Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3722
    • Timo
    • Darmstadt

    #6076
    AW: Spirit - Flybarless

    Servus,

    ich habe gerade Tomas den Entwickler gefragt.

    Antwort: es spielt für das Spirit keine Rolle was man da einstellt.

    Er empfiehlt aber eher nicht mit der Jetibox zu spielen und alles so zu lassen wie es ist, denn mit den anderen Einstellmöglichkeiten könnte man doch einiges verschlimmbessern.

    VG
    Timo

    Kommentar

    • Till
      Senior Member
      • 31.05.2001
      • 1900
      • Till

      #6077
      AW: Spirit - Flybarless

      Das ist ja super, probiere ich mal aus
      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1900
        • Till

        #6078
        AW: Spirit - Flybarless

        Ich habe noch ein bißchen rumprobiert, leider noch nicht auf dem Flugfeld, daher noch keine Praxiserfahrung.
        Ich bin mir auch nicht sicher, was hier die beste Einstellung ist, die ßbertragungsgeschwindigkeit zwischen Sender und Empfänger wird durch diese Einstellung ja nicht verändert, sondern nur, wie oft die Servos ein neues Signal erhalten, also zwischen 5 und 20ms. Wie lange benötigt aber die ßbertragung vom Sender zum Empfänger bei 8 Kanälen ? Dachte bei Jeti sind das sowieso um die 17ms, was ziemlich lahm ist. Was ist also wirklich die "beste" Einstellung - spricht die mit der geringsten Latenz ?
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3722
          • Timo
          • Darmstadt

          #6079
          AW: Spirit - Flybarless

          Servus,

          ich hab nochmal nachgehakt.

          Also mit spielt keine Rolle ist tatsächlich gemeint das " output period " gar keinen Einfluss auf das Spirit hat, egal was man da einstellt. Das Spirit ist intern an den exbus angebunden und das ist aktuell die schnellste Möglichkeit ( <10ms )

          VG
          Timo

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1900
            • Till

            #6080
            AW: Spirit - Flybarless

            Also ist der Tip mit dem Umstellen auf 10ms doch nicht sinnvoll ? Das dachte ich mir schon, die Einstellungen sind ja auch über den Device-Explorer nicht zu erreichen, offensichtlich mit Grund.
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3722
              • Timo
              • Darmstadt

              #6081
              AW: Spirit - Flybarless

              Ja, benötigt man beim Spirit nicht.

              Kommentar

              • Asterix-007
                Senior Member
                • 28.03.2007
                • 1483
                • ulf
                • Uetze

                #6082
                AW: Spirit - Flybarless

                Moin,

                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                Also mit spielt keine Rolle ist tatsächlich gemeint das " output period " gar keinen Einfluss auf das Spirit hat, egal was man da einstellt. Das Spirit ist intern an den exbus angebunden und das ist aktuell die schnellste Möglichkeit ( <10ms )
                das denke ich auch. Die Output-Period wird wahrscheinlich für ein evtl. an E1 angeschlossenes Servo interessant sein. Aber für Fahrwerk oder Beleuchtung ist das unrelevant....
                mfg
                Ulf

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #6083
                  AW: Spirit - Flybarless

                  N'abend,

                  ich hab mir auch mal ein Spirit (II) gegönnt, man muss ja alles mal probiert haben und habe eine Frage zum Governor!

                  Mein alter X50 E fliegt mit einem Hobbywing V3 Platinum und eigentlich bin ich mit der Regelung zufrieden, bin ja auch kein Crack!

                  Einfache Frage, soll ich den HW regeln lassen, oder wie gut ist der Gov vom Spirit?

                  Falls Spirit Gov, wie "kompliziert" ist die Einstellung, gibt es was besonderes zu beachten?

                  Danke für eure Einschätzung!
                  Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 09.06.2021, 17:58.
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #6084
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Bleib einfach beim Hobbywing, der Gov ist schon ganz gut.

                    Kommentar

                    • Yellowsporty
                      Member
                      • 05.09.2013
                      • 227
                      • Gerhard
                      • Südbayern

                      #6085
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Bei dem einzigen HW v3 den ich noch in Betrieb habe lasse ich das Spirit regeln.
                      Speziell beim Spirit 2 würde ich das so empfehlen, da ein gutes Signal über das gelbe Kabel in das FBL System kommt.

                      Kommentar

                      • jessyjames
                        Member
                        • 31.05.2007
                        • 986
                        • Wolfgang

                        #6086
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Wenn du so weit zufrieden bist, lass den hobbywing regeln. Der Spirit gov regelt aber sehr gut.Hab ihn im Oxy5HF in Kombination mit einem hobbywing V5 Flyfun. Der hat kein gov.
                        Look the speed.......It function so well

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #6087
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Danke für eure Antworten, ja, ich werde vorerst mal den HW regeln lassen!

                          Umswitchen kann ich ja immer noch!

                          Und noch eine Frage, bei der 6° Einstellung komme ich nur auf einen Wert von 80, es sollte aber idealerweise ein Wert zwischen 90 und 150 rauskommen!

                          Mein X50 hat eine Push-Pull Anlenkung, da geht mit Veränderung des Lochabstands bei den Servohörnern nicht wirklich was, zumal ich die verstellbaren Servohörner von TT drauf habe, die haben einen fixen Lochabstand!

                          Wie heikel ist es, wenn der Wert unter der Vorgabe ist?

                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3722
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #6088
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Normalerweise kommt das Spirit sehr gut klar mit einer nicht ganz so idealen Geometrie. Ich würde erstmal so fliegen, denke da wird es keine Probleme geben.

                            Kommentar

                            • Anfänger
                              Senior Member
                              • 01.07.2004
                              • 3879
                              • Daniel
                              • Kelkheim im Taunus

                              #6089
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, um die älteren Logs auszulesen oder nur das aktuelle?
                              Lese euch später!
                              MFG Daniel
                              Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                              Kommentar

                              • Thomas Geisel
                                Member
                                • 04.04.2014
                                • 869
                                • Thomas

                                #6090
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Soweit ich weiss werden nur Logs mit Alarmmeldung gespeichert. Logs ohne solche Meldungen sind weg wenn man den Heli vom Akku trennt
                                Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X