Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • @Martin
    Member
    • 28.08.2016
    • 320
    • Martin

    #5881
    AW: Spirit - Flybarless

    ich bin von Mikado Neo aufs Spirit Rs umgestiegen um es einfach zu testen ob es ams Neo rankommt naja was soll ich sagen hab zwei weitere Helis umgerüstet da ich echt begeistert bin vom Flugverhalten usw hab bis jetzt nix negatives gefunden !

    Kommentar

    • @Martin
      Member
      • 28.08.2016
      • 320
      • Martin

      #5882
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
      Ich vermute da kann man 0° Pitch elektronisch anpassen.

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Gesperrt
        • 15.05.2017
        • 2284
        • Marek
        • Hontheim

        #5883
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
        ich bin von Mikado Neo aufs Spirit Rs umgestiegen um es einfach zu testen ob es ams Neo rankommt naja was soll ich sagen hab zwei weitere Helis umgerüstet da ich echt begeistert bin vom Flugverhalten usw hab bis jetzt nix negatives gefunden !
        Ging mir auch so.

        Kommentar

        • Imi
          Imi
          Member
          • 17.08.2020
          • 67
          • Imi
          • Rhein Main Gebiet

          #5884
          AW: Spirit - Flybarless

          ßber die PC Software kannst Du die Pitch Mittelstellung 0° verstellen. Habe es selber noch nicht über den Sender versucht. Setze den Haken und verstelle ein beliebigen Servo. Es sollten alle Servos syncron nach oben bzw. nach unten gehen.
          RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
          Jeti | Spirit

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #5885
            AW: Spirit - Flybarless

            Mir fehlen einfach Einstellungen im Vergleich zu anderen Stabis (Beschleunigung und Stopverhalten getrennt einstellen usw.). Gerade wenn man mit geringer Drehzahl fliegt ist das Spirit eher "weich".

            Wenn die Telemetrieanbindung und die Unterstützung für den "neuen" Spektrum Empfänger nicht wären, hätte ich auch schon gewechselt.

            Aber das ist meine Meinung, jeder hat andere Ansprüche and das Stabi.

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3513
              • Sascha
              • Deutschland

              #5886
              AW: Spirit - Flybarless

              Versuch mal das Brain 2, das ist nicht so weich und hat auch die Unterstützung für Spektrum Telemetrie

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3722
                • Timo
                • Darmstadt

                #5887
                AW: Spirit - Flybarless

                Abend,

                normalerweise bekommt man das gut hin bei weniger Drehzahl vorausgesetzt das TS Limit ist hoch genug und der Direktanteil ist passend eingestellt.

                Schau doch mal interessehalber in das Log bei einem Flug wo du denkst der Heli fühlt sich weich an. Wenn da gehäuft die Meldung kommt das die Regelung am zyklischen Ring angelaufen ist, dann liegt es definitiv daran.

                Ansonsten Top System - alles umgerüstet TDSF mit 800 rpm null Probleme


                VG
                Timo

                Kommentar

                • Commonrailer
                  Member
                  • 19.05.2017
                  • 578
                  • Walter

                  #5888
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ich stelle den zyklischen Pitch auch möglichst gross bzw. nah an den kollektiven Wert. Ist auch bei sehr schnellem Flug hilfreich die zunehmende Elevatorempfindlichkeit zu unterdrücken.

                  Und die Teigigkeit kann gut mit Erhöhung von Cyclic Feed Forward reduziert werden.

                  In Kombination mit einer Flightstyle Erhöhung bekommt man ihn, wenn gewünscht, sehr direkt an die Knüppel.
                  Bekennender SAB Fan :-)

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #5889
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                    Ich stelle den zyklischen Pitch auch möglichst gross bzw. nah an den kollektiven Wert. Ist auch bei sehr schnellem Flug hilfreich die zunehmende Elevatorempfindlichkeit zu unterdrücken.

                    Und die Teigigkeit kann gut mit Erhöhung von Cyclic Feed Forward reduziert werden.

                    In Kombination mit einer Flightstyle Erhöhung bekommt man ihn, wenn gewünscht, sehr direkt an die Knüppel.
                    Was ich noch anpasse ist den Zyklischen Vorwärtsschub, dann wird der Heli wendiger hab den auf 5-6 und auf 7 ist er dann zu wendig. Den Nickfilter hab ich immer auf 2 oder je nach Kopf und Blätter auch auf 3.Es gibt ja auch einen Tuning Guide zu dem Ganzen. Ich fliege meistens zwischen 1900-2150RPM.

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #5890
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Wenn die Telemetrieanbindung und die Unterstützung für den "neuen" Spektrum Empfänger nicht wären, hätte ich auch schon gewechselt.
                      Die Strategie ist also, solange das fbl zu wechseln, bis man eines findet, das zufällig passt? Wäre es nicht klüger, das vorhandene System an die eigenen Bedürfnisse anzupassen? Die Vergleichsmöglichkeiten sind Deine persönlichen Vorgaben und nicht die zufälligen Grundeinstellungen eines anderen Systems.
                      Beim Spirit ist es doch sehr bequem über den Sender möglich, Parameter während des Fluges zu ändern. D. h. Einstellflüge lassen sich sehr komfortabel durchführen, wenn man Spirit und Sender etwas vorbereitet, in dem man auf freie Kanäle diverse Parameter legt.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #5891
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Versuch mal das Brain 2, das ist nicht so weich und hat auch die Unterstützung für Spektrum Telemetrie
                        Das kommt mir nicht mehr an den Heli. Es kann weder zuverlässig noch gerade retten und der Horizontalmodus funktioniert auch nicht. Ganz zu schweigen von hängenden Sensoren usw. Wie kann man so was empfehlen.

                        VG

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1973
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #5892
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                          Die Strategie ist also, solange das fbl zu wechseln, bis man eines findet, das zufällig passt? Wäre es nicht klüger, das vorhandene System an die eigenen Bedürfnisse anzupassen? Die Vergleichsmöglichkeiten sind Deine persönlichen Vorgaben und nicht die zufälligen Grundeinstellungen eines anderen Systems.
                          Beim Spirit ist es doch sehr bequem über den Sender möglich, Parameter während des Fluges zu ändern. D. h. Einstellflüge lassen sich sehr komfortabel durchführen, wenn man Spirit und Sender etwas vorbereitet, in dem man auf freie Kanäle diverse Parameter legt.
                          Meinst du ich fliege mit Standard Einstellungen? Natürlich nicht.
                          Werde mal die Logs auswerten, denke aber nicht dass ich da am Limit bin. Danke für die Tips.

                          Kommentar

                          • Fetzi
                            Senior Member
                            • 10.07.2013
                            • 3513
                            • Sascha
                            • Deutschland

                            #5893
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von enied Beitrag anzeigen
                            Das kommt mir nicht mehr an den Heli. Es kann weder zuverlässig noch gerade retten und der Horizontalmodus funktioniert auch nicht. Ganz zu schweigen von hängenden Sensoren usw. Wie kann man so was empfehlen.

                            VG
                            Keinerlei Probleme mit dem Brain, die Rettung funktioniert bei mir auch nicht immer gerade, aber nach oben, das reicht, brauche die eh nicht... Wer ein Fbl nach Rettung oder selbe Level Funktion kaufen muss, weil er es unbedingt braucht, sollte z.B. das Spirit kaufen.
                            Aber hängende Sensoren kann jedes Fbl haben! Ich hatte bei dem Brain noch keine und fliege es in fast jeden meiner Helis... Das Spirit ist sicherlich gut, aber wer es direkt und knackig mag, ist mit dem Brain, jedenfalls vom Fluggefühl, meiner Meinung nach besser bedient. Nur weil du wohl schlechte Erfahrungen hattest, müsst Du nicht immer und bei jeder Gelegenheit auf das leidige Rettungsthema aufspringen, die braucht nun Mal nicht jeder...

                            Kommentar

                            • NitroRex
                              Senior Member
                              • 12.06.2015
                              • 2103
                              • Gery
                              • Aargau - CH

                              #5894
                              AW: Spirit - Flybarless

                              ................aber wer es direkt und knackig mag..............

                              der sollte einfach das Fbl weg lassen, und die Servos direkt an die TS anhängen....

                              ach ja, geht ja nicht, weil nur noch wenige der neuen Piloten OHNE Fbl fliegen können :-)

                              ps: sorry , musste sein, bei dem gejammer hier auf hohem Niveau

                              Kommentar

                              • erti74
                                Member
                                • 13.04.2018
                                • 197
                                • erti

                                #5895
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Huhu,

                                ich habe jetzt auch einen Spirit an meinem Tarot 600 dran.

                                Es hat alles auf Anhieb super geklappt.

                                Kein Heckpendeln und keine Probleme.

                                Rettung ist super gelöst.

                                Ich fliege mit Hobbywing Gov. (mein Flugstiel Rund+Anfänger Kunst)

                                Bin neugierig auf das Stabi Gov. aber ich bin mir unsicher wegen den Einstellungen.

                                Lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X