Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReiniTSI
    ReiniTSI

    #406
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Hi Sailor

    ich Danke dir schon wieder. Du hast natürlich recht, es geht nur mit gas. Habs wohl gerade in einer Poti-Stellung ohne Motor probiert wo es egal war... also wenn das mittlere Poti auf einer Position ist auf der die Servos sehr schnell ansprechen. (dann merkt man nämlich vom ersten Poti auch nix wenn man gas gibt).

    Bei meinem Testflug in der Wohnung ist mir aufgefallen dass ich wohl die Blattlagerwelle bei meinem Sturz verbogen hab.

    Nicht so schlimm, die nehm ich daweil vom Anderen aber...

    dabei ist mir aufgefallen, dass beim fertigen Modell ganz außen an der Welle noch 2 Beilagscheiben dran sind die beim Ersatzteil HM-V120D02S-Z-05 nicht enthalten sind.

    Toller weise sind die Schrauben vom RTF Modell auch so zugeklebt dass ich die eine auch mit roher Gewalt nicht raus bringe, somit auch nicht die Beilagscheibe.

    D.h. frag ich mich ob die irgendwo noch dabei sind oder ob es für den new noch eine andere Ersatzteilnummer gibt... hab sonst keine gefunden.

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #407
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      @Reini: Willkommen im Club hab gestern fast 2 Stunden für die BLW gebraucht! Mit Kreuzschraubendrehern keine Chance! Ich habe die Schrauben bestimmt 10 Mal erhitzt und abkühlen lassen, dann hab ich mir 2 Schlitzschraubendreher zurecht gefeilt und erst damit hab ich die Schrauben aufbekommen. Hatte auch 2 Messing-U-Scheibchen drin gehabt, dachte aber die sind vom Vorbesitzer verbaut wurden, wegen härterer Dämpfung. Naja ich hatte Pech mit der neuen BLW, auf einer Seite geht die Schraube nicht ganz rein. Hab es trotzdem verbaut. Besonderes Spiel hat der Kopf jetzt nicht. Der war generel viel zu fest angezogen, man hat es an den Blatthaltern gemerkt, die liefen total rau, als ob die Lager im Eimer wären. Hab außen neue rein gemacht, sind recht teuer, deshalb auch nur außen Ich denke hier kann man etwas sparen, vor allem wenn es sich um einen Rückentrainer handelt, der wird noch öfters Werkzeug sehen Also wenn du Probleme mit Schrauben hast, schnapp dir nen Lötkolben mit dünner Spitze und erhitze die Schrauben. Aber nicht übertreiben, ist ja alles Kunststoff. Mir war es gestern aber egal, hätte ich die Schrauben nicht aufbekommen, müsste ich eh neue Blatthalter und Zentralstück bestellen. Ein weiterer Tipp: D02S ist kein indoor Heli. Hier passt ein Mini CP deutlich besser.

      Kommentar

      • ReiniTSI
        ReiniTSI

        #408
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        hehe naja kann schon sein dass die der Vorbesitzer bei dir eingebaut hat weil er auch keine Originalen gefunden hat, bei mir waren sie nämlich nicht aus Messing.

        Ich bin auch so blöd... erhitzen hätt ich auch gleich versuchen können immerhin hab ich ja eine Seite aufbekommen nur die andere nicht... die Schraube is jetzt schon "abgenudelt" wie man bei uns so schön sagt. aber vielleicht gehts mit Bunsenbrenner

        Dass der D02S nicht wirklich für Indoor geeignet ist weiß ich schon dafür hab ich noch den mcpX wobei der auch draußen besser bewegt werden kann.

        Ich schwebe nur im Wohnzimmer zum Testen... mit dem 450er mach ich das natürlich aber nicht

        Kommentar

        • es_age
          es_age

          #409
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
          D02S ist kein indoor Heli
          Ich hab erst ca. 5 Flüge draußen gemacht und ca. 30 im Hobbykeller. Also ich find den ganz gut, auch für drinnen. Jedenfalls wenn er wie aus dem Karton eingestellt ist. Da hab ich, außer Expo abschalten, noch nix verändert.

          Zitat von ReiniTSI Beitrag anzeigen
          die Schraube is jetzt schon "abgenudelt"
          Das hätte ich fast auch gehabt, aber dann habe ich in meinem Werkzeug Alt-Bestand noch einen zweiten Kreuzschlitz gefunden, der perfekt passt. Damit hab ich den Kopf dann auseinander gebracht.
          Ich glaub, wenn man nur einmal abgerutscht ist, dann ist die Schraube hin.

          Wegen der Messingbuchse im Heckrohr: Hatte mir ja mal ein neues Heckrohr bestellen müssen und da war keine dabei.
          Nun hatte ich mir auch noch eine neue Blattlagerwelle bestellt und DA war eine in der Tüte. Der Einbau hat sich gelohnt!! Um Welten ruhiger und angenehmer das dingelchen...

          Gruß, Stefan

          Kommentar

          • ReiniTSI
            ReiniTSI

            #410
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            hä... wieso ist bei einer Blattlagerwelle ein Teil fürs Heckrohr dabei?

            Ist ja wie Kinder ßberraschung

            Kommentar

            • ReiniTSI
              ReiniTSI

              #411
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Mit etwas abfackeln ging die Schraube nun doch ganz leicht raus

              Hab jetzt aber im direkten Vergleich bemerkt dass auch die Schrauben im original auch länger sind als die von der Ersatzwelle eben genau um das stück der Scheibe.

              Hab die Welle beim selben Händler gekauft... das ist sicher noch keinem Menschen aufgefallen dass sie da beim new was geändert haben...

              Kommentar

              • es_age
                es_age

                #412
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von ReiniTSI Beitrag anzeigen
                hä... wieso ist bei einer Blattlagerwelle ein Teil fürs Heckrohr dabei?
                Ja neeee, das war ein kleiner Rückgriff auf eine Diskussion bissl weiter oben. Sorry für die Verwirrung. Nix mit Spaß und Spannung und Spiel...

                Kommentar

                • ReiniTSI
                  ReiniTSI

                  #413
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Dann versteh ich jetzt wohl irgendwas nicht ganz
                  Was war jetzt in der Tüte bei der Blattlagerwelle?

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #414
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    @es_age: Klar geht er auch im Wohzimmer, ist aber zu laut und zu groß. Lautstärke ok aber die Figurenvielfalt ist doch nur auf kleine Kreise und höchsten kleine 8ten beschränkt. Das wird schnell langweilig. Ich jage im Wohzimmer viel lieber den Mini CP, damit gehen sogar Funnels Manche kriegen damit sogar sowas auf die Reihe Walkera Mini Cp indoor 3d flight - YouTube Auch will!!!

                    @Reini: Ja schon komisch mit den Messing U-Scheiben. Die sehen auch aus wie die man 450er Rexköpfen an den Mischhebeln findet (Zwischel Lager und Mischhebel bzw. zwischen Schraube und Lager). Ich hatte schon viele kleine Walkis, hab aber noch bei keinem sowas gesehen. Früher musste man sich sowas selbst basteln um eine härtere Dämpfung zu erreichen. Oder eben die BLW etwas kürzen. Ich denke aber die gehören da nicht hin. Ich hab ja geschrieben, dass eine Schraube nicht ganz rein wollte in die BLW. Deshalb hab ich die U-Scheibchen auch verbaut, wäre die BLW i.O. hätte ich die nicht einbauen müssen, es hätte auch so gepasst.

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #415
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Hallo

                      dass mit dem BLW härter Dämpfen ist ein "alter Hut", beim V120D05 und unseren cHPs machen wir es auch mit U-Scheiben und hier am Mini CP ist es genauso, die Grösse der BLW is gleich zu der vom Mini CP

                      Reparatur- und Tuning-Tipps für Mikro-Helicopter, vom Walkera 4G6 bis zum Align T-Rex 250.


                      mein Mini CP ist auch mit einer zusätzlichen M1,6 U Scheibe härter gedämpft, ausserdem suche ich mir immer die härtesten Dämpfungsgummis, die Mischungen in den Sets variieren hier, war auch beim V120D05 BLW immer so, ich versuche mir entweder mehr BLW zu bestellen oder wenn ich einen Händler gefunden habe mit harten Gummis dann gleich mehr zu bestellen

                      im cHP fliegen viele schon mit Null Dämpfern (also ALU Scheiben) und dafür weichen Blättern, der cHP reagiert dann direkter und die Dämpfung wird von den weichen Blättern übernommen, ala BO105 Rotorkopf.

                      btw, ich hatte vor kurzem mal eine krumme Mini CP BLW out of the box, also auch die kann schon von Werk mal schief sein. Habe lange nach den Vibrationen gesucht, man glaubt ja nicht dran, das die BLW schon schief war, aber ein Blatt abgeschraubt, und dann mit dem Imbus die Schraube gedreht und man hat an der anderen Blattspitze die Bewegung gesehen, so überprüfe ich die BLW, durch den langen Hebel des zweiten Blattes erkennt man auch minimalste Biegungen der BLW. jetzt ist der Mini CP absolut Vibrationsfrei und steht viel ruhiger.

                      Gruss
                      Wolfgang
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • crasy666
                        Member
                        • 25.07.2011
                        • 739
                        • Wolfgang
                        • Freystadt (Opf) (wild)

                        #416
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Nachtrag, kann nicht mehr ändern, ist natürlich der falsche Thread, dachte wäre Mini CP, aber das Prinzip der Harten Dämpfung ist hier gleich beim V120D02S braucht man nur grössere Scheiben, da müsste eine M2 U Scheibe passen Ich habe mal meine Erstatz BLW für den V120D02S Upgrade Kopf probiert, da sind die Gummis ja auch wieder total weich, denke die müssen wenn der cHP mal eine 2,5mm HRW bekommt auch getauscht werden, das geht ja gar nicht, die Unterlegscheiben MS d1 2,2 x 5,0 x 0,3 müssten einigermassen hinter die Dämpfungsgummis passen

                        Ach ja dass mit den Kreuzschlitz ist ja ein Müll hab ich auch grad erste gesehen, warum nicht die Mini Imbus, beim V120D02 mit den M0,9 Imbus ist dass doch genial, hier kännte man ja M1,2 Imbussschaurben nehmen können

                        Sorry für die Verwechslung
                        Zuletzt geändert von crasy666; 31.01.2013, 08:36.
                        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                        TX: Radiomaster TX16S

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #417
                          D02s-new und das Delphin-Problem

                          So, da ich ein paar Tage weg war, nochmal eine Rückmeldung zum Delphinieren: ich hatte sowohl die Empfindlichkeit raufgedreht als auch den Schwerpunkt nach vorne verlegt, indem ich eine 10-Cent-Münze unter die Empfängerhalterung ganz weit nach vorne geklebt hatte. Nach dem Entfernen der Münze (weil ich das falsche Klebeband verwendet habe, es hat nicht gehalten) ist das Delphinieren bei Wind wieder aufgetreten. Das Nachvorneschieben des Akkus habe ich noch nicht getestet.

                          Ich hab mal nach einem 2S-Umbau geschaut, weiß aber noch nicht, ob ich das machen soll - habe noch keine für das Akkufach passenden Zellkombinationen gefunden. Ob das Nachvorneschieben des Akkus das Problem auf die gleiche Weise löst, kann ich noch nicht sagen, da ich den Steg vorne noch nicht weggemacht habe. Ich denke aber, es ist durchaus nützlich, den Schwerpunkt nicht zu weit nach unten zu ziehen. Ich werde die Münze mal mit einem Stück Gyropad festpappen in der Hoffnung daß das hält. Ansonsten muß ich mir was einfallen lassen, da das Gewicht vorne unter der Receiverhalterung wohl wirklich gut plaziert ist. Den Dämpfer vom Empfänger wollte ich nicht anschneiden - ich hab das Heck zwar sehr gut ausbalanciert, aber ein leichtes Brummen bei voller Drehzahl ist am Heckleitwerk noch zu spüren, das kriegt man wohl auch nicht ganz weg. Dafür brauche ich das Receiverpad sicherlich in seiner vollen Dicke und Länge.

                          Der Tip mit dem hart dämpfen klingt ja echt genial, allerbesten Dank für den Link. Das sind Tuningmaßnahmen nach meinem Geschmack: Detailverbesserungen die wirklich was bringen. Damit dürfte sich auch die Drehrate bei Vollausschlag verbessern. Leichtere Blätter wollte ich keine nehmen, da ich den Sound der Walkera-Originalblätter schön finde. Meine Blatthalter haben im ßbrigen Spiel. Trotzdem fliegt er prima. Nur die 125%-Ausschläge (D/R) sollten nicht nötig sein. Mal schaun, ob man die mit der härteren Blattlagerung auch nicht mehr braucht. Ich werde berichten, habe aber noch keine BLW bestellt und kann daher heute noch nicht basteln.

                          Von Walkera kam noch keine Antwort (falls sie überhaupt kommen wird). Eventuell sollten auch andere RX2636H-User an Walkera mailen, damit die die Firmware nochmal updaten. Gerade im Moment, wo der D02S-New recht weit im Vordergrund zu stehen scheint, ist eine Weiterentwicklung durchaus denkbar. Auch wegen des Delphinproblems. Das sollte out of the box funktionieren, meine Meinung.

                          Rückmeldenden Gruß

                          ThomasC

                          Nachtrag: ich hab grad meine Blattlager zerlegt. Die BLW-Schauben waren überhaupt nicht richtig eingeschraubt, aber dennoch fest. Kein Wunder daß ich Spiel hatte. Gut daß ich da jetzt mal reingucke.... geflogen ist er aber trotzdem tadellos. Mal schaun ob er nach dem Justieren bereits bessere Drehraten hat...
                          Zuletzt geändert von ThomasC; 31.01.2013, 08:59. Grund: Nachtrag zu BLW
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #418
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            @Crasy: Ich würde hier sogar direkt 1,5 Imbuss gehen, warum nicht? Von einem 250er ist die BLW jetzt auch nicht sooooo viel dicker. Dann hätte man aber wirklich Ruhe, mal eben gegen eine Wand donnern mit vollspeed? Kein Problem, die BLW hält! Ne ich denke die Schrauben ala V120D02 oder Mini CP sind hier einfach an ihrer Grenze. Sind ja schon sehr filigran. ßbrigens passt die BLW vom Mini CP mit der Dämpfung und den Spacern perfekt an den D02/D05 Kopf, viel besser als original. Hab ich im 4G6 so. Die Dämpfung ist nicht bretthart aber wesentlich besser als original, ohne zusätzliche Scheiben oder sonstigem. Da ich nicht hart fliege ist es für mich absolut ok

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #419
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Ach so, ist euch schon aufgefallen, dass es anscheinend eine neue Version von den New gibt? V2? Heist: New V120D02S V2. Hab mir es bei Heli-Pal angesehen, die haben eine gute Beschreibung, konnte aber nichts sehen was an den anders sein soll. Oder hab ich jetzt ein Knoten im Hirn? Der hies doch New V120D02S, ohne V2 am Ende?

                              Kommentar

                              • ThomasC
                                Senior Member
                                • 10.02.2012
                                • 3963
                                • Thomas
                                • Giessen

                                #420
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                @Sailor: manche nennen ihn New (auch Walkera selbst), andere nennen ihn V2. Einen neuen New gibt es noch nicht

                                @Alle: ich hab die Blattlager jetzt justiert. Aus Gründen, auf die ich hier nicht näher eingehe, hab ich keinen Akku vollgehabt, lade jetzt mal für einen Testflug einen Akku und schaue, ob sich am Schwebeflugbild irgendwas verändert hat.

                                Auf die Gefahr hin, hier zu langweilen, beschreibe ich mein Gefrickel genauer: Walkera tut offensichtlich zu viel Loctite in die BLW. Die Schrauben gingen beide nicht ganz rein. Ein Test mit einer Stecknadel ergab, daß das Gewinde tatsächlich etwas kurz zu sein scheint. Jedoch nach längerem Kratzen in dem Gewinde stellte sich heraus: jede Menge weißer Staub ist rausgebröselt. Loctite. Nach und nach hab ich das Gewinde "freigegraben", jetzt kann ich die Schraube bis zum Anschlag reinschrauben. Die Quasi-Druckscheiben, die am Ende auf die BLW geschraubt werden, müssen klemmfest sitzen und dürfen sich nicht im festgeschraubten Zustand gegen die Welle verdrehen lassen. Werden also im Prinzip wie ein herkömmliches Drucklager montiert, auch wenn es in Wahrheit kein richtiges Drucklager ist. Wenn diese Scheibe sich drehen läßt, ist das Gewinde mit Loctite zugeschmiert, man muß es freigraben, bis die Schraube ganz reingeht. Dann aber vorsichtig mit Loctite. Sonst passiert das gleiche wieder.

                                Da er auch im falsch montierten Zustand einwandfrei geflogen ist, rechne ich nicht mit maßgeblicher Verbesserung. Aber Spiel hat das Ganze jetzt überhaupt keins mehr, auch nicht ohne zusätzliche Scheiben. Ich halte es für möglich, daß alle Paßgenauigkeitsprobleme auf zu viel Loctite ab Werk zurückzuführen sind. Man sieht es ja in den dünnen Blattlagerwellengewinden nicht mit bloßem Auge.

                                Hinweisenden Gruß

                                ThomasC
                                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X