Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JR63
    Member
    • 10.09.2015
    • 142
    • Jörg

    #5926
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich sage mal:

    Spirit FS - Everything in the exceptional package.

    Flybarless and stabilisation unit with integrated FrSky receiver.

    Kommentar

    • capribarsaeufer
      Member
      • 16.05.2011
      • 268
      • andre
      • Bremen

      #5927
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von JR63 Beitrag anzeigen
      Ich sage mal:

      Spirit FS - Everything in the exceptional package.

      Flybarless and stabilisation unit with integrated FrSky receiver.
      Vermutung oder ???

      Wäre richtig cool.
      JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

      Kommentar

      • JR63
        Member
        • 10.09.2015
        • 142
        • Jörg

        #5928
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von capribarsaeufer Beitrag anzeigen
        Vermutung oder ???

        Wäre richtig cool.
        Wunschdenken

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5929
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
          Lass dich doch überraschen. Ist ja nicht mehr lange hin
          Geduld ist definitiv nicht meine Stärke.

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3727
            • Timo
            • Darmstadt

            #5930
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von JR63 Beitrag anzeigen
            Ich sage mal:

            Spirit FS - Everything in the exceptional package.

            Flybarless and stabilisation unit with integrated FrSky receiver.
            Am besten Multiprotokoll für alle Systeme
            Nee...was den internen Empfänger angeht ist das eine starke, solide Zusammenarbeit mit Jeti und dabei wird es sicher bleiben.

            Kommentar

            • Till
              Senior Member
              • 31.05.2001
              • 1900
              • Till

              #5931
              AW: Spirit - Flybarless

              Also auf der Hardwareseite ist das RS für Jeti-Flieger zumindest perfekt, wüsste wirklicher nicht, was es da noch zu verbessern gäbe.
              Auf der Softwareseite könnte ich mir noch ein paar Verbesserungen vorstellen: z.B. die Parameter könnten etwas sinnvoller geordnet werden, das ist ein wenig durcheinander mittlerweile , auch Pirouetten gelingen noch nicht so richtig sauber, bin noch am testen mit Schwerpunkt und Subtrimm - vielleicht so eine Art Trimmflug oder Pirouetten-Optimierung, da war mein AC3X ohne große Einstellerei besser
              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

              Kommentar

              • Storchy
                Member
                • 03.08.2011
                • 34
                • Jörg
                • MSV Obermässing

                #5932
                AW: Spirit - Flybarless

                Soweit ich weis versuchen sie eine Verbindung zwischen Spirit und TBS Crossfire mit Telemetrie.
                Könnte ja sein das da schon was kommt
                Ciao
                Jörg

                Kommentar

                • Leroy
                  Member
                  • 04.01.2015
                  • 984
                  • Leo
                  • MG Urdorf (CH)

                  #5933
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von Till Beitrag anzeigen
                  Also auf der Hardwareseite ist das RS für Jeti-Flieger zumindest perfekt, wüsste wirklicher nicht, was es da noch zu verbessern gäbe.
                  Also den extra Anschluss des SpiritPro würde ich schon begrüssen, DAS wäre noche eine Hardwareverbesserung die Sinn machen würde

                  Kommentar

                  • fassla
                    Member
                    • 16.11.2010
                    • 640
                    • Andreas
                    • Burgenland / Österreich

                    #5934
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Till Beitrag anzeigen
                    Trimmflug oder Pirouetten-Optimierung
                    Ich wäre für UND ;-)
                    Beide Themen sind längst überfällig. Speziell bei Modellen mit Motor-Heck fehlt die Optimierung der Pirouetten komplett, das können andere viel besser .....

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2379
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #5935
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Warum wollt ihr einen Trimmflug?
                      Habe ich bisher nie vermisst, hat mir bei den Blades und beim 3digi nie gefallen.
                      Ist doch eh meistens zu windig dafür...
                      Fliegt bei mir nach vernünftiger Einstellung auch so sehr gut.
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Till
                        Senior Member
                        • 31.05.2001
                        • 1900
                        • Till

                        #5936
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Weil die Pirouetten immer ein wenig "eiern" auf der Taumelscheibe, ich habe es bisher zumindest noch nicht so hundert Prozent sauber eingestellt bekommen, und ich vermute, dass es ohne ein paar elektronische Tricks auch nicht hinzubekommt ist - bei meinem alten AC3X V3 gab es eine Pirouettenkorrektur - ich muss gestehen, dass ich auch nicht genau weiß, was die genau gemacht hat, aber Tatsache ist, dass die Rotoreben bei Pirouetten mit unterschiedlichsten Drehraten völlig stabil liegt - und das ohne Subtrim besonders eingestellt zu haben oder auf den Schwerpunkt genau zu achten - Timo bitte - was ist da los mit dem Spirit ?
                        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                        Kommentar

                        • michaMEG
                          Senior Member
                          • 13.04.2016
                          • 2379
                          • Michael
                          • Melsungen, Nordhessen

                          #5937
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Etwas Optimierung ist da aber bestimmt jetzt schon drin, sonst sehen die Pirouetten ganz anders aus.
                          Bei den Graupner FBLs finde ich die Pirouetten-Optimierung sehr gut gelungen, da gibt's aber auch keinen Trimmflug.
                          Grüße, Micha

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3727
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #5938
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Servus Till,

                            so wie die Regelung im Hintergrund ausgelegt ist, wird beim Spirit kein Trimmflug benötigt das würde absolut null Vorteil bringen. Man muss ja keine Relikte aus der Vergangenheit übernehmen.

                            Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht warum bei dir die Piros eiern, da müsste man mal genauer forschen weil keiner meiner Helis eiert und ich hab es bisher auch nicht wirklich von anderen usern mitbekommen.

                            Eine Piro Optimierung gibt es allerdings schon ( wie bei fast jedem aktuellen System ) die arbeitet mehr oder weniger immer nach dem gleichen Prinzip ( dreht den I Fehler um die Hochachse mit ) das was du beim Ac3x einstellen konntest war die Wirkrichtung bezogen auf die Hochachse weil der Plöchi keine Automatische Zuweisung eingebaut hat.
                            Das Spirit sowie auch viele andere Systeme bestimmen die Wirkrichtung automatisch über die Einbaulage und den vorgegebenen Stick Inputs. Es wäre schon möglich das System auszutricksen wenn man da etwas falsch einstellt und es an anderer Stelle über Servo reverse und Reverse vom Input wieder hinbiegt aber das kommt sehr sehr selten vor.

                            Also ehrlich gesagt... keine Ahnung ohne das live zu sehen.

                            VG
                            Timo

                            Kommentar

                            • fassla
                              Member
                              • 16.11.2010
                              • 640
                              • Andreas
                              • Burgenland / Österreich

                              #5939
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Meine Anmerkung zu den Pirouetten ist an Heckmotor Modelle bis ca 250er Größe gebunden. Und da bin ich leider nicht alleine, sowohl im Spirit Forum als auch in den üblichen Foren gibt es massenhaft Themen, die unbeantwortet sind.
                              Tomas weiß Bescheid, hat aber anscheinend keine Lösung dafür, zumindest gibt es keine Besserungen in der 3.x Software Serie ;-(

                              Kommentar

                              • Crashpilot1977
                                Gesperrt
                                • 15.05.2017
                                • 2284
                                • Marek
                                • Hontheim

                                #5940
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von fassla Beitrag anzeigen
                                Meine Anmerkung zu den Pirouetten ist an Heckmotor Modelle bis ca 250er Größe gebunden. Und da bin ich leider nicht alleine, sowohl im Spirit Forum als auch in den üblichen Foren gibt es massenhaft Themen, die unbeantwortet sind.
                                Tomas weiß Bescheid, hat aber anscheinend keine Lösung dafür, zumindest gibt es keine Besserungen in der 3.x Software Serie ;-(
                                Ehrlich gesagt ist die 250er Klasse für so ein FBL eher eine Randerscheinung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X