Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 880
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #6961
    Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
    In der PC-Software findest Du unter "Sicherung" den Werkseinstellungen-Button:

    image.png
    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😁
    Danke.
    Gruß, Norbert
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 880
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #6962
      Ich hab hier noch ein Spirit GT mit 3.7.2 und einer Config vom OMP M7 liegen. Das soll jetzt mit der 4er in den Goblin RAW 580, wäre es jetzt so das ich erstmal das Update auf die Version 4 mache und dann die Werkseinstellungen aktiviere?

      Gruß, Norbert
      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • Helischober
        Member
        • 02.11.2008
        • 518
        • Joachim
        • 51519 Odenthal

        #6963
        Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
        Ich hab hier noch ein Spirit GT mit 3.7.2 und einer Config vom OMP M7 liegen. Das soll jetzt mit der 4er in den Goblin RAW 580, wäre es jetzt so das ich erstmal das Update auf die Version 4 mache und dann die Werkseinstellungen aktiviere?

        Gruß, Norbert
        Anders wird es nicht funktionieren. Da mit der Version 4 nicht auf die alte Version zugegriffen werden kann. Also Update durchführen und anschließend Werks-Reset.
        Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

        Kommentar

        • trexter
          Member
          • 02.04.2014
          • 144
          • Daniel

          #6964
          Moin,

          im Changelog für die V4 steht was anderes:



          NOTE: After Update to V4 all parameters should be checked.
          • All settings from V3 are automatically converted, however Rotation Speed adjustment for Cyclic and Rudder and Rudder Delay could be necessary.
          • If using Bank Switching then Rotation Speed and Elevator Filter must be configured again (for Bank 1 and Bank 2).
          • We recommend to set Pitchup Compensation value to 1 after the update and start from there. This should be automatically set.
          • Perform careful pre-flight check after the update!
          WARNING: Verify Sensor/Rotation Rates! Especially for Bank 1 and Bank 2.
          WARNING: Set Rudder Delay to 0 - 2.

          Gruß,
          Daniel

          Kommentar

          • sepp62
            Member
            • 26.06.2011
            • 341
            • Bernd

            #6965
            Beide Wege gehen prinzipiell.

            Ich würde zuerst das Update machen und dann den Reset. Dann bist Du sicher, dass Du nichts übersiehst. Die Defaults funktionieren meiner Erfahrung nach sehr gut.

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3684
              • Timo
              • Darmstadt

              #6966
              Wenn sowieso ein neues Modell programmiert werden soll, dann ist Update und Reset der beste Weg.

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2484
                • Philipp

                #6967
                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                Heureka ! Hoffentlich ist damit das Nick Problem endlich Vergangenheit
                Leider nicht.

                Trotz Tuning-Guide rauf und runter, sämtlicher Versuche gemäß Timos Vorschlägen, in allen Kopfdrehzahlen von 1000 - 1500/min enden Nickinputs an meinem 600 SE stets mit Nachwippen. Piroflips bei niedrigen Drehzahlen sind eine etwas holprige Angelegenheit. Das ging mit Mini VStabi deutlich runder ...

                Jetzt versuche ich erst noch eine starre Verschraubung der Servos (SB-2271SG), dann neue.

                LG Philipp

                Kommentar

                • Till
                  Senior Member
                  • 31.05.2001
                  • 1898
                  • Till

                  #6968
                  Schau mal auf deine Dämpfung, die Ringe halten nicht ewig
                  Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                  Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3684
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #6969
                    Zitat von < > Beitrag anzeigen

                    Leider nicht.

                    Trotz Tuning-Guide rauf und runter, sämtlicher Versuche gemäß Timos Vorschlägen, in allen Kopfdrehzahlen von 1000 - 1500/min enden Nickinputs an meinem 600 SE stets mit Nachwippen. Piroflips bei niedrigen Drehzahlen sind eine etwas holprige Angelegenheit. Das ging mit Mini VStabi deutlich runder ...

                    Jetzt versuche ich erst noch eine starre Verschraubung der Servos (SB-2271SG), dann neue.

                    LG Philipp
                    Klingt wieder nach einem Spezialfall Wie schwingt er denn genau nach? Schlägt er einmal zurück oder schwingt er mehrmals ? Ist es eher hochfrequent ??

                    Hast du mal mehr Nick-Filter probiert? Umso weicher die Mechanik/Kopfdämpfung und umso weniger Drehzahl umso mehr von dem Nickfilter muss man einstellen damit es noch sauber stoppt.

                    Ansonsten mal mit weniger Feed Forward probieren, dass ist der zyklische Vorwärtsschub.

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2484
                      • Philipp

                      #6970
                      Deutlich sichtbar ist etwa eine Amplitude des Nachschwingens. Also einmal Überschwingen, einmal Gegenrichtung, dann im Wesentlichen zurück auf Ruhelage. Von der Frequenz her, wie ich es von früher bei den Paddeln gewöhnt war, oder bei 3Digi, da war das ja notorisch und nie zu eliminieren.

                      Nickfilter ist auf 2, probiert habe ich bis 3. Mehr wollte ich nicht versuchen, nachdem ich mit Cyclic Gain auf 90 (Nickproblem blieb gleich) aus Flips heraus plötzlich in unkontrollierbare Schwingungen geraten bin: Erst Heck weggedreht, dann hat der Heli zyklisches Eigenleben entwickelt, alles zusammen hat sich bis zur unsanften Landung aufgeschaukelt. Also die Extremwerte sind mir beim Spirit momentan ein bisserl unheimlich ...

                      Direktanteil zyklisch ist auf 4, mehr ist zu viel, da fühlt sich der Heli gleich unruhig, zittrig an, weniger als 4 ist mir zu lahm, außerdem ändert es absolut nix am Nachnicken.

                      Taumelscheiben Dämpfung war ich bis 30, ebenfalls keine Änderung.

                      Kopfgummis würde ich ausschließen, es hat bis zum Umbau auf Spirit vor zwei Wochen unterm alten VStabi ja anstandslos funktioniert.

                      LG Philipp

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3684
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #6971
                        Hi,

                        das klingt so als währe etwas mehr Spiel/Elastizität in der Blattanlenkung. In dem Fall würde ich mit dem Gain beim STD Wert 55 bleiben oder sogar etwas weiter drunter gehen.
                        Man bekommt das schon in den Griff aber du musst alles estwas defensiver einstellen. Integral würde ich dir auch auf 8 Empfehlen.

                        Weniger Gain ist beim Spirit nicht unbedingt schlecht und 100 Gain nicht das Optimum was man unbedingt erreichen muss, es ist eher eine Frage des Flugfeelings. Ich fliege in den meisten Fällen mit V4 zwischen 50-60.

                        Christoph mag z.B. das Feeling mit 40 Gain

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2484
                          • Philipp

                          #6972
                          Danke für die Information, werde ich heute gleich testen!

                          Aktuell bin ich auf Gain 60, die sukzessive Erhöhung bis auf 90 hatte für mich keine wahrnehmbaren Änderungen zur Folge - bis zum ansatzlos auftretenden Chaos halt ... . Der Parameter erscheint mir ziemlich diffus, schon von der Beschreibung im Tuning Guide her. Ganz anders als Heckempfindlichkeit, wo es eine klare Grenze gibt, die man finden muss.

                          "Mein" Feeling beim alten VStabi ist Style 120, Wendigkeit 110, Direktanteile 65 und Paddelsimulation 0, DMA kollektiv und zyklisch ebenfalls 0. Kopf ist nicht extraweich, zwei große Ringe außen, ein kleiner innen, 710er Stickbanger und Azure Power 115er.

                          LG Philipp

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3684
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #6973
                            Probiers mal aus

                            Die Radix 710 SB sind auch leider schon etwas in die Jahre gekommen, dass sind Paddel-Blätter und erzeugen höhere Stellkräfte an den Servos ( was allerdings heute auch weniger ein Problem ist wenn man 30-40kg Servos nimmt und eine sehr steife Anlenkung hat ) . Ich bin die damals auch am FBL Setup geflogen und die waren zwar okay aber nie so richtig überzeugend. Da gibt es heute auf dem Markt bessere Alternativen.
                            Da die Blätter selbst schon ziemlich "verstärkend" wirken würde ich wie empfohlen Gain und Integral runter stellen und falls dann noch ein Pendeln übrig ist es mit dem Nick-Filter und der Dämpfung beseitigen. Nick Filter 4 sollte kein Problem sein ( nur wenn die Anlenkung sehr spielfrei ist )

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2484
                              • Philipp

                              #6974
                              Ich kenne eigentlich keine Blätter, die weniger Antriebsstrom brauchen als die Stickbanger. Und gleiches gilt für die Servo Ströme. Auch bei 1000/min am Kopf ziehen alle vier gemeinsam kaum je mehr als 5 oder 6 Ampere. Mit VStabi war's noch deutlich weniger.

                              Also wenn sich die Servos so plagen sollten mit Blättern, dann müsste man das ja bei ihrer Leistungsaufnahme sehen, oder?

                              Und nochmals, das Nachwippen fing ja erst mit dem Wechsel auf Spirit an. Das ansonsten identische Setup hatte VStabi völlig im Griff.

                              Z. B. RT Ultimate fändest Du besser?

                              LG Philipp

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3684
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #6975
                                Zitat von < > Beitrag anzeigen
                                Auch bei 1000/min am Kopf ziehen alle vier gemeinsam kaum je mehr als 5 oder 6 Ampere.
                                Da liege ich aktuell auch bei meinem 8s Setup mit 1800rpm, sollte okay sein. Wobei man anhand dem Strom nicht wirklich sehen kann ob das Servo auch stellt so wie es soll.

                                Zurück zum Problem. Du könntest wenn alles nichts hilft testweise mal V3 versuchen, die ist was low RPM betrifft etwas einfacher einzustellen. Ist ähnlich wie mit Vbar V7 zu V8, man bekommt zwar alles hin mit V8 aber benötigt gerade bei low RPM etwas mehr Einstellaufwand.

                                Ich trage den Punkt aber mal zum Entwickler. Vielleicht hat er eine Idee wie man das noch vereinfachen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X