bei einer Rettung zerrissen und der Heli ist im Acker gelandet...

                              700er
                              12,5 Grad Pitch
                              1600 Umdrehungen
                              Wert im Stabi zur Rettung noch bei 60%

                              Das muss die Mechanik normal ja locker wegstecken. War wohl ein Materialfehler beim Rohr.

                              Kommentar

                              • W.WEBER
                                Member
                                • 04.05.2010
                                • 348
                                • Wolfgang
                                • Duisburg

                                #1695
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                                12,5 Grad Pitch
                                Zyklisch oder Kollektiv? Irgendwo (Helifreak?) habe ich gelesen, dass man Zyklisch sinnvoll begrenzen soll (in etwa gleich wie Kollektiv), damit es nicht zu einem Boomstrike kommt. War es denn ein Boomstrike oder ist das Heckrohr ohne Blattkontakt kaputt gegangen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X