Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #4156
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Hat kein Bluetooth an Bord. Dazu muss man den separaten Bluetooth-Adapter nehmen.
    Ich würde aber das WiFi Link Modul empfehlen.
    Beide Module können können angesteckt bleiben. Empfohlen wird aber die Stromverbindung während des Fluges zu unterbrechen, um Störungen zu vermeiden.
    Reine Vorsichtsmaßnahme!

    Ob der Anschluss (SYS) für irgend ein anderes Modul/Funktion benötigt wird kann ich aus dem Kopf gerade nicht sagen, lässt sich aber sicherlich im Manual nachlesen.
    Für die Standardkomponenten eines Helis wird der zumindest nicht benötigt und steht dem Bluetooth oder WLAN Modul zur Verfügung.

    Wenn Bluetooth nicht zwingend erforderlich ist würde ich zum wifi-modul greifen
    Ich häng mich hier mal rein, es ist zwar nicht akut aber ich möchte das schon lange wissen:

    Du hast ja mit dem Spirit, seiner Horizontalstabilisierung und der Rettungsfunktion fliegen gelernt.

    Rettungsfunktion: Hat es jemals in die falsche Richtung gerettet ?

    Horizontale Stabilisierung: Fliegt sich die sauber, sprich wirklich horizontal und funktioniert diese auch im invertieren Flug ?

    Das sind Punkte die das BD3SX und das AXON einwandfrei können. Wenn das auch das Spirit kann, ist es für mich ( bzw. meinen Enkel ) in mittlerer Zukunft sehr interessant.

    Danke und LG
    Zuletzt geändert von enied; 09.04.2018, 14:12.

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #4157
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Also ich würde keinen aktiven 2,4Ghz Sender (WLAN) im Heli mitfliegen lassen.
      Insofern ist die Unterbrechung der Stromzufuhr mehr als sinnvoll.
      Bluetooth verwendet die gleichen Frequenzen wie WLAN, das macht keinen Unterschied. Bin aber bei Dir, keinen aktiven Sender im fliegenden Heli, also Bluetooth und WLAN, beides abstecken wenn möglich.

      LG
      Zuletzt geändert von enied; 09.04.2018, 14:10.

      Kommentar

      • bajnok19
        Member
        • 09.12.2016
        • 76
        • Nagy

        #4158
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
        Empfohlen wird aber die Stromverbindung während des Fluges zu unterbrechen
        wo steht das?

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #4159
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von bajnok19 Beitrag anzeigen
          wo steht das?
          Spirit System View topic - [SOLVED] Bluetooth Module

          Hier, 2. Posting und folgende. Es wird empfohlen, den Strom für das BT Modul über einen kleinen Schalter für den Flug zu unterbrechen.

          LG
          Zuletzt geändert von enied; 09.04.2018, 15:10.

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #4160
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von enied Beitrag anzeigen
            Ich häng mich hier mal rein, es ist zwar nicht akut aber ich möchte das schon lange wissen:

            Du hast ja mit dem Spirit, seiner Horizontalstabilisierung und der Rettungsfunktion fliegen gelernt.

            Rettungsfunktion: Hat es jemals in die falsche Richtung gerettet ?
            Ja, 2x aber.....
            - schief nach oben wegen extremen Vibrationen durch Hobbywing ESC Lüfter
            - voll verkehrt herrum gerettet von oben nach unten in einen fetten Baum wegen Firmware bug nach Update. Verursacht durch eine Reihenfolge bestimmter Funktionen, die so keiner außer mir hatte. Das war der Goblin 700 Totalschaden inclusive ALLER Komponenten bis auf die Servos.

            Der Fehler wurde aber innerhalb kürzester Zeit gefunden und behoben.

            Ansonsten rettet das Spirit bisher perfekt und ich war ja, wie sicherlich bekannt, jemand der die Rettung extrem oft benötigt hat.[emoji23]

            Horizontale Stabilisierung: Fliegt sich die sauber, sprich wirklich horizontal und funktioniert diese auch im invertieren Flug ?
            Ja das tut sie, all das und noch viel mehr habe ich ja als blutiger Anfänger im horizontal Modus gemacht. [emoji16]


            Sollte das nicht der Fall sein, liegt der Fehler am Heli, oder zwischen deinen Ohren [emoji6]
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • butscher
              Member
              • 15.02.2014
              • 545
              • Marco
              • Coesfeld

              #4161
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von enied Beitrag anzeigen
              Ich häng mich hier mal rein, es ist zwar nicht akut aber ich möchte das schon lange wissen:

              Du hast ja mit dem Spirit, seiner Horizontalstabilisierung und der Rettungsfunktion fliegen gelernt.

              Rettungsfunktion: Hat es jemals in die falsche Richtung gerettet ?

              Horizontale Stabilisierung: Fliegt sich die sauber, sprich wirklich horizontal und funktioniert diese auch im invertieren Flug ?

              Das sind Punkte die das BD3SX und das AXON einwandfrei können. Wenn das auch das Spirit kann, ist es für mich ( bzw. meinen Enkel ) in mittlerer Zukunft sehr interessant.

              Danke und LG
              Bei mir hat das spirit vor zwei Wochen meinen Fireball in den Boden gerettet , Ursache unklar Vibrationen waren in Log der jeti nicht auffällig

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #4162
                AW: Spirit - Flybarless

                Tja, dann bleib ich mal weiter bei dem was ich habe ... mir ist schon bekannt dass die BD3SX vor Firmware V2.00 auch mal den Horizont verloren haben aber seit V2.00 ist das nicht mehr vorgekommen.

                Wohl nicht ganz zufällig dass man so wenig von BD3SX oder AXON Problemen liest.

                Ein BD3SX habe ich nagelneu - nie verbaut - um 220€ gekauft und ein AXON mit 15 Flügen um 250€, da der Erstbesitzer das Heck eines Edelhelis damit nicht ruhig bekommen hat. Fehler beim Edelheli war letztlich ein verkehrt herum montiertes Drucklager im Heck.

                Danke und LG
                Zuletzt geändert von enied; 09.04.2018, 15:58.

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #4163
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von butscher Beitrag anzeigen
                  Bei mir hat das spirit vor zwei Wochen meinen Fireball in den Boden gerettet , Ursache unklar Vibrationen waren in Log der jeti nicht auffällig
                  Das Vibration logging in der Jeti ist nicht gerade tauglich, um zu sagen, daß keine auffälligen Vibrationen zu sehen waren die dafür verantwortlich sein konnten, um das Spirit zu beeinflussen.
                  Diese Vibrationsanzeige misst nämlich keine separate Achse, sondern alle Achsen zusammen und daraus nen Durchschnitt.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • butscher
                    Member
                    • 15.02.2014
                    • 545
                    • Marco
                    • Coesfeld

                    #4164
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                    Das Vibration logging in der Jeti ist nicht gerade tauglich, um zu sagen, daß keine auffälligen Vibrationen zu sehen waren die dafür verantwortlich sein konnten, um das Spirit zu beeinflussen.
                    Diese Vibrationsanzeige misst nämlich keine separate Achse, sondern alle Achsen zusammen und daraus nen Durchschnitt.
                    Einzelne Achsen hab ich vorher nicht getestet, wenn ich das mache sieht auf 2 Achsen als Tip top aus und auf der dritten Test noch OK aber mehr wie auf den anderen 2.Wie auch immer, ist wieder aufgebaut und fliegt wieder top Rettung funktioniert auch wie sie soll

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #4165
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ich bin mir ziemlich sicher, daß solche Einzelfälle bei jedem Stabi mit Rettungsfunktion zur Zeit möglich sind.
                      Von den tausenden erfolgreicher Rettung aller Piloten zusammen gezählt berichtet auch keiner. Eine einzige misslungene Rettung davon ist allerdings schnell sofort im Netz.

                      Man hat eben keine hundertprozentige Sicherheit.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #4166
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                        Ich bin mir ziemlich sicher, daß solche Einzelfälle bei jedem Stabi mit Rettungsfunktion zur Zeit möglich sind.
                        Von den tausenden erfolgreicher Rettung aller Piloten zusammen gezählt berichtet auch keiner. Eine einzige misslungene Rettung davon ist allerdings schnell sofort im Netz.

                        Man hat eben keine hundertprozentige Sicherheit.
                        Fast gut ist eben auch nicht gut, das ist der Punkt.

                        LG

                        Kommentar

                        • butscher
                          Member
                          • 15.02.2014
                          • 545
                          • Marco
                          • Coesfeld

                          #4167
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Ich ich habe das spirit auf 3 Helis und bin trotz des Zwischenfalls begeistert davon.
                          Kann gut sein wie buell schon sagte dass es an Vibrationen lag.
                          Denke dass ich mechanisch was nicht in Ordnung hatte , auf den beiden anderen Helis ( Exo, Warp) funktioniert es tadellos und rettet immer Kerzengerade

                          Kommentar

                          • Pyrdacor
                            Member
                            • 28.06.2014
                            • 199
                            • Claudio
                            • Kreis Ludwigsburg

                            #4168
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ist es da nicht sinnvoll, einfach nach dem Start die ReFu in ausreichender Höhe zu testen?
                            Wenn sie dann nahezu gerade rettet, sollte sich doch im laufenden Flug normal nichts groß ändern (Vibs/Normallage)?

                            Habe bisher 3 Testflüge mit dem Spirit und es hat nur einmal etwas schief nach vorne gerettet, weil der Heli nach Initialiserung noch leicht bewegt wurde. (Hatte ich hier auch schon gelesen).
                            Die anderen beiden Flüge war es eine gute gerade Rettung.

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1994
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #4169
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Manchmal wird beim Betätigen der Rettungstaste versehentlich auch der Knüppel betätigt. Um diesen möglichen Einfluss zu eliminieren einfach im Rettungsmenü die -Stick Priority- auf 0 setzen, dann haben die Steuer-Knüppel während der Rettung keinen Einfluss und es geht senkrecht nach oben.

                              P.S. Einschalten tue ich meinen Heli per Jeti RC Switch 10A. Dann steht er schon ruhig am Boden, wenn er eingeschaltet wird.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von diabolotin; 10.04.2018, 19:38.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #4170
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Ist zwar korrekt, aber hat für mich eher einen größeren Nachteil, nicht in eine aktive Rettung doch noch eingreifen zu können, um evtl der Flugrichtung entgegen zu wirken.
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X